Naja, die Serie ist ja für Kinder gedacht, im westlichen Raum wird das bei Zeichentrickserien ja nochmal extremer gesehen. Vll dachten sie sich einfach, es ginge Kindern leichter über die Lippen und sie könnten so eher eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen, wenn es eben "bekannte" Namen sind. Wobei mich das als Kind nicht gestört hat/hätte, aber gut, viele Erwachsene trauen Kindern ja auch kaum was zu. xD
Amerikanischer Titel für Detektiv Conan
-
-
wutz1880 schrieb:
Oder der heissblütige Carlos......
Bei "Carlos" denke ich irgendwie an das komplette Gegenteil von einem Detektiven...
Wenigstens sind die Franzosen nicht so doof gewesen und haben die Namen wie in so vielen anderen Geschichten zur Gänze verhunzt (Beispiele: "Fifi Brindacier" = Pippi Langstrumpf und "Poudlard" = Hogwarts, wobei man den Übersetzern in beiden Fällen zugute halten muss, dass sie zumindest versucht haben, wichtige Eigenschaften oder Andeutungen des originalen Wortspieles[Brindacier => brin d'acier => "Stahlfaden bzw. -faser" und Poudlard => pou du lard => "Specklaus"] in den Namen zu verstecken).
Gerade das Englische ist "hardly well"...
Grüße, Grand-DucEs wurde langsam mal Zeit.
Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...Aber: Du bist einfach nur toll!
Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation! -
Gegen "Case Closed" als Titel habe ich eigentlich nichts. Es passt zur Serie.
Die Namen der Charakter sind ein absolutes NO-GO..
Sorry, aber Jimmy geht gar nicht. Finde den Namen total bescheuert. Passt auch ueberhaupt nicht zu Shinichis Charakter.
Wenn mir so einer was ueber Gott und die Welt erzaehlen wuerde, dann wuerde ich den nicht ernst nehmen...
(Sorry, falls hier jemand Jimmy heißt. Nicht persoenlich nehmen.)
Bei den anderen ist es genauso..Anita, Booker, Vivian, Serena srsly ??!! Oh man...
DIe Spanier uebertreffen ja schon fast die Amis...Bobby Jackson ????????!!!!!!!!!! Carlos :orofl:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xShinichixRanx ()
-
Den Namen "Case Closed" finde ich ja auch noch okay... aber die Namen gehen echt überhaupt nicht. Das hört sich auch so lächerlich an.
Ich hab mir eine Stelle aus dem zweiten Conan FIlm angeschaut und konnte einfach nicht mehr.
Im deutschen und japanischem ist es ja so, dass die vierzehn Leute zahlen in ihren Namen haben. Im Englisch machen die einfach "Shinichi, die Nummer eins" "Ich hab 7 Enkel" "Ich hab 4 Kinder" draus. Sorry, aber wie lächerlich ist das?!
Ich bin so froh, dass wir die Originalnamen haben.
"Übrigens hat er sich gewundert, dass du das blaue Kabel zerschnitten hast. Er war sich nämlich ganz sicher, dass du das rote Kabel wählen würdest."
"Naja, ich wollte ihn nicht zerschneiden. Du weißt schon. Den roten Faden. Der mich vielleicht mit Shinichi verbindet." -
Oh ja, wie bereits ausführlich erörtert klänge das Ganze mit deutschen Namen sehr, sagen wir mal, speziell. Man kann echt froh sein, dass zumindest DC in Deutschland (kaum) angerührt worden ist.
-
Das stimmt. Als ich im englischen Wikipedia die Namen gelesen hab dachte ich mir rollen sich die Fußnägel ein. Die klingen ja einfach nur grauenhaft. Da fragt man sich, wie sie überhaupt auf diese Namen gekommen sind. Und von der englischen Synchronisation habe ich mich bisher auch ferngehalten, als ich gehört hab wie die sein soll.Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation
Vielen lieben Dank Miya
-
Ich finde den Titel und die Namen im amerikanischen nicht so toll. Ich meine, die Serie spielt in Japan und da sollte man die Originalnamen beibehalten.
-
Peter Ford (Last name is phonetically similar to 4) - Peter Ford (His last name has 4 letters)
Ich habe mich schon immer über die amerikanischen Namen lustig gemacht, aber jetzt, wo ich die eingedeutschten Namen lese, finde ich, dass jemand ganz schnell eine Fanfiction über Detektiv Konrad schreiben sollte. -
Also den Serien Namen "Case Closed" find ich ja noch ganz okay, aber theoretisch hätten sie es auch einfach Detective Conan nennen können.
Aber die Namen sind ja sowas von schlecht gemachtich muss immer noch lachen.
Als ich mal in Amerika war, hab ich glaub ich sogar mal eine Folge im TV gesehen, aber ich habs glaub nur gaaaanz kurz geschaut. -
Mensch, das muss aber lange her gewesen sein
Immerhin lief doch Detektiv Conan nur recht kurz dort...?!
Ich als Misuhiko!Das war das erste Video, in dem ich als Mitsuhiko zu hören bin
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_Xwly7JZbfY[/youtube]
Wenn ihr das Video gut fandet oder ihr vielleicht selber in i-einer Form an dem Fandub-Projekt beteiligt sein wollt, dann geht einfach auf unsere Homepage!!
Ach und auf meinem Profil gibt es noch ein (etwas längeres) Video, mit mir als Mitsuhiko... also schaut auch dort ruhig mal vorbei! xD
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0