Sherlock - die Serie

  • Für mich die zweitbeste Fernsehserie die ich je gesehen habe, handwerklich, darstellerisch perfekt. Zweitbeste, weil Dexter noch ein wenig besser ist für mich :) Allerdings finde ich es Schade, dass die 2. Folgen in den jeweiligen Staffeln praktisch keinen Zusammenhang auf die größere Story oder auf tiefe Charakterbeziehungen liegt. Dahingehen waren die Fälle um die chinesischen Zeichen und Hounds of the Baskerville eher enttäuschend. Sherlock und Watson haben praktisch nur einen Fall gelöst.
    Die Darstellung von Jim Moriarty hat mich sehr an Heath Ledgers Joker erinnert. Ein Psychopat dem es wichtiger ist seinen Feind geistig zu besiegen als irgendwelche Reichtümer oder Verbrechen zu begehen.
    Spoiler anzeigen
    Mich würde es ja interessieren, ob sich Moriarty wirklich die Kugel gegeben hatte oder ob er nicht auch seinen Tod irgendwie gefaked hatte.
  • @Heiji: Bin da auch Cherrys Meinung, vllt vllt auch nicht mal gucken. Und hey, du sprichst genau das aus, was sich voll viele fans der serie denken, die zweite folge einer staffel is immer die "schwächste!" Unfassbar das das noch jemand so sieht, ich dacht immer ich wär die einzige! Grad die folge 2 der staffel 1 war echt net der reißer, wobei "net der reißer" bei dieser serie noch "is ganz gut" bedeutet. :D

    @XxAyaxX: So is das schon besser. :D Mit "die kann man sich angucken, kann ich leben." ;)

    Friendship is a single soul dwelling in two bodies

    "Oh, I may be on the side of the angels, but don´t think for one second, that I am one of them..."---Sherlock (The Reichenbachfall)

    Beide Bilder von Cherry-Chan, tausend Dank dafür, ich liebe sie beide!! :)
  • Spoiler anzeigen
    Naja, wenn wir etwas über Moriartys Schicksal erfahren, dann auch erst in der 4. Staffel, denn falls man ihn irgendwie weiterleben lässt wird das zu 100% in den letzten 3 min der 3. Staffel offenbart.
    Ansonsten gilt über Moriarty das, was das Top Comment vom YouTube Video seines Todes aussagt: "Moriarty is a fucking boss, I mean killing yourself with only a few
    seconds thought just to fuck over someone, that's like serious
    commitment trolling right there." <- True Story :)
  • Also gerade die zweite Folge fand ich genial gemacht. Auch wenn es nichts mit der eigentlichen Hauptstory zu tun hatte, wie gesagt, wenn Sherlock und John irgendwann die Nachfolge von Mulder und Scully antreten wollen, mit dieser 2ten Folge haben sie sich dafür mehr als qualifiziert.. ^^ Mir hats gefallen und für mich ist es z. Z. die beste Serie auf den Markt, House M.D. ist ja jetzt zuende, leider, war ja auch in gewisser Weise eine Sherlock Holmes Anlehnung. ^^
  • Nachfolger von Scully und Mulder glaub ich weniger.... obwohl es wirklich gut passen würde/könnte

    die Serie ist ein Geniestreich für sich (Cumberbatch ftw :olove: )

    die erste staffel war schon genial gemacht es war einfach von Anfang an klar entweder die Serie kommt total gut an oder wird der totale flop!!! zum Glück passierte letzteres nicht, ich finde bei der ersten Staffel die zweite Folge auch nicht so briliant wie die anderen beiden,
    obwohl es ganz amüsant ist mit Watsons Freundinnen :rlaugh:
    das Staffelfinale war echt genial gemacht, das am Ende im Schwimmbad (und der Klingelton vom Moriarty)

    die zweite Staffel übetraf die erste bei weitem!!! Irene Adler ist als Charakter richtig gut gemacht und die Scene mit Molly und Sherlock zu Weihnachten ist total süß.....
    (und er hat sich entschuldigt, kann man das glauben?????)

    Hound v. B. war eine geniale Folge und fand ich gar nicht mal so schlecht aber die dritte Folge hat es mir endgültig gegeben Moriarty (was real!!!!!!!) ein psychopath für sich... wie er Sherlock fertig gemacht hat war wirklich richtig gut gemacht und ich denke er ist wirklich Tod, zwei gefakte Selbstmorde auf einem Dach fände ich schon etwas zu häufig. Doch die Scene an Sherlocks Grab als Watson sagte "bitte sei am Leben" war sooooo traurig :rsob: (auf Englisch klingt das alles viiiiiiiiiiiiiel besser)
    ich freue mich schon auf die nächste Staffel und hoffe das Watson seinem Totgeglaubten Mitbewohner so richtig schön eine rein schlägt und sich Sherlock wenigstens ein bisschen anstrengen muss damit Watson ihm verzeiht,

    was mich insgesamt aber richtig stört ist dieses Sherlock x Watson pairing :oangry2:, diese running-gags sind ja in Ordnung und insgesamt recht lustig, aber diese ganzen ffs dazu :ocrazy:


    das ende der zweiten Staffel ist so traurig..... :ocry:
  • Stimmt, diese ständigen Pairing-FF mit den beiden nerven mich auch, herrgott leute! Dürfen kerle net einfach so sehr gut befreundet sein?? Wenn´s zwei frauen wären würd auch keiner sagen "Hey, ich glaub die sind ein paar!" :oaffected: :oaffected:
    Und zweite zustimmung: Auf englisch is es einfach doppelt und dreifach so gut! den deutschen sprecher von watson hass ich eh wie die best (ich mag dem seine stimme echt net, sry Sebastian Schulz) und die is auch total ausgelutscht in jeder serie spricht der mittlerweile mit! Mr.Cumberbatch´s stimme is zwar unverbrauchter (man hört sie seltener) aber doch etwas zu...na...er VERSUCHT scheinbar so tief zureden wie Mr.Cumberbatch aber er schafft es net und er redet irgendwie immer gleich. In der originalfassung kommen tausend emotionen rüber wenn er redet oder seine sätze runterrattert wie man will, aber in der deutschen fassung..nee das kommt einfach net so gut.

    Friendship is a single soul dwelling in two bodies

    "Oh, I may be on the side of the angels, but don´t think for one second, that I am one of them..."---Sherlock (The Reichenbachfall)

    Beide Bilder von Cherry-Chan, tausend Dank dafür, ich liebe sie beide!! :)
  • Mich hat die deutsche Synchro jetzt nicht so gestört, weil die Stimmen imo durchweg gut und passend gewählt wurden. Allerdings finde ich generell, ob nun bei Serien oder Filmen, die Originalversion am besten, weshalb ich sie auch hier bevorzugen würde.
  • Sherlock schrieb:

    und er redet irgendwie immer gleich.

    Das finde ich auch nervig. Nicht nur, dass er (kläglich) versucht, seine Stimme der von C-batch anzugleichen, er versucht auch, jedes einzelne Wort so bedeutungsvoll wie möglich auszusprechen. Der Tonfall ist so wie Harrys Tonfall in Chamber of Secrets, als Lucius Malfoy meint: "Let's hope that Mr. Potter will always be around to save the day.", worauf Harry sagt: "Don't worry. I will be."
    Beim deutschen Sherlock klingt einfach jedes Wort nach einer Kampfansage, der englische Sherlock kann zwar auch Kämpfe ansagen ("Catch... you... later"), hat aber auch andere Tonfälle drauf. Meine Mutter wollte die Serie unbedingt auf deutsch schauen, deswegen habe auch ich nur die Blu-Ray der ARD, auf der Text immer auf deutsch eingeblendet wird. Aber so sehr stört mich das gar nicht, viel mehr stört mich, dass für manche Storylines einfach das englische Original wichtig ist. Das fällt besonders bei The Hounds of Baskerville auf, mit dem Hound und der Cell Number. Der Fall wird dadurch, dass es im deutschen nicht diesen regionalen Unterschied Cell/Mobile gibt, um einiges unspektakulärer.