Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Sunset schrieb:

    Spricht der Auftritt Kaito's in dem letzten Kid Fall dagegen, dass jemand der Suzukis Anokata ist?
    Nicht direkt, denn Gosho hat ja zunächst nur gesagt, dass er künftig (nach der Mystery Train) Kid aus den BO-Fällen heraushalten will. Personen, die aber wie die Suzukis in Kid-Fällen vor der Mystery-Train aufgetaucht sind, sind dadurch allerdings nicht ausgeschlossen.

    Was Jirokichi selbst betrifft, so ist er allerdings durch den Mystery-Train-Fall ziemlich unwahrscheinlich, da es offenbar der Plan vorsah die Spuren der Organisation im Zug durch eine Explosion im Bahnhof von Nagoya zu verwischen, wobei dies dann wie ein Anschlag auf Jirokichi Suzuki ausgesehen hätte, der den Zug ja dort erwartete. Man könnte zwar die Behauptung aufstellen, Vermouths Sabotage dieses Plans sei mit Anokata (in dem Fall Jirokichi) abgesprochen gewesen, allerdings würde der Boss dann zulassen, dass seine Mitglieder nicht ihre Spuren verwischen können, also mMn ist Jirokichi durch diesen Fall raus.

    Anders sieht das bei Sonokos Eltern Shiro und Tomoko aus. Gerade deren 2. Auftritt mach sie nicht gerade unverdächtiger. Es gab seit Jirokichis Debüt in Band 44 6 Fälle (inklusive dem Debütfall) mit der Konstruktion dass Kaito Kid ankündigt ein Juwel von Jirokichi zu stehlen. Bei keinem dieser Fälle tauchten Shiro und Tomoko auf, was für nahe Verwandte ja nicht ungewöhnlich gewesen wäre, dies geschieht erst beim 7. Fall, dem aktuellen Kid-Fall. Es kann natürlich sein, dass dieses Erscheinen nicht mit der Haupthandlung zu tun hat, sondern lediglich die Nebenhandlung SonokoXMakoto voranbringen sollte, allerdings hatte Makoto seinen ersten Auftritt bereits in Band 23, Gosho hätte also schon vorher reichlich Gelegenheit gehabt diese Nebenhandlung mal weiterzuführen.
  • Shuichi Anokata Theorie

    Shuichi arbeitet bei der FBI und denkt immer wie er die FBI schlagen kann, denn niemand weiß das er eig der Boss der schwarzen org. ist.
    Im Fall der Busentführung sehen wir das Shuichi ihren eigen Mitglied beschattet (Vermouth) er hatte angst das vermouth ihn mit wem anders betrügen kann (wissen ja Vermouth Liebling des Bosses und so) bis jetzt alles im logischem Rahmen, weil als Boss will man Autorität und Vermouth ihn betrügen ? das geht ja gar nicht.

    Dann unser Anokata ja der solche Schizophrene Gedanken hat sehen wir ihn wieder im fall Konfrontation mit Vermouth. Da war es ganz schlimm, nämlich da streiten sich Vermouth und Shuichi (Krise einer Beziehung ) nämlich Shuichi zu Vermouth „du trägst gar keine Maske!“ er war geschockt nämlich er dachte sie trägt eine Maske, Anokata wieder von vermouth getrollt, aber Shu stellt sich hier natürlich im Gedanken die Frage, warum habe ich das eig Sie gefragt, denn ein boss, sollte alles über ihre Mitglieder wissen!!!.
    Shuichi war dann im Deprimodus wegen der ganze Sache mit Vermouth und wusste nicht was er tun sollte aber schlussendlich dachte er, hey warum kille ich einfach nicht mein eigenes org Mitglied, nämlich Calvados. Und wir sehen Calvados am ende sterben.

    Dann sehen wir Shuichi der schwere leiden wegen Vermouth hatte im Krankenhausfall.
    Dieser schizophren Boss schickt zuerst eine Person (Rikumichi kusuda) ins Krankenhaus damit man ihn als normaler Patient einschleust um Infos zu sameln, aber später versucht dieser gleiche Boss ihn ausfindig zu machen. Shuichi hatte da seine langweile und wollte Detektiv spielen mit Conan, anscheinend mögt er es mit kiddies dieses spiel zu spielen obwohl er wusste, wer eingeschleust war, das heißt shuu (Anokata) ist sehr sehr kindisch, na klar dann das Vermouth nicht mit ihm ausgehen will. Tja Shuu mit solchen Späßen wird man nicht erwachsen

    Dann kam der große Showdown, Shuichi wusste schon lange das Gin und Vermouth irg was zusammen hatten, deswegen war unser Anokata sehr sauer, und wollte einer seinen besten Mitglieder, in einem Duell um Vermouth, umbringen.
    Der Grund warum alle denken ist falsch. es war nicht um Kogoro zu beschützen, denn wenn man logisch betrachtet warum sollte Anokata Kogoro schützen !!! dies ist einer der gründe die mich stutzig machen. Denn es muss einen tieferen Grund haben, und dies wäre wie gesagt Vermouth.
    Ja im Endeffekt duellieren sich Shu und Gin, es endet im unentschieden, die frage warum Anokata sich so Gefahr für seine Liebe begibt wird nicht beantwortet obwohl es hieß er sei vorsichtig und er plant immer alles, na ja Shu failt seid er Anokata ist.
    Was Shu dann erst später bemerkt, im Gedanken „ oh nein was habe ich gemacht, unser plan ist fehlgeschlagen und nur wegen meines Handels gegen Gin „ macht unser tollpatsch Anokata seinen eigenen Plan zunichte und Kogoro überlebt. Sehr kritisch für Anokata, hinter der Kulissen hört man schon „geh weg Anokata wir brauchen so einen tollpatsch als Boss nicht, nur weil du sexy bist, nee das lassen wir uns nicht erlauben!

    Unser shuichi hat natürlich von den Gerüchten hinter der Kulissen gehört, seine letzten Aktionen waren kindisch und jeder seine Pläne hat er selbst vereitelt. Um sich vor den Kulissen zu schützen hatte shuichi einen Plan, er musste sich tot stellen um sicher leben zu können. Und nein nicht wegen, das er ein plan mit einem Kiddie (Conan) hatte um seine eigene Organisation zu beschatten um Detektiv spielen zu wollen !!!
    Da unser shuichi von Vermouth abgelehnt wurde, sah er Kir, als Vertrauensperson, und sagte seinem eigenen Organisation mitglied, : „du muss so tun als wirst du mich töten, ich kann die Gerüchte nicht mehr hören, sollen sich doch einen anderen möchtegern Anokata suchen, der vom handlungstechnischen Gründen nicht sein kann, aber ich kann es ned mehr ansehen, wie ich als Anokata fertig gemacht werde (Beechan mobbt mal wieder ._.)
    Und schlussendlich wird er vor Gin und Wodka, von Kir umgebracht, und Gin im Gedanken „ja endlich bin ich den los, er war der Silverbullet für Vermouth, endlich habe ich Vermouth für mich allein“
    Silverbullet*: der jenige der eine Affäre mit Vermouth hat oder haben wird.


    Teil 2 kommt noch

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mertcenk ()

  • @ mertcenk

    Erstmals danke für deinen spannenden und unterhaltsamen Beitrag über die Akai = Anokata Theorie. Ich finde es wirklich faszinierend wie sachlich du bei deiner Diskussion mit mir bleibst, und durch dich haben wir endlich neue Erkenntnisse der BO.
    Shuichi arbeitet bei der FBI und denkt immer wie er die FBI schlagen kann, denn niemand weiß das er eig der Boss der schwarzen org. ist.
    Erkenntnis Nr. 1

    Das Ziel der Organisation ist es nicht wie von allen fälschlicherweise immer gedacht wurde, an ewiges Leben zu erlangen oder eine tote Person von den Toten auferstehen zu lassen, sondern das FBI zu schlagen.

    Im Fall der Busentführung sehen wir das Shuichi ihren eigen Mitglied beschattet (Vermouth) er hatte angst das vermouth ihn mit wem anders betrügen kann (wissen ja Vermouth Liebling des Bosses und so) bis jetzt alles im logischem Rahmen, weil als Boss will man Autorität und Vermouth ihn betrügen ? das geht ja gar nicht.
    Erkenntnis Nr. 2

    Anokata und Vermouth sind zwingend ein liebes Paar, und außerdem ist Anokata sehr Eifersüchtig.

    Erkenntnis Nr. 3

    Tarnung in Detektiv Conan ist ausgeschlossen und völlig unmöglich. Wenn beispielweise ein Charakter wie Akai Anokata wäre, dann würde er sich natürlich nicht tarnen, es jagt ja nur das FBI und die CIA Anokata, zwei harmlose Kleingartenvereine.

    Da war es ganz schlimm, nämlich da streiten sich Vermouth und Shuichi (Krise einer Beziehung ) nämlich Shuichi zu Vermouth „du trägst gar keine Maske!“ er war geschockt nämlich er dachte sie trägt eine Maske, Anokata wieder von vermouth getrollt, aber Shu stellt sich hier natürlich im Gedanken die Frage, warum habe ich das eig Sie gefragt, denn ein boss, sollte alles über ihre Mitglieder wissen!!!.
    Erkenntnis Nr. 4

    Von Anokata werden wir nie eine Falschaussage sehen, er ist auch immer ehrlich vorallem wenn es um seine Identität geht. Akai kann nicht Anokata sein , Anokata hätte Jodie nämlich in dieser Situation nie etwas vorgespielt und ihr die ganze Wahrheit erzählt. Akai kann auch nicht Anokata sein weil er sagt: "du trägst keine Maske", Anokata hätte nämlich gesagt : Vermouth wir wissen das du Verjüngert wurdest, ach übringens Jodie ich bin ihr Boss.

    Shuichi war dann im Deprimodus wegen der ganze Sache mit Vermouth und wusste nicht was er tun sollte aber schlussendlich dachte er, hey warum kille ich einfach nicht mein eigenes org Mitglied, nämlich Calvados. Und wir sehen Calvados am ende sterben.

    (Zur Erinnerung Akai hat Calvados nicht umgebracht, er hat bei ihn eine Waffe übersehen)


    Erkenntnis Nr. 5

    Anokata ist kein intelligenter Charakter und handelt nicht voraussehend. Anokata hätte ihm alle Waffen entnommen und dafür gesorgt das er sich nicht umbringen kann, und das er von der Polizei abgeführt wird, und möglicherweise der Polizei Informationen über die BO liefern kann. Anokata will wie wir Leser das seine Identität endlich auffliegt.
    Dieser schizophren Boss schickt zuerst eine Person (Rikumichi kusuda) ins Krankenhaus damit man ihn als normaler Patient einschleust um Infos zu sameln, aber später versucht dieser gleiche Boss ihn ausfindig zu machen.
    Erkenntnis Nr. 6

    Gin ist ein Lügner und erzählt Wodka Märchen. Gin erwähnt nämlich immer wieder das Wort SEIN Spitzel und das alles nach SEINEM Plan läuft, in Wirklichkeit ist aber Anokata für alles zuständigen, Gin sorgt nur für die Unterhaltung für Wodka.


    Shuichi hatte da seine langweile und wollte Detektiv spielen mit Conan, anscheinend mögt er es mit kiddies dieses spiel zu spielen obwohl er wusste, wer eingeschleust war, das heißt shuu (Anokata) ist sehr sehr kindisch, na klar dann das Vermouth nicht mit ihm ausgehen will. Tja Shuu mit solchen Späßen wird man nicht erwachsen
    Erkenntnis Nr. 7


    Anokata ist kinderfreundlich und ihn interessiert nicht was sein gefährlichster Feind über ihn denkt. Es ergibt keinen Sinn sich mit dem Hauptcharakter anzufreunden und alle Erkenntnise des Gegners einzusammeln, überraschende Wendungen sind die DC völlig aussgeschlossen, vorallem bei der Identität von Anokata.

    Der Grund warum alle denken ist falsch. es war nicht um Kogoro zu beschützen, denn wenn man logisch betrachtet warum sollte Anokata Kogoro schützen !!! dies ist einer der gründe die mich stutzig machen. Denn es muss einen tieferen Grund haben, und dies wäre wie gesagt Vermouth.
    Ja im Endeffekt duellieren sich Shu und Gin, es endet im unentschieden, die frage warum Anokata sich so Gefahr für seine Liebe begibt wird nicht beantwortet obwohl es hieß er sei vorsichtig und er plant immer alles, na ja Shu failt seid er Anokata ist.
    Siehe Erkenntnis Nr. 3




    Unser shuichi hat natürlich von den Gerüchten hinter der Kulissen gehört, seine letzten Aktionen waren kindisch und jeder seine Pläne hat er selbst vereitelt.

    Erkenntnis Nr. 8

    Es war nicht Conan der bisher alle Aufträge der Organisation vereitelt hat, sondern Akai. Akai hat mit einer Erfindung von Professor Agasa Conan bei jeder BO Folge gesteuert , das würde auch erklären warum Akai nie zu sehen ist wenn Conan ( Ausnahme Krankenhausfall) gegen Gin und Co handelt.
    Das Akai Vermouth in die Flucht jagt, obwohl sie in überzahl sind, spricht eindeutig gegen ihn als Boss. Auch als er Stunden zuvor vorausgeahnt hat, das Gin und Co. sich vor der Detekei Mori versammeln werden, und er sich nur mit einem Scharfschützen Gewehr auf einem Dach positioniert hat zeigt, das er nicht Anokata sein kann. Ein loyaler FBI Agent versucht nur seine Gegner in die Flucht zu jagen, nicht einzufangen.




    Nur damit du siehst wie dumm man sich stellen kann, man kann alles ins lächerliche ziehen aber ob es sich hier etwas bringt ist die Frage. Vorallem bei einem Krimi sind Tarnungen, Alibis schaffen ,Schauspielerei und überraschende Wendungen völlig sinnfrei stimmts mertcenk?
  • was ich nur dazu sagen kann ist (Facepalm)

    wenn ich deine argumentationen ansehe will ich noch nen dritten teil schreiben :D
    warum sollte Akai Jodie was vorspielen, er musste erst gar nicht, vermouths Gesicht anfassen. sehr logisch :D dann müsste er auch gar nichts vorspielen.

    das ewige Leben ist sehr hohe wahrscheinlichkeit, aber wir wissen immernoch nicht, ob das auch wirklich stimmt, aber FBI und CIA zu schlagen sind auch die ziele der BO denn wenn sie das nicht machen, kommt ein gewisser Akai und Conan und vereiteln ihre Pläne xDDD

    Akais Tarnung -> FBI agent, Boss, BO mitglied, Conans best friend, Akemis geliebter, Jodies geliebter und viel mehr :D
    wenn man das alles anschaut wirst du schon selber erkennen das die Tranung nicht mit der anderen tarnung übereinstimmt :D

    es wird wie gesagt Spitzel geredet, aber warum sollte Akai seinen eigenen Spitzel ausfindig machen looooooooool :D

    die Lage ging um kogoros schutz, stell dir vor Akai hätte danach versucht Gin einzufangen, und das in der Stadt -> ? totaler massaker, Gin würde jeden umbringen, jeder würde in einer gefährlichen position sein, (es leben ja in der stadt und im Krankenhaus -> unschuldige menschen) sehr sinnvoll das Akai da nicht eingegriffen hat
  • Nur damit du siehst wie dumm man sich stellen kann, man kann alles ins lächerliche ziehen aber ob es sich hier etwas bringt ist die Frage. Vorallem bei einem Krimi sind Tarnungen, Alibis schaffen ,Schauspielerei und überraschende Wendungen völlig sinnfrei stimmts mertcenk?
    Machst du aber auf reichlich niedrigem Niveau, während Mertcenks Beiträge zumindest Substanz haben und versuchen, eine Diskussion zu ermöglichen, während du lediglich versuchts auf Fragen, die deine Theorie nicht beantworten kann, möglichst absurd zu antworten. Aber das ist ja nichts Neues. Akai=Anokata ist von Plotholes nur so gespickt, die Heiji und ich dir vor geraumer Zeit aufgezählt haben und auf jede Frage entgegnetest du "Ihr habt meine Theorie garnicht richtig gelesen" oder "Jeder darf seine eigene Meinung haben" oder ähnliches. Und nun genau das selbe. Mertcenk versucht hier eine Diskussion aufzubauen und du erstickst den Versuch im Keim, weil die Akai=Anokata Theorie sinnvolle Diskussionen einfach nicht überleben kann.
  • Ich habe mir merts durchaus witzigen und originellen Beitrag noch nicht komplett durchgelesen, doch was ich gelesen hatte war schon sehr anspruchsvoll.
    Er hat auf witzige und sogar auf niveauvolle Weise versucht zu vermitteln warum die Akai=Boss Theorie ziemlich, sorry meine Wortwahl, absurd ist.
    Die eigentliche Intention von mertcenks Beitrag wurde wohl nicht wirklich erkannt. Wer darin die Ironie nicht versteht, tja was soll man dagegen?
    Es wäre überaus hilfreich, wenn hier auch auf Einwände eingegangen werden und nicht übergangen.
    Es wird gejammert, dass Theorien nicht durchgelesen oder nicht an Fakten gehalten werden. Würden einige sicherlich machen, wenn auch die Leute, die danach verlangen dies ebenso tun würden.
  • Beechan schrieb:

    Wer darin die Ironie nicht versteht, tja was soll man dagegen?

    Tja, mit der Ironie ist das so eine Sache. Es gibt durchaus Gründe, Ironie in Diskussionen zu verwenden. Zum Beispiel kann der Beitrag so kompakter gehalten werden, indem durch die Ironie eine weitere Sachebene hinzugefügt wird und so mehr Informationen auf den gleichen Raum gepackt werden können. Ein Beispiel dafür ist TA91s Beitrag von 11:04, in dem er auf der ersten Ebene inhaltlich auf mertcenks Beitrag eingeht, auf der zweiten Ebene dessen Argumentationsweise entlarvt.
    Andererseits ist der Gebrauch von Ironie nicht ganz unproblematisch: Erstens funktioniert Ironie nämlich auch ohne Argumente, kann also verwendet werden, um die Schwachstellen in der eigenen Argumentation zu verschleiern. Zweitens lässt sich dahinter auch wunderbar verstecken: Wer sich nicht konkret äußert, kann schließlich auch auf nichts konkret festgenagelt werden. Wenn die Schwachstellen dann nämlich doch gefunden werden, war natürlich alles ganz anders gemeint.

    [Kurzer Einschub (nicht konkret auf mertcenks Beitrag bezogen):
    Wer in der Diskussion also nicht mehr weiter weiß, wirft einfach ein paar ironietriefende Sätze in die Runde, die (am besten noch völlig unkonkret) die Ansichten des Gegenübers als absurd darstellen. Der kann sich dagegen natürlich zur Wehr setzen, hat aber die doppelte Arbeit: Einerseits muss er die Diskussion wieder auf die Sachebene zurückführen, andererseits bleibt die komplette Argumentation an ihm hängen. Das ganze Spiel kann bei Bedarf natürlich solange wiederholt werden, bis derjenige, der ernsthaft an einer Diskussion interessiert ist, entnervt aussteigt.]


    Was bleibt nun also von mertcenks "Shuichi-Akai-Theorie"? Inwiefern leistet sie einen Beitrag zur Bossdiskussion? Offensichtlich geht es nicht darum, zu begründen, wieso Akai der Boss ist oder sein könnte. Geht es darum zu zeigen, wieso Akai nicht der Boss sein kann? Vermutlich, aber das kann die Theorie nicht einmal im Ansatz leisten. Was uns mertcenk zeigt: Für die Behauptung, Akai sei der Boss, gibt es eine falsche Begründung. Das bringt aber leider nicht weiter, denn es ist klar, dass zu jeder Aussage (insbesondere auch zu jeder wahren) falsche Begründungen/Beweise existieren.
    Interessant wäre vielleicht, wenn mertcenk die Fehler oder Probleme in den gängigen Akai-Theorien aufzeigen könnte. Das scheitert aber schon daran, dass seine eigene "Theorie" mit diesen nichts zu tun hat, er also etwas "widerlegt", was nie behauptet wurde. Noch dazu scheinen unter der ganzen Ironie die üblichen Denkfehler und voreiligen Annahmen durch (allein im ersten Absatz: Akai beschattet Vermouth, Beziehung Vermouths zum Boss).

    Im Übrigen verwundert es mich, wenn einem so offensichtlichen Strohmann Substanz und Anspruch bescheinigt werden.


    mertcenk schrieb:

    Spürnase, du erschwerst die Situation

    Dieses Zitat stammt aus dem anderen Thema, halte ich aber für sehr wichtig. Ich habe nämlich den Eindruck, dass dein Akai-Beitrag mit einer ähnlichen Grundausrichtung geschrieben wurde. Es wäre natürlich alles viel leichter, wenn die Situation einfach wäre. Aber es ist nunmal gut möglich, dass die Lösung der Bossfrage eben nicht einfach, sondern womöglich kompliziert ist. Deswegen ist es eben nicht zielführend, jeder erstbesten Suggestion zu glauben und alles andere schon im Vorfeld als absurd anzusehen. (Echte Widersprüche oder Probleme anzusprechen, schließt das natürlich nicht aus.)
  • @Ojala: Ich würde dir zustimmen, dass Ironie, Sarkasmus oder auch Kokettieren mit Vorsicht zu genießen sind, gerade da bei Texten für den Adressaten wichtige Informationen wie Gestik und Mimik wegfallen. Allerdings finde ich auch folgendes unglücklich gewählt:

    Ojala schrieb:

    Zitat von »mertcenk«

    Spürnase, du erschwerst die Situation


    Dieses Zitat stammt aus dem anderen Thema, halte ich aber für sehr wichtig. Ich habe nämlich den Eindruck, dass dein Akai-Beitrag mit einer ähnlichen Grundausrichtung geschrieben wurde. Es wäre natürlich alles viel leichter, wenn die Situation einfach wäre. Aber es ist nunmal gut möglich, dass die Lösung der Bossfrage eben nicht einfach, sondern womöglich kompliziert ist. Deswegen ist es eben nicht zielführend, jeder erstbesten Suggestion zu glauben und alles andere schon im Vorfeld als absurd anzusehen. (Echte Widersprüche oder Probleme anzusprechen, schließt das natürlich nicht aus.)
    Dieses Zitat ist aus dem Kontext gerissen und stammt aus einem anderen Thread, den man zumindest benennen oder verlinken sollte (mache ich gerade, klick ) damit kein verzerrter Eindruck entsteht. Ob dieser Beitrag die Diskussion behindert hat, da soll sich jeder ein eigenes Bild machen, allerdings war die Essenz des Beitrags, dass die Akainokata-Theorie nicht daran scheitert, dass TA davon ausgeht Akai ist als Nachfolger zu Anokata geworden. Denn dies ist in Bezug auf die uns gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen kein Ausschlusskriterium für eine Bosstheorie und so neutral sollte man jeder Theorie begegnen unabhängig ob man die Schlussfolgerung teilt oder nicht, was auch mEn in gewisser Weise die Intention deines Beitrages war.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase ()

  • Dass das Zitat aus einem anderen Thema stammt, wurde explizit benannt, das Zitat ist zudem verlinkt. Dass es hier also nicht mehr im ursprünglichen Kontext steht, ist offensichtlich. Mehr Kontext als hier angegeben ist, braucht es aber auch nicht (und für diejenigen, die das überprüfen möchten, wurde schließlich der Link angegeben):
    Bei einem Einwand ist es für die Diskussion relevant, ob dieser zutreffend ist oder nicht. Wenn ein Einwand danach beurteilt wird, ob er etwas erschwert oder erleichtert, so spricht das für sich.

    Das Zitat steht hier ja nicht ohne Grund. Ich habe mertcenks Akai-Beitrag durchaus kritisiert. Andererseits glaube ich wie oben geschildert, in diesem Zitat eine Art Grundausrichtung für diesen Beitrag gefunden zu haben. Es geht also nicht darum, mertcenks Beitrag in die Pfanne zu hauen, sondern ihm nach aller Kritik auch einen Lösungsansatz mitzugeben.