Deutsches Fernsehen; RTL und Hartz IV

  • Also ich das Assi TV am Nachmittag lustig, da gibt wirklich nur dumme familien xDDDD
    Und ich guck mir lieber das an, was echt auch ncoh irgendwo witzig ist als irgend ne andere scheiße...
    Ich gucke auch Unter Uns und GZSZ...Na und? xD
    Ist doch lustig xD
  • Dus schrieb:

    Diese Sendungen haben darüber hinaus noch horrende soziale Folgen, weil sie eben den Gedanken verfestigen "LOL, diese Unterschichtler sind ja so dumm" und damit das soziale Stigma noch erhöhen und auch mit dazu führen, dass diejenigen die eh schon sozial weit unten angesiedelt sind, noch nach unten nachtreten und das wahre Problem, die Schere zwischen arm und reich in den Hintergrund gedrängt wird. Stichwort "spätrömische Dekadenz"


    Da muss ich dir leider recht geben. Problematisch ist das vor allem Kinder diese Sendungen schauen.
    & Kinder neigen dazu, dass was sie sehen auch zu glauben. & leider geht es meistens eben nur
    um Arbeitslose usw, die aber dann in total assozialer Art und Weise dargestellt werden.
    Was nun wirklich nicht der Regelfall ist.


    Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er sein Gesicht zeigt.
    Gib ihm einen Maske & er wird dir die Wahrheit sagen.

    Oscar Wild
  • JapaneseMelli schrieb:

    Also ich das Assi TV am Nachmittag lustig, da gibt wirklich nur dumme familien xDDDD
    Und ich guck mir lieber das an, was echt auch ncoh irgendwo witzig ist als irgend ne andere scheiße...
    Ich gucke auch Unter Uns und GZSZ...Na und? xD
    Ist doch lustig xD


    Wenn es dir gefällt, stört es uns ja nicht, man muss ja nicht einen falschen Eindruck von jemandem bekommen, der das sich anschaut. Meine Familie schaut AWZ und GZSZ und wir sind weit vom Assi - und Prollsein entfernt. Aber ich kann mit denen Serien überhaupt nichts anfangen, aber deswegen verurteile ich dich ja nicht.
    Es geht mehr darum, dass das Fernsehen immer mehr verblödet, gute Sendungen verschwinden und das kommt nach. Ich weiss nicht, was ich davon halten soll...

    Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.
    Sir Arthur Conan Doyle
  • Sind wir mal realistisch, man kann Animes genauso als "HartzIV-TV" (Diesen Begriff finde ich echt ätzend, ist genau das selbe wie "Ausländer raus") bezeichnen.

    Ich mein jeder der älter als 14 ist und Zeichentrick guckt ist ein Asi könnte man argumentieren.

    Es gibt nur eine Wahrheit.
  • TheSmartGuy schrieb:

    Ich mein jeder der älter als 14 ist und Zeichentrick guckt ist ein Asi könnte man argumentieren.

    Öhm...ja...*hust*...*in Ecke stell, T-Shirt mit "ich bin seit 6 jahren Asi" anzieh*. Also ein richtiges Argument finde ich das nicht unbedingt. Es gibt viele über 20, die noch Comics lesen. ^^"

    Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.
    Sir Arthur Conan Doyle
  • Prinzipiell zu sagen, Comics/Zeichentrick ist nur was für Kinder, ist vorurteilsbeladener Nonsens.
    Genausogut könnte man sagen, wer unter 60 ist und seine Zeitung noch mit Druckerschwärze kauft, ist Reaktionär.
  • TheSmartGuy schrieb:

    Sind wir mal realistisch, man kann Animes genauso als "HartzIV-TV" (Diesen Begriff finde ich echt ätzend, ist genau das selbe wie "Ausländer raus") bezeichnen.

    Ich mein jeder der älter als 14 ist und Zeichentrick guckt ist ein Asi könnte man argumentieren.


    Über den Begriff lässt sich streiten, wirklich glücklich ist er nicht. Das Zeichentrickargument ist aber Quatsch, weil es ja durchaus Serien gibt, die nicht für so ein junges Publikum gedacht sind (*hust* South Park *hust*). Dass die Sendungen, um die es hier im Thema geht, aber nicht besonders niveauvoll sind, sehen ja auch die Leute ein, die Spaß dran haben. Das Kiddyimage von Zeichentrick ist hingegen ein Klischee, das zum Glück aber langsam ausstirbt.
  • Zudem sind Arbeitslose ja auch gar nicht primär Zielgruppe von Animes. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster, dass unter Erwachsenen überproportional viele Akademiker Anime-Fans sind.
    Hartz IV ist für mich nicht nur Fernsehen, dass Arbeitslose als Zielgruppe hat, sondern auch Fernsehen, dass Arbeitslose und Prekariat zur Schau stellt.
  • Dus schrieb:

    Zudem sind Arbeitslose ja auch gar nicht primär Zielgruppe von Animes. Ich lehne mich sogar so weit aus dem Fenster, dass unter Erwachsenen überproportional viele Akademiker Anime-Fans sind.
    Hartz IV ist für mich nicht nur Fernsehen, dass Arbeitslose als Zielgruppe hat, sondern auch Fernsehen, dass Arbeitslose und Prekariat zur Schau stellt.
    Ausserdem führen diese ganzen Serien ja zu diesem Vorurteil. Arbeitslose werden immer als Prolls und Assi's bezeichnet. Viele Jugendliche und auch Erwachsene bekommen halt den Eindruck: Keine Arbeit = Hatz IV = Faul = Proll, was aber beiweitem nicht stimmt. Ich habe schon Leute erlebt, die schlimmere Manieren haben als ein Schwein...

    Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.
    Sir Arthur Conan Doyle
  • Also ich sehe weniger die Arbeitslosen als Zielgruppe, sondern vielmehr einfach alle Idioten, ich kenne genug Arbeitslose die 1000 mal mehr drauf haben als die gute Verdienende Bourgeoisie.

    Trozdem lässt sich natürlich nicht von der Hand weisen, dass viele Hartz 4 empfänger trozdem wirklich richtig dumm sind aber ich denk mir da immer "hey, wir haben ja noch die Bundeswehr".
    Das wäre eigentlich eine ganz lustige Idee: Jeder der länger als 5 Jahre lang Hartz 4 bekommt und in keinem Job länger als ein halbes Jahr bleibt wird zwgangsrekrutriert, die hzaben da ja eh Personalprobleme^^.

    Es gibt nur eine Wahrheit.