Die Leiden des jungen Werther fand ich aber eigentlich ganz gut. Es gibt wesentlich schlechtere Bücher.
Ich mochte z.B. Herr Lehmann - von Sven Regener überhaupt nicht. Der Schreibstil ist schrecklich.Stellenweise geht ein Satz über eine halbe Seite oder mehr. Tausend Schachtelsätze hintereinander zu schreiben macht noch keinen guten Schriftsteller. Das war lange auf der Bestseller-List. Ich kann allerdings nicht verstehen warum. Ich würde es keinem empfehlen.
Ich mochte z.B. Herr Lehmann - von Sven Regener überhaupt nicht. Der Schreibstil ist schrecklich.Stellenweise geht ein Satz über eine halbe Seite oder mehr. Tausend Schachtelsätze hintereinander zu schreiben macht noch keinen guten Schriftsteller. Das war lange auf der Bestseller-List. Ich kann allerdings nicht verstehen warum. Ich würde es keinem empfehlen.


Im Endeffekt sind die Bösewichte einfach eindeutig zu kurz gekommen. 




Ich meine, es gibt auch echt gute Varianten, bin ja ein Kluftiger-Fan

) da sind einige so dermaßen schlechte Geschichten bei, vorallem bei den neueren, da schreibt jeder Grundschüler besser. Sprachlich klar, da tut sich nicht viel, weil das halt immernoch 'ne Jugendbuchreihe ist, ist also nicht so anspruchsvoll, aber halt Storytechnisch, uh, nichtmal unter Betracht der Zielgruppe kann man da irgendwas mit entschuldigen, einige Teile sind einfach so dermaßen unterirdisch, die würd ich freiwillig nicht mal 'nem 10-Jährigen empfehlen