Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Hallo an alle Verschörer,
    Ohne komplett meine Idee aufzugeben, dass Sharon lebt, die Vermouth mimt, und Chris, ihrer Mutter aufgrund von APTX zum verwechseln ähnlich, als Anokata hin und wieder in die Rolle der Vermouth schlüpft und sich somit unter das Volk mischt:
    Was haltet ihr von der Idee, das Eri Kisaki der Boss ist? Wenn ihr mich überzeugt schlicße ich mich gerne der Idee an.
    Der Schlafende Detektiv
    Der Schlafende Detektiv :okogoro:
  • Eri ist Rechtsanwältin,sie hat viel zu tun.
    Boss sein ist nicht der einfachste Job.
    Man kann nicht wöchentlich mit KIndern Ausflüge machen,wie es Agasa macht.
    Und Außerdem,bekommt Ai gar nichts mit,wenn Agasa der Boss sein soll?Er müsste doch auch irgendwie weiter Kontakt halten und Aufträge verteilen,
    aber er macht lieber gemütliche Ausflüge mit KIndern,
    er baut Conan seine Ausrüstung als Verbrecher-Jäger,er müsste wissen das Conan ihn damit wohl erledigen kann.
    Auch seine Leidenschaft als Erfinder benötigt viel Zeit,vor allem weil er oft die Nachberschaft abklappert um die Defekte der Maschienen die er der Umgebung schenkt zu reparieren.
    Also,ein Boss sollte möglichst ungestört kontktieren können,und er braucht viel Zeit.
    Das trifft nicht auf Eri zu,Rechtsanwältin,und sie hat auch nicht viel was für sie spricht,sie ist eher der Charakter,der mal an Tatorten trifft und Kogoro mobbt.
  • @spn

    Deine Theorie finde ich eigentlich ganz gut, jedoch möchte ich sie etwas verbessern.
    Dass Vermouth=Shihos Mutter sein soll, halte ich eher für sehr unwahrscheinlich, dann passen die Sachen nicht, die man von Shihos Mutter weiß, z.B. dass sie ihre Kinder liebt (Folge 341 mit der Kassette).
    Daher denke ich eher, dass Shihos Vater der Boss sein könnte. Er hat zusammen mit seiner Frau das APTX entwickelt und es dann eventuell an Vermouth getestet (möglicherweise wusste er davon nichts, sondern nur seine Frau). Vermouth ist jedoch dadurch jünger geworden und wollte sich an ihr rächen und hat sie getötet. Dann, oder schon davor hatte sie eine Affäre mit Shihos Vater und daher ist sie auch sein Liebling.

    Das würde aber bedeuten, dass ihr Vater sowohl seine ältere Tochter hat umbringen lassen, als auch den Auftrag gegeben hat, Shiho zu töten und daher würde ihm dann das Leben seiner Töchter, ganz im Gegensatz zu seiner Frau, nichts bedeuten.
  • Hallo!

    Dieser Thread hier hat mich letztendlich motiviert, mich hier anzumelden, da ich nämlich ein paar Armerkungen in die Runde werfen möchte.
    Regelmäßig geistert ja die Idee hier durch die Beiträge, dass die Forschungen am APTX 4869 seit 50 Jahren im Gange sind, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich glaube eher, dass es nicht nur diesen einen Forschungszweig der schwarzen Organisation gab, sondern dass die Aussage über ein so lange verfolgtes Projekt sich auf etwas anderes beziehen muss.
    In Anime und Manga tauchen etliche hochrealistische Darstellungen auf, zum Beispiel werden die unterschiedlichen Typen der Shinkansenzüge akkurat gezeichnet. In älteren Kapiteln und Folgen sieht man die rundnasigen Typ-0-Züge, in den neueren die Züge in "Entenschnabelgestaltung" gegen den Tunnelknall der Baureihen 500 und E2. Gleiches gilt für die "Tohto-Ringlinie", die in Bezug auf Haltestellen, Fahrzeuge, Linienfarbe und sogar der schnellsten Rundenfahrzeit von 59 Minuten mehr oder weniger eindeutig als Yamanote-Linie , die in der Geschichte mit Zügen der Baureihe 205 (engl.) bedient wird, wieder zu erkennen ist. Außerdem gibt es etliche Cameo-Markenauftritte (Hitach / Hitachi bei einem Bildschirm, Son / Sony bei etlichen elektronischen Geräten, Nekon / Nikon bei der Spiegelreflexkamera des Reporters im Fall "Zorn der Berggöttin"). Aufgrund von diesen eindeutigen Anlehnungen an reale Begebenheiten gehe ich davon aus, dass auch am Hintergrund vom APTX 4869, der Apoptose, keine erzählerischen Freiheiten vorgenommen wurde - und genau das bedeutet, dass bei einer Geschichte, die in den frühen 2000er Jahren spielt und eine Forschung "von vor 50 Jahren", also gegen Ende der 1950er Jahre zum Thema hat, eben die Apoptose NICHT der Forschungsgegenstand sein kann! Erste wissenschaftliche Publikationen zum Thema sind 1966 erschienen, die Arbeiten, welche letztendlich 2002 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet wurden, entstanden IIRC zwischen 1972 und 1978. In der englischen Wikipedia gibt es dazu einen Übersichtsartikel: History and highlights in apoptosis research.
    Da Wissenschaftler ohne Kontakt zu Kollegen meistens in etwa geistig verkümmern und nicht wirklich etwas neues entwickeln können (völlig egal, welches Wissensfeld: Mathematik, Kernphysik, Genetik, Medizin...) ist davon auszugehen, dass keine zur Nobelpreisgewürdigten parallele Forschungen zur Apoptose, egal wie mächtig eine dahinter stehende Organisation auch sein mag, vor dem sonstigen weltweiten Forschungsbetrieb geheim bleiben könnte und es sich somit bei dem "50-Jahre-Projekt" um etwas anderes handeln muss. Außerdem könnte diese Aussage von Ai bei "Schüssen im Stadion" das Geburtsjahrzehnt des Bosses zwischen 1920 und 1930 legen, vorausgesetzt, dass kein Führungswechsel stattfand und der Boss zwischen seinem zwanzigsten und dreißigsten Geburtstag selber die besagten Forschungen in Auftrag gab (früher/jünger ist unwahrscheinlich, das wäre zwar möglich aber zu sehr "Wunderkind", bei später/älter gäbe es das Problem dass der Boss heute mit mehr als 90 Jahren irgendwann zu alt wird [sofern es keine japanische(!) langlebige Frau ist! ;) ]). Welche Figuren sind also zwischen 64 (Geburtsjahr: 1930, Handlungszeitraum Manga: 1994) und 86 (Geburtsjahr: 1920, Handlungszeitraum Manga: 2006 - Stichwort: Aoyama-Interview!) Jahre alt, wenn man Verjüngungsthesen außer acht lässt? Unter diesen Leuten könnte sich der Organisationsanführer verbergen...

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Grand-Duc ()

  • Ich glaube eher, dass es nicht nur diesen einen Forschungszweig der schwarzen Organisation gab, sondern dass die Aussage über ein so lange verfolgtes Projekt sich auf etwas anderes beziehen muss.

    Das ist nicht unbedingt unwahrscheinlich, da die BO ja nachgewiesenermaßen allgemein an dem Themenkreis Ewiges Leben/Unsterblichkeit/Wiederbelebung forscht und dort auch offenbar bereits andere Ansätze verfolgt hat, die teilweise ja sogar ins Mystische gehen (siehe den Fall auf der Sireneninsel, die von Shiho Miyano und warsch. Gin und Wodka besucht wurde). Sollte die Annahme also korrekt sein, wäre das Projekt vermutlich nicht dediziert die Forschung an der Apopoptose, sondern allgemein die Forschung an Möglichkeiten, den "Tod zu bezwingen". Die Apoptoseforschung hätte dann mit Atsushi Miyano begonnen, was dann auch problemlos in den realen Zeitrahmen der Forschungen fallen würde (wobei ich bezweifle, dass Gosho dem eine besonders große Beachtung beigemessen hat, da es sich doch um relativ obskure Details handelt).

    das wäre zwar möglich aber zu sehr "Wunderkind"

    In einem Manga über einen sechzehnjährigen Oberschüler, der eine achtzehnjährige nobelpreiswürdige Wissenschaftlerin und noch weitere sechzehn- bis siebzehnjährige hochgradig erfolgreiche Jungdetektive kennt? Eher nicht. xD

    zwischen 54

    64, oder? :P

    Unter diesen Leuten könnte sich der Organisationsanführer verbergen...

    Momentan fiele mir nur der auf den Anfangsseiten besprochene Genichiro Kaneshiro ein mit seinen 74 Jahren ein, der zudem durch seine Verbindung zu dem Baron-der-Nacht-Virus auch eine gewisse Verbindung zur BO hätte, da diese ja Programmierer rekrutiert. Allerdings halte ich es für falsch, Verjüngungsthesen außer Acht zu lassen, insbesondere, da wir mit Wermut eine beinahe schon gesicherte Verjüngung, die vor Ai und Conan stattfand, hätten, es also bereits früher funktionsfähige Prototypen des APTX gab und somit auch eine Einnahme durch den Boss nicht auszuschließen ist.

    EDIT: Jirokichi Suzuki würde auch gut passen, da er
    a) 72 Jahre alt ist
    und
    b) die Firma Suzuki laut Wiki-Zeitlinie vor 60 Jahren gegründet wurde und er diese (und die dazugehörigen Finanzen) also gut in seinen frühen Zwanzigern hätte übernehmen können und somit plausibel an die nötige Macht gelangt wäre, eine solche Forschung in Auftrag zu geben.
    Sein Charakter passt allerdings weniger ins Schema, insbesondere der Fokus auf Kid...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Corab ()

  • Corab schrieb:

    wobei ich bezweifle, dass Gosho dem eine besonders große Beachtung beigemessen hat, da es sich doch um relativ obskure Details handelt

    Gerade das Beachten solcher Details zeichnet meiner Meinung nach gute Autoren aus! Ein Beispiel aus einem anderen Bereich ist die Aussage von Frank Schätzing im Vorwort zu Nachrichten aus einem unbekannten Universum, dass er nur maximal 10 bis 20% seiner Recherchen zum Thema im Schwarm verwertet habe.

    Corab schrieb:

    In einem Manga über einen sechzehnjährigen Oberschüler, der eine achtzehnjährige nobelpreiswürdige Wissenschaftlerin und noch weitere sechzehn- bis siebzehnjährige hochgradig erfolgreiche Jungdetektive kennt? Eher nicht. xD


    Meisterdetektiveigenschaften und Jungforscher ist innerhalb der Liga von MENSA eV. angesiedelt und im sehr auf Schulbildungsdrill bedachten Japan vermutlich nicht so sehr außergewöhnlich - mit "Wunderkind" meinte ich viel mehr das Gesamtpaket aus wissenschaftlicher Frühreife und Forschungsdrang in Kombination mit einem "kriminellen Wesen". Momentan fällt mir nur ein Beispiel für so eine Person ein, und die ist fiktiv - Tom Marvolo Riddle nämlich. Bei allen real existierenden und alle mir in den Sinn kommenden fiktiven Wunderkinder im Bereich der Wissenschaften fehlt wohl die kriminelle Energie und Skrupellosigkeit, bestes Beispiel im DC-Canon: Hiroki Sawada aus Film 6.

    Corab schrieb:

    Allerdings halte ich es für falsch, Verjüngungsthesen außer Acht zu lassen, insbesondere, da wir mit Wermut eine beinahe schon gesicherte Verjüngung, die vor Ai und Conan stattfand, hätten, es also bereits früher funktionsfähige Prototypen des APTX gab und somit auch eine Einnahme durch den Boss nicht auszuschließen ist.


    Ein gänzlicher Ausschluss ist sicherlich voreilig, stimmt. Aber Vermouth ist im Gegensatz zu Conan und Ai nicht in das Kinderalter zurückgebracht worden - da fällt mir ein, dass bedauerlicherweise die Information fehlt, wie alt einerseits die zum Baby gewordene Labormaus und andererseits die weiteren Mordopfer der BO bei den APTX-Gaben waren. Es ist ziemlich auffällig, dass die eine Anwendung von APTX 4869 überlebenden Menschen beide jünger als 20 Jahre waren, mithin also biologisch nicht ausgewachsen waren. Mus musculus, die Hausmaus, erreicht die Geschlechtsreife üblicherweise im Alter von 5 bis 6 Wochen, dies wäre dann einem Menschenalter von rund 13-14 Jahren gleichzusetzen. Man müsste jetzt also wissen, ob besagte geschrumpfte Labormaus unter rund 9 Wochen alt war. Außerdem ist die postulierte Wirkung über eine Beeinflussung der Apoptose in Kombination mit einer Telomerasenaktivierung nicht wirklich etwas, mit dem das Altern nur aufgehalten werden könnte - wenn es nur um die Telomerasen ginge, möglicherweise in Kombination mit weiteren Wirkstoffen, die wie auch immer Strangbrüche, Lesefehler und ähnliche Unfälle an den DNS-Strängen korrigieren könnten, wäre eine Verjüngung oder Alterungsaufhaltung plausibel - auch wieder Indizien für weitere "Builds" / Forschungsstränge vor einem APTX 4869. Doch würde ein Boss, dessen mutmaßliches Ziel das ewige Leben sein dürfte, an sich selbst sicherlich unausgereifte Prototypen testen? Ich denke, dass dies nicht zu jemandem passt, der ewig leben will. Ein Test der Mittel an auch hochrangigen Untergebenen ist gut möglich, aber an sich selbst, mit der Gefahr, die erhofften Früchte der Arbeit nicht mehr ernten zu können? Eher nicht, meine ich.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • @Grand Duc

    also erst mal Willkommen im Forum. :D

    Interessante Gedanken die du da hast. Was könnte denn deiner Meinung nach das Projekt sein nach dem die BO 50 jahre kang forscht?
    Ich meine Ai sagt ja in der folge "Schüsse im Stadion", im inneren Monolog, zu Conan : "Du hast ja keine Ahnung wie tief du bereits in das Geheimprojekt unserer Organisationverwickelt bist an dem wir schon ein halbes Jahrhundert arbeiten". Das kann sich ja eigentlich nur auf das APTX 48-69 beziehen,oder? außerdem finde ich es interessant was Ai noch darauf sagt, nämlich: "Du weißt ja garnicht wie gut du es hast". was könnte damit wohl gemeint sein??
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • WAS ist für ihn eigentlich gut? Wenn er sie stellt wird es ja für das ganze Land gut sein. außerdem hat Ai ja angst davor, dass Conan die Organisation stellen will, weil er sterben könnte, deshalb verstehe ich den zusammenhang nicht den du da beschreibst...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki