七つの子 - Nanatsu no ko - Die Sieben Kinder

  • man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass es nur im großen und ganzen um das "befreien" geht, quasi dass die arme seele (wegen verbrechen und so) der BO-mitglieder erlöst wird ^^
    aber so tiefgründig wird gosho dabei bestimmt nicht gedacht haben xD

    das märchen kenne ich seit meiner klein auf :o aber abgesehen davon, dass es immer nur um das lied und nicht ein märchen ging, glaube ich nicht, dass es in japan allzu bekannt ist (kennt das dort überhaupt jemand? xD).
  • Blausternchen schrieb:

    man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass es nur im großen und ganzen um das "befreien" geht, quasi dass die arme seele (wegen verbrechen und so) der BO-mitglieder erlöst wird ^^
    aber so tiefgründig wird gosho dabei bestimmt nicht gedacht haben xD

    das märchen kenne ich seit meiner klein auf :o aber abgesehen davon, dass es immer nur um das lied und nicht ein märchen ging, glaube ich nicht, dass es in japan allzu bekannt ist (kennt das dort überhaupt jemand? xD).
    :Outch This (16): ICh kenen nur das Märchen mit den Schwänen. 8| Aber ich habe es chon ewigkeiten nciht mehr gelesen, aber das Gosho Märchen reinbringt halte ich eh für unwahrscheinlich. :D
  • Und was ist wenn man die erste Strophe Wort für Wort übersetzt?


    Mutter Rabe, warum krächzt du so?-----> Mutter Rabe= Boss

    Weil ich Sieben Kinder -------> Kinder= Mitglieder

    hoch oben auf einem Berg habe------> weit in Tokio verstreut= schwer erreicbar; also muss sie nach ihnen rufen=krächzen




    "Süß, süß",------> codewort oder sowas?

    krächzt diese Rabenmutter

    "Süß, süß",

    krächzt die Rabenmutter





    Du solltest das alte Nest erblicken,----->das alte Nest= Die Organisation gibt es schon sehr sehr lange

    auf dem Berg------> weit weg oder versteckt

    und dort wirst du solche

    großäugige, liebe Kinder sehen.----->großäugig=wachsam, liebe Kinder=verschönigung (heimtückischen Mitglieder)
  • Aber wäre das mit dem Übertragen auf die Organisation nicht etwas zu einfach?
    Ich denke mal,dass es etwas mit dem Kern der BO zu tun hat.Vielleicht ist es für den Boss ja ein spezielles Lied.Oder in dem Lied sind besondere Infos über die Organisation enthalten,die man erst herausbekommt,wenn man die Schriftzeichen auf eine bestimmte Art und Weise liest.(würde doch zur Serie passen,siehe Prof.Agasas Rätsel :D).
    :omojo: Detektiv Conan forever !

    Echte Weisheit besitzt nur der,
    der mehr Träume in seiner Seele hat,
    als die Realität zerstören kann!
    :cyawn:
  • Da mir eingefallen ist, dass Gosho beim Mord in NY Fall auch griechisch-römische Mythologie eingebaut hat und dort auch die BO vorkam, habe ich mal nach Raben und Mythologie gegooglt.

    Dabei ist herausgekommen, dass sie eigentlich in den meisten religionen und Mythen gut wegkommen, nur das Juden- und Christentum scheint eine Ausnahme darzustellen (in der Germanischen Mythologie ist es auch zweigeteilt, aber ich bezweifel, dass sich Gosho an gemanischer Mythologie austobt. einen Link zu Gemanen gab es meines Wissens ja (leider) noch nicht. )
    Besonders in der japanischen und indianischen Mythologie kommt er gut weg - die indianische habe ich bewusst mit reingenommen, da ja spekuliert wird ob die BO amerikanisch oder japanisch ist. In der christlichen Mythologie und kulturellen geschichte amerikas (nehmen wir mal "Die Vögel" von hitchock als Beispiel) kommen sie also nicht gut weg.


    Hier sind eigentlich zu allen Religionen etwas (etwas runterscrollen): ravenity.info/about/aboutTheRavens/aboutTheRavens.html
    und hier noch speziell über Japanische: denki-kawaraban.blogspot.de/20…raban-lexikoneintrag.html
    bei diesem Link wird noch ein anderer Mythos erwähnt, in dem von zwei Männern, die sich in Werwölfe verwandeln die Rede ist. Diese werden von einem Jungen begleitet, der zu diese Zeiten immer in einen Raben verwandelt wird, damit er nicht von den Werwölfen gefressen wird: vincentraven.ch/mythologiedes-rabens.html

    Im Moment komm ich durch die Informationen noch nicht weiter, aber da die Raben vielleicht/wahrscheinlich noch ne Bedeutung haben, ist es doch interessant zu wissen, wie sie wahrgenommen werden.
  • Sunset schrieb:

    aber da die Raben vielleicht/wahrscheinlich noch ne Bedeutung haben, ist es doch interessant zu wissen, wie sie wahrgenommen werden.

    In der Nordischen Mythologie sind z.B. die Raben Hugin und Munin die Berater und Boten des Kriegsgottes Odin, der auch den Beinamen Hrafnáss trägt, was Rabengott bedeutet.
    "Zwei Raben sitzen auf seinen (Odins) Schultern und sagen ihm alles ins Ohr, was sie sehen und hören. Sie heißen Hugin und Munin. Bei Tagesanbruch entsendet er sie, um über die ganze Welt zu fliegen, und
    zur Frühstückszeit kehren sie zurück. Von ihnen erfährt er viele Neuigkeiten."





  • Es gab bis hier 2 Sachen, die ich für die Analyse von der Bedeutung von Nanatsu no ko sehr interessant fand. Einmal ist es eine kryptanalytische Herangehensweise, die erlaubt, aus den ersten Noten die Hiragana-Silben für den Satz "Das ist das Beispiel" herauszulesen (Seite 2 oder 3), schade, dass dieser Ansatz nicht weiter verfolgt wurde. Der andere Punkt liegt in der Erwähnung des Entstehungsjahres des Lieds, 1921. Dieses Datum passt nämlich mMn hervorragend in die bis jetzt bekannte Organisationschronologie, namentlich den 50 Jahren Projektdauer.

    Ein Kinderlied, das 1921 geschrieben wurde, dürfte einige Jahre gebraucht haben, bis es einen höheren Bekanntheitsgrad erreicht hat. 1921 gab es offenbar kein großes politisches Ereignis - aber 1926 schon! Dies war das Jahr der Thronbesteigung von Tenno Hirohito und der Beginn der Showa-Zeit (1926-1989), Zeitperiode, die extrem viele einschneidende Ereignisse in Japan beinhaltet. Ein Kind, das nun Nanatsu no ko mit positiven Erinnerungen (Mutterliebe, Geborgenheit...) verbindet, während um es herum die Häuser in Flammen aufgehen (US-Brandbombenangriff auf Tokio, Februar 1945, 100000 Tote), Brüder, Onkel, Freunde der Familie nacheinander sterben (Schlachten im Pazifik, bsp. Okinawa mit dem "Banzai-"/Suicide Cliff oder Leyte Gulf) und große gesellschaftliche Umwälzungen stattfinden (erste Radioansprache eines Tennos an sein Volk überhaupt, August 1945, die Besatzungszeit nach der Kapitulation) könnte einen Menschen im entsprechenden Alter dazu motivieren, eine Organisation wie es die Schwarze ist zu gründen. Nanatsu no ko wäre dann die ureigene Reminiszenz des Anführers an Momente der Geborgenheit in den ihn umgebenden und traumatisierenden Strudeln der Zeit. Das könnte übrigens auch wieder etwas mit der von der Menschheit geöffneten Büchse der Pandora zu tun haben, sie brachte unwiderrufliche Verluste, Leid und Zerstörung, daher will der Anführer mit alen Mitteln zurück in eine unbeschwerte Kindheit.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!