pinki schrieb:
Aber du sagtest doch:
Zitat von »Kara«
ABER die Variante "has already been come up with" bedeutet eher, dass die Person und auch der Name schon ausgedacht sind, heißt, dass Gosho sie schon entwickelt hat, sie aber noch nicht aufgetaucht sein müssen. Da ist die Übersetzung nicht ganz klar. Es KANN heißen, dass er schon mit vollem Namen vorkam, es KANN aber auch heißen, dass nur eins von beiden oder garnichts der Fall war.
pinki schrieb:
Nein, kann es nicht. Denn im vorherigen Interview wird deutlich gesagt, dass Anokata MIT vollem Namen aufgetreten ist, also beides vorhanden war.
pinki schrieb:
Dann müssten die beiden Interviews aber nichts mit einander zu tun haben
und das kann ich mir nicht vorstellen. Wir bereits gesagt ist es mehr
als unwahrscheinlich, dass der Auftritt des Bosses indem auch sein Name
bekannt wurde ein Flashback oder ähnliches war und der Zeitpunkt indem
der Boss persönlich aufgetreten ist eine Fake-Identität war.
So nach dem Motto "HA! Hans Müller aus Band 35 ist Anokata". Hää, wie das denn Gosho? Er hatte doch keinen persönlichen Auftritt, Gosho, sondern wurde nur in einem Flashback erwähnt. "Doch Kinders. Er kam noch mal in Band 56 vor, nur hieß er da nicht Hans Müller, sondern Paul Peter, was eine Fake-Identität war!"![]()
pinki schrieb:
Nein. Alle Charaktere, die nicht persönlich aufgetreten sind werden gestrichen. Der Boss muss persönlich aufgetreten sein und wenn Atsushi der Boss sein sollte, muss er auch - allerdings unter einem falschem Namen - aufgetreten sein. Und der Charakter bleibt ja dann noch in der Liste.
Edit:
In etwa das wollte ich damit sagen. Ich denke auch nicht, dass es sinnig ist, ale Ein-Fall-Charaktere darauf abzuklopfen, ob sie Atsushi oder so sein könnten. Das kann denke ich nichts werden.Dies bedeutet bis zu den neuen Aussagen Goshos war bisher gesichert: Der
Name des Bosses ist im Manga bereits vorgekommen, möglicherweise ist
der Boss auch schon persönlich aufgetreten. Was wir aber sehen ist doch
dass es 2 Möglichkeiten gibt, die mit den bisherigen Interviews
vereinbar sind, und dies ist denke ich der Punkt auf den Kara auch
hinaus wollte, man kann gerade da die Aussagen in keinem offiziellen
Interview stattfanden nicht automatisch schlussfolgern, dass 1. der Boss
zwingend in Persona aufgetreten sein muss und dass 2. Auftritt und
Namen gleichzeitig vorgekommen sein müssen. Daher bleibt nunmal die
Möglichkeit im Raum, dass wenn ein Kandidat wie Atsushi noch nicht als
Atsushi Miyano zu sehen war, aber trotzdem mal als jemand anderes
aufgetreten sein kann, prinzipiell jeder Ein-Fall-Charakter käme dann in
Frage. Es bringt mMn nichts die Ein-Fall-Charaktere daraufhin zu
überprüfen, ob sich Atsuhsi Miyano oder Renya Karasuma hinter ihnen
verbergen, denn woran will man dass denn festmachen? Denn Ikognito macht
ja nur dann Sinn, wenn man auch unerkannt bleibt, oder?![]()
Im übrigen: Selbst wenn wir die neuen Infos (egal ob das vom 3.1. oder das aus pinkis Link vom 30.6.2012) so auffassen, dass Anokata bereits in persona und mit vollem Namen aufgetreten ist, ergibt sich daraus ein neues Problem. Solang wir nicht 100%ig sagen können, dass dieser Auftritt und das Vorkommen des Namens gleichzeitig stattgefunden hat, müssten wir die Liste ändern, wenn wir diese Infos mit einbeziehen wollen. Denn die Tatsache, dass die Liste mit dem Kapitell 551 endet, begründet sich ja auf dem alten Interview von 2006, indem es nur hieß der Name sei gefallen. Solang wir also nicht nachweise können, dass der Auftritt damit übereinstimmt, müssten wir die Liste um alle Charaktere bis heute ergänzen, wenn wir nach dem Auftritt suchen.