Was haltet ihr von den Detective Boys?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich sehe es auch eher so, dass die Detective Boys dazu beitragen sollten, dass sich auch Jüngere mit den Charakteren im Anime identifizieren können und auch für sie was dabei ist. Ohne sie wäre die Serie vielleicht anders und weniger witzig zwischendurch, doch mich (und ich denke auch viele andere) würde es nicht stören:)
    Mich persönlich nerven die Kinder, vor allem, wenn es eigentlich mit der Story weitergehen sollte, und dann ein Detective Boys Fall kommt...
  • Im Allgemeinen sind die DBs eigentlich nicht so schlimm (auch wenn ich sie nicht leiden kann), nur was wohl die meisten auch an ihnen stört ist, das sie sooo oft auftauchen. Schon im Manga treten sie für meinen Geschmack viel zu oft auf, aber das dann auch noch der Großteil der ganzen Filler mit ihnen ist, ist im Anime richtig schlimm. Vorallem sind die Fälle mit denen meist richtig langweilig, weil es nur irgenein jap. Wortspiel ist, wo wir kaum- gar nicht miträtseln können oder ein entlaufendes Kätzchen. Momentan bekomm ich schon einen Hassanfall wenn ich die nur sehe, weil die mich mit ihrer Blödheit nurnoch nerven. Der einzig gute an denen ist, das wenn die dabei sind, meist auch Ai einen Auftritt hat. Ich finde die sollten deutlich weniger Fälle und Filler bekommen, dann würde ich sie warscheinlich auch mehr mögen xDD Trotzdem sollten sie natürlich Teil der Story bleiben, sonst sieht Conan ja wie ein Freundeloser Nerd aus :okogoro:


  • Manchml wie kleine Jungen,manchmal richtige detektive.Aber Genta.... der denkt irgentwie nur an´s essen
    Halten wir mal Conan und Ai raus.Als erstes Mitsuhiko.Er kann sehr gut kombienieren.Aber ihm fehlt dann manchmal das entscheidene,wenn aber ihn dann Conan ein Schubs gibt das ist er wie der auf den Beinen.
    Die änglichste ist Ayumi.Aber für ihr alter sind sie Klasse:D.Aber Genta kann auch was gutes.Zwar ist er im kombienieren nicht gut aber wenn es um eine Festnahme geht ist er einfach klasse :D

    Insgesamt finde ich sie gut =2
    Heji Hatori(H.H.)

    „Ich habe zwar keine Ahnung, warum jemand andere Menschen umbringt. Aber
    um jemanden zu retten, bedarf es keiner logischen Begründung“



    wie geht´s wie steht´s
  • Ich mag die Detective Boys. Fast alle Folgen die mir wirklich gefallen haben, haben einen Auftritt dieser Kinder beinhaltet. Bei ihnen gibt es immer wieder lustige Szenen. Es heißt ja, dass die DB´s nur als Fanservice für die jüngeren Fans da sind, aber das sehe ich nicht so. Mit meinen 24 Jahren gehöre ich vermutlich eher zum älteren Durchschnitt der DC-Fans. Ich hatte aber schon immer ein Faible für kleine Gruppen von KIndern oder Jugendlichen, die z.T. besondere Fähigkeiten haben, und für das Gute kämpfen. Daher mag ich auch Bücher, Animes und Serien wie Sieben Siegel, Animorphs, Digimon, Smallville, etc.. Gut, okay, ohne Conan könnten die DB´s vermutlich nur wenige Fälle lösen, aber ich denke, sie haben schon das Potential, auch als Oberschüler prima Detektive zu sein, die Verbrecher fangen. Insbesondere der kleine Schlaukopf Mitsuhiko wird sich eines Tages sicher mit Shinichi und Heiji messen können. ^^

    Mich hat auch die Charakterentwicklung an ihnen besonders gefallen. Conan betrachtet sie nicht mehr als lästige Anhängsel, sondern als seine kleinen Helfer, und Ai ist durch sie nicht mehr so kalt und distanziert wie zu Anfang. Umgekehrt haben sich auch die Kinder weiterentwickelt. Sie haben schon mehrmals gezeigt, dass man sich im Notfall auf sie verlassen kann, dass sie ohne Conan Rätsel lösen können, und dass sie sogar imstande sind, erwachsene Verbrecher zu überwältigen. Daher finde ich auch, dass Conan und Ai den Kindern ihre wahren Identitäten nicht mehr verschweigen sollten, und sie viel weniger "wie Kinder" behandeln sollten. Das schönste Ende wäre für mich, wenn auch Ran schrumpfen würde, und sie dann zu sechst wären. ^^

    Ich finde überhaupt nicht, dass die Kinder zu oft vorkommen. Ganz im Gegenteil sogar, ich würde mir wünchen, dass sie im Anime genauso oft wie jetzt, oder noch öfter Auftritte haben. Im Manga ist mir das egal.

    Gruß Chevalier Solomon
  • Chevalier Solomon schrieb:

    Ich finde überhaupt nicht, dass die Kinder zu oft vorkommen. Ganz im Gegenteil sogar, ich würde mir wünschen, dass sie im Anime genauso oft wie jetzt, oder noch öfter Auftritte haben. Im Manga ist mir das egal.

    Du weißt schon das, wenn die DBs in einem Manga-Fall nicht auftretten, sie auch (generell) nicht in der entsprechenden Anime-Episoden vorkommen.
    Außer bei denn Fillern, da haben sie natürlich einen Freifahrtsschein.

  • Ich habe ja prinzipell nichts gegen die Detective Boys, mir wäre es auch lieber, wenn ihre Auftritte ein wenig reduziert werden würden. Zum einen könnte man davon ausgehen, dass die Mainstory schneller fortgeführt wird, und zum anderen finde ich die Fälle mit DB-Beteiligung zum größten Teil einfach nicht so spannend bzw. fesselnd. Das wird höchstwahrscheinlich daran liegen, dass einige Fälle auch nicht derartig spektakulär sind, was aber auch verständlich ist, denn wie sollte man auf die Dauer und glaubhaft erklären, warum Grundschulkinder permanent in beispielsweise zweifache Mordfälle verwickelt sind...

  • Du weißt schon das, wenn die DBs in einem Manga-Fall nicht auftretten,
    sie auch (generell) nicht in der entsprechenden Anime-Episoden
    vorkommen.

    Außer bei denn Fillern, da haben sie natürlich einen Freifahrtsschein.
    Ja, das ist mir schon klar. Aber ich scheine im Forum einer der wenigen zu sein, denen es egal ist, ob eine Folge Kanon oder Filler ist. Und bsi jetzt fülle die DB´s 80 % aller Filler-Episoden aus. ^^

    Ich habe ja prinzipell nichts gegen die Detective Boys, mir wäre es auch
    lieber, wenn ihre Auftritte ein wenig reduziert werden würden. Zum
    einen könnte man davon ausgehen, dass die Mainstory schneller
    fortgeführt wird, und zum anderen finde ich die Fälle mit DB-Beteiligung
    zum größten Teil einfach nicht so spannend bzw. fesselnd. Das wird
    höchstwahrscheinlich daran liegen, dass einige Fälle auch nicht derartig
    spektakulär sind, was aber auch verständlich ist, denn wie sollte man
    auf die Dauer und glaubhaft erklären, warum Grundschulkinder permanent
    in beispielsweise zweifache Mordfälle verwickelt sind...
    Das würde ich aber nicht so sehen. In Folge 509 wurde erstmals Bourbon erwähnt. Und erst in Folge 667 taucht er auf. Das sind 158 Folgen. Wenn ich die 52 Fillerfolgen abziehe da nur der Manga zählt (gerade nachgezählt), sind es immer noch glatte 106 Folgen. Davon dann 36 Folgen mit den DB´s, in denen die Handlung aber z.T. schon vorangetrieben wurde, etwa in der Doppelfolge, in der der Mann seine schwangere Frau niedergestochen hat, und Ai ihm droht, ihm niemals vergeben zu können (als ob gerade sie eine Unschuldige wäre). Wenn man auch die DB-Folgen wegließe, wären es also immer noch 70 Folgen a´la ca. 20 - 30 Kapitel (?). Also soviel schneller ginge es auch nicht, oder denkst du, ohne die DB´s, wäre die BO schon in den Osterferien besiegt?

    Gruß Chevalier Solomon
  • Chevalier Solomon schrieb:

    Du weißt schon das, wenn die DBs in einem Manga-Fall nicht auftretten,
    sie auch (generell) nicht in der entsprechenden Anime-Episoden
    vorkommen.

    Außer bei denn Fillern, da haben sie natürlich einen Freifahrtsschein.
    Ja, das ist mir schon klar. Aber ich scheine im Forum einer der wenigen zu sein, denen es egal ist, ob eine Folge Kanon oder Filler ist. Und bsi jetzt fülle die DB´s 80 % aller Filler-Episoden aus. ^^

    Ich habe ja prinzipell nichts gegen die Detective Boys, mir wäre es auch
    lieber, wenn ihre Auftritte ein wenig reduziert werden würden. Zum
    einen könnte man davon ausgehen, dass die Mainstory schneller
    fortgeführt wird, und zum anderen finde ich die Fälle mit DB-Beteiligung
    zum größten Teil einfach nicht so spannend bzw. fesselnd. Das wird
    höchstwahrscheinlich daran liegen, dass einige Fälle auch nicht derartig
    spektakulär sind, was aber auch verständlich ist, denn wie sollte man
    auf die Dauer und glaubhaft erklären, warum Grundschulkinder permanent
    in beispielsweise zweifache Mordfälle verwickelt sind...
    Das würde ich aber nicht so sehen. In Folge 509 wurde erstmals Bourbon erwähnt. Und erst in Folge 667 taucht er auf. Das sind 158 Folgen. Wenn ich die 52 Fillerfolgen abziehe da nur der Manga zählt (gerade nachgezählt), sind es immer noch glatte 106 Folgen. Davon dann 36 Folgen mit den DB´s, in denen die Handlung aber z.T. schon vorangetrieben wurde, etwa in der Doppelfolge, in der der Mann seine schwangere Frau niedergestochen hat, und Ai ihm droht, ihm niemals vergeben zu können (als ob gerade sie eine Unschuldige wäre). Wenn man auch die DB-Folgen wegließe, wären es also immer noch 70 Folgen a´la ca. 20 - 30 Kapitel (?). Also soviel schneller ginge es auch nicht, oder denkst du, ohne die DB´s, wäre die BO schon in den Osterferien besiegt?

    Gruß Chevalier Solomon

    Naja, ich habe ja nicht behauptet, dass die Story dann extreml schneller vorangeht^^ Ich finde es übrigens gut, dass diese Details mit Folgenabstand etc. hier nochmal dargestellt hast, denn ich muss ehrlich sagen, dass es doch etwas weniger Auftritte der DB's waren, als ich selber wahrgenommen hatte. Ich denke aber, dass das auch daran liegt, dass sich bei mir eine gewissen Denkweise eingeprägt hat ("Oha...Auftritte DB = Mainstory wird nicht vorangetrieben). Natürlich sind da einige wenige Ausnahmen vorhanden, wie man ja an deinem geschilderten Beispiel sehen kann, aber trotzdem wäre es mir persönlich lieber wenn Gosho sich einfach 10-20 DB Folgen "spart" und mit diesen Kaptieln dann die Mainstory etwas fortführt, bzw. Hintergründe näher erläutert oder beispielsweise Fälle aufbaut, die den Spannungsbogen bezüglich der BO + Umfeld noch weiter erhöht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von No-Bay93 ()