@ Nightbaroness
Ja und deswegen beklagen sich auch schon einige Leser, dass die Fälle anfangen sich zu wiederholen bzw. stark mit einem anderen Fall von früher zu ähneln. Aber doch hat Gosho immer wieder neue Mittel ausgesucht. Beispiel die Busentführung und der Überfall auf die Bank in Band 65. Vom Prinzip her waren sie sich ähnlich. Täter nehmen Leute als Geisel und wollten sich dann selber als Geiseln ausgeben. Die vom Bus wollten alle töten, da keine Zeugen mehr da sind, weil man denkt, die Täter sind auch gestorben. Bei Bank, sie hatten nur die Personen genommen, die alleine herkamen. Und da von allen anderen Leuten die Augen verdeckt waren, hätte keiner sagen können, ob das nun eine Geisel oder Täter war. Wie gesagt, sie waren sich ähnlich aber doch hat Gosho sich die Mühe gemacht es doch anders zu machen als bei einem anderen Fall, damit nicht dasselbe rauskommt.
So gut finde ich Shuichi= Subaru nicht wirklich versteckt. Schon gar nicht mehr als Gosho in 802 nun auch so deutlich zeigte, dass Subaru und Shuichi den selben Wortlaut benutzten. Also wer da nicht auf Shuichi=Subaru kommt, dann weiß ich auch nicht mehr...
@ Dus
Nur wäre schön, wenn man das belegen könnte. Zu sagen, dass es Hinweise gab, aber sie nicht konkret nennt ist leider zu wenig.
Hä? Die Akten von Kogoro in denen Araide auftauchte? Takagi sagte doch in Band 33: "Die Akten mit all den Fällen, die Herr Mori bis dato gelöst hat, war auf einmal nirgends aufzufinden."
Takagi sagte lediglich, dass alle Akten zu Fällen die Kogoro aufklärten verschwunden seien. Er sagte jedoch nicht, dass die Akten zu speziellen Fällen wie z. B. mit Araide fehlten. Und die Akten verschwanden an dem Tag der Busentführung. Sprich auch Jodie hatte da schon längst ihren Auftritt und das hätte auch zu Jodie=Vermouth gepasst.
Naja, aber Gosho wendet sonst auch immer sehr gerne dasselbe Prinzip an, was zeigt, dass er in gewisser Weise schon gerne auf gleiche oder ähnliche Muster zurückgreift. Ich schließe eine zweite Fährte ja nicht unbedingt aus, aber für mich wiegen die Hinweise Subaru = Akai einfach schwerer. Außerdem waren die Hinweise auf eine falsche Fährte bisher immer übertrieben auffällig,während ich finde, dass die auf Akai = Subaru schon besser versteckt sind.
Ja und deswegen beklagen sich auch schon einige Leser, dass die Fälle anfangen sich zu wiederholen bzw. stark mit einem anderen Fall von früher zu ähneln. Aber doch hat Gosho immer wieder neue Mittel ausgesucht. Beispiel die Busentführung und der Überfall auf die Bank in Band 65. Vom Prinzip her waren sie sich ähnlich. Täter nehmen Leute als Geisel und wollten sich dann selber als Geiseln ausgeben. Die vom Bus wollten alle töten, da keine Zeugen mehr da sind, weil man denkt, die Täter sind auch gestorben. Bei Bank, sie hatten nur die Personen genommen, die alleine herkamen. Und da von allen anderen Leuten die Augen verdeckt waren, hätte keiner sagen können, ob das nun eine Geisel oder Täter war. Wie gesagt, sie waren sich ähnlich aber doch hat Gosho sich die Mühe gemacht es doch anders zu machen als bei einem anderen Fall, damit nicht dasselbe rauskommt.
So gut finde ich Shuichi= Subaru nicht wirklich versteckt. Schon gar nicht mehr als Gosho in 802 nun auch so deutlich zeigte, dass Subaru und Shuichi den selben Wortlaut benutzten. Also wer da nicht auf Shuichi=Subaru kommt, dann weiß ich auch nicht mehr...
@ Dus
Nur wäre schön, wenn man das belegen könnte. Zu sagen, dass es Hinweise gab, aber sie nicht konkret nennt ist leider zu wenig.
Hä? Die Akten von Kogoro in denen Araide auftauchte? Takagi sagte doch in Band 33: "Die Akten mit all den Fällen, die Herr Mori bis dato gelöst hat, war auf einmal nirgends aufzufinden."
Takagi sagte lediglich, dass alle Akten zu Fällen die Kogoro aufklärten verschwunden seien. Er sagte jedoch nicht, dass die Akten zu speziellen Fällen wie z. B. mit Araide fehlten. Und die Akten verschwanden an dem Tag der Busentführung. Sprich auch Jodie hatte da schon längst ihren Auftritt und das hätte auch zu Jodie=Vermouth gepasst.