TheDarthHomer schrieb:
Und wen schützt ACTA? Konzerne, die Menschenleben wie Konsumware behandeln und irgendwelche Möchtegern-Künstler, deren Werke es einfach nicht wert sind, dass man sie sich kauft.
Jeder Idiot kann etwas aufnehmen und wenn es vermarktet wird, wird Gewinn erzielt. Ich kenne keinen neuen Film, der, egal wie schlecht er war, Verluste erzielt hätte. Allein wegen den hohen Preisen... und die, die sich den Müll ansehen müssen, bekommen ihr Geld natürlich nicht zurück. Eine reine Abzocke, man kauft die Katze im Sack, zum Preis eines Goldesels.
Wofür hatte man eigentlich noch mal das Wahlrecht eingeführt?Damit die Bürger die politische Richtung vorzeichnen können?
Politiker im Allgemeinen sind es gewohnt, einmal für 3-4 Monate Versprechen zu machen, gewählt zu werden und dann für 4-5 Jahre frei entscheiden zu können, ohne das Volk zu fragen

:)