Internetbeziehungen

  • NightBaroness schrieb:

    Ich für meinen Teil würde jedenfalls niemals etwas mit einem Typen anfangen, einfach nur, um einen Freund zu haben.

    Leider gibt es da genug Beispiele (die ich auch aus eigener Erfahrung kenne). Man will nur mit iwem zsm sein, und schnappt sich den, der was mit einem was anfangen würde und äußerlich und charakterlich noch mit dem Gewissen vereinbar ist. Zu schade...
    :)
  • Irgendwie frage ich mich gerade, ob das von SSF skizzierte Bild mit zunehmender Altersweisheit verblasst oder ganz im Gegenteil mit steigender Zahl Lebensjahre zu einer ausgewachsenen Torschlusspanik wird... bzw. welche Variante, da unter Garantie beide vorkommen, die häufigere ist.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Ich denke mal, wenn man jünger ist, ist es das "Dazugehören wollen". Ab einem bestimmten Alter, haben eben viele eine Beziehung und man fragt sich warum man selbst keine hat und entwickelt vll sogar irgendwelche Komplexe oder schaut eben, dass man möglichst schnell irgendwen findet, mit dem sich eine Beziehung eingehen lässt, wie ShinxShifan schon sagte. Wenn man älter wird, könnte ich mir vorstellen, dass das auch wieder zunimmt, weil man vll Angst bekommt, alleinzubleiben, wenn man z.B. mit 30 oder 40 keine langfristige Beziehung hat.
  • Was ich von Fernbeziehungen/Internetbeziehungen halte: Gar nichts.

    Wo ist da die Nähe/Intimität (gehört meiner Meinung nach absolut zu Beziehungen)? Kann man so etwas überhaupt Beziehung nennen?

    Die Leute, die eine Internetbeziehung führen können sich gleich "Sheldon" und "Amy" taufen, kommt das selbe bei raus. :D
    Gruß
    Whisky
  • Vorab: Bitte, nehmts mir nicht übel, aber ich kann mir meine Meinung hier zu nicht verkneifen!

    Ich hatte selbst, voooor ca. 5 Jahren eine. Mit 13 also, diese Beziehung hielt nicht länger als 2 Wochen und dem üblichen Gesülze. :P Heute sind wir allerdings immernoch befreundet, haben uns sogar schon öfters gesehen, und verstehen uns total gut. Wissen aber wohl beide, dass wir niemals eine Beziehung eingehen werden, dies nur als kleine Anekdote.

    Internetbeziehungen und Fernbeziehungen sind etwas gleiches, aber doch etwas anderes. Wie in meinem Fall war es nur so eine kleine jugendliche, mh, "Dummheit" die man macht. Man kann seine Liebe allerdings sehr wohl im Internet finden, nur geht so etwas wirklich ab einem bestimmten Alter. Wenn man 16 ist, oder Älter (gar 18) kann man ja mit seinen Eltern darüber reden, ob man nicht mal vielleicht zu ihr fahren dürfte, oder sie herkommen dürfte, und vorher sollte man auch keine "Beziehung" eingehen. Über's Internet kann so viel passen, damit man seiner Angebeteten oder seinem Angebetetem gefällt, dabei ist es im echten Leben wieder total anders. Wenn man sich ein paar mal gesehen hat, regelmäßigen Kontakt hat, kann vielleicht wirklich was richtig ernstes bzw. eine richtige Beziehung daraus werden. Es ist egal, ob man auf der Straße angesprochen wird, oder im Internet. Am ende; kommt es nur darauf an, dass man alle über seine Schritte nachdenkt und die richtigen Vorbereitungen trifft. Meine beste Freundin zum Beispiel wurde auf der Straße von einem Typen angesprochen den sie süß fand, und er sie angeblich auch. Ich bin mitgekommen, hab aber immer Abstand gehalten, so dass er mich nicht sah. Und sie ist auch nicht zu ihm nach Hause gegangen, später waren sie wirklich zusammen, für immerhin 9 Monate. Ähnlich ist es auch bei einer Person die man nur ausm Internet kennt, dort sollte man nach Möglichkeit auch jemanden mitnehmen (oder 2) die in der Lage sind im Notfall einzugreifen.

    Was ich damit sagen will, trefft euch an gut Besuchten Orten, habt zur Not jemanden dabei der Eingreifen kann, und am ende werdet ihr ja sehen, ob es passt oder nicht. Ich denke keiner von uns Usern wäre "dumm" genug und würde einfach in ein Auto steigen von einer doch persönlich wildfremden Person.
  • Interessantes Thema.
    Meine persönliche Meinung dazu ist, dass man sich nicht in jemanden verlieben kann, den man noch nie getroffen hat, seine Stimme gehört oder gerochen hat.
    In einem Chat, mit Leuten, mit denen ich immernoch in Kontakt bin, haben sich zwei mal auf eine Beziehung eingelassen und nach einem halben Jahr war da auch Schluss.
    Da Kontakte im Internet auch immer eine gewisse Entfernung bedeuten, ist das Ganze auch selbst dann schwierig, wenn man denjenigen schon einmal getroffen hat, denn Fernbeziehung ist Fernbeziehung. Außerdem finde ich, dass man im Internet immer anders ist als im wahren Leben. Im wahren Leben kann man nicht so lange darüber nachdenken, was man sagt bzw. schreibt, man redet einfach drauf los. Im Internet kann man sich genau zurechtlegen, welchen Schritt man als nächstes gehen will, und sowas will man doch gar nicht, oder? Den "perfekten" Partner, der immer das richtige zu schreiben weiß.
    Verliebt euch lieber im echten Leben.
    "Wir sind nur vorübergehend hier. Jedes Leben hat mal ein Ende, und genau das ist es schließlich, was es so wertvoll macht", Heiji


  • Hab jetzt auch schon oft von einer Betrügermasche gehört. Das z. B. angebliche amerikanische Soldaten, die in Afghanistan stationiert wären, sich per Internet an Damen heranmachen, ihnen einen vom Pferd erzählen und dann irgendwann fragen ob man ihnen denn mit Geld aushelfen könnte usw.
    Man muss aber auch sagen, wenn jemand, sorry, so doof ist und demjenigen dann Geld schickt, ohne ihn vorher mal kennengelernt zu haben im Real Life (und selbst da wäre man ja auch vorsichtig) kann man ihm auch nicht mehr helfen. Nur über Skype oder das Gesichtsbuch vom Kontakt her von Liebe zu sprechen, verstehe ich nicht. Da muss man schon sehr in seiner eigenen Welt leben glaube ich...oder einfach sehr frustriert sein... aber erklären kann ich mir das nicht wirklich.
    Die Masche müssen aber auch Frauen mit Männern abziehen, dann mit einer anderen oberflächlichen Geschichte.
  • wutz1880 schrieb:

    Man muss aber auch sagen, wenn jemand, sorry, so doof ist und demjenigen dann Geld schickt, ohne ihn vorher mal kennengelernt zu haben im Real Life (und selbst da wäre man ja auch vorsichtig) kann man ihm auch nicht mehr helfen.
    Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mal vor einigen Jahren diesem arabischen Scheich fünftausend Euro geschickt um ihm auszuhelfen, und er wird mir das Geld bald tausendfach zurückzahlen. Geld an Unbekannte zu verschicken ist offensichtlich eine großartige Idee und ich kann es nur jedem empfehlen!