Film 17 - Private Eye in the Distant Sea

  • Und spannend war er auch nicht. o.o
    Ganz ehrlich, zusammen mit Nr. 11. war Film 13 der absolut schlechteste Film, überfüllt mit Logiklücken, Unrealismus und OOC. Der einzige Grund für seinen Erfolg war der Trailer, der mit der Szene aus dem Traum auch einfach bloß mies getrickst hat.

    Ich würde mir wünschen, dass die Filme sich mehr an den einstelligen orientieren. Die waren zwar logisch auch nicht immer ganz einwandfrei, aber wenigstens spannend und hatten Täter, die hielten, was sie versprochen haben. Ich würde mir ja wünschen, dass mal wieder Protagonisten ins Fadenkreuz geraten. :)
  • Da muss ich dir schon zustimmen, dass die Filme sich mehr an die einstelligen orientieren sollten, aber der 12. war doch sehr gut, obgleich ich nachvollziehen kann, dass ein jeder, der nun nichts mit klassischer Musik anfangen kann, den Film langweilig fand.
  • Ich fand die Filme bis ca. 10 auch um einiges besser, dann waren sie alle eher langweilig oder extrem unrealistisch. Der 14 war zwar ganz nett, aber mehr Comedy, da der Fall mal überhaupt nichts taugte. o.o
    Die Szene am Schluss fand ich beim 13. schon spannend, aber die Umstände mit der BO störten und auch sonst war der Film nicht gerade ne Wucht, wenn sich den restlichen Verlauf anschaut...

    @Heiji:

    Ich fand den Film von der Idee her nett, aber i-wie hat er mich nicht so gefesselt. Alles war irgendwie stark vorhersehbar und richtige Spannung ist gar nicht erst aufgekommen. Außerdem fand ich die Szene auf dem Boot schon sehr unglaubwürdig.
  • An Film 12 hat mich nur die Tatsache gestört, dass Conan plötzlich so viel Ahnung von Musik hat. Der kann da plötzlich Geige spielen und hat ein absoutes Gehör, während er nachweislich in der Serie absolut kein Interesse an Musik zeigt und nicht mal weiß, was Kreuze und bs zu bedeuten haben.
    Anonsten fand ich den recht gut, mal abgesehen davon, dass der Deutsche im 12. Film schon wieder sehr stereotypisch war :D
  • TheDetective schrieb:

    An Film 12 hat mich nur die Tatsache gestört, dass Conan plötzlich so viel Ahnung von Musik hat. Der kann da plötzlich Geige spielen und hat ein absoutes Gehör, während er nachweislich in der Serie absolut kein Interesse an Musik zeigt und nicht mal weiß, was Kreuze und bs zu bedeuten haben.
    Anonsten fand ich den recht gut, mal abgesehen davon, dass der Deutsche im 12. Film schon wieder sehr stereotypisch war :D

    Es gibt ja schon einen Thread über Conans Musikkentnisse, aber ich schreibe trotzdem was dazu: Man darf nicht vergessen, dass er auch beim Mord im Mondschein gute Musikkentnisse zeigte (er kannte Beethovens Mondscheinsonate gut und konnte auch ohne Probleme entschlüsseln was Keiji Aso auf dem Klavier spielte). Zu sagen er hätte keine Ahnung von Musik oder er wäre gänzlich unmusikalisch halte ich also für absolut falsch.
  • Trotzdem hat er laut seiner Lehrerin kein Interesse an Musik, kennt nachweislich keine Vorzeichen und trifft keinen Ton. Ich spiele zwar keine Geige, aber da sollte es ebenfalls Vorzeichen geben und jemanden mit einem absoluten Gehör sollte es eigentlich quälen, wenn er keinen Ton trifft, aber ist ja auch egal.
  • Mondscheinsonate gut und konnte auch ohne Probleme entschlüsseln was Keiji Aso auf dem Klavier spielte). Zu sagen er hätte keine Ahnung von Musik oder er wäre gänzlich unmusikalisch halte ich also für absolut falsch.

    Das heisst eigentlich nur, dass er einen Code entschluesseln konnte, statt Noten haette man auch Zahlen nehmen koennen, das Ergebnis waere dasselbe gewesen. Und Beethovens Mondscheinsonate ist eigentlich etwas, was man im zweiten an einer japanischen Oberschuele wissen muss, egal wie unmusikalisch du bist, Musikunterricht hast du leider trotzdem.
  • Reisbällchen schrieb:

    Und Beethovens Mondscheinsonate ist eigentlich etwas, was man im zweiten an einer japanischen Oberschuele wissen muss, egal wie unmusikalisch du bist, Musikunterricht hast du leider trotzdem.
    Ich weiß ja nicht, von den über 1000 Mitgliedern hier könnten wahrscheinlich auch nicht viel mehr als 10 Leute eine beliebige Stelle der Mondscheinsonate zweifelsfrei zu Beethovens 14. Sonate zuordnen. ;)