Mangas lesen – Bücher oder E-Books?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @bee: Darf ich nochmal auf meinen Post verweisen, wo ich geschrieben hatte, dass klobig das falsche Wort dafür ist. :rolleyes: Ich hatte es schon selbst eingesehen.

    Vielleicht könntet ihr mir die Unterschiede schildern, ich kenn mich damit nämlich noch nicht ganz aus :/
    Neue Signatur folgt!
  • Lucy, das hat doch nichts mit Meinung zu tun. E-Reader sind nun mal so groß wie Taschenbücher und halb so dick wie ein normaler Collegeblock. Daran ist faktisch einfach nichts klobig. Kann ja durchaus sein dass du es als unangenehm empfindest (und das ist deine Meinung), aber das Produkt an sich ist vom Format her perfektioniert.

    Wenn man am Tablet liest, ist es anders. Die sind nicht auf eBooks ausgelegt. Auf meinem Handy hab ich auch die Kindle App und wenn ich lese, ist mein Handy zu klein. Das liegt aber an meinem Gerät und mir, nicht an eBooks.
  • Achso, muss ich überlesen haben ^^

    Um es ganz ganz einfach auszudrücken:
    Tablet = übergroßes Smartphone ab 7 Zoll (bei den meisten Geräten allerdings ohne" echte " Telefonier - und Simsfunktion)
    E-book-Reader = kann nur e-books anzeigen und auch darüber welche online kaufen.
  • Ich lese Mangas lieber in Bücherform :D Erstens stehen sie dann, wenn man sie kauft, alle im Regal, man kann sie alle auf einmal bewundern :D Außerdem ist da eher dieses Gefühl vorhanden, einen Manga zu lesen, weil man da wirklich die Seiten von rechts nach links liest und dem entsprechen auch andersherum umblätter.
    Ich habe eigentlich nichts gegen eBooks, sie sind halt sehr praktisch, besonders wenn man verreist, dann kann man viele Bücher mitnehmen, ohne dass es viel Platz wegnimmt. Aaaaaber: Es geht einfach nichts über dieses Gefühl, ein Buch mit richtigen Blättern in den Händen zu halten :D Und das ist bei Mangas genau das gleiche ^^

    Und ich gebe Lulu Recht: Sollte plötzlich der Akku leer sein, kann man nicht weiterlesen :D Und das ist ziemlich unpraktisch xD Aber anscheinend hält der Akku eines eBooks ziemlich lange... ich kenne mich leider nicht so gut damit aus ^^

    Danke an Lulu, die diesen supiiiii Banner nur für mich gemacht hat ♥


    :rcushion:
    "Smilie der Woche"
    Extra für dich, Ran97 :D :***
  • Ich war jetzt 9 Tage im Urlaub und hatte meinen Sony Reader mit. Er wurde jeden Tag benutzt und entweder abends oder am Strand wurde gelesen. Ich musste ihn kein einziges mal anstecken.
    Selbst wenn der Akku leer gehen sollte, steckt man ihn halt einfach wieder an. Macht man ja mit einem Handy auch so. Bei den Smart Phones soll ja der Akku noch schneller leer sein, da dürfte es bei einen Ebook Reader schon von Vorteil sein, das der Akku solange hält.
    Ich hatte verschiedene Bücher auf meinen Reader.. so war für jeden was dabei, Bücher für mich und Bücher für meinen Freund (der leider seinen vergessen hatte, naja, man teilt ja gerne.. :D )
    Er war sehr handlich in meiner Handtasche zu verstauen. Auch im Handgepäck kann man ihn am Flughafen mitnehmen und sich die lange Wartezeit überbrücken, anstatt 2 Bücher in der Tasche zu haben, die dann Platz wegnehmen.
    Außerdem kann man die Schriftgröße gut verstellen. Was das lesen noch angenehmer macht. (Wenn man mal nicht seine Brille zur Hand hat. Auch für ältere Menschen mit Sehschwäche eine gute Idee.)
    Conan Mangas werde ich jetzt demnächst endlich kaufen. Bin schon gespannt wie sie auf dem Reader angezeigt werden.
  • Ich bin auch der Meinung, dass E- books viele Vorteile haben, wie hier schon genannt wurden und dass es z.B. wie wutz1880 gesagt hat, im Urlaub sehr praktisch ist, da es einfach viel weniger Platz benötigt als Mangas/ Bücher.

    Aber: Ich bin eindeutig für die Bücherform! ^^ Ich lese allgemein relativ viel und wenn ich das in E- book Form machen würde, wäre das einfach nicht mehr dasselbe für mich. Ich brauche ein festes Buch in der Hand mit dem Papier- Geruch und allem drum und dran! Das mit dem Platz ist natürlich immer sehr schwierig, grad mit solchen wie "Detektiv Conan", bei denen es wahnsinnig viele Bände gibt. Aber zumindest ich bin auf diese große Büchersammlung sehr stolz und es würde mir auch irgendwie fehlen, dass meine Regale nicht mehr mit Büchern/ Mangas vollstehen! :D
  • Ganz klar: Buch!
    Ich brauch was zum in's Regal stellen, mir geht's nicht nur um's Lesen sondern die Mangas haben für mich auch einen Sammlerwert. Genauso mag ich es nicht Animes online zu schauen. Hänge ja etwas nach, da wurde mir auch schon gesagt: Ja guck doch im Internet. Aber irgendwie reizt mich das auch nicht. ^^ Ich habe lieber was "in der Hand" bzw. schaue lieber auf meinem TV-Screen, ganz klassisch. :P
  • Das Thema regt mich echt immer total auf:/

    Es wäre schon total praktisch Detektiv Conan als EBook zu haben, weil ich voll oft wenn ich unterwegs bin Lust hab nochmal irgendwelche Fälle zu lesen,
    Aber ich hab mir ja teuer alle Bände zusammengekauft
    Well X means a kiss. A feminin expression of affection, but it could be also a sign of heatred, sure, X also means the target where the silver arow is shot.



  • Als die Lesegeräte vor ein paar Jahren Einzug fanden, stand ich ihnen recht skeptisch gegenüber. Es ist einfach eine Umstellung, weshalb ich in erster Linie die Nachteile von e-books gesehen habe. So liegt mir gerade an dem Geruch von Büchern ziemlich viel, so eigenartig sich diese Begründung auch für manche anhört. Ende letzten Jahres habe ich mich dann doch zu dem Kauf von einem Lesegerät hinreißen lassen, weil ich einfach den Anblick von geknickten Seiten, Rissen etc., was sich beispielsweise beim Transport langfristig nicht vermeiden lässt, Leid war. Zudem brauchte ich für den privaten Gebrauch auch ausgewählte englische Literatur, die sich nicht importieren gelassen hat, weil die Bücher entweder vergriffen waren oder die Autoren ihre Werke lediglich als e-book veröffentlicht haben. Auf dem Smartphone Bücher zu lesen, habe ich zwar auch ausprobiert, aber das ist mEn ziemlich anstrengend, gerade mit einem eher kleinen Display.

    Die Umstellung auf das Lesegerät ist mir dann erstaunlich leicht gefallen. Jedoch befinde ich mich seitdem auch oft in einem Zwiespalt, ob ich mir die gedruckte oder die e-Version des Buches kaufe.
    In diesem Zusammenhang kenne ich auch einige Menschen, die sich die gedruckte Version kaufen und dazu dann das e-book kostenfrei, also im Prinzip nicht legal herunterladen, weil doppelt zu bezahlen für die meisten Menschen einfach nicht machbar ist. Wie man das nun findet, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

    Speziell bezogen auf Detektiv Conan wäre ich der e-book-Version nicht abgeneigt. Gerade wenn man sich Gedanken um den Plot und die Theorien dazu macht, stelle ich es mir ganz praktisch vor, die e-book-Version zu besitzen. So könnte man sich wichtige Seiten direkt markieren und würde sie dann schneller finden. Eine generelle Frage: Ist es überhaupt möglich, einzelne Seiten zu markieren? Diese "Markier-Funktion" gibt es ja eigentlich und funktioniert bei e-books je nach Lesegerät ganz gut. Ich weiß nur nicht, ob sich e-Manga-Seiten auch so einfach markieren und dann automatisch ordnen lassen.

    Ein Kauf der DC-e-Mangas kommt für mich nicht mehr in Frage, weil ich schon ~60 Bände besitze und ich es mir schlicht finanziell nicht leisten kann, auf die digitale Version umzusteigen. Gut, Besitzer der Mangas könnten ja die Mangas verkaufen und sich dafür die e-Mangas zulegen, aber dazu wäre mir persönlich der Aufwand zu hoch, zumal ich die Sammlung auch weiterhin gern im Regel sehen würde.

    In diesem Thread wurde an einigen Stellen geschrieben, es sei nicht möglich die e-books zu verleihen. Das mag sein, jedoch besteht schon die Möglichkeit, dass man die Buchdatei über beispielsweise Dropbox oder Spideroak hochlädt und den Link dann mit einer Person teilt, die das e-book mal gern lesen möchte. Okay, es ist natürlich rechtlich nicht korrekt, jedoch behaupte ich, kauft der Großteil der Menschen, welche sich ein Buch ausleihen, nach dem Lesen auch nicht das Buch nach um es der Vollständigkeit halber im Schrank stehen zu haben. Aber auch hierbei muss natürlich jeder für sich entscheiden, inwieweit er das mit sich ausmachen kann.

    Schlussendlich kann ich es mir gut vorstellen, in Zukunft Mangas, welche ich noch nicht in der gedruckten Version besitze, direkt als e-Manga zu kaufen.

    Edit:
    Mit "ausleihen" hatte ich die Ausleihe durch Freunde im Sinn, an das klassische per Bibliothek ausleihen hatte ich gar nicht gedacht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gin ()