Mangas lesen – Bücher oder E-Books?

  • wutz1880 schrieb:

    Kann ich diese Edition dann nicht auf meinen Reader lesen? Oder kann man das Kindle Format umwandeln das es auch auf Sony geht?
    Um diese Frage dennoch mal zu beantworten.
    Der Kindle Reader benutzt soweit ich weiß ein anderes Format als andere eBook-Reader. Der Sony Reader z.B. liest meines Wissens nach ePub-Dateien. Man könnte mit Programmen die Dateien sicherlich in andere Formate konvertieren aber Kindle-eBooks besitzen Kopierschutz. Es ist also nicht möglich auf legalem Wege ein eBook, welches nur mit dem Kindle lesbar ist mit einem anderen Reader zu lesen.
  • Zu der Frage möchte ich jetzt endlich auch mal meinen Senf dazu geben. :D

    Ich lese einige Mangaserien auf englisch und das zu meist über mein Handy, allerdings kaufe ich mir dann jeden Manga, den ich online lese später noch mal auf deutsch, weil es mir einfach besser gefällt, wenn ich die Bände daheim stehen habe.
    Ich finde es toll, mich abends ins Bett zu setzten und dann in Ruhe Seite für Seite zu lesen. :D
    Ich hab Bücher einfach gerne richtig in der Hand und nicht einfach nur so ein flaches Teil, bei dem ich zur nächsten Seite schieben muss.
    Es ist bei mir einfach eine persönliche Vorliebe - aber wer weiß, vielleicht schaut das in zwei Jahren wieder komplett anders aus. /D E-Books werden schließlich immer beliebter.
  • Wenn man das Thema mal ganz neutral von außen betrachtet sind E-Book Reader natürlich prakitischer bzw. effizienter(Gewicht,schnellerer Kauf etc.). Bei mir ist es jedoch so, dass es dieses Gefühl ist wenn man den z.B. neuen Conan Band kauft/geschickt bekommt etc. welches ich nicht beim E-Book Reader habe. Beim E-Reader ist es einfach so: "Ja komm lad ich mir schnell runter." Man realiesiert mMn gar nicht mehr so richtig, dass man grade etwas gekauft hat.
    Man kriegt zwar irgendwann, bei den Mangas, ein Gewichtsproblem hat aber kein Angst das einem der Akku lehr geht, also hat jedes Medium seine Vor- und Nachteile.
    Aber wenn ich so meine Gefühle mit einfliesen lasse ist es einfach schöner einen Manga in der Hand zu haben anstatt so eines Plastikteils.
    Lazines is the mother of all bad habbits, but ultimately she's a mother and we should respect her.
    Shikamaru

  • Mario-WL schrieb:

    Sehr viele haben hier das 'Akku-Argument' hervorgebracht. Ein Kindle Paperwhite durchschnittlich ein mal in acht Wochen aufzuladen ist meines Erachtens jedoch äußerst effizient und keinerlei Nachteil. :)
    Ist es aber nur, wenn diese Zeit auch realistisch eingehalten werden kann. Wer viel liest, eine hohe Helligkeitstufe benötigt und wegen kurzer Bücher/Tageszeitungen viel W-Lan benutzt, lädt das Teil doch deutlich häufiger. Ist halt alles eine Sache der Nutzung (und des Ladeverhaltens, Akkus verschleißen durch unsachgemäße Benutzung ja auch schnell).
  • @Alja: Absolut korrekt bisher. "Deutlich häufiger" wäre in dem Fall aber dann.. alle zwei Wochen? Meiner Meinung nach immer noch in einem absolut vorteilhaften Rahmen, der an mein erstes Nokia-Mobiltelefon erinnert. Mein iPhone muss ich so gesehen jeden Tag laden, das Wii U GamePad hält nur zwei Stunden (!) durch, bei niedrigstem Verbrauch etwas über drei. Und wenn ich mein iPhone "deutlich häufiger" nutzen würde, uff, dann würde es mehrmals am Tag 100% verbrauchen. :S

    Wollte nur auch mal etwas "positives" beitragen - ich finde, da hat man sich wirklich Mühe gegeben, einer "Büchernutzung" näher zu kommen. Wie wir alle wissen, brauchen Bücher kein Strom. Und so soll(te) auch der E-Book-Reader so wenig wie möglich von einer Steckdose abhängig sein! :)
    Like ConanNews auf Facebook, folge ConanNews auf Bluesky sowie Instagram und tritt unserem Discord-Server bei! :)
  • Für mich handelt sich es ja in Büchern, hier speziell Manga Detektiv Conan, um Geschichten. Ich hab all meine Lieblingsserien auch nicht auf DVD daheim sondern auf anderen Speichermedien gespeichert. Klar ist dann da die Gefahr, das die kaputt gehen, oder man hat keinen Strom usw und kann jene nicht mehr ansehen, oder wie beim Ebook, lesen. Aber ich finde diese Gefahr doch sehr gering und wenn wirklich kann man sie ja beheben, in dem man nen neuen Akku kauft, oder auf mehrere Datenträger abspeichert.
    Vor einiger Zeit hatte ich auch mal ein Ebook gekauft und für eine Freundin ausgedruckt.. das war zwar auch kompliziert, aber wir haben dann rausbekommen wie das geht und hatten es dann auf Papier. Das finde ich ist auch nicht gerade gut, denn schließlich hat man das Ebook gekauft und müsste über jenes frei verfügen könne, also auch drucken.

    Iphones muss man jeden Tag aufladen? Ist nicht euer ernst..xD Meine Güte, noch so ein Grund das ich mir das Geld für so ein Ding spare..xD
  • [@wutz1880: Also, benutze ich mein iPhone "normal", verbrauche ich etwa 60% p.d.]
    Zudem finde ich, dass du recht hast: Das mit dem digital rights management (DRM) für die E-Books ist auf jeden Fall noch verbesserungswürdig. Wieso darf ich meine E-Books, die ich aus dem App Store gekauft habe, nicht auf einem normalen Reader auf dem PC lesen oder ausdrucken (bzw. nur auf umständliche Art)? Gekauft ist gekauft. Wenn ich ein Buch kaufe, darf ich damit ja auch alles machen, was ich will.
    Like ConanNews auf Facebook, folge ConanNews auf Bluesky sowie Instagram und tritt unserem Discord-Server bei! :)
  • Kennt einer den genauen rechtsstatus zu Downloads der Ebooks

    Als Beispiel nehmen wir roms für den gameboy darf ich diese meines Wissen ja runterladen wenn ich das Spiel
    Besitze und die Kopie nicht weiter verteile, verhält sich das mit Ebooks genauso ?