Das perfekte Verbrechen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Naja, ich habe mich mal mit einem Polizisten unterhalten, der hat gesagt, dass etwa ein Verbrechen von 5 geklärt wir, egal welcher Art... Ziemlich wenig finde ich. Aber es gibt, obwohl nur soooo wenige Verbrechen gelöst werden, kein Perfektes Verbrechen, denke ich:
    - Erstens kann man alles nicht haargenau planen, da es sowieso immer anders kommt, z.B. ein ungeplanter Zeuge.
    - Zweitens kann ich mir vorstellen, dass die Nerven des Verbrechers ziemlich blank liegen. Da kann es dann schon passieren, dass der Täter irgendwas vergisst, wenn z.B. irgendwo am Tatort eins seiner Haare liegt, was einem ja gar nicht sofort auffällt.

    Danke an Lulu, die diesen supiiiii Banner nur für mich gemacht hat ♥


    :rcushion:
    "Smilie der Woche"
    Extra für dich, Ran97 :D :***
  • Du fährst schnell (angenommen du lebst in deutschland) in ein französisches Ghetto. Scheibe leicht runter. 1 gut gezielter schuss und fährst zurück. Am besten noch nachts.

    erstmal sieht das dann keiner und falls doch sagen sie nichts der polizei :P
    Goro Otaki ist Anokata!!! :okogoro:
  • Aber einen Schuss überhört man nicht einfach so. Und dann gibt es vielleicht Leute, die ein verdächtiges Auto gesehen haben, wenn es sehr schnell fährt. Und so schnell darf man auch nicht fahren, 50km/h halt ^^

    Danke an Lulu, die diesen supiiiii Banner nur für mich gemacht hat ♥


    :rcushion:
    "Smilie der Woche"
    Extra für dich, Ran97 :D :***
  • "Perfekte" Verbrechen gibt es auf jeden Fall, zumindest hat jedes Verbrechen, bei dem der Täter nicht geschnappt wird, für ihn seinen Zweck perfekt erfüllt. Natürlich spielt hier das Glück eine gewaltige Rolle und sicher auch die Umgebung oder das Verbrechen an sich. Handelt man im Affekt, denkt man oft nicht gut genug nach und macht Fehler, die später auf die eigene Identität hinweisen, plant man zu viel, ist die Gefahr groß, dass alles zu kompliziert wird und dabei etwas Banales übersehen wird oder das Konstrukt sich einfach nicht halten kann und voller Widersprüche ist. Auch dadurch, dass die Methoden zur Überführung der Täter immer besser werden (genetische Analyse etc.) und es immer mehr Vergleichsdatenbanken und Zusammenarbeit gibt, wird es sicher auch nicht gerade leichter. Dennoch werden nicht alle Verbrecher geschnappt, weiß derjenige, was er tut und hat Glück, kann es gut sein, dass er davonkommt.
  • Mit den neuen Technologien und Ermittlungsverfahren wird ein perfektes Verbrechen immer schwieriger aussehen. Jeder Mörder hinterlässt ja seine DNA am Tatort. Es reicht ja nur ein DNA-Test, um den Täter zu fassen. Gifte kann man auch viel besser und präziser nachweisen, als vor 50 Jahren. Schon allein diese Tatsachen machen ein perfektes Verbrechen zu dieser Zeit unmöglich. Man könnte höchstens einen Penner umbringen und ihn im Wald vergraben, da ein Penner höchstwahrscheinlich eh nicht vermisst wird. Aber einen Menschen, bei dem das Verschwinden auffällt, umzubringen und nicht gefasst zu werden, ist nahezu unmöglich. Man könnte höchstens andere die Drecksarbeit erledigen lassen. Aber selbst diese könnten einen immer noch verraten.
    In ärmeren Ländern würde ein Perfektes Verbrechen natürlich leichter fallen, da diese Länder noch nicht so gute Verfahren haben.
    Jedoch gibt es bestimmt noch Verbrechen, die ungeklärt sind, aber damit wird es auch bald aufhören, weil die Ermittlungsverfahren ja auch immer besser werden.

    "I must confess that I feel like a monster"
    -Skillet-
  • Jedoch gibt es bestimmt noch Verbrechen, die ungeklärt sind, aber damit wird es auch bald aufhören, weil die Ermittlungsverfahren ja auch immer besser werden.


    Ich bezweifle, dass es irgendwann eine hundertprozentige Aufklärungsquote gibt. Ganz gleich, wie gut die Technologien werden, hast du jemanden nicht in einer Datenpank, fällt er gar nicht erst in deinen Kreis der Verdächtigen, kannst du ihn auch nicht schnappen. Hast du keine Leiche, hast du vielleicht auch keine DNA-Spuren, die du vergleichen könntest, wird derjenige nicht vermisst, hast du nicht mal ein Verbrechen. Außerdem muss es ja nicht mal Mord sein, es gibt sicher viele andere kleine und große Delikte, die erfolgreich vertuscht werden, weil sie auf einer Ebene begangen werden, zu der wir gar keinen Zugriff haben oder einfach nicht auffallen. Polizisten sind schließlich auch nur Menschen und solange Menschen nicht perfekt sind, werden sie immer irgendwas übersehen. ^^
  • @ LunellIch bezweifle, dass es immer Polizisten geben wird, die Verbrechen aufklären. Irgendwann werden Maschinen bestimmte Arbeiten, wie einen DNA-Test übernehmen. Die Maschine müsste also nur die DNA vergleichen und schon wäre der Mörder enttarnt. Wahrscheinlich wird jeder Bürger in der Zukunft auch mit seiner DNA identifizierbar sein.
    Bei eineiigen Zwillingen könnte ein DNA-Test aber nicht aussagekräftig genug sein, da diese ja die gleiche DNA haben. Also könnte einem eineiigen Zwilling ein perfektes Verbrechen leichter fallen. Er müsste aber dafür sorgen, dass der andere Zwilling kein Alibi hat...
    Jedoch hast du Recht, dass man die Leiche auch einfach verschwinden lassen kann, was ein perfektes Verbrechen doch nicht unmöglich machen würde. Bei Leuten, die nicht vermisst werden, ist ein perfektes Verbrechen auch einfach.

    "I must confess that I feel like a monster"
    -Skillet-
  • puh das perfekte Verbrechen also . erstmal ist es wirklich schwer ,dass es einem gelingt und falls es mal gelingen sollte ,hatte man wirklich viel Glück.
    wichtige Aspekte sind ,dass das Opfer erstmal nicht sofort vermisst wird ,wegen eventuell einer Urlaubsreise o.ä., dann muss man am besten noch in so einer Art Ganzkörperanzug stecken und dann noch Mundschutz ,sodass man nicht mal eine Hautschuppe hinterlässt . außerdem sollte man darauf achten ,dass der Anzug ebenfalls keine Partikel hinterlässt ,denn allein von einem Stofffetzen kann man heutzutage schon den Hersteller finden und zu was der Stoff verarbeitet wurde ,daraus könnte man schnell den möglichen Käufer herausfinden . tja und am besten dann noch ein abgelegener Platz ,den man nicht so einfach findet und natürlich sollte auch die Mordwaffe am besten so ein 08/15-Gegenstand sein ,den man überall finden und ihn auch nicht mitnehmen .
    zu guter Letzt halt ein wasserdichtes Alibi . aber ob wirklich alles so aalglatt ablaufen kann -immerhin spielen Timing und Umweltbedingungen auch eine große Rolle- oder ob man doch nicht irgendwo unachtsam war und ein Indiz hinterlassen hat ,egal ob DNA etc. oder irgendwo sogar noch ein Zeuge war ,ist eben die Frage und in der Regel läuft es eben doch nicht alles nach Plan.



    Friendship is unnecessary, like philosophy, like art... It has no survival value;
    rather it is one of those things which give value to survival.
  • @ LunellIch bezweifle, dass es immer Polizisten geben wird, die Verbrechen aufklären. Irgendwann werden Maschinen bestimmte Arbeiten, wie einen DNA-Test übernehmen. Die Maschine müsste also nur die DNA vergleichen und schon wäre der Mörder enttarnt. Wahrscheinlich wird jeder Bürger in der Zukunft auch mit seiner DNA identifizierbar sein.
    Bei eineiigen Zwillingen könnte ein DNA-Test aber nicht aussagekräftig genug sein, da diese ja die gleiche DNA haben. Also könnte einem eineiigen Zwilling ein perfektes Verbrechen leichter fallen. Er müsste aber dafür sorgen, dass der andere Zwilling kein Alibi hat...
    Jedoch hast du Recht, dass man die Leiche auch einfach verschwinden lassen kann, was ein perfektes Verbrechen doch nicht unmöglich machen würde. Bei Leuten, die nicht vermisst werden, ist ein perfektes Verbrechen auch einfach.


    Ich bezweifle, dass die Maschinen wirklich über 7 Milliarden Menschen (Tendenz in der Zukunft steigend), einspeichern und dann komplett selbstständig alle Verbrechen aufklären. Wie gesagt, es gibt genug Fälle, die überhaupt nicht im Radar auftauchen, weil sie z.B. als Unfälle oder Selbstmorde erscheinen oder gar nicht erst auffallen. Manchmal lässt sich auch keine DNA konkret mehr feststellen, explodiert z.B. ein Gebäude und es sterben ein Haufen Menschen, wird es schwerfallen, den Täter anhand dessen zu identifizieren. Dazu kommen eben noch die Fälle, bei denen die Leiche gar nicht erst gefunden wird und wenn die Technik besser wird, wird es sicher auch bessere Möglichkeit zu geben, seine DNA zu verschleiern, vll spezielle Anzüge o.Ä. Schließlich profitieren immer beide Seiten vom Fortschritt. ^^
  • Ich habe auch nicht gemeint, dass Maschinen völlig die Arbeit der Polizisten übernehmen. Polizisten können noch genauso ermitteln wie vorher. Also Leute befragen , nach Spuren suchen etc...nur das halt DNA-Tests und solche Sachen eher über Maschinen laufen. Und in der Zukunft kann es gut möglich sein, die DNAs der Menschen in eine Maschine zu bekommen...immerhin entwickeln sich Computer und Maschinen allgemein auch ständig weiter. Zudem müssen ja nicht alle in einer Maschine sein...man kann ja auch die Bürger eines einzelnen Landes in eine Datenbank speichern...und eine 2. Datenbank für Urlauber machen, die entsprechend erneuert wird.Immerhin liegt in der Technik noch viel Potential und sie entwickelt sich auch ständig weiter. :)
    Zudem habe ich nicht behauptet, dass ein perfektes Verbrechen unmöglich ist, sondern nur schwer zu erreichen ist. Wenn es keine Leiche gibt, ist es natürlich klar, dass der Fall nicht aufgeklärt werden kann. Aber dazu muss man die Leiche erst mal gut verstecken. Vielleicht wird auch ein Gift erfunden, welches nicht nachweißbar ist und somit Perfekt für einen Mord geeignet ist. Aber über die Zukunft und deren Technologien/ Entwicklungen lässt sich ja nur spekulieren.

    "I must confess that I feel like a monster"
    -Skillet-