Shuichi Akai

  • Und nur der Vollständigkeit wegen: Ob Amuro wirklich Bourbon ist oder nicht, ist herzlich irrelevant bei der Frage, ob Sera Shus Schwester ist. Selbst wenn Sera Bourbon wäre (was ich absolut nicht glaube) könnte sie Shus Schwester sein. Oder wenn Subaru Bourbon wäre und nicht Shu (was ich noch weniger glauben kann), könnte Sera trotzdem Shus Schwester sein. :D
  • NightBaroness schrieb:

    Außerdem gibt es sicher Fans, die den Anime nicht schaun. Es gibt ja auch Menschen, die keinen Fernseher oder PC besitzen, bzw. keinen Internetzugang oder schlichtweg den Manga bevorzugen. In diesem Fall würde Gosho seine Fans übervorteilen, was nicht sein Stil wäre. Außerdem würde ihm ein so wichtiger Hinweis nicht "mal eben" einfallen, wenn es also relevant wäre, hätte er es sicher in den Manga eingebaut. Selbst, wenn er es vergessen hätte und es wichtig wäre, wäre es immer noch wahrscheinlicher, dass er nachträglich eine Szene in einem späteren Kapitel eingefügt hätte, in dem man die Zahnbürste sieht, anstatt sie nur im Anime zu zeigen. Außerdem sieht man auch anhand der Logiklücken, die Gosho sicher nicht eingebaut hätte (z.B. die Sache mit den Codenamen), dass der Anime teilweise seperat läuft.
    Also ich weiß nicht, wer nicht die Finanzen für einen Intenetzugang oder einen Fernseher(!) hat, wird denke ich auch nicht das geld haben um Mangas zu kaufen. Selbst wenn man den Manga bevorzugt versteht man die Story durch den Anime viel besser.
    Woher willst du wissen was Goshos Stil ist?
    Die letzte aussage versteh ich nicht so richtig... welche Codenamen meinst du?

    NightBaroness schrieb:

    dass wir keine Ahnung haben, wie Akai im normalen Leben ist. Wir haben ihn bisher nur als FBI-Agenten kennengelernt, aber die haben auch ein normales Leben. Zu glauben Akai würde niemals etwas ganz Normales machen ist absurd, ich meine, wer sagt uns, dass er in seiner Freizeit nicht gerne Blumen züchtet, kocht, Bücher liest oder sonst was macht? Das hat rein gar nichts mit seinem beruflichen Auftreten zu tun und macht ihn nicht gleich OOC.
    Dann kann man aber auch genau so gut denken, dass Gin ein "normaler" Mensch ist wenn er nicht gerade der Organisation dient und auch Blumen gießt und kocht. ^^ ( was ich mir gerade vorstelle xD)

    NightBaroness schrieb:


    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Also ich weiß nicht, wer nicht die Finanzen für einen Intenetzugang oder einen Fernseher(!) hat, wird denke ich auch nicht das geld haben um Mangas zu kaufen. Selbst wenn man den Manga bevorzugt versteht man die Story durch den Anime viel besser.
    Woher willst du wissen was Goshos Stil ist?
    Die letzte aussage versteh ich nicht so richtig... welche Codenamen meinst du?


    Naja, aber schon mal daran gedacht, dass es Familien gibt, die keinen Fernseher wollen? Die meisten Leute haben zwar einen PC, aber man kann ihn nicht als Voraussetzung dafür sehen, DC Fan sein zu können. DC ist ursprünglich eine Mangaserie und der Manga ist das einzige, was direkt von Gosho kommt. Als Beispiel kann man auch eine Buchverfilmung sehen. Worauf würdest du dich eher stützen das Buch oder die Verfilmung? Der Anime ist wie schon oft erwähnt eine Adaption, die zwar die wichtigsten Ereignisse des Mangas widergibt, aber nicht 100%ig deckungsgleich ist. In solchen Fällen sollte man den Manga vorziehen, eben weil er eine direkte Quelle von Gosho selbst ist, der beim Anime zwar Mitspracherecht hat, aber ihn nicht 1 zu 1 produziert.

    Das Grundproblem ist einfach, dass der Manga das ursprüngliche Werk ist, während Anime, Hörspiele, Artbooks,...usw. Adaptionen sind, die an bestimmten Stellen Abweichungen aufweisen. Wenn man sich auf diese verlässt, ohne den Manga zu berücksichtigen, läuft man Gefahr in Fallen zu laufen. Akemis Auftritt beispielsweise war im Anime erst sehr viel später und die Story darum verändert. Das mit den Codenamen ereignete sich während einer Zugfahrt, dort wurden Gin und Wodka im Anime durch Doppelgänger ersetzt und Conan kannte später trotzdem die Codenamen, obwohl sie eigentlich nie erfahren hat, im Manga jedoch schon.

    Goshos Stil erkennt man, wenn man sich eingängig mit den Werk und den anderen Fällen befasst. Bisher war es immer möglich, die Fälle nur durch das Lesen des Mangas zu lösen. Warum sollte Gosho jetzt davon abweichen und einen Hinweis nur in den Anime packen? Außerdem wären die Fans, die nur den Manga lesen wohl sehr enttäuscht, weil sie nicht einmal die Chance hatten, die Wahrheit herauszufinden. Und wie schon erwähnt, wenn es wirklich essentiell wäre, hätte Gosho es auch nachträglich in den Manga einbauen können, womit es eine solche Diskussion gar nicht geben würde. Das wäre wesentlich logischer, da in diesem Fall niemand benachteiligt wäre.

    Dann kann man aber auch genau so gut denken, dass Gin ein "normaler" Mensch ist wenn er nicht gerade der Organisation dient und auch Blumen gießt und kocht. ^^ ( was ich mir gerade vorstelle xD)


    Naja, kannst du dir vorstellen, dass Akai auf der Toilette sitzt? Dass er in einem Fast-Food-Restaurant zu Mittag isst? Klar, Akai ist ein FBI-Agent und verhält sich dementsprechend, dies sagt aber nichts über sein Privatleben aus. Guck dir z.B. einen Politiker oder einen Polizisten an, kannst du von seinem öffentlichen Auftreten auf private Gewohnheiten schließen? All diese Dinge widersprechen keineswegs Akais Charakter und sind teilweise einfach lebensnotwendig (Wenn du allein lebst, musst du einfach kochen, ob es dir nun passt oder nicht), weshalb sie kein Ausschlusskriterium sind. Bei Gin lässt sich von seinem psychopatischen Charakter aus vll eher darauf schließen, dass er nicht derartige Hobbies hat. Aber wie du das schon schön sagst, natürlich macht Gin auch "normale Dinge". Ich meine, er muss schlafen und er muss essen, wenn er also nicht verhungern will, sollte er in der Lage sein sich selbst etwas zu kochen. Außerdem ist weder über Gin noch Akai viel bekannt, weshalb es reine Spekulation wäre, wie sie ihre Freizeit bzw. ihren Alltag verbringen.
  • NightBaroness schrieb:

    Naja, aber schon mal daran gedacht, dass es Familien gibt, die keinen Fernseher wollen? Die meisten Leute haben zwar einen PC, aber man kann ihn nicht als Voraussetzung dafür sehen, DC Fan sein zu können. DC ist ursprünglich eine Mangaserie und der Manga ist das einzige, was direkt von Gosho kommt. Als Beispiel kann man auch eine Buchverfilmung sehen. Worauf würdest du dich eher stützen das Buch oder die Verfilmung? Der Anime ist wie schon oft erwähnt eine Adaption, die zwar die wichtigsten Ereignisse des Mangas widergibt, aber nicht 100%ig deckungsgleich ist. In solchen Fällen sollte man den Manga vorziehen, eben weil er eine direkte Quelle von Gosho selbst ist, der beim Anime zwar Mitspracherecht hat, aber ihn nicht 1 zu 1 produziert.
    Ein Fernseher ist heutzutage sowas wie ein Auto. sowas braucht jeder Ottonormalverbraucher einfach.
    Ich gebe dir auch recht, dass der Manga als Basis für theorien genutzt werden soll, aber auch ein Gosho macht fehler. Er hätte bestimmt nie gedacht dass sich jemand so intensiv mit der Zahnbürste beschäftigt.

    NightBaroness schrieb:

    Das Grundproblem ist einfach, dass der Manga das ursprüngliche Werk ist, während Anime, Hörspiele, Artbooks,...usw. Adaptionen sind, die an bestimmten Stellen Abweichungen aufweisen. Wenn man sich auf diese verlässt, ohne den Manga zu berücksichtigen, läuft man Gefahr in Fallen zu laufen. Akemis Auftritt beispielsweise war im Anime erst sehr viel später und die Story darum verändert. Das mit den Codenamen ereignete sich während einer Zugfahrt, dort wurden Gin und Wodka im Anime durch Doppelgänger ersetzt und Conan kannte später trotzdem die Codenamen, obwohl sie eigentlich nie erfahren hat, im Manga jedoch schon.
    ach so ja stimmt. Ich weiß aber nicht wie man so eine wichtige Stelle auslassen kann.

    NightBaroness schrieb:

    Goshos Stil erkennt man, wenn man sich eingängig mit den Werk und den anderen Fällen befasst. Bisher war es immer möglich, die Fälle nur durch das Lesen des Mangas zu lösen. Warum sollte Gosho jetzt davon abweichen und einen Hinweis nur in den Anime packen? Außerdem wären die Fans, die nur den Manga lesen wohl sehr enttäuscht, weil sie nicht einmal die Chance hatten, die Wahrheit herauszufinden. Und wie schon erwähnt, wenn es wirklich essentiell wäre, hätte Gosho es auch nachträglich in den Manga einbauen können, womit es eine solche Diskussion gar nicht geben würde. Das wäre wesentlich logischer, da in diesem Fall niemand benachteiligt wäre.
    Nicht jeden Fall kann man anhand des Mangas lösen. In vielen Fällen sieht Conan etwas was wir Leser nicht sehen können. Außerdem sind viele Fälle zu fantasievoll und der Praxis nicht möglich. Zum Beispiel habe ich letztens auf Viva diese folge gesehen wo der Mörder Eis(!) auf einer heruntergehenden Straße benutzt damit das sein Auto nicht runterfährt. Auf sowas können Leser bzw. zuschauer nicht kommen weil das nicht möglich ist.

    NightBaroness schrieb:

    Naja, kannst du dir vorstellen, dass Akai auf der Toilette sitzt? Dass er in einem Fast-Food-Restaurant zu Mittag isst? Klar, Akai ist ein FBI-Agent und verhält sich dementsprechend, dies sagt aber nichts über sein Privatleben aus. Guck dir z.B. einen Politiker oder einen Polizisten an, kannst du von seinem öffentlichen Auftreten auf private Gewohnheiten schließen? All diese Dinge widersprechen keineswegs Akais Charakter und sind teilweise einfach lebensnotwendig (Wenn du allein lebst, musst du einfach kochen, ob es dir nun passt oder nicht), weshalb sie kein Ausschlusskriterium sind. Bei Gin lässt sich von seinem psychopatischen Charakter aus vll eher darauf schließen, dass er nicht derartige Hobbies hat. Aber wie du das schon schön sagst, natürlich macht Gin auch "normale Dinge". Ich meine, er muss schlafen und er muss essen, wenn er also nicht verhungern will, sollte er in der Lage sein sich selbst etwas zu kochen. Außerdem ist weder über Gin noch Akai viel bekannt, weshalb es reine Spekulation wäre, wie sie ihre Freizeit bzw. ihren Alltag verbringen.
    OK man muss aber Lebensnotwendige Bedürfnisse von hobbys trennen. Man merkt ja das Okiya gerne kocht und die Natur mag. Und wie du bereits sagtest ist das reine spekulation weil wenig über Akai oder Gin bekannt ist. Aber das was bekannt ist, lässt darauf schließen das Akai ein einsamer typ ist der auch sehr kalt ist, ich meine, wir haben ihn kein einziges mal lachen sehen oder das er glücklich ist (nach akemis tod versteht sich). Okiya macht da auf mich einen schon anderen Eindruck. Aber wie ich bereits gesagt habe ist akai schlau und weiß wie man sich verstellen muss um nicht aufzufallen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Ein Fernseher ist heutzutage sowas wie ein Auto. sowas braucht jeder Ottonormalverbraucher einfach.
    Ich gebe dir auch recht, dass der Manga als Basis für theorien genutzt werden soll, aber auch ein Gosho macht fehler. Er hätte bestimmt nie gedacht dass sich jemand so intensiv mit der Zahnbürste beschäftigt.


    Ich kenne zumindest eine Familie die bewusst auf einen Fernseher verzichtet. Ich selbst sehe auch so gut wie nie fern. Naja, das macht aber nicht wirklich Sinn. Wenn Gosho die Hinweise gibt, dann so, dass sie einem auch auffallen können. Wenn er aber gar nicht damit rechnet, dass sie auffallen, sind sie auch nicht als Hinweise gedacht. Fakt ist, nicht jeder Fan kennt den Anime (aus welchen Gründen auch immer), was folglich zu einer Benachteiligung der ursprünglichen Fans führt, die nur lesen. Kann Gosho das wirklich wollen?

    ach so ja stimmt. Ich weiß aber nicht wie man so eine wichtige Stelle auslassen kann.


    Das weiß ich auch nicht. Genau das spricht allerdings für die seperate Betrachtung des Animes, da der Kanon an bestimmten Stellen, wie eben dieser abweicht.

    Nicht jeden Fall kann man anhand des Mangas lösen. In vielen Fällen sieht Conan etwas was wir Leser nicht sehen können. Außerdem sind viele Fälle zu fantasievoll und der Praxis nicht möglich. Zum Beispiel habe ich letztens auf Viva diese folge gesehen wo der Mörder Eis(!) auf einer heruntergehenden Straße benutzt damit das sein Auto nicht runterfährt. Auf sowas können Leser bzw. zuschauer nicht kommen weil das nicht möglich ist.


    Wenn ich mich nicht irre, war das ein Filler? Damit ist der Vergleich irrelevant, da der Fall im Manga nicht existiert und somit nicht wichtig für die Story ist. Im Manga erhält man sonst stets Blick auf die wichtigen Hinweise, die Conan auf seine Ideen zur Falllösung bringen. Zusammengefasst kann man sagen: Alles was in Anime und Manga bzw. nur im Manga ist: wichtig. Alles andere: unwichtig.

    OK man muss aber Lebensnotwendige Bedürfnisse von hobbys trennen. Man merkt ja das Okiya gerne kocht und die Natur mag. Und wie du bereits sagtest ist das reine spekulation weil wenig über Akai oder Gin bekannt ist. Aber das was bekannt ist, lässt darauf schließen das Akai ein einsamer typ ist der auch sehr kalt ist, ich meine, wir haben ihn kein einziges mal lachen sehen oder das er glücklich ist (nach akemis tod versteht sich). Okiya macht da auf mich einen schon anderen Eindruck. Aber wie ich bereits gesagt habe ist akai schlau und weiß wie man sich verstellen muss um nicht aufzufallen.


    Verstellen tut er sich auf jeden Fall. Aber was spricht dagegen, dass zurückgezogene Personen die Natur lieben oder kochen? Das sind beides Dinge, die man allein tun kann, es würde also eher dafür sprechen, dass die Person lieber für sich allein ist. Und nur weil man kalt zu Menschen ist, bzw. sich nicht gerne öffnet, kann man sehr wohl Tiere oder Pflanzen mögen.
  • Nein das war keine Filler-folge. detektivconan-wiki.com/wiki/Liste_der_Anime-Episoden bitte kannst nachsehen.
    Und nein man erhält nicht immer den Hinweis um den Fall zu lösen, denn wie bereits gesagt sieht Conan den Hinweis zwar aber der Leser nicht, weshalb man nicht alle Fälle von selbst lösen kann.

    Wie bereits gesagt: reine spekulation was akai für ein mensch ist.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Eben, es ist Spekulation, folglich können wir nicht sagen, ob diese Punkte für oder gegen ihn sprechen, was es wiederum nicht zu einem Argument gegen Okiya = Akai macht, mehr wollte ich nicht sagen. ;)

    Nun, dann ist es eben kein Filler, da ich aber leider nicht weiß, welche Episode du meinst, kann ich auch nicht nachschaun. Selbst wenn es in dieser Episode anders gewesen sein sollte (Ich habe jetzt auch kein Mangakapitel zur Hand), und es wirklich nicht eindeutig erkennbar war, ob da nun Eis war oder nicht, muss man bedenken, dass das ein einziger, nicht mal besonderes relevanter Fall ist, während es bei der Zahnbürste gewissermaßen um einen ganzen Arc geht. Immerhin wäre das das einzige klare Indiz für eine Komplizentheorie. Wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt, scheint es nicht gerade sehr glaubwürdig:

    1. Die Zahnbürste kommt nur im Anime vor. (--> Manga als Primärquelle, da er direkt von Gosho stammt)
    2. Wird nur kurz gezeigt und Conan nimmt keinerlei Notiz von ihr. (Normalerweise reagiert Conan i-wie auf Hinweise und sie werden so gezeigt, dass man richtig auf sie aufmerksam werden kann.)
    3. Es ist unklar, ob sie wirklich weg ist oder nur durch etwas verdeckt. (Argumentation mit "Okiya wollte sie verstecken" nicht eindeutig.)
    4. Selbst wenn dort eine zweite Zahnbürste gewesen sein sollte.
    --> Es könnte Shinichis sein.
    --> Okiya könnte zwei Zahnbürsten besitzen.

    Wenn man es so betrachtet ist imo die Möglichkeit, dass die Zahnbürste relevant und vll sogar entscheidend für Okiyas Identität ist, extrem unwahrscheinlich.
  • sorry, ich meinte folge 163,164. es ist die folge der typ sonoko umringen will. ich weiß jetzt nicht wie du auf die zahnbürste kommst. damit wollte ich eigentlich sagen,dass die leser nicht alle folgen lösen können. (die gründe hab ich oben genannt)
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Naja, der Grund für diese Diskussion war ja die Zahnbürste oder nicht? xD

    Nun, wie gesagt, ich kann jetzt nicht nachprüfen ob man es im Manga nun erkennen kann, oder nicht. Dennoch ist das für mich kein Argument dafür, dass der Anime genauso wichtig oder sogar wichtiger, als der Manga ist. Vll sind Hinweise deutlicher sichtbar, aber Fakt ist, dass man in erster Linie dem Manga vertrauen sollte, wenn man Theorien aufstellt oder für einen Standpunkt argumentiert. Wenn man es deutlicher erkennen kann als im Manga, dann liegt es eben daran, dass es sich im Manga technisch nicht umsetzen lässt, im Anime aber schon. Da es sich aber nur um eine unwichtige Episode handelt ist es nicht weiter schlimm. Bei der Zahnbürste beispielsweise wäre es jedoch kein Problem diesen Hinweis auch in den Manga einzubauen. Bei anderen Fällen, wo das zutrifft, würde ich stark auf Filler-Episoden tippen. Außerdem war das Kapitel zu dem Fall, den du meinst, auch im Manga ein Filler (Also ein Kapitel, das die Story nicht voranbringt), weshalb auch der Hinweis nur für diesen einen Fall wichtig ist, nicht aber für den restlichen Manga, wie z.B. die Zahnbürste. ;)
    Ich gebe zwar zu, dass wohl viele Fälle leichter zu lösen sind, wenn man den Anime sieht, allerdings schließe ich nicht aus, dass man, wenn man seinen Kopf anstrengt, auch nur mit der Mangavorlage auf alles kommen kann, das mit dem Eis müsste man sich dann halt erschließen, auch wenn es eher schwer ist.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NightBaroness ()

  • Ich gebe dir auch recht, dass der Manga als Basis für theorien genutzt werden soll, aber auch ein Gosho macht fehler. Er hätte bestimmt nie gedacht dass sich jemand so intensiv mit der Zahnbürste beschäftigt.

    Fehler in welchem Sinn? Wenn hinter der Zahnbürste wirklich mehr stecken sollte, dann müsste Gosho ja explizit geäußert haben, dass die Szene so im Anime auftauchen soll. Das wäre dann ja aber eine absichtliche Platzierung, die man nicht als Fehler bezeichnen könnte. (Warum das nicht wahrscheinlich wäre, hat NightBaroness ja schon ausgeführt.)

    Nicht jeden Fall kann man anhand des Mangas lösen. In vielen Fällen sieht Conan etwas was wir Leser nicht sehen können.
    Man kann die Fälle insofern nicht lösen, als dass man seine Schlussfolgerungen häufig nicht beweisen kann. Nichtsdestotrotz reichen die Hinweise in aller Regel aus, um sich den Tathergang samt überführendem Beweis erschließen zu können. In den übrigen Fällen erlauben es die Hinweise zumindest, dass der Leser die spätere Lösungsidee in Betracht ziehen kann.
    Wenn Conan einen Hinweis sieht und der Leser nicht, liegt das meist daran, dass der Täter oder die entscheidende Tatidee schon zu früh bekannt würden. Dennoch bleibt der Fall lösbar, denn es wird dem Leser ja nicht unterschlagen, dass hier gerade ein entscheidendes Detail gefunden wurde. Der Leser muss die Leerstelle nur selbst füllen, und wer die übrigen Hinweise aufmerksam verfolgt, kann sich i.d.R. erschließen, was Conan nun gerade gefunden hat.

    Außerdem sind viele Fälle zu fantasievoll und der Praxis nicht möglich. Zum Beispiel habe ich letztens auf Viva diese folge gesehen wo der Mörder Eis(!) auf einer heruntergehenden Straße benutzt damit das sein Auto nicht runterfährt. Auf sowas können Leser bzw. zuschauer nicht kommen weil das nicht möglich ist.

    Das müsste der erste Auftritt von Makoto sein. Den Trick halte ich grundsätzlich nicht für unrealistisch, unabhängig davon war das für den Leser aber sicherlich gut lösbar. Die hohen Temperaturen wurden vorher thematisiert, die Kühltasche und die Klimaanlage wurden auffällig in die Handlung eingebaut und dem Leser wurden die feuchten Stellen am Boden gezeigt. Das allein würde ja schon genügen, noch dazu konnte man bis zu diesem Zeitpunkt aber auch schon längst den Täter gefolgert haben und die entsprechenden Schlüsse ziehen. Und Konstruktionen mit Eis sind ohnehin eher ein alter Hut als eine Auflösung, auf die man als Leser nicht kommen könnte.