Wie findet ihr die deutsche synchro?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich finde die deutschen Synchro-Sprecher eigentlich recht gut gewählt, klar gibt es ein paar Ausnahmen aber die gibt es auch im originalen ;)
    „Im Gegensatz zur Polizei sind Diebe Künstler, sie entwickeln Fantasie, um an das zu kommen, was sie wollen.
    Kriminalisten dagegen sind langweilige Sesselpuper. Sie sind neidisch auf uns, denn uns gehört die Vision.“


    – Kaito Kid zu Conan Edogawa

  • Shuichi Akai hatte drei Synchronsprecher, wenn ich mich recht entsinne. Einmal im Busentführungsfall, dann in "Der Mann aus Chicago" und zuletzt im Fall in New York. Die erste fand ich gar nicht passend, auch irgendwie dem eher jungen Alter nicht entsprechend, die zweite war fast perfekt, vielleicht eine Spur zu böse^^ Aber die fand ich eigentlich sehr gut, obwohl es gleichzeitig Gins Sprecher ist. Die dritte Stimme war ganz in Ordnung, aber auch nicht optimal wie ich finde.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chu ()

  • ganz ehrlich ,ich erinner mich nicht mal an die erste Synchronstimme von Shuichi :D
    an was ich mich aber erinnere ,ist ,dass ich eigentlich immer zufrieden mit den Sprechern war und ich sie auch ziemlich gut ausgewählt fand .



    Friendship is unnecessary, like philosophy, like art... It has no survival value;
    rather it is one of those things which give value to survival.
  • chu schrieb:

    Shuichi Akai hatte drei Synchronsprecher, wenn ich mich recht entsinne. Einmal im Busentführungsfall, dann in "Der Mann in Chicago" und zuletzt im Fall in New York. Die erste fand ich gar nicht passend, auch irgendwie dem eher jungen Alter nicht entsprechend, die zweite war fast perfekt, vielleicht eine Spur zu böse^^ Aber die fand ich eigentlich sehr gut, obwohl es gleichzeitig Gins Sprecher ist. Die dritte Stimme war ganz in Ordnung, aber auch nicht optimal wie ich finde.
    gut, dass du das erwähnst! ich wusste doch, dass mich iwas an seinem bild damals gestört hat (also außer dem aussehen)! dass es sogar drei verschiedene synchro-sprecher waren, ist mir dann doch nich aufgefallen, aber die erste bei der busentführung - jetzt wo du das sagst, erinner ich mich gut daran, die war mir nich so sympathisch. das mit dem alter ist so eine sache, weil wenn man ihn mit vergleicht, der meines wissens nach gleichalt ist wie er, sind das schon vom aussehen her welten, was in der realität auch so zutrifft und wie gesagt bei der stimme genau so sein kann. aber mit seinem "bösen" blick und eben dieser stimme, war er einfach unsymphatisch.

    [wär natürlich die frage, ob gosho das so haben wollte, dass man ihn erst unsympathisch findet und nach und nach, je mehr man über ihn erfährt, dann doch sympathisch. aber das kann ich mir nich vorstellen xD (allein, weil solche sachen schon im manga hervorstechen müssten und man das im anime bestimmt nich durch wechsel der synchro hervorheben würde :D )]
  • Blausternchen schrieb:

    gut, dass du das erwähnst! ich wusste doch, dass mich iwas an seinem bild damals gestört hat (also außer dem aussehen)! dass es sogar drei verschiedene synchro-sprecher waren, ist mir dann doch nich aufgefallen, aber die erste bei der busentführung - jetzt wo du das sagst, erinner ich mich gut daran, die war mir nich so sympathisch. das mit dem alter ist so eine sache, weil wenn man ihn mit vergleicht, der meines wissens nach gleichalt ist wie er, sind das schon vom aussehen her welten, was in der realität auch so zutrifft und wie gesagt bei der stimme genau so sein kann. aber mit seinem "bösen" blick und eben dieser stimme, war er einfach unsymphatisch.
    Spoiler anzeigen
    Amuro ist sogar zwei Jahre älter als Shuichi, da Subaru Okiya 27 Jahre alt ist und man davon ausgehen kann, dass sich Akai dahinter verbirgt. Es sei denn, er hat ein falsches Alter angegeben, aber ich frage mich, was ihm das bringen würde, zumal zwei Jahre kein großer Unterschied sind. Da Shuichis Alter nie angegeben wurde, liegt es am nahsten, dass er 27 ist.
    Was das äußerliche Alter angeht, liegen finde ich, fast Welten zwischen Manga und Anime. Im Manga habe ich ihn immer für etwa 25 gehalten, während man im Anime manchmal fast meinen könnte, er würde auf die 40 zuschreiten. Das liegt zum Einen am puren Aussehen, da im Anime beispielsweise das Kinn oft größer ist (ähnlich wie bei Gin), die Augen um einiges kleiner und schmaler dargestellt sind und zusätzlich nicht selten Faltenwürfe zwischen den Augenbrauen gezeigt werden. Man muss nur mal ein Bild aus dem Anime mit einem aus dem Originalwerk vergleichen, das ist schon ein verhältnismäßig gewaltiger Unterschied. Dazu kommt das Auftreten. Ich persönlich finde, dass Shuichi im Manga viel jünger und frischer rüberkommt (außer natürlich zu Anfang, als alle davon ausgingen, er sei böse), häufig lächelt, usw. und ich habe das Gefühl, dass sie die Rolle als "Eisklotz" oder das Grimmige im Anime übertrieben haben, was durch die Stimme noch unterstützt werden kann. So finde ich auch die japanische Stimme nicht ganz passend, da meines Wissens nach Shuichi Ikeda, der Sprecher, schon um einiges älter ist (er hat ja auch Char Aznable in Mobile Suit Gundam gesprochen, und das wurde schon in den Jahren 79/ 80 gedreht). Ich finde, ein Sprecher wie in "Der Mann aus Chicago" ist einfach passender und wird seinem Image besser gerecht, aber das ist wie das meiste wohl auch Ansichtssache.

    Blausternchen schrieb:

    [wär natürlich die frage, ob gosho das so haben wollte, dass man ihn erst unsympathisch findet und nach und nach, je mehr man über ihn erfährt, dann doch sympathisch. aber das kann ich mir nich vorstellen xD (allein, weil solche sachen schon im manga hervorstechen müssten und man das im anime bestimmt nich durch wechsel der synchro hervorheben würde )]
    Was die unsympathische Wirkung angeht, so war das sicherlich von Aoyama geplant, denn man sollte ihn ja erstmal als Bösewicht ansehen. Genau so wie es bei Akemi, Ai, Jodie, Kir, Eisuke, usw. auch war^^