Quién será Sera....

  • Corab schrieb:

    Zitat von »Geissbock«
    Wenn Subaru aber der zweite Bruder ist, wo steckt denn Shuichi? Und davon abgesehen, wenn Subaru eben nicht Shuichi ist, woher nimmt Conan dann das Vertrauen zu ihm? Dann kennt Conan die ganzen Kinder der Familie (wohl)-Akai ohne zu wissen, dass alle drei Geschwister sind? Und woher sollen die beiden sich kennen? Zudem spürt Ai die Aura der Organisation bei Subaru. Das hieße, dass beide Brüder etwas mit denen zu tun gehabt hätten?! (Wäre zwar bei der Theorie um Amruo als ihr Bruder zwar ebenso, aber da wäre es jetzt nicht wirklich verwunderlich).
    Ich habe in keinster Weise bezweifelt, dass Subaru Shuichi ist. ;D Ich habe nur Grand-Ducs Theorie bezweifelt, dass Subaru der zweite Bruder sein soll. Wobei auch er nicht an ein Subaru =/= Shuichi glaubt, wenn ich ihn richtig verstehe, sondern dass Subaru Shuichi ist, aber auch so tut, als wäre er der zweite Bruder (den es dann nicht wirklich gäbe).

    Ich meinte auch weniger dich, ich bin nur zu blöd zum zitieren. Und Duc versteh ich vielleicht, wenn ich mal bald wieder ausgeschlafen bin.

    Corab schrieb:

    Zitat
    Dann bliebe, wie oben bereits gesagt die Frage weiterhin, woher Conan und der Bruder sich kennen. Zumal der Bruder schreibt, ob sie Conan bereits getroffen habe, während dieses Kind später aber sagt, dass es Conan noch nicht vertraut.
    Es gibt noch mindestens ein ungeklärtes Ereignis in Seras und Shinichis gemeinsamer Vergangenheit, daher könnte auch der Wizard-Begriff stammen. Und kennen und vertrauen ist ja nicht das gleiche.

    Conan weiß aber nichts von ihren Brüdern. Das heißt, wenn die sich schon mal irgendwo getroffen haben, dann war Masumi entweder alleine oder aber Shinichi hat den Bruder nicht mit ihr in Verbindung gebracht. Woher sonst soll zumindest der Bruder Conan kennen?

    Corab schrieb:

    Zitat
    Edit: Zumal der Bruder sagt, dass alles okay sei, wenn es sich um Conan handelt.
    In Bezug auf die Akkuratess seiner Deduktionen. Inwieweit der Bruder ihm menschlich vertraut, wird nicht ersichtlich.

    Das stimmt, aber wenn du mich fragst, klingen diese beiden Nachrichten einfach vollkommen unterschiedlich. So, als wären sie eben nicht von derselben Person geschrieben. Ich kanns nicht erklären, sorry :pinch:

    Corab schrieb:

    Zitat
    der Bruder kommt auf den Vater, weil er hellere Haare hat
    Und der Bruder sähe feminin aus, während Sera (in-universe) und Akai (definitiv) maskulin aussehen. Wenn Androgynie eine Art Markenzeichen der Akai-Familie wäre, würde die Mutter eher maskulin (Sera-ähnlich) und der Vater eher feminin (kindähnlich) aussehen, sodass die Aussage schon Sinn ergäbe. Wobei die Haarfarbe als alleinige Erklärung strenggenommen trotzdem reichen würde.

    Das Kind bruchte sich aber nur die Mähne stutzen lassen oder zumindest artig zurückkämmen wie Shuichi es getan hatte (Zopf geht auch noch), aber nicht auf die Art und Weise frisieren. Und dann bleibt immer noch der Punkt, wieso der Bruder sich als Schwester ausgibt, wenn man dadurch auf zwei unterschiedliche Personen schließt, wenn er sich auch einfach als dritter Bruder hätte ausgeben können, was für alle wesentlich einfacher wäre.

    LASST EUCH ÜBERZEUGEN UND SHIPPT ES!
  • Geissbock schrieb:

    Ich meinte auch weniger dich, ich bin nur zu blöd zum zitieren.
    Das ist sie wirklich, sie kann ums verrecken nicht zitieren ( :P ).

    Geissbock schrieb:

    Conan weiß aber nichts von ihren Brüdern. Das heißt, wenn die sich schon mal irgendwo getroffen haben, dann war Masumi entweder alleine oder aber Shinichi hat den Bruder nicht mit ihr in Verbindung gebracht. Woher sonst soll zumindest der Bruder Conan kennen?
    Naja, von Shuichi weiß er ja und es wird deutlich, dass Conan die Verbindung Masumi + Shuichi = Geschwister ja schon gemacht hat. Er wird ja nur immer so praktisch unterbrochen, wenn er das ansprechen will. Woher der zweite Bruder ihn kennt, ist hingegen wirklich fraglich. Bezeichnend ist, dass Masumi ihm ein Foto von Conan schickt; denkbar wäre also, dass der Bruder dem kleinen deduktionstechnisch tatsächlich traut, weil er beispielsweise über ihn in der Zeitung gelesen hat (ich sage nur Kaito Kids Fälle). Das würde in der Situation, in der Masumi nach der Hilfe ihres Bruders fragt, in Punkto Vertrauen in Conan ja erstmal völlig reichen, das hat Corab ja auch schon erklärt. Ich gebe aber zu, dass es schon so wirkt, als würde das Kind Conan erstmal gar nicht über den Weg trauen, während der Bruder Conan mehr zu trauen scheint.

    Geissbock schrieb:

    Das Kind bruchte sich aber nur die Mähne stutzen lassen oder zumindest artig zurückkämmen wie Shuichi es getan hatte (Zopf geht auch noch), aber nicht auf die Art und Weise frisieren. Und dann bleibt immer noch der Punkt, wieso der Bruder sich als Schwester ausgibt, wenn man dadurch auf zwei unterschiedliche Personen schließt, wenn er sich auch einfach als dritter Bruder hätte ausgeben können, was für alle wesentlich einfacher wäre.
    Das Kind ist ja zu 99% ein Schrumpfling, anders kann man das Verhältnis von dem Kind zu Masumi ja gar nicht erklären. Allein da wäre also der Grund gegeben, sich als Mädchen auszugeben: Um sich vor der Organisation zu verstecken. Aus welchen Gründen auch immer, ob es Verrat ist oder ein Versuchsobjekt, man weiß es ja noch nicht. Und diese hellen Haare könnten schon das alleinige Unterscheidungsmerkmal sein. Akemi und Shiho sind ja eigentlich auch nur an den Haarfarben wirklich unterschiedlich dargestellt. Am Ende haben wir echt ein Hondo-Reload mit blondem Shuu-Papa, der dann entweder seine Haarfarbe an das Mädchen oder an Amuro, den Gosho btw als hellbraunhaarig bezeichnet hat, weitergegeben hat.
  • Geissbock schrieb:

    Conan weiß aber nichts von ihren Brüdern. Das heißt, wenn die sich schon mal irgendwo getroffen haben, dann war Masumi entweder alleine oder aber Shinichi hat den Bruder nicht mit ihr in Verbindung gebracht. Woher sonst soll zumindest der Bruder Conan kennen?
    Conan kann sich aber auch nicht an Masumi erinnern. Nur Ran meint, Masumi mit Wellen in Verbindung bringen zu können, aber auch das ist sehr wage. Des Weiteren hat Masumi es regelrecht provoziert, dass Conan das Bild vom Kind entdeckt. Also soll sich Conan an irgendetwas aus seiner Vergangenheit erinnern aber er kommt partout nicht drauf?

    Alja schrieb:

    Das ist sie wirklich, sie kann ums verrecken nicht zitieren ( :P ).
    Vielleicht sollten wir so ein Video machen? :D

    Ich möchte hier noch ein paar Fragen bzgl Ducs Theorie stellen, da die ellenlange Texte und das Widerlegen einer Widerlegung doch sehr verwirrend ist. Vielleicht sollte ich auch einfach mal wieder mehr als 5 Stunden schlafen um mehr aufnahmefähig zu sein ._.
    1. Hat Shuu denn nun eine gespaltene Persönlichkeit oder nicht? Das klang für mich bis jetzt immer noch nicht eindeutig.
    a) Shuu hat eine gespaltene Persönlichkeit und denkt er sei Subaru?
    b) Subaru ist nur eine Tarnung und Shuu ist sich bewusst, dass es die Person gar nicht gibt?
    c) Subaru ist eine Tarnung, aber die spielt Shuu so perfekt, dass er nun glaubt, es existiere Subaru womit seine Persönlichkeit im Laufe der Zeit gespalten ist?
    d) Ich hab alles missverstanden?
    2. Wie soll das alles zeitlich vonstatten gegangen sein? Würde das alles nur klappen, wenn Shuu über 40 ist oder wie? Da stellt sich für mich die Frage: warum? Es wurde ja mehrmals gezeigt, dass Jodies Reaktion nicht passen würde, wenn Shuu gar nicht 40 wäre, sie aber von einer 30jährigen sprächen. Zumal das Alter über die Knochen oder Zähne nachweisbar ist. Außerdem spräche nichts dafür, warum er lügen sollte. Und das von Anfang an als er zum FBI kam. Aber das wurde ja auch mehrmals gezeigt, dass diese Lügerei nur Nachteile und Aufwand mit sich zieht.
    3. Warum würde ein MIttzwanziger wieder in die Schule gehen? Sich in die Gesellschaft zu integrieren ist für mich ein schwaches Argument. Es gäbe da viel bessere Wege, wie z.B. direkt zu studieren. Sonst würde sich alles nur wieder verkomplizieren und dann noch die Sache mit dem Alter...

    Also, zusammenfassend wirkt das ganze für mich so, al wäre Shuus Leben eine einzige Lüge. Alles was wir über Shuu wissen oder vermutet haben über ihn zu wissen können wir verwerfen, weil er nicht der ist, den er zu sein scheint.
    Für mich klingt das alles zu sehr "hätte" oder "könnte". Aber ich hab noch nichts stichhaltiges gelesen, was für diese Theorie sprechen würde ohne sich irgendwas zurecht legen zu müssen.
  • ^^

    OK, dann versuche ich mal ein paar Präzisierungen zu meiner Theorie.

    1) Shuichi hat keine gespaltene Persönlichkeit im psychiatrischen Sinn (eigentlich müsste ich das auch immer in Anführungszeichen geschrieben haben), aber er jongliert mit mehreren Aliasnamen, von denen mindestens 2, "Shuichi Akai" und "Subaru Okiya" eine ausgearbeitete Biografie besitzen.
    2) Habe ich Shuichi geschrieben, so meinte ich das Individuum, das menschliche Lebewesen. Schrieb ich Shuichi Akai oder Subaru Okiya, so habe ich immer nur die Namen des Individuums bezeichnet.
    3) Seit längerer Zeit (das heißt fast die gesamte Lebenszeit von Masumi Sera) hat Shuichi 2 Rollen gespielt. Einmal war er für Masumi "der älteste Bruder, der JKD lehrt", dann war er auch "der mittlere, smarte Bruder". Der Rollenname für den mittleren Bruder ist "Subaru Okiya".
    4) Sera könnte Off-Screen jetzt nach und nach ihre Familienbiografie mit einem gefälschten Bruder aufdecken, aber sich auch der Gefahr durch die BO bewusstsein, weswegen sie nichts ausplaudern will und sich dennoch in Widersprüche über ihre Brüder verstrickt.
    5) Sind offizielle Namenswechsel erforderlich, so werden diese in den USA stattgefunden haben.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Grand-Duc schrieb:

    1) Shuichi hat keine gespaltene Persönlichkeit im psychiatrischen Sinn (eigentlich müsste ich das auch immer in Anführungszeichen geschrieben haben), aber er jongliert mit mehreren Aliasnamen, von denen mindestens 2, "Shuichi Akai" und "Subaru Okiya" eine ausgearbeitete Biografie besitzen.
    Ah okay, so hab ichs anfangs auch verstanden, war dann aber später verwirrt. Gut, denn eine klinische Störung hätte das ganze wahrlich ad absurdum geführt.
    Da wir nun die klinische Notwendigkeit aber völlig ausgeschlossen haben, frage ich mich erst recht: Wozu? Welchen elementaren Vorteil besitzt Shuichi, eine zweite Bruderidentität für Masumi aufzubauen? Wussten seine Eltern davon? Was hat es ihm gebracht? Ich würde es ja verstehen, wenn er mit anderen Personen eine Familie vortäuschen würde, aber seine eigene Schwester anlügen? Da die Leiche ca. 30 war und eine Lüge in Shuichis Alter einfach viel zu umständlich/überflüssig wäre: Als Masumi 3-4 war, wie von dir beim Einführen des Bruders beschrieben, war Shuichi also etwa 17-18 (wenn man davon ausgeht, dass er heute etwa 31-32 ist). Das ist unlogisch, damit ist er in Japan nicht mal volljährig, kann in Amerika ebenfalls noch lange kein Agent der FBI sein. Wieso sollte ein Jugendlicher in dem Alter eine Scheinexistenz aufbauen?
    Zumal er diese Scheinexistenz zur Infiltrierung der Orga hätte benutzen können. Dai Moroboshi war doch mindestens ebenso aufwendig, wenn nicht aufwendiger in der Erstellung. Aber das wäre nachteilig für ihn gewesen, da er seine echte Familie in Gefahr gebracht hätte. Egal, wie man es dreht oder wendet, diese zweite Existenz hat keine Vorteile für Shuichi.

    Was ich gerade gelesen hab und in diesem Zusammenhang eigentlich wahnsinnig treffend beschreibt, wie umständlich dieses Unterfangen wäre:

    Geissbock schrieb:

    Montag:
    8 Uhr, Subaru Okiya: Schule
    14 Uhr, Shuichi Akai: JKD-Stunden
    16 Uhr, Subaru Okiya: Treffen mit Freunden
    19 Uhr, Shuichi Akai: Abendessen mit Mutti und Schwester
    20 Uhr, Subaru Okiya: Mal guten Abend sagen
    21 Uhr, Shuichi Akai: Sera ins Bett bringen
    2 Uhr, Dai Moroboshi: Treffen mit Gin
    Wie soll dieser Mann also seit seiner Kindheit zwei und mit dem eintreten in die Organisation drei Existenzen erfolgreich nebeneinander führen?

    Grand-Duc schrieb:

    4) Sera könnte Off-Screen jetzt nach und nach ihre Familienbiografie mit einem gefälschten Bruder aufdecken, aber sich auch der Gefahr durch die BO bewusstsein, weswegen sie nichts ausplaudern will und sich dennoch in Widersprüche über ihre Brüder verstrickt.
    Ich glaub eher (Achtung, Theorie), der Gefahr sind sie sich klar geworden, als sie nach Amerika ausgewandert sind -> das könnte für ein Zeugenschutzprogramm sprechen. Oder aber spätestens, nachdem das Kind geschrumpft wurde. Dazu muss Masumi nicht erst jetzt irgendwelche Scheinidentitäten ihres Bruders aufdecken.
  • Grand-Duc schrieb:

    4) Sera könnte Off-Screen jetzt nach und nach ihre Familienbiografie mit einem gefälschten Bruder aufdecken, aber sich auch der Gefahr durch die BO bewusstsein, weswegen sie nichts ausplaudern will und sich dennoch in Widersprüche über ihre Brüder verstrickt.
    Und wie passt das dann zu den Ereignissen in Kapitel 860-861 (siehe meinen letzten Post)?

    Conan weiß aber nichts von ihren Brüdern. Das heißt, wenn die sich schon mal irgendwo getroffen haben, dann war Masumi entweder alleine oder aber Shinichi hat den Bruder nicht mit ihr in Verbindung gebracht. Woher sonst soll zumindest der Bruder Conan kennen?
    Conan ist sich doch nicht einmal bei Sera sicher, woher er sie jetzt genau kennt. Wenn er sich also nicht einmal an das Ereignis selbst genau erinnert, kann er den Bruder sehr leicht vergessen haben, auch wenn er ihn mit Sera zusammen getroffen haben sollte.

    Und dann bleibt immer noch der Punkt, wieso der Bruder sich als Schwester ausgibt, wenn man dadurch auf zwei unterschiedliche Personen schließt, wenn er sich auch einfach als dritter Bruder hätte ausgeben können, was für alle wesentlich einfacher wäre.
    Die BO scheint Akais Familie aber zu kennen, wenn man bedenkt, dass Amuro Sera hinterherspioniert. Und dass die BO bei einem APTX-Opfer unweigerlich ihre Finger im Spiel hat, sollte klar sein. Sollten sie also sogar Kinderfotos von Seras Bruder kennen, wäre ein gänzlicher Geschlechterwechsel sinnvoll - und würde auch erklären, warum das Kind Conan vorläufig misstraut. Nicht, weil Conan selbst Böses im Schilde führen würde, sondern weil Mitwisser immer ein Risiko sind. Conan selbst ist ja auch aus dem gleichen Grund bei allen seinen Verbündeten ähnlich vorsichtig, hat das FBI nach gegenwärtigem Wissensstand nicht selbstständig in seine Identität eingeweiht und Ran erzählt er gleich gar nichts.
  • @Alja: Ich wollte jetzt nicht sagen, dass sich Shuichi selbst eine neue Identität aufbaute. Ich hatte theoretisiert, dass er mit Anfang 20 (also nicht 17-18, sondern 21-23 Jahre alt) eine neue Identität aufgebaut bekam, beispielsweise als Resultat einer mehr oder weniger missglückten Undercover-Ermittlung (bsp. gegen Vermouth) und sich anschließendem Zeugenschutzprogramm. Hierbei muss auch nicht zwingend das FBI dahinterstehen, Los Angeles Police Department (das nach Personal und Budget größte US-Polizeirevier sowie in der Stadt mit dem Auslandswohnsitz der Kudos zuständig) und CIA (Shuichi hatte bei den Ermittlungen zu den Hondos immerhin nicht weiter erklärte Informantenkontakte) wären ebenfalls plausible Optionen, von denen aus Shuichi auch später zum FBI wechseln könnte.
    Shuichis und Masumis Eltern waren in den Identitätswechsel eingeweiht, nur klein-Masumi nicht. Später könnte sie das Wissen erlangt haben. Wobei... Ich glaube, ich hab gerade eine beträchtliche Schwachstelle in meiner Theorie gefunden. Sera begegnet Subaru Okiya vor dem MT-Fall und ihrer emotionalen Reaktion auf "Shuu-nii" und dem Hut-Fund.
    Hat sie jetzt "Subaru Okiya" erkannt? Oder könnte sie die / ihre biografische Lüge Off-Screen zwischen MT und Kapitel 861 aufgedeckt und nach außen beibehalten haben? (Ein Mutter-Schrumpfling könnte da beispielsweise gut einen Platz in der Theorie finden.)
    BTW., ich hab nochmal die Nokturne der Detektive gelesen. Bei vermutlich DREI Telefonierenden haben nur ZWEI Telefone geklingelt, und bis jetzt wurden ausnahmslos auch Vibrationsalarme durch 2 oder 3 Sprechblasen gekennzeichnet. Nur Subarus Telefon klingelt nicht, das heißt, er nutzt sein Telefon nicht oder er ruft an - am Ende Sera?

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Grand-Duc schrieb:

    @Alja: Ich wollte jetzt nicht sagen, dass sich Shuichi selbst eine neue Identität aufbaute. Ich hatte theoretisiert, dass er mit Anfang 20 (also nicht 17-18, sondern 21-23 Jahre alt) eine neue Identität aufgebaut bekam, beispielsweise als Resultat einer mehr oder weniger missglückten Undercover-Ermittlung (bsp. gegen Vermouth) und sich anschließendem Zeugenschutzprogramm.
    Sollte sich Gosho hier halbwegs an Fakten halten, was er ja zumindest versucht, konnte Shuichi erst mit 23 Jahren im FBI anfangen. Da er dafür ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung benötigt, müssen erneut 3 Jahre abgezogen werden, dann ist er 20. Klar könnte er eine Polizeiausbildung absolviert haben, aber ich bezweifle, dass diese irgendeine Verbrechensbande gejagt haben, die so gefährlich ist, dass sie erstens einen Frischling einsetzen, der sich in der Ausbildung befindet und zweitens so gravierend involviert war, dass seine Identität geändert werden muss.
    Eine Zusammenarbeit mit dem CIA schließe ich mal aus, vor allem, wenns um die Orga gehen sollte - dann sollten CIA und FBI doch schon vor dem Auffliegen von Hidemi Hondo in der Lage sein, zusammenzuarbeiten. Gefährlich genug ist die Organisation ja. Da dies jetzt allerdings schon nicht geschieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass Shuichi vorher bei der CIA war und aus irgendeinem Grund dann zum FBI gewechselt ist. Das sind wieder alles Sachen, die seine Vorgeschichte lediglich verkomplizieren und nicht wirklich einen Mehrwert für ihn bilden.

    Was das Zeugenschutzprogramm angeht: Wäre es wirklich so weit gekommen, dass Shuichi eine neue Identität haben muss, dann hätten sie doch sicherlich auch seiner Familie eine verpasst. Immerhin wäre es viel zu gefährlich, die Organisation (oder sonstige Kriminelle, die da beschattet wurden) könnten sich ja rächen. Dann nur einer Person die Identität zu verpassen und erneut in besagte Familie einzuschleusen, ist undenkbar - er müsste in einem solchen Fall schließlich alle Bande brechen, so wie es für Jodie war und so wie es Shiho vorgeschlagen wurde.
    Shuichis und Masumis Eltern waren in den Identitätswechsel eingeweiht, nur klein-Masumi nicht. Später könnte sie das Wissen erlangt haben. Wobei... Ich glaube, ich hab gerade eine beträchtliche Schwachstelle in meiner Theorie gefunden. Sera begegnet Subaru Okiya vor dem MT-Fall und ihrer emotionalen Reaktion auf "Shuu-nii" und dem Hut-Fund.
    Hat sie jetzt "Subaru Okiya" erkannt? Oder könnte sie die / ihre biografische Lüge Off-Screen zwischen MT und Kapitel 861 aufgedeckt und nach außen beibehalten haben? (Ein Mutter-Schrumpfling könnte da beispielsweise gut einen Platz in der Theorie finden.)
    Inwieweit ein Mutterschrumpfling in die Theorie passen soll, ist mir nicht klar. Allerdings habe ich das so interpretiert, dass Masumi vor allem aufgrund des Auftretens von Narbenakai von Shuu-nii geträumt hat (oder an ihn dachte). Er war das letzte, das sie sah, bevor sie ausgeknockt wurde. Danach hat sich Subaru um sie gekümmert und ich schätze, natürlich wird der Körperkontakt weitere Gefühle an ihren Bruder triggern, den entscheidenden Moment hat allerdings Narbenakai wohl eingebracht.
    Nur Subarus Telefon klingelt nicht, das heißt, er nutzt sein Telefon nicht oder er ruft an - am Ende Sera?
    Vielleicht hört er jemanden ab, bin ehrlich gesagt gerade etwas faul, die Szene nachzuschlagen. Dass er Wanzen benutzt, wurde auch bereits im Manga gezeigt, das war doch der Fall mit Ayumi in dem Teppich, oder nicht? (Edit) Dass er Masumi anruft, bezweifle ich - sie hätte dann ja nur eine stille Leitung gehört. Vor dem Professor und Shiho mit seiner Schwester zu sprechen wäre sicherlich nicht fast 80 Files lang gut gegangen, ohne, dass der Professor sie erwähnt hätte.
  • Grand-Duc schrieb:

    Ich glaube, ich hab gerade eine beträchtliche Schwachstelle in meiner Theorie gefunden. Sera begegnet Subaru Okiya vor dem MT-Fall und ihrer emotionalen Reaktion auf "Shuu-nii" und dem Hut-Fund.
    Hat sie jetzt "Subaru Okiya" erkannt? Oder könnte sie die / ihre biografische Lüge Off-Screen zwischen MT und Kapitel 861 aufgedeckt und nach außen beibehalten haben? (Ein Mutter-Schrumpfling könnte da beispielsweise gut einen Platz in der Theorie finden.)
    Masumis Reaktion in dem betreffenden Kapitel lässt beide Vermutungen zu, sie könnte ihn erkannt und dann geschwiegen haben. Ihre späteren Reaktionen sind dann gespielt, um ihn zu schützen (schließlich wurde sie ab diesem Zeitpunkt vom NA mehrmals getestet). Dann wäre es auch vorstellbar, dass sie tatsächlich im Nocturne-Fall mit ihm telefoniert haben kölnnte (allerdings stimmt es da mit den Anrufgeräuschen nicht ganz überein).
    Oder sie hat ihn nicht erkannt, was laut deiner Theorie zulassen würde, zusätzlich zu den "zwei" Persönlichkeiten (Akai/Okiya) und Identitäten (Shuichi Akai/Subaru Okiya), noch mindestens eine dritte ID (und zwar die eigentlich erste des mittleren Bruder "?" Sera -> Subaru Okiya)) anzunehmen. Masumi sagt selbst, dass ihr mittlerer Bruder nach der Schulzeit den Namen geändert hat. Der mittlere Bruder kann also zu dem Zeitpunkt, wo sie ihn als kleines Kind kennenlernte, nicht Okiya geheißen haben. Hinzu kommt, dass da mittlerweile über 10 Jahre zwischen seinem ersten Auftreten als "Subaru = mittlerer Bruder" und dem nach Akais Tod liegen, da mag eine äußerliche Anpassung an die Zeit nicht verwundern.

    Bezüglich des fehlenden Vibrationsgeräusches beim Nocturne-Telefonat: In der deutschen Ausgabe gibt es drei Alarmarten, und zwar "Vrooom" (eventuell vibrierend?) und als es ertönt, greift Subaru sofort an sein Ohr, dann "Brrrb Brrrb" bei Amuro und "Piep" bei Masumi. Das soll wohl schon darauf hindeuten, dass alle drei gleichzeitig angerufen werden. Was in dem Fall ja auch angedeutet werden musste, um alle drei als Bourbon-Verdächtige darzustellen.

    Und da sich einge Diskussionspartner an dem Wort "irrelevant" störten: Damit Akai die zweite Persönlichkeit/ID Subarus entwickeln konnte, brauchte er Zeit. Das wird schon durch die Aussage der ehemaligen Schulfreunde des mittleren Bruders klar, sie haben ihn gekannt, d.h. er muss dort einige Jahre verbracht haben. Das führt aber auch dazu, dass er jetzt Lücken in seinem Lebenslauf aufweist. Ich kann mir jedenfalls nur schlecht vorstellen, dass er offen vor seinen Kollegen damit umgeht, in seinen 20ern für eine Weile noch mal als Oberschüler in Japan gelebt zu haben, gerade auch wenn die ID des mittleren Bruders zu seinem Schutz diente. Wie will er diese Lücken erklären? Er könnte sie einfach durch ein falsches Alter verbergen, dann stellt auch niemand Fragen. Und es ist ein Unterschied, ob ich als 15-Jähriger behaupte, ich wäre 25 oder sich ein 35-Jähriger als 25-Jähriger ausgibt. Da sind die optischen Veränderungen nicht mehr so gravierend. Sollte daher also Akais Kollegen beim FBI sein richtiges Alter (also zumindest nach dieser Theorie hier) nicht bekannt sein und würden sie ihn nur als Endzwanziger/Anfangdreißiger kennen, dann ist das Alter der Brandleiche kein Faktor die vermeintliche Identität anzuzweifeln. Die Fingerabdrücke stimmen überein, das vermutete Alter auch. Ein Grund zum Zweifeln wäre dies nur für die, die sein tatsächliches Alter kennen (was ich nach dieser Theorie allein schon wegen der ganzen Ausbildungen um einiges höher als 29-31 einschätzen würde).
  • Musette schrieb:

    Und da sich einge Diskussionspartner an dem Wort "irrelevant" störten: Damit Akai die zweite Persönlichkeit/ID Subarus entwickeln konnte, brauchte er Zeit. Das wird schon durch die Aussage der ehemaligen Schulfreunde des mittleren Bruders klar, sie haben ihn gekannt, d.h. er muss dort einige Jahre verbracht haben. Das führt aber auch dazu, dass er jetzt Lücken in seinem Lebenslauf aufweist. Ich kann mir jedenfalls nur schlecht vorstellen, dass er offen vor seinen Kollegen damit umgeht, in seinen 20ern für eine Weile noch mal als Oberschüler in Japan gelebt zu haben, gerade auch wenn die ID des mittleren Bruders zu seinem Schutz diente. Wie will er diese Lücken erklären? Er könnte sie einfach durch ein falsches Alter verbergen, dann stellt auch niemand Fragen. Und es ist ein Unterschied, ob ich als 15-Jähriger behaupte, ich wäre 25 oder sich ein 35-Jähriger als 25-Jähriger ausgibt. Da sind die optischen Veränderungen nicht mehr so gravierend. Sollte daher also Akais Kollegen beim FBI sein richtiges Alter (also zumindest nach dieser Theorie hier) nicht bekannt sein und würden sie ihn nur als Endzwanziger/Anfangdreißiger kennen, dann ist das Alter der Brandleiche kein Faktor die vermeintliche Identität anzuzweifeln. Die Fingerabdrücke stimmen überein, das vermutete Alter auch. Ein Grund zum Zweifeln wäre dies nur für die, die sein tatsächliches Alter kennen (was ich nach dieser Theorie allein schon wegen der ganzen Ausbildungen um einiges höher als 29-31 einschätzen würde).
    Hab ehrlich gesagt nicht die große Lust, noch mal alles durchzulesen, weil ich es ohnehin nicht so ganz verstehe. Aber man kann nicht einfach einen neuen Namen annehmen und dann als jemand anders leben. (Kann man sicherlich, wäre dann aber nicht auf legalem Weg). Hat er das aber fürs FBI und eine andere Behörde getan, dann bräuchte er keine Zeit um die Persönlichkeit zu entwickeln. Dann bekommt er einen neuen Namen mit Ausweis und allem drum und dran. Er bekommt einen Lebenslauf und den Status, den er braucht. Dafür würden dann auch gegebenenfalls Räumlichkeiten oder sonst notwendiges bereitgestellt. Das heißt, wenn er Student ist, dann kümmert sich die Behörde darum. (Btw ist das FBI die mächtigste Behörde der Welt und haben undercover Agenten überall in der Welt und 80 Büros in anderen Ländern. Vielleicht sollte man deren Möglichkeiten einfach nicht unterschätzen). Dass die Schulfreunde ihn kennen spricht eher dafür, dass es eben nicht Subaru ist. Logisch irgendwie.
    Außerdem erzählt vermutlich niemand rum, wo er war und was er getan hat - ob nun zu seinem Schutz oder weil er undercover war. Ehrlich gesagt bezweifele ich, dass sich die Agenten im Büro darüber austauschen, wo sie unter welchem Namen waren, was sie da getan haben und warum. Nur weil ein paar Agenten in einem Büro sitzen und Kollegen sind, bedeutet das nicht, dass irgendjemand wüsste, woran der andere arbeitet oder was er tut (eben ausgenommen diejenigen, die selber involviert sind). Vielleicht erklärt das auch, wieso Jodie nichts darüber wusste, was zwei Jahre zuvor bei dem Einsatz schief gelaufen war.
    ob ich als 15-Jähriger behaupte, ich wäre 25 oder sich ein 35-Jähriger als 25-Jähriger ausgibt. Da sind die optischen Veränderungen nicht mehr so gravierend.
    Jodie war mit Shuu zusammen da müssen beide < 24 gewesen sein. Da man nicht weiß, wie lange sie zusammen waren, kann man eben nicht sagen, wie alt sie waren, als sie zusammen kamen. Nehmen wir also mal einen 23 jährigen, jungen Mann. In einer Beziehung. Ich denke, die tun noch andere Dinge als sich nur über das Wetter zu unterhalten und Händchen zu halten. Ich denke spätestens hinter der Schlafzimmertür würde man doch einen kleinen Unterschied merken :D Außerdem schon mal die Panels angesehen, an denen sich Jodie zurückerinnert? Bin ich die einzige, die denkt, dass er in der Zwischenzeit gealtert ist? Und meines Erachtens sieht Shuu da auch nicht aus, wie Mitte dreißig. Ich bilde mir ein, dass er da noch ein bisschen unverbrauchter wirkte, was definitiv mit Ende zwanzig/Mitte dreißig aufhört. Vielleicht ist die Veränderung teilweise nicht auffallend, aber man sieht, ob es sich um einen jungen Kerl am Anfang seiner zwanziger befindet oder auf die vierzig zugeht.



    Ich bin mir sicher, dass es schon viel zu oft gesagt wurde, aber Ende zwanzig/dreißig kommt zum gegebenen Zeitpunkt hin. Nicht ende dreißig und Mitte vierzig. Drei Jahre in der Organisation, zwei Jahre danach ist das FBI wieder in Japan. Macht meiner Rechnung nach 5 Jahre. Gehen wir vom Mindestalter aus, mit dem man sich als Agent bewerben kann, kommt man auf 28 Jahre. Den Fall hat er darüber hinaus bestimmt nicht augenblicklich nach seiner bestandenen Ausbildung zum Agenten bekommen, sondern ein bisschen später. Damit dürfte er ein, zwei, vielleicht höchsten drei Jahre älter sein, als sein jüngerer Bruder, was keinesfalls abwegig ist. Aber dann ist er höchsten 31 beim aktuellen Stand (sein richtiges Alter!) und nicht noch mal zehn Jahre älter. Ich will sehen, wo er mit ü30, zwei Identitäten, BO und FBI noch die Zeit nimmt, JKD zu trainieren oder Turniere/Wettkämpfe zu bestreiten (was auch immer). Da kämpft er ja schon mit einem Bein in der Kategorie "alte Herren" :huh:

    Edit: Um noch mal auf die SMS-Bruder-Kind-Sache zurückzukommen:
    In der ersten SMS heißt es von Seiten des Bruders: Wenn es sich um Conan handelt, ist alles okay. In der zweiten SMS im Kapitel darauf fragte er, ob sie den "Wizard" schon getroffen habe. Wenn es sich dabei tatsächlich um Shinichi handeln soll, dann hatte Masumi sicherlich nicht die Absicht, ihn an diesem Tag zu treffen. Das bedeutet, die Frage hätte auch am Abend gestellt/beantwortet werden können → sollte das Kind der Bruder sein. Klingt meines Erachtens aber etwas unlogisch, denn normalerweise würde man, wenn man sich eh jeden Tag sieht, doch nur in Form einer SMS fragen, wenn das Treffen des Wizards an diesem Tag auf dem Plan gestanden hätte? Ansonsten, und das halte ich für wahrscheinlicher, weiß Masumi tatsächlich nicht wo ihr Bruder ist und was er tut, immerhin wäre sonst dieser Mailverkehr überflüssig. Stünden die beiden auch in engeren Kontakt bzw. würde es sich bei dem Kind um den Bruder handeln, hätte man auch davon ausgehen können - der Bruder weiß ja scheinbar über Masumis Vorhaben Bescheid - dass Masumi diejenige ist, die ihm (dem Kind) sofort mitteilt via SMS, dass sie den "Wizard" getroffen habe. Klingt jetzt vielleicht etwas verwirrend, aber um es noch mal einfacher zu sagen:
    a) Masumi und der Bruder sehen sich regelmäßig (Kind) = Sie ist diejenige, die ohne aufgefordert zu werden die SMS schreibt, dass sie den Wizard getroffen habe oder sie sagt es ihm persönlich, weil sie sich eh jeden Tag sehen
    b) Masumi und der Bruder sehen sich nicht, sondern senden sich nur Mails = die Frage geht vollkommen in Ordnung, weil der Bruder nicht über jeden Schritt vor ihr Bescheid weiß

    Was dagegen die Amuro = zweiter Bruder Theorie betrifft, kommen mir immer andere Gedanken, weshalb das eher weniger sein kann (obwohl ich auch bei Gründen, die dagegen sprechen einige Lücken finde). Hier mal ein paar Gründe gelistet, warum ich denke, dass es (un)wahrscheinlich ist.

    Amuro ist nicht der Bruder:
    → Amuro und Sera sind sich vorher schon begegnet bzw. ist NA an Masumi vorbei spaziert. Er kann es wohl kaum auf die Reaktionen von Sonoko oder Ran abgesehen haben. (Dann weiß ich aber auch nicht, wen er mit "Why here" meint. In Subarus Richtung hat er nicht geguckt und wenn es sich auf ihn bezog, dann wäre die Reaktion in "Nocturne der Detektive" etwas spät gekommen. In Bezug auf Masumi könnte es nur bedeuten, was sie an diesem Ort zu suchen hat; wieso sie da ist und nicht, wieso sie z.b. in Japan ist)
    → Wäre er der Bruder - und ich will hier nicht auf irgendwelche Familienverhältnisse eingehen - dann wüsste er zumindest wie Shuichi aussieht und wie er heißt. Das bedeutet, wenn Shuichi später in die BO kommt, dann weiß er, dass es Shuichi ist. Er könnte annehmen, dass er zwar nur schnüffelt, aber er hätte auch einfach die Seite wechseln können. Was bleibt ist nur der Name. Entweder ist es als Mitglied einer solchen kriminellen Organisation üblich, sich einen Decknamen anzulegen oder aber Amuro hätte nicht nur geahnt, dass Shuichi die Organisation hochnehmen will, sondern es ziemlich sicher gewusst.

    Amuro ist der Bruder:
    → Amuro gab es schon zu Zeiten von Dai. Auch wenn Gosho möglicherweise nicht wusste, dass es Amuro einmal geben wird, hätte er es hinterher zumindest so aussehen lassen können. Stattdessen aber ist die einzige Information, die das FBI über Bourbon bekommt von Kir. Warum aber hat Shuichi dem FBI gegenüber dann nie etwas von Bourbon erzählt? Er scheint ihn ja auch gut zu kennen, weil er ihm immer einen Schritt voraus ist und scheinbar das tut, was Shuichi will.
    Soweit ich mich korrekt entsinne, dachte Masumi, dass sie beide (ihr Bruder und sie) mit ihrer Deduktion nicht richtig liegen. Ich bin mir gerade nicht sicher, aber war Conan nicht auch immer etwas schneller und besser als Amuro? (Zählt wohl wenig als Grund, kam mir nur grad in den Sinn)


    Krieg den Pronomen òó

    LASST EUCH ÜBERZEUGEN UND SHIPPT ES!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Geissbock ()