Werden die neuen Folgen von Detektiv Conan jemals auf deutsch synchronisiert ?

  • Es ist unterschiedlich, wie lange es dauert, einen Film zu synchroniesiren.
    Es kommt darauf an, wie viele Patzer in den Szenen gemacht werden.
    Daher kann es auch passieren, dass es einige Wochen dauert.
    Hehe Hehe He Haha
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Y0h0g15gCwQ[/youtube]
  • Also ich setzte meine ganze Hoffnung in Viva!! :oproud:
    Sie haben ja auch schon mal so etwas in der Art angekündigt dass sie sich die Rechte holen wollen und verhandeln gerade darüber aber sicher bin ich mir leider nicht :oask:
    Hmmm...man weiß ja nie ne!? Ich glaube mal einfach daran das neue Folgen kommen :o^.^:
    Shinichi Kudo x Ran Mori!


    Mitglied im Shinichi is the best-Club[Shinichi-Fans only] :olove: Shinichi!!!
    Mitglied im Der' Ran-ist-die-beste' Club[for Ran Fans only]<3 Raaaaan!!! :thumbsup:


  • Ich denke, es steht eigentlich nichts dazwischen, dass Viva die neuen Folgen synchronisiert. Andererseits kann immer nochmal was dazwischen kommen... Ich finde aber, wenn sie die neuen Folgen zeigen, dass sie dann wieder mehrere gleichzeitig zeigen könnten und nicht nur eine pro Woche. Immerhin haben sie ja ein paar Folgen aufzuholen.

    Aber naja, da ich ja jetzt sowieso schon die japanischen Folgen schaue, würde das auch keinen Unterschied mehr machen für mich.

    Aber ich hoffe, dass der 16. Film schneller synchronisiert wird. Der 15. ist ja auch schon seit einem Jahr draußen, wird aber erst jetzt synchronisiert. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so leicht geht und einige Zeit in Anspruch nimmt, dennoch vergeht immer so schrecklich viel Zeit dazwischen:(
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-_65icB4p9A[/youtube]
    Hope you like it... :osweat: Diesmal nicht direkt DC^^

  • Shini_Girlyx3 schrieb:

    Sie haben ja auch schon mal so etwas in der Art angekündigt dass sie sich die Rechte holen wollen und verhandeln gerade darüber aber sicher bin ich mir leider nicht
    Laut MAnime gibt es bereits in den kommenden Wochen neue Infos zum Thema "Anime auf VIVA"! :)

    Shinobi96 schrieb:

    [1] Ich denke, es steht eigentlich nichts dazwischen, dass Viva die neuen Folgen synchronisiert.

    [2] Aber ich hoffe, dass der 16. Film schneller synchronisiert wird. Der 15. ist ja auch schon seit einem Jahr draußen, wird aber erst jetzt synchronisiert. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so leicht geht und einige Zeit in Anspruch nimmt, dennoch vergeht immer so schrecklich viel Zeit dazwischen:(
    [1] Natürlich gibt es ein Problem - sogar ein ziemlich großes: Geld! Bei Detektiv Conan sprechen ja einige elitäre Sprecher mit, die Kosten natürlich auch etwas.

    [2] Kommt auf den Lizenzgeber an, wenn der die Rechte schnell rausrückt, dürfte der Film - wie die anderen zuvor - auch schnell nach D/A/CH kommen. Hoffentich gibt es dann aber keine Terminprobleme bei den Synchronsprechern, sonst heißt es wieder "warten"...

    ________________________________________________

    Ein kleines Interview mit Karin Lehmann,welches u.a. ein paar Fragen, die hier noch nicht beantwortet wurden, genauer unter die Lupe nimmt. Wäre schön, wenn es von eurer Seite aus ein kleines Feedback geben würde und ob ihr auch mal eines von einem Sprecher haben möchtet :) Würde mich jedenfalls freuen!

    (Bild: Homepage)


    Karin Lehmann ist eine deutsche Dialogbuchautorin, Synchronregisseurin, Theaterpädagogin und Dozentin – und gibt uns heute, freundlicherweise, ein Interview. Wichtig: Karin Lehmann arbeitet nicht für den Verleih AV Visionen, sondern für das zuständige Synchronstudio!
    Frau Lehmann, Sie sind schon seit Jahren in der Synchronbranche aktiv. Viele würden gerne die „klassische Einstiegsfrage“ beantwortet haben: Wie wird man Synchronsprecher?

    Man besucht eine Schauspielschule oder/und ist Sohn oder Tochter eines "Synchronschaffenden" und wächst so rein. Ansonsten wird's schwer.

    Erinneren Sie sich noch an ihre erste Synchronarbeit? Bei welchem Film beziehungsweise welcher Serie waren Sie zum ersten Mal für Dialogregie & -Buch verantworlich?

    Die Serie hieß "Different Strokes", im deutschen "Noch Fragen Arnold". Das war 1997. Der wunderbare, leider schon verstorbene Kollege Klaus Jepsen sprach die Hauptrolle. Marcel Collé und Juana von Jascheroff waren dabei und haben bestimmt unter mir gelitten.


    Sie haben bereits, zusammen mit Sabine Sebastian, bei der Detektiv Conan TV-Serie die Dialogregie geführt. Wie läuft dieser Prozess ab? Kommt ein Sprecher in das zuständige Studio (hier: MME, Berlin) und spricht seine Takes unter Ihrer Aufsicht ein?

    Ja, das ist die Aufgabe der Synchronregisseure. Wobei ich die Formulierung "unter Aufsicht" nicht wählen würde. Wir sind ja weder in der Schule, noch im Gefängnis, sondern im Sprachatelier in einer kreativen und entspannten Atmosphäre - sonst könnten Schauspieler nicht arbeiten. Wir Dialogregisseure haben im besten Falle das
    Dialogbuch selbst erstellt, sind im Thema und sorgen dafür, dass die deutsche Fassung dem Original so nah wie möglich kommt. Das fängt schon bei der Besetzung an, geht weiter über's Spiel und hört bei der Mischung auf.

    Bald beginnen wieder Aufnahmen für einen weiteren Detektiv Conan Film, Detektiv Conan – Die 15 Minuten der
    Stille. Hier haben Sie u.a. auch das Synchronbuch geschrieben. Wie lange waren Sie damit beschäftigt?


    Ja, das deutsche Dialogbuch ist von mir. Der Film ist lang, ca. 1 Stunde 50Min. Ich habe eine Woche dafür gebraucht und nochmal einen Tag für's
    Korrektur lesen.

    Kennen Sie die Synchronschauspieler von „Detektiv Conan“ persönlich?

    Klar. Ich kenne sie seit Jahren. Ich führe ja die Dialogregie und bin dabei, wenn sie arbeiten (Ich schwänze nicht.)

    Es kam zwischenzeitlich zu einigen Umbesetzungen. Manche Charaktere haben bereits ihren dritten Sprecher, unter anderem Sonoko Suzuki (derzeit Jill Schulz) und Professor Agasa (derzeit Rüdiger Evers). Wieso kommt es zu solchen Umbesetzungen? Haben die früheren Sprecher (Katja Strobel bzw. Gerhard Paul) keine Lust mehr?

    Katja ist inzwischen examinierte Physiotherapeutin. Auch sie ist damals als Kind durch ihre Mutter, die mit mir zusammen die Serie betreute, ins Synchrongeschäft gekommen. Manchmal entscheiden sich die Leute, eine Ausbildung oder ein Studium zu machen und merken dann, dass Synchron
    nicht ihr Leben bestimmen soll. Bei Gerhard Paul hatte das wohl gesundheitliche Probleme, ich weiß es nicht so genau.

    Seit circa 6 Jahren kamen keine neuen deutschen Folgen der TV-Serie nach Deutschland. Der Grund sei, laut Sender RTL2, lizenzrechtliche Probleme. Der Entertainment-Sender VIVA bemüht sich nun wieder um neue Folgen. Sofern es tatsächlich zu einer Lizenzierung kommen sollte, würden Sie wieder als Synchronregisseurin mitarbeiten?

    Klar!

    An welchen Projekten arbeiten Sie derzeit?

    Detektiv Conan Film 15 "Die 15 Minuten der Stille".

    Zum Abschluss noch eine kleine Anmerkung von Frau Lehmann selbst:

    Im letzten Jahr habe ich DC 14 im Februar synchronisiert. So kann man sich in etwa ausrechnen, wie lange es noch dauern wir, den Film in der Hand zu halten.
    Ins TV sind die Filme m.E.n. nie gekommen (oder hab ich was verpasst?) [Anm. von Vie: Filme liefen im vergangenen Jahr auf RTL2] und ins Kino schon gar nicht. Allzu leicht wird in Deutschland von den Redakteuren ein "Trickfilm" ins Kinderfernsehen verortet. Die haben keine Ahnung, dass es in Japan eine Jahrhunderte alte Tradition gibt, Geschichten in Bildern (Manga) zu erzählen...einfach weil dort nicht alle Leute die komplizierten Schriftzeichen beherrschten, derer es über 4000 gibt. Noch heute kann der durchschnittliche Japaner 1000 Schriftzeichen. Und die Tradition Manga zu "lesen" ist erhalten geblieben. Im deutschen Kino sehe ich erst recht keinen Platz für DC.

    Wann sollte das [Anm. von Vie: Detektiv Conan] laufen? Im Nachmittagsprogramm?

    DC sind komplex konstruierte intelligente Kriminalfälle. Zu hoch für Kinder. Und Erwachsene wollen 20.30Uhr im Kino keinen "Trickfilm" sehen. Die meisten wissen gar nicht, was ein Anime ist.Auf VIVA läuft dieses Format goldrichtig - für junge Erwachsene.

    Vielen, lieben Dank für dieses Interview und dafür, dass Sie sich überhaupt die Zeit genommen, Frau Lehmann!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Vie ()

  • Es heißt, dass VIVA sich schon die neuen Folgen gekauft hat. ( Hab ich gehört )
    Und nun müssen die nur noch synchronisiert werden.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es auch stimmt, aber ich hoffe es zumindest.
    Hehe Hehe He Haha
    [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Y0h0g15gCwQ[/youtube]
  • Sharky schrieb:

    Es heißt, dass VIVA sich schon die neuen Folgen gekauft hat. ( Hab ich gehört )
    Und nun müssen die nur noch synchronisiert werden.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es auch stimmt, aber ich hoffe es zumindest.
    Quelle ?! Falls das wirklich stimmen sollte , wäre es eine der besten Nachrichten dieses Jahres ..
  • Danke für das Interview :)
    Das in Detektiv Conan so viele Sprecherwechsel sind, ist wohl Zufall. Aber solange die Hauptsprecher (von Conan/Shinichi, Ran und Kogoro) erhalten bleiben, kann ich es verkraften ^^
    Bin etwas überrascht, dass es so schnell geht, in 2 Wochen müsste man dann ja mit der kompletten deutschen Umsetzung eines Films fertig sein. Dann müsste die Umsetzung vom 15. conan Film ja noch in diesen monat fertig gestellt werden :D
    Die Regellung, dass man nur durch eine Schauspielschule und Kontakte synchronsprecher werden kann, finde ich etwas blöd. Hab mich deswegen auch mal informiert, da ich sowas gerne mal machen möchte und bin leider zum gleichen Ergebniss gekommen. Warum kann man das synchronsprechen und das schauspielern nicht seperat sehen?
    Würde mich freuen, wenn auch mal ein Interview mit einem Synchronsprecher kommt, am besten Tobias Müller :) (unglaublich, wie er die stimme so verstellen kann :O)


    Bald soll es ja Neuigkeiten von VIVA geben, bin mal gespannt, was es ist - Hoffentlich geht der Traum von neuen Folgen endlich in erfüllung
    Sobald sie die Rechte erworben haben, wollte VIVA es ja mitteilen
  • Vielen, vielen Dank für das Interview @Vie !
    Es war wirklich aufschlussreich und ich denke, die Gründe für den Wechsel der Sprecher kann man unter diesen Umständen schon nachvollziehen. Zum Glück findet sich ja immer Ersatz. Natürlich ist es schade, aber so lange die Hauptsprecher bleiben, ist es in Ordnung. Man kann sich an alles gewöhnen. :')

    Ein Interview mit Tobias Müller würde mich übrigens auch sehr interessieren. Was der werte Herr mit seiner Stimme anstellen kann finde ich sehr bemerkenswert. Vielleicht könnte man ihn fragen, ob er bestimmte Rituale hat, die er befolgt bevor die Aufnahmen beginnen. Und ob es für ihn eine so große Herausforderung ist, diesen Oktaven-Sprung zwischen Conan's kindlicher und Shinichi's tiefer, erwachsener Stimme zu schaffen, so wie es sich vermuten lässt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berumotto ()