Deutsches Fernsehen; RTL und Hartz IV

  • Ich bin der gleichen Meinung wie wutz. Ich kenne auch Leute, die Hartz 4 kriegen und das sind in meinem Umfeld mit die nettesten Leute die ich kenne, die am meisten geben, obwohl sie selbst nichts haben. Und die haben auch nicht Harzt 4, weil sie nicht arbeiten wollen, sondern weil sie von einer Scheiße in die andere gerutscht sind und im Grunde genommen eig. gar nichts dafür konnten.
    Man kann da nicht alle in einen Topf schmeißen; es sind nicht alle Hartz 4 Empfänger so, wie sie oft dargestellt werden.
  • Diese ganzen Sendungen, sind nicht echt... sie sind unter der Kategorie scripted Reality einzuordnen, Merkmale hierfür sind:

    - dokumentarischer Stil als dramaturgisches Mittel (Vortäuschung von Authentizität)
    - alle handelnden Personen agieren nach einem Drehbuch
    - handelnde Personen werden meist von gecasteten Laiendarstellern gespielt
    - eine gewisse Neigung zu Voyeurismus und Vulgarität
    - die frei erfundenen Geschichten bedienen häufig bestehende Vorurteile ( soviel zum Thema "Reality.... nee, eben kein Abbild der Wirklichkeit" )
    - in Deutschland, Hinweis im Abspann: „Alle handelnden Personen sind frei erfunden“
    (Wikipedia)

    Ich persönlich sehe mir nur noch sehr wenig an, was das TV so zu bieten hat.. muss ja auch auf das Internet und Mediatheken zurückgreifen.
    Ach ja, und wer noch Lust hat, kann gegen die GEZ unterschreiben, der Link unten in meiner Signatur.... es sind schon über 106000 Unterschriften zusammengekommen. Also muss sich der Deutsche Bundestag mit der Petition beschäftigen. Denn wer keinen Fernseher hat etc und die Angebote nicht nutzt , warum soll so jemand zahlen. Und auch das Programm der öffentlich - rechtlichen strotz nicht gerade von Qualität. Auch die Livestreams im Internet haben eher eine Qualität zum davonlaufen.
    Wollte ich nur mal noch so nebenbei erwähnen.. :owhistle:
  • He he, hab mir jetzt mal alle Beiträge durchgelesen / überflogen... :othumbsup2: Bin ja froh, dass ich nicht als einzige Person das Fernsehprogramm als Katastrophe mittleren Ausmaßes betrachte *yippie!*

    Der einzige Vorteil, den ich an Serien a la: Richterin xyz, Verdachtsfälle und dem Nachmittagsschrott auf RTL II sehe, ist: ich zappe rein und merke plötzlich wieder, wie toll mein eigenes Leben ist :D
    Dennoch schaue ich irgendwie allgemein kein Fernsehen mehr... ok, zu den Nachrichten reicht es noch... und zum Teletext :D

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Meine Eltern hatten noch nie Privatfernsehen, und mittlerweile bedaure ich das auch nicht mehr. Ich schaue so gut wie nie fern, alles was ich sehen will gibt es auch im Internet. Aber ja, eine gewisse faszination an diesem Assi-TV besteht, wenn es bei Freunden oder so läuft, bin ich nicht unbedingt die erste die "Wegschalten!" schreit. Aber länger als eine Folge halte ich dann doch nicht durch. Man spürt beim Schauen quasi seinen IQ sinken, und man weiß nicht ob man sich fremdschämen, lachen, oder Mitleid mit diesen Menschen haben soll.
    Zeigt uns das nun ein Stück weit Realität? Gibt es solche Familien wirklich, solche Zustände?
    Ohh ohh armes Land der Dichter und Denker..
    ärztefan



    Der Himmel ist blau,
    und der Rest deines Lebens wird schön.

    - ä
  • Ich habe früher, als ich jünger war, ab und zu mal reingezappt, um mich über die Leute lustig zu machen, aber selbst mit diesem Vorsatz ist es noch sehr schwer zu ertragen, weshalb ich jedes Mal relativ früh wieder umgeschaltet habe. Sonst sehe ich ohnehin kaum fern, vll mal eine interessante Doku oder so, die halt dann ein bisschen nebenbei läuft oder irgendeine Serie. Wenn ich wirklich etwas sehen möchte, schaue ich es eigentlich auch eher im Internet, weil ich bei Serien und Filmen ohnehin die Originalversion bevorzuge und es nicht mag, an Sendezeiten gebunden zu sein. Ist auch viel praktischer einfach mal auf Pause drücken zu können und die Werbung vermiss ich jetzt auch nicht. Da ich gerade beim Fernsehen arbeite, wurde mir sogar angeboten, bei so einer "Asi-TV-Serie" mitzuspielen, aber ich hab mal dankend abgelehnt. :'D
  • Also ich habe vorhin mal wieder etwas gesehen, was mich echt fassungslos macht:
    Ich hatte kurz mal RTL eingeschalten und es war gerade Werbung. Unter anderem lief. Ein Werbe-Spot für "Das Supertalent". Am ende kam noch der Hinweis auf ein offenes Casting morgen in Magdeburg...
    Also da dachte ich bloß: "Nee, das ist jetzt nicht den ihr Ernst, dass die morgen gerade dort tatsächlich ein Casting machen wollen... :ocurse:
    Man muss ja mal bedenken, dass irgendwann in den nächsten Tagen, morgen zwar noch nicht, dort einige riesige Hochwasserwelle erwartet wird. Da haben die Leute dort garantiert andere Dinge im Kopf, irgendein Casting für eine TV-Talentshow. Ihnen wird es ersteinmal darum gehen die Stadt und ihre Häuser zu sichern.
    Ich hoffe sehr, dass sie dieses Casting noch absetzen, denn sonst wäre für mich eindeutig die Gedankenlosigkeit dieses Sendere bewiesen... :ored:
    Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation 8-)


    Vielen lieben Dank Miya