Manga = Comic?

  • Hat NB irgendetwas sachlich falsches Behauptet? Ist mir wohl entgangen...

    Was wolltest du denn verdeutlichen?


    Zu deinem Beweis:

    Siehst du DonaldDuck als einen Manga an? Wenn nein, wäre das geklärt ^^
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Hat NB irgendetwas sachlich falsches Behauptet? Ist mir wohl entgangen...



    Was wolltest du denn verdeutlichen?

    Ja, das ist dir wohl entgangen und ebenfalls scheinst du das Prinzip nicht gerafft zu haben, also lies dir verdammt nochmal die Beiträge durch und denke DANN darüber nach... Wird mir hier langsam wirklich zu blöd, ich merke grad selbst, dass ich ein wenig unhöflich werde, aber bei soviel Mumpitz gönne ich es mir mal.

    Zu deinem Beweis:



    Siehst du DonaldDuck als einen Manga an? Wenn nein, wäre das geklärt

    Nö, seh ich ihm nicht an. Ich sehe Naruto aber auch nicht an, dass es ein Comic ist.
    ...Wäre das geklärt
    *würg*
  • Was für eine ausgesprochen angenehme Stimmung hier doch von manchen Seiten kommt. :)

    Also, wenn ich die Diskussion richtig verstanden hab, gehts ja darum, ob Mangas Comic sind oder nicht, oder?
    Dann geb ich mal meinen Senf dazu:
    Imo sind Mangas sehr wohl Comics, zwar keine typisch westlichen wie Donald Duck oder Lucky Luke, aber immernoch die asiatische Version des Comics, da, wenn ich mich richtig erinnere, die westlichen Comics Vorbild für das Manga waren und das Prinzip bei beiden das gleiche ist, also eine Aneinanderreihung von Bildern. :)
    Never play with the feelings of others
    because you may win the game
    but the risk is that you will surely
    lose the person for a life time
  • Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und muss leider zu deinen ungunsten sagen, dass ich NBs Argumentation deutlich besser fand als deine. Ich sage nur: "Mangas ließt man von rechts nach Links" xD. Deine Argumente waren meist auch Subjektiv und ohne Beleg.


    Naruto wird aber als "japanischer Comic" angesehen und solange diese Definition gültig ist können wir eigentlich aufhören hier weiter zu diskutieren.^^

    Was war eigentlich zuerst da, Manga oder Comic? Weiß da einer was?
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und muss leider zu deinen
    ungunsten sagen, dass ich NBs Argumentation deutlich besser fand als
    deine.
    Tja und ich kann nur sagen, es ist mir herzlich schnuppe für wenn du bist, ich habe dich nicht nach deinem Feedback gefragt, sondern dich dazu aufgefordert deine Frage selbst zu beantworten, indem du die Fähigkeit des Lesens nutzt. Was hat also das eine mit dem anderen zu tun?

    Ich sage nur: "Mangas ließt man von rechts nach Links" xD
    Jaaa xDDDD rofl lol !!!!!11einself!!! Voll knorke, nicht? HAhahaha!
    ....
    Hast du Augen im Kopf? Ja? Nutze sie! ... Und wieder einmal hat man es hervorragend fertig gebracht einen Satz völlig aus dem Zusammenhang zu reißen. Die Dame hatte nach Unterschieden verlangt, das IST ein Unterschied, was soll daran so witzig sein? ... Ahja, wenn man es aus dem Zusammenhang reißt ist es natürlich zum kugeln, gell?



    Naruto wird aber als "japanischer Comic" angesehen und solange diese
    Definition gültig ist können wir eigentlich aufhören hier weiter zu
    diskutieren.

    Von dir vllt., aber ich bin grad erstaunt, über deine Unfähigkeit das Gelesene wahrzunehmen... Ansonsten wäre dein Kommentar nämlich unnötig gewesen.
  • Was war eigentlich zuerst da, Manga oder Comic? Weiß da einer was?

    Ich muss mich korrigieren, der westliche Comic ist wohl eher nicht die Vorlage gewesen, weil beides schon ganz früh seine Ursprünge hat, in Bildsequenzen an Wänden oder so ;D Es hat sich also unabhängig von einander entwickelt und später dürfte das eine das andere beeinflusst haben :)
    Never play with the feelings of others
    because you may win the game
    but the risk is that you will surely
    lose the person for a life time
  • Nein, die Dame hat nicht nach Unterschieden gefragt. Sie wusste sehr wohl, dass es Unterschiede zwischen amerikanischen,deutschen und japanischen Mangas gibt.
    Du meintest dann, dass die Unterschiede zwischen japanischen und deutschen gravierender ist,weil man Mangas u.a von rechts nach links ließt.

    Darauf hat die Dame aber eine passende Antwort gefunden:

    NightBaroness schrieb:

    Das mag sein, aber die Grunddefinition eines Comics ist erfüllt, weshalb kein Grund besteht, den Manga auszugliedern. Japanische Bücher werden auch von rechts nach links und von hinten nach vorne gelesen, sind es deshalb keine Bücher mehr?


    Nenn mir ein Aussagekräftiges Argument deinerseits. Und nicht so etwas wie "Mangas werden in Buchläden von Comics getrennt", was so auch nicht stimmt. Das mag vielleicht in deinem Buchladen stimmen, aber nicht in jedem...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Die Diskussion scheint mir etwas sinnlos. :huh:

    Wieso sollten Manga keine Comics sein? Ja, natürlich gibt es stilistische Unterschiede wegen der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe, aber die gibt es zwischem westlichem und östlichem Kino ja z.B. auch - und die Endergebnisse sind trotzdem Filme. In Japan werden westliche Comics (oder meinethalben Graphic Novels, wobei der Begriff "Comic" eigentlich nicht pejorativ belegt ist) und Zeichentrickfilme tatsächlich als "Anime" und "Manga" bezeichnet - weil in Japan diese Begriffe einfach nur "Zeichentrickfilm" bzw. "Comic" bedeuten - d.h. nach japanischem Verständnis sind diese Dinge tatsächlich ein- und dieselben Medien.

    Warum man hier im westlichen Kulturkreis also eine andere Auffassung haben sollte, leuchtet mir nicht ganz ein. Wie wäre es, diese These mal brauchbar zu begründen? Stilistische Unterschiede gibt es, ja, aber die gibt es auch zwischen frankobelgischen und amerikanischen Comics. Sind das jetzt auch zwei vollkommen unterschiedliche Mediensorten? o.o
  • Nein, die Dame hat nicht nach Unterschieden gefragt. Sie wusste sehr
    wohl, dass es Unterschiede zwischen amerikanischen,deutschen und
    japanischen Mangas gibt.
    Und hat diese dennoch außer Acht gelassen, warum war es also so witzig, dass ich sie genannt habe?

    Du meintest dann, dass die Unterschiede zwischen japanischen und
    deutschen gravierender ist,weil man Mangas u.a von rechts nach links
    ließt.
    Bullshit. Ich habe geschrieben, dass der Unterschied zwischen Japanischen und Amerikanischen größer ist als der zwischen Amerikanischen und Deutschen.

    Nenn mir ein Aussagekräftiges Argument deinerseits. Und nicht so etwas
    wie "Mangas werden in Buchläden von Comics getrennt", was so auch nicht
    stimmt. Das mag vielleicht in deinem Buchladen stimmen, aber nicht in
    jedem...
    Hast du eigtl. den gesamten Thread verpennt? Darum ging es schon die GANZE Zeit, ich werde das ganze Thema jetzt nicht noch einmal von vorn durchkauen, nur weil du anscheinend nicht in der Lage bist überhaupt irgendwelche Beiträge wahrzunehmen.
  • Fakt ist doch, dass der grundlegende Aufbau, Bilder in Panels, sowohl bei Manga, als auch bei westlichen Comics vorkommt. Ebenso ist ihnen gemeinsam, dass Text in einer Sprechblase übermittelt wird. Außerdem verwenden sie alle Stilmittel wie Soundwords und Speedlines. Es gibt sowohl Schwarzweißcomics, als auch farbige Manga. Die Leserichtung von Manga ist kulturell bedingt, weil Japaner nun einmal von links nach rechts lesen. Sowohl Manga (Anime) wie westliche Comics (bzw. westlichen Zeichentrick) gibt es für Kinder (Doraemon - Kim Possible), als auch für Erwachsene (Gantz - Batman). Kurz: Die grundlegenden Stilmittel sind die Gleichen und die Genres und Zielgruppen bei beiden weit gefächert. Die weiteren stilistischen Unterschiede sind Feinheiten, vergleichbar mit dem Unterschied zwischen östlichem und westlichem Kino (welches trotz allem immer noch Kino bleibt).

    Und selbst die Japaner, um deren Kulturgut es in der Argumentation hier geht, bezeichnen ausländische wie ihre eigenen Werke als "Manga" und "Anime".

    Also, wo ist dein zentrales, wichtiges Unterscheidungsmerkmal???