Shuichi Akai

  • Ojala schrieb:

    Fehler in welchem Sinn? Wenn hinter der Zahnbürste wirklich mehr stecken sollte, dann müsste Gosho ja explizit geäußert haben, dass die Szene so im Anime auftauchen soll. Das wäre dann ja aber eine absichtliche Platzierung, die man nicht als Fehler bezeichnen könnte. (Warum das nicht wahrscheinlich wäre, hat NightBaroness ja schon ausgeführt.)
    Fehler im Sinne, dass er es nicht nachträglich im Manga aufgeführt hat.

    Ojala schrieb:

    Zitat


    Man kann die Fälle insofern nicht lösen, als dass man seine Schlussfolgerungen häufig nicht beweisen kann. Nichtsdestotrotz reichen die Hinweise in aller Regel aus, um sich den Tathergang samt überführendem Beweis erschließen zu können. In den übrigen Fällen erlauben es die Hinweise zumindest, dass der Leser die spätere Lösungsidee in Betracht ziehen kann.
    Ich bestreite ja auch nicht, dass man die Lösung der fälle nachvollziehen kann. Na klar kann man auf den täter kommen, das passiert in der regel auch sehr schnell, aber wie du bereits sagtest kann man das nicht beweisen, weil man nicht alles sehen kann was Conan sieht.

    Ojala schrieb:

    Das müsste der erste Auftritt von Makoto sein. Den Trick halte ich grundsätzlich nicht für unrealistisch, unabhängig davon war das für den Leser aber sicherlich gut lösbar. Die hohen Temperaturen wurden vorher thematisiert, die Kühltasche und die Klimaanlage wurden auffällig in die Handlung eingebaut und dem Leser wurden die feuchten Stellen am Boden gezeigt. Das allein würde ja schon genügen, noch dazu konnte man bis zu diesem Zeitpunkt aber auch schon längst den Täter gefolgert haben und die entsprechenden Schlüsse ziehen. Und Konstruktionen mit Eis sind ohnehin eher ein alter Hut als eine Auflösung, auf die man als Leser nicht kommen könnte.
    ja das war der 1. auftritt von makoto. wenn du denn tathergang für realistisch hältst dann probiers mal aus . Stell dein auto auf eine Klippe,stelle Eisblöcke vor den Rädern und stell die handbremse runter. dann wirst du sehen ob das funktioniert. Es kann 1. nicht funktionieren weil die Eisblöcke abrutschen würden und 2. waren die Eisblöcke zu klein um ein Auto abzubremsen. Also lange rede kurzer Sinn: In der Praxis ist das unmöglich!

    Außerdem war das nur ein Beispiel. ich könnte dir noch viele andrere Angelschnurr-fälle nennen die in der praxis nicht möglich sind
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Also lange rede kurzer Sinn: In der Praxis ist das unmöglich!

    Ausprobiert? xD
    Und überhaupt ist das völlig irrelevant, weil die Lösbarkeit des Falles nur sehr bedingt etwas mit dem Realismus zu tun hat. Würde beispielsweise eine Maschine in DC eingführt werden, mit der sich Menschen verdoppeln lassen, so wäre es dem Leser trotz des fehlenden Realismusses möglich, auf dieser Basis das Alibi des Täters zu durchschauen. Der Makoto-Fall war absolut lösbar für den Leser, wie es nebenbei bemerkt ein Großteil der Manga-Fälle ist. Ich will nichts behaupten, weil ich mir nicht sicher bin, aber ich bilde mir ein, dass grundsätzlich nur die Filler nicht fair zu dem Leser sind, Manga-Fälle pflegen, einem die nötigen Indizien zu geben.

    Selbst wenn man den Manga bevorzugt versteht man die Story durch den Anime viel besser.

    Nein. xD
    Der Anime baut z.B. sinnlose Plotholes ein - Conan würde im Anime die Codenamen von Gin und Wodka gar nicht kennen. ;D
    Theorien, die ausschließlich auf dem Anime basieren, sind grundsätzlich mit sehr viel Vorsicht zu genießen, da der Anime viel interpretiert und Dinge zeigt, die nicht im Manga waren. Was davon auf Goshos Mist gewachsen ist, ist nicht belegbar, aber die Fehler mit Akemi Miyano und den Codenamen zeigen, dass der Anime es mit dem Interpretieren auch gerne übertreibt.
    Und selbst wenn, wäre die Zahnbürste immer noch kein glaubhaftes Indiz, da sie unauffällig ist und sich auf andere Weise leicht erklären lässt.
  • Corab schrieb:

    Ausprobiert? xD
    Und überhaupt ist das völlig irrelevant, weil die Lösbarkeit des Falles nur sehr bedingt etwas mit dem Realismus zu tun hat. Würde beispielsweise eine Maschine in DC eingführt werden, mit der sich Menschen verdoppeln lassen, so wäre es dem Leser trotz des fehlenden Realismusses möglich, auf dieser Basis das Alibi des Täters zu durchschauen. Der Makoto-Fall war absolut lösbar für den Leser, wie es nebenbei bemerkt ein Großteil der Manga-Fälle ist. Ich will nichts behaupten, weil ich mir nicht sicher bin, aber ich bilde mir ein, dass grundsätzlich nur die Filler nicht fair zu dem Leser sind, Manga-Fälle pflegen, einem die nötigen Indizien zu geben.
    Nö hab ich nicht,weil ich weiß, dass es nicht funktionieren kann. Das Eis würde spätestens nach 5 sekunden abrutschen. Aber wenn du willst kannst du es mal ausprobieren und uns dann bescheid sagen ob es geklappt hat. ^^
    Natürlich war der Makoto fall zu lösen, spätestens als man gesehen hat,dass der Mörder socken mit schlappen trug. Um ehrlich zu sein lese ich nicht so oft Mangas (nur wenn es mit der BO zu tun haben soll lese ich sie) deshalb kann ich auch nicht wirklich beurteilen ob die Fälle im Manga alles zu lösen sind. Allerdings weiß ich das (im Anime zumindest) nicht alle Fälle mit BEWEIS und TATHERGANG zu lösen sind. Ich kann mir kaum vorstellen,dass es im Manga anders sein soll, weil nur minimale Unterschiede zwischen anime und manga bestehen. (Abgesehen von dem fall mit Akemi und der zugfahrt, aber wie gesagt weiß nicht warum man so wichtige Kapitel falsch im Anime zeigt)

    Corab schrieb:

    Zitat


    Selbst wenn man den Manga bevorzugt versteht man die Story durch den Anime viel besser.

    Corab schrieb:

    Nein. xD
    Der Anime baut z.B. sinnlose Plotholes ein - Conan würde im Anime die Codenamen von Gin und Wodka gar nicht kennen. ;D
    Theorien, die ausschließlich auf dem Anime basieren, sind grundsätzlich mit sehr viel Vorsicht zu genießen, da der Anime viel interpretiert und Dinge zeigt, die nicht im Manga waren. Was davon auf Goshos Mist gewachsen ist, ist nicht belegbar, aber die Fehler mit Akemi Miyano und den Codenamen zeigen, dass der Anime es mit dem Interpretieren auch gerne übertreibt.
    Und selbst wenn, wäre die Zahnbürste immer noch kein glaubhaftes Indiz, da sie unauffällig ist und sich auf andere Weise leicht erklären lässt.

    Ja, "Story" war villeicht der falsche Ausdruck. ich meinte eigentlich die Kapitel bzw. folgen.
    Ich bestreite ja auch nicht, dass man die theorien auf dem Manga basierend aufstellen soll.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Haii

    ehmm.. ich ich habe eine theorie .. mit den Fingerabdrücken an Conans Handy (Akai Shuichi)
    Wenn ihr die Folge 503 sehts ..( die stelle wo Conan sein Handy Jodie gibt ) er nimmt sein linker arm und holt es an seiner rechten seite das handy .
    Aber in der folge 504 (Rückblick)
    Nahm er es mit seiner rechten Hand und holt es an seiner linken seite das handy heraus und gab es Akai Shuichi.
    Zur Info : Conan hat ja 2 Handys
    Also stammen die Fingerabdrücke nicht von shuichi ,(aber Jodie glaubt es )
    Das sind bestimmt fingerabdrücke vom Spitzel der BO.

    P.S bin neu hier und weiß nicht genau wie es funktioniert ... also wenn ich was falsch gemacht hab .. nicht ärgern


    :oxd: und sry wegen schreibfehler , grammatkifehler etc.

  • Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Shuichi immer zu spät?

    Ich hab mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen. Trotzdem frag ich mich ob die folgende Sache schon diskutiert wurde. Falls sie schon diskutiert wurde, sagt mir bitte wo.

    Warum ist Shuichi Akai immer so spät dran? Ich meine die Situationen wo er die Lage rettet. Also einmal bei der Enttarnung von Vermouth, wo er erst nachdem Jodie angeschossen und Ran fast erschossen wurde eingreift. Und zweitens wo die schwarze Organisation die Detektai Mori beschattet und Akai erst eingreift nachdem Conan den Schuss auf Mori verzögert hat. Wenn Akai wirklich so ein super Spürnase ist, wie viele Fans behaupten, hätte er die Gefahr doch viel früher bemerken müssen. Oder hat seine Aufmerksamkeit gelegentlich Defizite. Die einfachste Erklärung ist, dass Gosho ihn so spät eingreifen lässt, damit die Stellen dramatischer werden. Welche Erklärungen gibt es noch?
  • Es gab Corabs Theorie, dass er Bourbon ist, aber quasi mit Vermouth gegen Gin agiert. Amuro lässt sich da aber nicht wirklich in die Theorie integrieren. Ich denke, das ist wirklich schlicht der Coolness geschuldet.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Ich glaub auch nicht, dass da mehr dahinter steckt. Es ist einfach für die meisten spannend, wenn Chianti, Korn und Gin kurz davor sind Kogoro umzubringen und genau in dem Moment ein Schuss fällt, der diese Absicht verhindert. Einfach ein Mittel um Spannung aufzubauen ^^
    :)
  • Einfach der coolnes und der Spannung wegen, ist zwar eine Möglichkeit. Aber in einem Krimi-Anime ist dass doch ein schwerwiegender Fehler. Das wäre so, wie wenn ein Tatverdächtiger sagen würde: "Ich stand die ganze Zeit cool in der dunklen Ecke, wo mich keiner gesehen hat, bis ich mit einem coolen Spruch auf den Lippen aus dem schatten herrausgetreten bin." In einem Krimi sollte man so eine Sache auf keinen Fall ignorieren. Er hätte ja auch kurz erwähnen können, wie gut sich Calvados an ihn vorbei geschlichen haben muss. Dass wäre eine eifache Erklärung, warum Calvados in Stellung gehen konnte, obwohl er einen Hinterhalt erwartet hat. Persönlich habe ich mir da auch einige überlegungen zurechtgelegt.

    Möglichkeit 1: Er kann nicht überwachen. Er kann einfach nicht auf der Lauer sitzen. Vielleicht driften seine Gedanken ab, so dass er nicht sieht, wie der Gegner in Stellung geht. Vielleicht leidet er auch unter Schlafentzug und schläft schnell ein. (Das würde auch seine Augenringe erklären.) Oder er leidet unter einer seltenen Krankheit die entweder seine Konzentrationen stört oder ihn einschlafen lässt. (Dann wäre Kogoro nicht die einzige schlafende Spürnase) Allerdings erzählt er niemanden (oder zumindest Conan nicht) von seiner schwäche. Nach dem Knall eines Gewehr oder eines Fußballs ist er aber voll einsatzbereit.

    Möglichkeit 2: Er ist einfach etwas spät. Vielleicht hat er sich erst wie allen anderen vom Hinterhalt der für Vermouth gelegt wurde zurückgezogen. (Zur Erinnerung: Vermouth hatte sich ja als Jodie verkleidet und alle FBI-Agenten gesagt, dass nichts mehr passiert) Erst als er im Auto saß, durchschaute er, dass etwas faul ist und drehte um. (Oder er fuhr weg um es so aussehen zu lassen, als glaubte er der Lüge) Die Zeit reichte Calvados um sich in einem Versteck zu verschanzen. Auch bei dem Fall mit der Detektai Mori, lag er einfach verdammt spät auf seiner Position. Vielleicht hat er erst noch etwas schlussfolgern müssen. Oder er hat geguckt wo die Organisation sich verschanzen würde und wo er sich dann verschanzen könnte, was auch Zeit kostet. (Hmm... Jetzt muss ich gerade an Sherlock Holmes denken; wo seine Selbstüberschätzung auch fast ein Leben gekostet hätte.) Wenn es so ist, werden wir es wahrscheinlich nie erfahren, weil es unwichtig ist.

    Möglichkeit 3: Er hat etwas größeres geplant, wofür er auch Menschenopfer in Kauf nimmt. Vielleicht greift er erst ein wenn Conan in Gefahr ist. Zumindest nimmt er scheinbar die Gefahr für Kogoro oder Jodie in Kauf. Würde gut zur Theorie passen, dass er mit Vermouth gemeinsame Sache macht, da er meistens erst eingreift, wenn Conan in Gefahr ist.

    Möglichkeit 4: Er gehört zu den Bösen Jungs. Bis er eingreift läuft alles nach Plan. Aber dann greift er ein weil er seine Kollegen von der schwarzen Organisation von Dummheiten abhalten will oder seine Tarnung erhalten muss. Würde auch gut dazu passen, dass er von Vermouth oder dem Boss der Organisation Informationen erhält, die die anderen aus der Organisation nicht erhalten. Vielleicht ist er ja auch der Boss. Zumindest denkt und handelt er anders, als die anderen.

    Als letztes möchte ich noch den Serienmörder von New York ansprechen. Trotz intensiver Bemühungen des FBIs ist der Mörder des Serienmörders (vermutlich Vermouth) der alles wie einen Selbstmord aussehen ließ, entkommen. Auch dort würde eine schwäche oder unbekannte Ziele von Akai erklären, wie dieser Attentäter entkommen ist.
  • Es spielt doch keine Rolle ob er zu spät auftritt. Im Grunde genommen rettet er sie ja alle.

    Genau so wie in der Krankenhaus Folge wo der Spitzel der BO (Rikumichi Kusuda) abhauen wollte. Akai stand schon in seinem Chevrolet auf der Lauer und nahm die Verfolgung auf.
    Er ist so zu sagen der Retter in der Not


    lg :FBI:
    "Gehe einem Wolf aus dem Weg oder töte ihn sofort. Dieser Anfänger Jäger hat mich verletzt. Verletzte Wölfe bringen Unglück !" :FBI: