Ausschlussverfahren Anokata

  • pinki schrieb:

    Aber du sagtest doch:


    Zitat von »Kara«



    ABER die Variante "has already been come up with" bedeutet eher, dass die Person und auch der Name schon ausgedacht sind, heißt, dass Gosho sie schon entwickelt hat, sie aber noch nicht aufgetaucht sein müssen. Da ist die Übersetzung nicht ganz klar. Es KANN heißen, dass er schon mit vollem Namen vorkam, es KANN aber auch heißen, dass nur eins von beiden oder garnichts der Fall war.
    Ja das habe ich gesagt. Da bezog ich mich konkret auf die neuen Infos und wie die Aussage interpretiert werden kann, nicht auf bereits früher gegebene Infos. Sorry, wenn ich das nicht deutlich genug gesagt habe.

    pinki schrieb:

    Nein, kann es nicht. Denn im vorherigen Interview wird deutlich gesagt, dass Anokata MIT vollem Namen aufgetreten ist, also beides vorhanden war.
    Das ist eine reine Interpretationsfrage. Mit vollem Namen aufgetreten, kann beides heißen. Entweder, dass er als Person aufgetreten ist und sein ganzer Name genannt wurde, aber auch, dass nur sein Name genannt wurde.

    pinki schrieb:

    Dann müssten die beiden Interviews aber nichts mit einander zu tun haben
    und das kann ich mir nicht vorstellen. Wir bereits gesagt ist es mehr
    als unwahrscheinlich, dass der Auftritt des Bosses indem auch sein Name
    bekannt wurde ein Flashback oder ähnliches war und der Zeitpunkt indem
    der Boss persönlich aufgetreten ist eine Fake-Identität war.

    So nach dem Motto "HA! Hans Müller aus Band 35 ist Anokata". Hää, wie das denn Gosho? Er hatte doch keinen persönlichen Auftritt, Gosho, sondern wurde nur in einem Flashback erwähnt. "Doch Kinders. Er kam noch mal in Band 56 vor, nur hieß er da nicht Hans Müller, sondern Paul Peter, was eine Fake-Identität war!" :thumbdown:
    Wieso sollte eine Fake-Identität unwahrscheinlich sein? Finde ich nicht. Es muss ja nicht heißen, dass wir nicht noch Hinweise auf eine mögliche Fake-Identität bekommen. Oder es Hinweise auf den Fake gab, die nur noch nicht aufgeflogen sind, weil an der Stelle noch niemand gesucht hat. Als Vergleich: Im Vermouth-Arc. war es mehr als auffällig so aufgebaut, dass man Jodie für Vermouth hällt. Die Hinweise, dass es nicht so war, waren sehr versteckt angebracht und mir persönlich sind sie erst aufgefallen, als ich mich nach dem Arc und der Auflösung der Indentitäten mal ausführlicher damit beschäftigt habe. Möglich also, dass da was ist, was bisher nur noch nicht aufgefallen ist.

    pinki schrieb:

    Nein. Alle Charaktere, die nicht persönlich aufgetreten sind werden gestrichen. Der Boss muss persönlich aufgetreten sein und wenn Atsushi der Boss sein sollte, muss er auch - allerdings unter einem falschem Namen - aufgetreten sein. Und der Charakter bleibt ja dann noch in der Liste.
    Hier wiedersprichst du dir ein wenig. Oben hast du noch gesagt, "dass Anokata MIT vollem Namen aufgetreten ist" und dass eine Fake-Identität nicht passen würde, aber hier solls plötzlich doch so sein. Nach deiner Logik von oben müsste Atsushi gestrichen werden. Genau wie Karasuma.


    Edit:
    Dies bedeutet bis zu den neuen Aussagen Goshos war bisher gesichert: Der
    Name des Bosses ist im Manga bereits vorgekommen, möglicherweise ist
    der Boss auch schon persönlich aufgetreten. Was wir aber sehen ist doch
    dass es 2 Möglichkeiten gibt, die mit den bisherigen Interviews
    vereinbar sind, und dies ist denke ich der Punkt auf den Kara auch
    hinaus wollte, man kann gerade da die Aussagen in keinem offiziellen
    Interview stattfanden nicht automatisch schlussfolgern, dass 1. der Boss
    zwingend in Persona aufgetreten sein muss und dass 2. Auftritt und
    Namen gleichzeitig vorgekommen sein müssen. Daher bleibt nunmal die
    Möglichkeit im Raum, dass wenn ein Kandidat wie Atsushi noch nicht als
    Atsushi Miyano zu sehen war, aber trotzdem mal als jemand anderes
    aufgetreten sein kann, prinzipiell jeder Ein-Fall-Charakter käme dann in
    Frage. Es bringt mMn nichts die Ein-Fall-Charaktere daraufhin zu
    überprüfen, ob sich Atsuhsi Miyano oder Renya Karasuma hinter ihnen
    verbergen, denn woran will man dass denn festmachen? Denn Ikognito macht
    ja nur dann Sinn, wenn man auch unerkannt bleibt, oder?
    In etwa das wollte ich damit sagen. Ich denke auch nicht, dass es sinnig ist, ale Ein-Fall-Charaktere darauf abzuklopfen, ob sie Atsushi oder so sein könnten. Das kann denke ich nichts werden.

    Im übrigen: Selbst wenn wir die neuen Infos (egal ob das vom 3.1. oder das aus pinkis Link vom 30.6.2012) so auffassen, dass Anokata bereits in persona und mit vollem Namen aufgetreten ist, ergibt sich daraus ein neues Problem. Solang wir nicht 100%ig sagen können, dass dieser Auftritt und das Vorkommen des Namens gleichzeitig stattgefunden hat, müssten wir die Liste ändern, wenn wir diese Infos mit einbeziehen wollen. Denn die Tatsache, dass die Liste mit dem Kapitell 551 endet, begründet sich ja auf dem alten Interview von 2006, indem es nur hieß der Name sei gefallen. Solang wir also nicht nachweise können, dass der Auftritt damit übereinstimmt, müssten wir die Liste um alle Charaktere bis heute ergänzen, wenn wir nach dem Auftritt suchen.
  • Spürnase schrieb:

    Dies bedeutet bis zu den neuen Aussagen Goshos war bisher gesichert: Der Name des Bosses ist im Manga bereits vorgekommen, möglicherweise ist der Boss auch schon persönlich aufgetreten. Was wir aber sehen ist doch dass es 2 Möglichkeiten gibt, die mit den bisherigen Interviews vereinbar sind, und dies ist denke ich der Punkt auf den Kara auch hinaus wollte, man kann gerade da die Aussagen in keinem offiziellen Interview stattfanden nicht automatisch schlussfolgern, dass 1. der Boss zwingend in Persona aufgetreten sein muss und dass 2. Auftritt und Namen gleichzeitig vorgekommen sein müssen. Daher bleibt nunmal die Möglichkeit im Raum, dass wenn ein Kandidat wie Atsushi noch nicht als Atsushi Miyano zu sehen war, aber trotzdem mal als jemand anderes aufgetreten sein kann, prinzipiell jeder Ein-Fall-Charakter käme dann in Frage.

    Wie gesagt setzt Option 2 voraus, dass die beiden Interviews völlig unabhängig von einander sind, denn im ersten wird klar gesagt, dass Charakter und Name zur selben Zeit vorgekommen sind.

    Spürnase schrieb:

    Es bringt mMn nichts die Ein-Fall-Charaktere daraufhin zu überprüfen, ob sich Atsuhsi Miyano oder Renya Karasuma hinter ihnen verbergen, denn woran will man dass denn festmachen? Denn Ikognito macht ja nur dann Sinn, wenn man auch unerkannt bleibt, oder?
    Das stimmt. Allerdings MUSS ein Ein-Fall-Charakter dann Atsushi bzw. Karasuma sein und somit hätten wir dann den selben Charakter 2 Mal in der Liste.

    Weder Atsushi noch Karasuma sind persönlich aufgetreten und können somit gestrichen werden. Allein schon deshalb weil mehrere Bedingungen erfüllt werden müssen damit sie in Frage kommen. -> siehe Plausibilitätsausschluss ;)


    Kara schrieb:

    Das ist eine reine Interpretationsfrage. Mit vollem Namen aufgetreten, kann beides heißen. Entweder, dass er als Person aufgetreten ist und sein ganzer Name genannt wurde, aber auch, dass nur sein Name genannt wurde.
    Hier gings mir auch nur darum, dass der Charakter und der Name gleichzeitig vorgekommen sind. Dass der Boss persönlich vorgekommen ist, wird im aktuellen Interview deutlich.

    Kara schrieb:

    Wieso sollte eine Fake-Identität unwahrscheinlich sein? Finde ich nicht. Es muss ja nicht heißen, dass wir nicht noch Hinweise auf eine mögliche Fake-Identität bekommen.

    Richtig. Diese haben aber bisher noch nicht bekommen und ich wage es zu bezweifeln, dass wir sie überhaupt noch Hinweise erhalten ^^ Und wir können uns schlecht damit aufhalten indem wir auf mögliche Hinweise spekulieren ^^

    Kara schrieb:

    Oder es Hinweise auf den Fake gab, die nur noch nicht aufgeflogen sind, weil an der Stelle noch niemand gesucht hat. Als Vergleich: Im Vermouth-Arc. war es mehr als auffällig so aufgebaut, dass man Jodie für Vermouth hällt. Die Hinweise, dass es nicht so war, waren sehr versteckt angebracht und mir persönlich sind sie erst aufgefallen, als ich mich nach dem Arc und der Auflösung der Indentitäten mal ausführlicher damit beschäftigt habe. Möglich also, dass da was ist, was bisher nur noch nicht aufgefallen ist.
    Das kann man nicht vergleichen. Denn es gibt nichts was irgendwie auf eine Fake-Identität Anokatas schließen lässt.

    Kara schrieb:

    Hier wiedersprichst du dir ein wenig. Oben hast du noch gesagt, "dass Anokata MIT vollem Namen aufgetreten ist" und dass eine Fake-Identität nicht passen würde, aber hier solls plötzlich doch so sein. Nach deiner Logik von oben müsste Atsushi gestrichen werden. Genau wie Karasuma
    Ja, meiner Meinung nach kann man die beiden gänzlich streichen. Aber meine Meinung ist nicht mehr wert als die von dir oder die der anderen User. Mir ging es lediglich darum, dass wenn es eine Fake-Identität gibt, diese noch im Spiel bleibt. Atsushi und Karasuma können dennoch gestrichen werden.

    Kara schrieb:

    Im übrigen: Selbst wenn wir die neuen Infos (egal ob das vom 3.1. oder das aus pinkis Link vom 30.6.2012) so auffassen, dass Anokata bereits in persona und mit vollem Namen aufgetreten ist, ergibt sich daraus ein neues Problem. Solang wir nicht 100%ig sagen können, dass dieser Auftritt und das Vorkommen des Namens gleichzeitig stattgefunden hat, müssten wir die Liste ändern, wenn wir diese Infos mit einbeziehen wollen. Denn die Tatsache, dass die Liste mit dem Kapitell 551 endet, begründet sich ja auf dem alten Interview von 2006, indem es nur hieß der Name sei gefallen. Solang wir also nicht nachweise können, dass der Auftritt damit übereinstimmt, müssten wir die Liste um alle Charaktere bis heute ergänzen, wenn wir nach dem Auftritt suchen.
    Ja, das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Man kann die Liste aber denke dennoch so lassen, denn es gibt so gut wie keinen Charakter dessen Name nur erwähnt wurde und später (also nach Chapter 551) in persona aufgetreten ist.

    EDIT: hmmm, hab grad noch mal darüber nachgedacht. Da tatsächlich die Möglichkeit besteht, dass Anokata nur i-wie wurde und später dann unter einer Fake-Identität aufgetreten ist, müssten wir wohl tatsächlich die Liste bis auf den heutigen Stand erweitern. Um dies aber zu vermeiden schlage ich vor, dass wir fürs erste - wie ursprünglich geplant - die Leute, die erwähnt wurden und dessen Gesicht nicht zu sehen war, in der Liste zu lassen. So erparen wir uns denke ich eine Menge Arbeit ^^
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pinki ()

  • So um die Diskussion mal ein wenig wieder zu beleben ein neuer Post ^^ .
    Zunächst ist zu bemerken, dass die Charaktere, die nur erwähnt wurden, aber deren Aussehen nicht zu erkennen war, zunächst einmal nicht ausgeschlossen werden, sondern wenn für diese Personen nach weiteren Gründen gesucht werden sollte, warum sie gegebenenfalls nicht plausibel erscheinen.
    Gerade weil dieses bewusste Auslassen bei Charakteren wie Karasuma und Atsushi Miyano so aufällig ist, wäre es grundsätzlich plausibel dass diese ikognito mal vorgekommen sind, da die meisten Personen die erwähnt werden, auch gezeigt werden.

    Nach dem eher organisatorischen Teil nun noch ein paar Vorschläge zum Ausschluss, übrigens Danke an Chekhov für die Anregungen hierzu :) .

    1. Charaktere könnten generell ausgeschlossen werden, die Shinichi Kudo oder Shiho Miyano gesehen haben, also die rückverwandelten Conan und Ai. Gerade bei den Ein-Fall-Charakteren erscheint mir dies sinnvoll, da dem Boss ja zumindest für Shinichi aus den Akten der BO bekannt sein könnte, dass er eigentlich tot sein sollte. Also wären die Charaktere, die in den Fällen mit Shinichi Kudo vorkamen, außer Fall 1, dem Fall in New York und dem Flugzeug und auf der Skipiste (da Rückblenden), ausgeschlossen.
    2. Gegen Ein-Fall-Charaktere könnte das Standartdesign, dass Gosho gerne für Charaktere verwendet sprechen (Beispiel die beiden Täter in dem Fall mit dem Notfall-Code in Band 72, und dem aktuellen DBs-Fall). Ist zwar mMn kein definitives Kriterium, aber da die Annahme, dass Anokata ebenfalls ein eher individuelles Designs besitzt, wie andere wichtigere Charaktere, würde das zumindest in der Tendenz gegen solche Kandidaten sprechen.
    3. Elena Miyano: Gegen sie spricht ihr Verhalten mit den Kassetten, in denen sie sich ja auch kritisch zur Arbeit der BO äußert, ein Verhalten dass eher gegen den Boss spricht.
  • Muss der Boss Shinichi zwingend aus den Akten her kennen?
    Shiho hat ihn für tot erklärt, da wird sich Atshushinokata doch wohl nicht um einen dahergelaufenen Schülerdetektiv kümmern, oder? Zumindest wurde mir das Argument gebracht,als ich Gin kritisierte, weil er sich nicht mehr an Shinichi erinnern könne - aus welchem Grund? Shinichi ist für die Bo a) tot und b) unwichtig.

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Spürnase schrieb:


    Ja, aber der gerade weil Shinichi laut Akten der BO tot sein soll, müsste dies Anokata dann ja auffallen, und dass dieser dann Maßnahmen ergreift wäre doch eigentlich logisch.

    Na aber schaut sich der Boss einer (weltweit) operierenden Orga die Namen / Bilder von einem erschossenen Detektiv an? :oask: Shinichi wäre doch ein viel zu kleines Licht, als dass sich anokata das merken würde, oder sehe ich da was falsch? Selbst wenn er also durch Zufall shinichi über den Weg läuft - im besten Fall erkennt er ihn gar nicht als "tot" wieder...

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • XD
    Ich hab das doofe Gefühl, wir reden gerade aneinander vorbei... lass uns das mal im Chat bequasseln, sonst spam ich hier noch weiter rum. ^^

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Nun, erkannt wird er allerdings erst, nachdem er sich namentlich vorgestellt hat, genau wie auch Kogoro, dessen Antlitz dann eher aus Fernsehauftritten bekannt wurde. Anokata scheint auch nicht Japan-fixiert zu sein und subjektiv betrachtet ist Shinichi Kudo keine große Sache.

    Passionierter Teetrinker
    , Waschbärfreund und Vorstandsvorsitzender des „Es-lebe-Kogoro"-Clubs

    :rtea::odrink:
    Mitglied in den folgenden Clubs:
    名 "Wir-lieben-Kaito-Kid" Club 探 "Subaru ist der coolste" Club 偵 "mysterious girl" - Der-Ai-Haibara-Fanclub コSera - Die, die sich mit dem Geheimnisvollen schmückenナ"x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club"ン
  • @Dus: Man müsste sicherlich auch überprüfen, ob Shinichi mit Namen genannt wurde, nur auf eine reine optische Wiedererkennung zu setzen ist wohl in der Tat zu wenig. Aber es ist ja zu bedenken, dass Shinichi auf der Liste mit den 20 Personen stand, an denen das APTX "getestet" wurde. Er war dabei der einzige, dessen Tod zunächst nicht nachgewiesen werden konnte, erst nach zwei Besuchen von Organisationsagenten in seinem Haus geschah dies. Gut möglich, dass Anokata in diesem Zusammenhang dies mitbekommen hat, gerade wenn Sherry die Forschungsarbeiten ihrer Eltern mit dem APTX weiterführte, ist davon auszugehen, dass der Boss über solche Sachen informiert ist. Und komplett unbekannt ist Shinichi dann ja eben nicht, es erscheint mir daher plausibel, die entsprechenden Kandidaten auszuschließen, wie geschrieben aber dann wenn Shinichis Name auch genannt wurde.