Ausschlussverfahren Anokata

  • Zu der Diskussion von Schritt 3 an dieser Stelle mal ein Zwischenfazit:

    Zunächst ist zu bemerken das auch wenn Schritt 2 eigentlich schon abgeschlossen war dennoch gute Vorschläge kamen, um Personengruppen
    auszuschließen, diese werden daher auch übernommen. Dies trifft dann auf folgende Personengruppen zu:

    1. Charaktere, deren Name unbekannt ist, bzw. deren Namen nur teilweise bekannt ist.

    2. Charaktere, die erwähnt wurden, aber deren Aussehen dabei zu erkennen war, also dass man überprüfen kann ob sie bereits im Manga vorgekommen sind, können gestrichen werden. Charaktere die nur erwähnt wurden, und deren Aussehen nicht klar erkennbar war bleiben noch in der Liste.

    3. Kandidaten, die auf Shiho Miyano getroffen sind. (Trifft nur auf den Fall mit Pisco zu)

    4. Kandidaten, die auf Shinichi Kudo getroffen sind und dabei dessen Name genannt wurde (Ausgeschlossen sind dabei die vier Fälle die eine Rückblende
    beinhalten)

    5. Kandidaten, die auf Ai Haibara getroffen sind und diese deutlich wahrgenommen haben. Deutlich bedeutet soviel wie:

    - wenn aus dem Dialog klar hervorgeht, dass sie wahrgenommen wurde,

    - wenn sie etwas unternimmt, dass es der zu untersuchenden Person unmöglich macht, sie nicht wahrzunehmen (wie das krankstellen)

    - wenn sie ihr Aussehen nicht durch eine Verkleidung versucht zu verbergen (Kappe, Kapuze etc.)

    Auch wenn das relativ schwer zu fassen sein sollte, sollten solche Kandidaten dennoch so gut wie möglich bereits in diesem Schritt ausgeschlossen werden.

    Es wurde aber auch schon ein paar einzelne Charaktere genannt, die sich möglicherweise mit den bisher aufgeführten Ausschlusskriterien überschneiden, aber dennoch nochmal aufgeführt werden.

    1. Juzo Megure (Fall 001)
    2. James Black (Fall 094)
    3. Bungo Tatei (Fall 153)
    4. Kir (Fall 143)
    5. Yasuteru Domon (Fall 143)
    6. Jodies Vater (Fall 125 )
    7. Toshimitsu Tsujimura (Fall 25)

    So das war ein erstes Fazit es darf munter weiter diskutiert werden, es sind noch einige übrig ^^ und mit mehr als 100 Kandidaten sollte man
    mMn nicht in Schritt 4 starten.

    Was die Frage nach dem Charakterdesign betrifft, besteht dort Zustimmung, wenn diese für Schritt 4 noch hinzugezogen wird?
  • Da Band 49 der einzige Band ist, den ich grad zur Hand habe, mach ich mal das.

    wir können die Personen aus Fall 144 wegstreichen, die haben mit Ai geredet / sie definitv gesehen, die Grundschülerin kennt Ai ja und in dem Fall hat sich Ai auch mit Mütze so auffällig verhalten... :D

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Na, eben nicht. Gerade in Fall 144 lässt sich das Kriterium kaum anwenden. Ai verhält sich absolut unauffällig, durch die Mütze sind ihre Frisur und Teile des Gesichts verdeckt. Hirayama sieht sie zudem eben nicht direkt an, da sich Ai konsequent im Hintergrund hält oder von ihm abwendet. Noch dazu sieht er offenbar ohnehin so gut wie nichts mit seiner Brille.

    Ob Shoko Ai kennt, ist nicht klar. Persönlich scheinen sie sich allerdings nicht begegnet zu sein, Ai jedenfalls kennt sie nicht (und Ayumi, Mitsuhiko und Conan genauso wenig). Wobei sich Shoko ja wohl durch irgendein anderes Kriterium streichen lässt. Ich würde dem Boss ja zutrauen, dass er nicht gerade vor ein fahrendes Auto läuft. Dazu noch einiges andere, was tatsächlich auf ein echtes Kind hindeutet.

    Und überhaupt spricht Fall 144 nicht gerade für dieses neue Kriterium. Da gibt es bereits an der selben Schule ein Mädchen, das fast genauso wie Ai aussieht. Wie viele gibt es dann erst in ganz Japan? Die Organisation weiß ja eben nicht, wo genau sich Shiho aufhält (im Gegensatz zu Pisco, der genau wusste, dass sie auf dieser Soiree auftauchen würde). Dass Aussehen allein in DC nicht verdächtig macht, sondern erst die Kombination Aussehen und verdächtiges Verhalten sieht man ja immer wieder.

    Charakterdesign allerdings ist wohl der bisher gewichtigste Ausschlussgrund. Da dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen, oder?
  • Wir dürften auch Hauptkommisar Kiyonaga Matsumoto ausschließen (Fall 21, Band 8)
    Den letzten Bildern des Kapitels nach heriatet seine Tochter drei Jahre später, und auf dem Foto von dieser Hochzeit ist er anwesend (neben der Tochter und ihrem Mann (beide als Täter/Opfer zuvor ausgeschlosen). Daraus folgt, das er entweder nicht der Boss sein kann, da er sonst eben nicht anwesend wäre, oder aber Conan nach diesen drei Jahren die BO nicht besiegen konnte, wobei das, bei dem Zeitverlauf unwahrscheinlich sein dürfte.
  • Zu Fall 144:
    Die meisten Charaktere dort haben von Anfang an nicht in die Liste geschafft, da die meisten namenlos blieben oder der Name nicht komplett vorgekommen ist. Shoko Amemiya wurde durch Schritt 2 bereits ausgeschlossen, da sie ein Kind ist. Übrig geblieben ist der neue Lehrer Bungo Hirayama, den man allerdings nicht wegen dem Kriterium (Zusammentreffen mit Ai) ausschließen kann, da sie in diesem Fall ihr Aussehen versucht hat zu verstecken.
    Übrigens ist hier die Liste der Kandidaten, die nach Schritt 2 übrig geblieben sind.

    Wen man aber nach dem Kriterium ausschließen kann ist Frau Kobayashi die ihren ersten Auftritt in Fall 43 hat. Sie hatte schon genug Gelegenheit auf Ai Aufmerksam zu werden, siehe den Fall mit dem Interview der Detective Boys (Fall 147).

    Zu Hauptkommissar Matsumoto: In der Tat können wir ihn wohl ausschließen, da es mir nicht plausibel erscheint, dass Anokata die Flucht gelingen wird, bzw. unentdeckt bleibt.
  • Ich weiß jetzt nicht ob diese Charaktere schon genannt wurden, aber ich würde sie ausschließen, da sie entweder aus einem anderen Manga stammen, Romanfiguren aus einem Buch innerhalb der DC-Handlung sind oder schon vor den Ereignissen der Haupthandlung verstorben sind.

    Jube Yagibu Legendärer Schwertkämpfer Fall 28
    Kurisuke Agasa Tot (Krankheit, schon vor 50 Jahren) Fall 31
    Teiko Vor einem Jahr verstorben Fall 31
    Samonji Matsuda Fiktiver Charakter (aus einem Buch?) Fall 53
    Okita Soshi Heijis Kendokonkurrent (Figur ursprünglich aus anderem Manga ->Yaiba) Fall 91
    Yako Hyakki Charakter in einem Roman (Weiblich) Fall 154
    Ami (Tot vor 3 Jahren) Fall 153
    Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation 8-)


    Vielen lieben Dank Miya

  • BlueSky schrieb:

    Jube Yagibu Legendärer Schwertkämpfer Fall 28

    Hmm, ich kann keinen legendären Schwertkämpfer in Fall 28 finden, der Jube Yagibu heißt. ?( Aus Fall 28 ist eigentlich nur noch Joji Kirishima übrig geblieben, der im Fernsehen vorkam.

    BlueSky schrieb:

    Kurisuke Agasa Tot (Krankheit, schon vor 50 Jahren) Fall 31
    Teiko Vor einem Jahr verstorben Fall 31

    Kurisuke ist vor 50 Jahren verstorben, also war Agasa damals 2 Jahre alt. Er kann diese Info also nur von dritten bekommen haben und somit scheidet Kurisuke auch nicht aus. (Zumal vor 50 Jahren das Projekt der BO begonnen hat.)
    Teiko hingegen war Agasas Tante und wurde zudem von einem Stalker belästigt (Sie erhielt ständig Briefe von ihm). Sie kann man wirklich ausschließen.

    BlueSky schrieb:

    Samonji Matsuda Fiktiver Charakter (aus einem Buch?) Fall 53

    Ne, er ist Schauspieler (Detekitv). Zudem gibt es in dem Fall ein Flashback bezüglich der BO, obwohl nichts passiert ist.(Was selten der Fall ist)

    Also ich würde Samonji noch drin lassen.

    BlueSky schrieb:

    Okita Soshi Heijis Kendokonkurrent (Figur ursprünglich aus anderem Manga ->Yaiba) Fall 91

    Einverstanden

    BlueSky schrieb:

    Yako Hyakki Charakter in einem Roman (Weiblich) Fall 154

    Du meinst Fall 155 ;)

    Puuh, jooo, ich persönlich würde sie auch ausschließen, weil es eine ausgedachte Figur ist.

    BlueSky schrieb:

    Ami (Tot vor 3 Jahren) Fall 153

    Vollständiger Name nicht bekannt -> Definitiv Ja.




    Ich weiß nicht ob man es als klares Ausschlusskriterium nehmen kann, aber ich kann mir kaum Vorstellen, dass der Boss der Organisation eine Bossin ist :D Mag zwar ein wenig sexistisch klingen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die gefährlichste Verbrecherorganisation der Story, welche gnadenlos Menschen tötet und solch eiskalte Killer in ihren Reihen hat, von einer Frau geleitet wird. Demzufolge hier meine Frage: Wärt ihr damit einverstanden wenn alle Frauen gestrichen werden?
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • NEIN!
    :D
    Von Vorstellungen allein haben wir nix, so hart das auch klingt... auch, wenn ich es auch lustig fände, wenn Gin-ni-lein von ner Frau rumkommandiert werden würde XD
    Also von mir gibts daher Daumen runter... :thumbdown: aber was sagen die andern? ^^

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • pinki schrieb:

    Ne, er ist Schauspieler (Detekitv). Zudem gibt es in dem Fall ein Flashback bezüglich der BO, obwohl nichts passiert ist.(Was selten der Fall ist)

    Der Schauspieler ist Osamu Kenzaki. Samonji ist tatsächlich nur die Serienfigur.


    pinki schrieb:

    Ich weiß nicht ob man es als klares Ausschlusskriterium nehmen kann, aber ich kann mir kaum Vorstellen, dass der Boss der Organisation eine Bossin ist Mag zwar ein wenig sexistisch klingen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die gefährlichste Verbrecherorganisation der Story, welche gnadenlos Menschen tötet und solch eiskalte Killer in ihren Reihen hat, von einer Frau geleitet wird. Demzufolge hier meine Frage: Wärt ihr damit einverstanden wenn alle Frauen gestrichen werden?

    Das würde das Verfahren jedenfalls deutlich beschleunigen. Wenn man danach auch noch alle Männer streicht, gehts sogar noch schneller.
  • Zur Frage ob Mann oder Frau zitiere ich mal einen Beitrag aus dem Boss-Thread.
    Würd ich nicht so streng sehen, da zum einem es nicht bekannt ist, ob Gin den Boss persönlich kennt (nur bei Vermouth kann man davon relativ
    sicher ausgehen wegen Anokatas SMS an sie in Band 42) und zum anderen es von Gosho in einem relativ neuen Interview explizit offen gelassen
    wurde, ob der Boss männlich oder weiblich ist. Nur weil uns die japanische Gesellschaft traditioneller vorkommt, oder es möglicherweis
    auch ist , bedeutet das ja nicht zwangsläufig, dass der Boss ein Mann ist.
    Auch wenn zugegebenermaßen die bisherigen ausführlichen Theorien sich nur auf Männer bezogen, bedeutet dies nicht das Frauen ausgeschlossen werden können, im Gegenteil gibt es zumindest eine, die mMn zur engeren Auswahl gehört.