Ausschlussverfahren Anokata

  • Was den Vorschlag mit dem Ausschluss nach Namen betrifft, finde ich diese Idee gut. Zumindest bei einigen neueren Fällen wie dem London-Fall, der Carbin-Trap (Fall236) und der Mystery Train wurden Charaktere nach bestimmten Schemata benannt. Ähnlich wie bei dem von Chekhov vorgeschlagenen Design der Charaktere könnte man die Annahme treffen, dass Charaktere, die nach einen solchen Schema benannt wurden, auszuschließen sind. Das Problem hierbei sind allerdings die notwendigen Kenntnisse der japanischen Sprache, sollte sich jemand dafür finden, kann man das aber mMn so machen.
    Was den Ausschluss nach Funktion von Ein-Fall-Charakteren in einem Fall angeht, so sind ja gerade die Verdächtigen oft nur dafür da, um die Spannung zu erhalten, das genügt aber mMn nicht zum Ausschluss, da es ja durchaus möglich ist, dass Anokata bei seinem Auftritt zufällig zu den Verdächtigen gehöhrte.

    @pinki: Ein Beispiel wäre Fall 236, wo die Verdächtigen alle nach Tieren benannt sind. Dort wurde der Täter dadurch überführt, dass die Stellung der Hände des Opfers eine Schattenfigur ergab, die einem der Tiere entsprochen hat.
  • Da dieses Thread langsam "ausstirbt" :o^.^: möchte ich versuchen ihn am Leben zu erhalten indem ich neue Ausschlusskriterien aufbringe.Pinki hatte bereits mal angedeutet alle Frauen auszuschließen, was von den anderen sofort abgeschmettert wurde. Ich denke auch das ein paar Frauen als Anokata in Frage kommen aber viele auch nicht.Deshalb schlage ich z.B. vor spezifisch nach Frauen zu suchen, der sie schüchtern waren oder sehr unbeholfen wirkten also keine unberechenbaren oder hinterlistigen bzw. mörderischen Eigenschaften aufweisten, die meiner Meinung nach Anokata besitzen muss.
    Desweitern möchte ich vorschlagen, gezielt manche Verdächtigen über den Wohnort auszuschließen, nur als Beispiel die Handynummer die auf die Tottori Präfektur hinweist.Das muss noch lange nicht heißen, dass Anokata dort wohnt, nur sollte man auf Auffälligkeiten bei diesem Thema achten, die vielleicht den einen oder anderen Verdächtigen ausschießt.
  • Ob Annokata mörderisch ist à la Gin kann keineswegs als gesichert gelten. Charaktereigenschaften können genauso vorgespielt werden (siehe Eisuke), das kann als Ausschlusskriterium auch nicht durchgehen.
    Und Wohnort kann man bei Bedarf auch wechseln/Zweitwohnsitz etc.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • Der Fall mit Jube (Fall 78): Tomoya Negoro und Kiyoshi Yasaka

    Ich würde beide ausschließen weil
    a) aufgrund der Tatsache, dass sie zusammen mit dem Professor und Conan auf der Suche nach Ai und Mitsuhiko waren, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie Ai auch gesehen bzw. wahrgenommen haben.
    b) Jagen ein sehr riskantes Hobby ist, vor allem wenn man Bären jagt.




    EDIT


    Mir ist gerade etwas eingefallen und dadurch könnten wir denke ich einen riesen Schritt vorwärts machen.


    Gosho sagte mal in einem Interview, dass bei der Plotentwicklung des Vermouth-Falles einige Unterlagen bei den Animeproduzenten vergessen hatte. Hätte man sich die Unterlagen angeschaut hätte man hinter der Identität Anokatas kommen können, richtig? So, wenn dies der Fall ist, dann muss eigentlich Anokata noch vor dem Vermouth-Fall vorgekommen sein. Denn wenn man hinter der Identität hätte kommen können, kann das nur jemand sein der auch wirklich bis dato vorgekommen ist.
    Also könnte man doch eigentlich alle Charaktere, die nach dem Vermouth-Fall (Fall 125) aufgetreten sind streichen.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • ich finde auch mr. crow sehr verdächtig.. guck euch mal die folge mord an bord an.. ich meine das lied, welches die handynummer vom boss ist, handelt ja auch schließlich von raben.. außerdem hat er auch nach aftershave geduftet... was von shinichi erwähnt wurde ohne jeglichen grund.. der ist auch tätig in der politik und kann englisch .. .also
    Only after the last tree has been cut down / Only after the last
    river has been poisoned / Only after the last fish has been caught /
    Then will you find that money cannot be eaten.

    Für die, die der englischen Sprache nicht gewachsen sind:

    Spoiler anzeigen
    Benutzt einen Übersetzer :DDD :ocool:
  • pinki schrieb:

    EDIT

    Mir ist gerade etwas eingefallen und dadurch könnten wir denke ich einen riesen Schritt vorwärts machen.

    Gosho sagte mal in einem Interview, dass bei der Plotentwicklung des Vermouth-Falles einige Unterlagen bei den Animeproduzenten vergessen hatte. Hätte man sich die Unterlagen angeschaut hätte man hinter der Identität Anokatas kommen können, richtig? So, wenn dies der Fall ist, dann muss eigentlich Anokata noch vor dem Vermouth-Fall vorgekommen sein. Denn wenn man hinter der Identität hätte kommen können, kann das nur jemand sein der auch wirklich bis dato vorgekommen ist.
    Also könnte man doch eigentlich alle Charaktere, die nach dem Vermouth-Fall (Fall 125) aufgetreten sind streichen.
    Den Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Notizen wirklich viel mit den Charakteren zu tun hatten. Weil wenn man den Gedanken weiterspinnt kommen dann eigentlich nur Fälle im Vermouth Arc (also mehr oder weniger ab der ersten Erwähnung, bzw Hinweis) in Betracht. Und wie gesagt, es ist nicht gesagt dass diese Notizen nicht vielleicht nur mit der Charakterisierung von Vermouth zu tun hatten. Ich hätte wirklich gerne diese Notizen im Nachhinein veröffentlicht^^.
  • Nein, es geht lediglich darum, dass man auf die Identität Anokatas hätte kommen können. Es muss nicht heißen, dass er im Vermouth-Fall auch vorkommt, denn wie du bereits sagst wissen wir nicht um was es sich genau bei den Notizen gehandelt hat. Aber ich kann doch wohl nur auf die Identität eines Charakters kommen, wenn dieser auch existiert oder? ^^

    Allerdings ist mir was anderes eingefallen: Der Anime setzt ja bekanntermaßen die Manga-Fälle nicht sofort um, sondern immer ungefähr 1 Jahr später. Der Vermouth Fall im Anime wurde am 5. Januar 2004 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt (am 17. 01.2004) waren 44 Bände erschienen. Die Charaktere, die danach vorkommen können alle raus, weil sie den Anime-produzenten nicht bekannt sind (wie denn auch, sie existieren schließlich nicht? ^^).

    Ich bin sicher, dass wir noch weiter zurück gehen können, aber im Wiki steht leider nicht an welchem Datum welches Kapitel bzw. welcher Fall erschienen ist (zumindest konnte ich es nicht finden). Vielleicht kann ja ein anderer etwas genaueres rausfinden...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    Nein, es geht lediglich darum, dass man auf die Identität Anokatas hätte kommen können. Es muss nicht heißen, dass er im Vermouth-Fall auch vorkommt, denn wie du bereits sagst wissen wir nicht um was es sich genau bei den Notizen gehandelt hat. Aber ich kann doch wohl nur auf die Identität eines Charakters kommen, wenn dieser auch existiert oder? ^^

    Allerdings ist mir was anderes eingefallen: Der Anime setzt ja bekanntermaßen die Manga-Fälle nicht sofort um, sondern immer ungefähr 1 Jahr später. Der Vermouth Fall im Anime wurde am 5. Januar 2004 veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt (am 17. 01.2004) waren 44 Bände erschienen. Die Charaktere, die danach vorkommen können alle raus, weil sie den Anime-produzenten nicht bekannt sind (wie denn auch, wenn sie nicht existieren? ^^).

    Ich bin sicher, dass wir noch weiter zurück gehen können, aber im Wiki steht leider nicht an welchem Datum welches Kapitel bzw. welcher Fall erschienen ist (zumindest konnte ich es nicht finden). Vielleicht kann ja ein anderer etwas genaueres rausfinden...
    Ja, aber man kann des glaub nicht 100%ig ausschliessen. Er könnte ja auch in den Notizen ja nur verwandschaftsverhältnisse, bzw Firmenzugehörigkeit oder sonstwas sein. Als Beispiel nur so noch eine Erwähnung von dem BigBlack Hotel, oder eben Atsushi, oder Suzukicorporation usw. Leider ist die Aussage über die Notizen viel zu wenig Aussagekräftig. Er kann ja in den Notizen schon zu Sachen Stellung genommen haben die erst noch in Zukunft passieren werden. Gerade Anfang VermouthArc-Ende und darüber hinaus.
    Wenn man allerdings ein wenig spekuliert, könnte man schon drauf schliessen (gerade wenn man bedenkt das er wohl zu der Zeit nicht dachte das der Manga über 50 Bände kommt) das die ersten Hinweise früher eher als später auftauchen.
  • Sorry, aber ich verstehe um ehrlich zu sein nicht was du meinst. Atsushi und Ooguro Kentaro kamen vor dem Vermouth-Fall vor und wenn Gosho sagt, dass man auf die Identität Anokatas hätte kommen können, dann meint er das auch zu dem Zeitpunkt und nicht i-wie zukünftig.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Zunächst einmal zu den beiden Kandidaten aus Band 27/28, Tomoya Negoro und Kiyoshi Yasaka. Dies scheint mir plausibel zu sein, zumindest im Bezug auf unser Kriterium, dass Ai erkannt wurde. Der Verlauf des Falles impliziert eigentlich dass die beiden auf Ai und Mitsuhiko aufmerksam werden müssen, von daher kann man sie mMn ausschließen.
    Etwas schwierige zu beurteilen ist allerdings der Punkt mit Goshos Interview (hier mal das Statement)
    In einem Interview 2011 gab Gosho auf folgende Frage, During your long serialization, what were the most difficult parts? Die Antwort: Forgetting
    about plot developments that I foreshadowed previously (laughs). It was
    a lot of work to reveal the foreshadowed plot about Vermouth (episode
    #345). It felt like I had to add in this, that and everything. I had
    passed the pieces of papers on which I wrote the plot developments to
    the anime staff, but now I want it back (laughs). If you read those, you
    might even know who the Boss is.
    Quelle: detectivconanfanclub.com
    Also die Aussage ist ja, dass Gosho den Produzenten des Animes Notizen erstellt hat im Bezug auf die Plotentwicklung rund um Vermouth, zur Umsetzung des Arc-Finales in Folge 345. Soweit ist die Aussage klar. Auch klar ist, dass Gosho der Meinung ist, dass man aus diesen Notizen herausfinden kann, wer der Boss ist. Von daher wäre die Überlegung richtig, das es ja ein Kandidat gewesen sein müsste, der bis Band 44 erschienen ist. Nun kommt aber der Harken an der Sache, das Interview wurde 7 Jahre nach der Umsetzung geführt. Zu diesem Zeitpunkt war Kapitel 551 längst erschienen, die Aussage könnte man also auch in dem Sinne lesen, dass man mit den Hinweisen mittlerweile die Identität Anokatas herausfinden kann. Gosho sagt nämlich nicht wann er zu dieser Erkenntnis gekommen ist, es wäre möglich, dass es ihm erst einige Zeit nach der Anime-Umsetzung (Folge 345) klar geworden ist, dass man Anokatas Identität herausfinden kann. Des Weiteren bin ich mir nicht sicher ob Gosho auch alle Hinweis die auf dem Zettel standen auch im Manga platziert hat, denn dann hätte ja eigentlich mittlerweile irgendwer auf Anokatas Identität kommen müssen.
    Da es also nicht klar ist, wie die Aussage nun genau zu verstehen ist, würde ich auch dafür plädieren, die Kandidaten nach Band 44 noch in der Liste zu lassen, auch wenn es eine Arbeitserleichterung wäre. ^^