Naja, das Problem ist einfach, dass jeder ein vorgefertigtes Bild im Kopf hat.
Das ist die gängige Definition für einen Zeichentrickfilm. Ähnlich, wie bei dem Comic ist sie sehr weit gefasst und bezeichnet lediglich die Form der Präsentation an sich. Was genau wir uns jedoch dazu vorstellen, wird von unserem Umfeld geprägt. Wir Europäer kennen eben seit unserer Kindheit diese typischen Zeichentrickserien aus der westlichen Welt, wie z.B. Ducktales und haben ein bestimmtes Bild im Kopf, in das der Anime nicht passen will, weil sich der Stil ja gänzlich unterscheidet. Das ist auch richtig so. Jedoch widerspricht die Definition keinesfalls einer Bildung von komplett unterschiedlichen Stilrichtungen, sie kann also den Anime einschließen, ohne zu negieren, dass er von westlichen Zeichentrickfilmen unterschieden werden muss, weil es nur um die Grundform geht, nicht aber um die konkrete Umsetzung.
Ein Zeichentrickfilm ist eine Spezialform der Animation und besteht aus vielen, meist per Hand hergestellten, Zeichnungen, die zeitlich nacheinander präsentiert werden. Durch geringfügige Änderung des Inhalts, von Bild zu Bild, entsteht beim Betrachter der Eindruck, dass es sich um ein Bewegtbild handelt. Die technisch einfachste Art eines Zeichentrickfilms ist ein Daumenkino.
Das ist die gängige Definition für einen Zeichentrickfilm. Ähnlich, wie bei dem Comic ist sie sehr weit gefasst und bezeichnet lediglich die Form der Präsentation an sich. Was genau wir uns jedoch dazu vorstellen, wird von unserem Umfeld geprägt. Wir Europäer kennen eben seit unserer Kindheit diese typischen Zeichentrickserien aus der westlichen Welt, wie z.B. Ducktales und haben ein bestimmtes Bild im Kopf, in das der Anime nicht passen will, weil sich der Stil ja gänzlich unterscheidet. Das ist auch richtig so. Jedoch widerspricht die Definition keinesfalls einer Bildung von komplett unterschiedlichen Stilrichtungen, sie kann also den Anime einschließen, ohne zu negieren, dass er von westlichen Zeichentrickfilmen unterschieden werden muss, weil es nur um die Grundform geht, nicht aber um die konkrete Umsetzung.