Naja, bei uns war das ja hauptsächlich bei den RTL2-Serien so, die im Kinderprogramm liefen. Ich denke mal, die dachten sich, Kinder würden Schwierigkeiten haben, die japanischen Namen auszusprechen und um die Serie besser vermarkten zu können, änderten sie die Namen. In den USA wird es wohl ähnlich gewesen sein oder sie fanden einfach, dass englische Namen besser passen, warum auch immer.

Ich denke auch nicht, dass es für Kinder ein großes Problem gewesen wäre, aber wenn man sich den Jugendschutz ansieht, wird diesen ohnehin nicht viel zugetraut und vermutlich dachte man einfach, dass vertraute Namen besser ankämen und somit erfolgsversprechender wären. Dass Erwachsene nicht in der Lage sind, die japanischen Namen auszusprechen, wage ich stark zu bezweifeln, zumal das nahezu jeder Anime-Fan, der ein bisschen Erfahrung hat, korrekt hinbekommt. Des Weiteren wurde ja auch in vielen DVD-Synchronisierungen wie z.B. in den Inuyasha-Filmen die Orignialaussprache der Namen und diese teilweise sogar mit den passenden Suffixen verwendet. Als professioneller Synchronsprecher sollte man eigentlich auch in diesen Bereichen eigentlich versiert sein, da man es häufig mit schwierigen Wörtern oder ausländischen Namen zutun bekommt. 