Tuomas Holopainen der kreative Kopf der Symphonic Metal Band Nightwish und gleichzeitiger Fan von Hans Zimmer dem weltberühmten Filmkomponisten, welcher für die Filmmusik von u.a. Fluch der Karibik, Inception als auch die neuen Sherlock Holmes Kinofilme zuständig war um nur einige zu nennen, hatte im Februar 2011 verkündet dass das nächste Nightwish-Album Imaginaerum verfilmt wird.
Fans, unter anderem auch ich, warteten seitdem gespannt auf das Album und den dazugehörigen Film und man musste wirklich lange warten.
Am 30 November 2011 in Finnland und schließlich am 2 Dezember 2011 erschien das lang ersehnte zweite Album mit der neuen Frontsängerin Anette Olzon.
Die Lieder waren gewohnt erstklassig und mir ist keins negativ aufgefallen. Es gab bloß wenige Lieder die richtig hervorstachen wobei ich das Lied Scaretale wohl zu einem meiner Favoriten zählen würde.
Ein Jahr später am 10 November 2012 war es endlich soweit und in Finnland wurde die Premiere gefeiert, für uns deutsche Fans blieb also nur das am 9 November erschiene Album The Score welches die Tracks aus dem Album Imaginaerum in abgewandelter Filmmusikkomposition beinhaltet und als eigenständiges Album gesehen werden kann.
Am 11 Februar war dann schließlich Premiere in Deutschland allerdings noch auf englisch, während die deutsch synchronisierte Version bis zum 18 März auf sich warten lies, was ich leider verpasst hatte, da ich Spätschicht hatte und Stuttgart doch nicht den Film vorführte...
Glücklicherweise hatte ich am Mittwoch Früh und Karlsruhe bot als einziges Kino am Mittwoch dem 20 März den Film an, wie also der Nachmittag aussah stand für mich folglich schon fest
Zum Film selbst:
Die Hauptperson ist Thomas Withman ein altender Komponist und Poet welcher an Demenz erkrankt, einen weiteren (Schlag?)Anfall bekommt und seitdem im Koma liegt. Genau hier setzt der Film an, denn während in der realen Welt seine Tochter Gem, welche sich zunehmends von ihrem "egoistischen" Vater distanziert hatte die nötigen Vorbereitungen trifft und einer seiner ehemaligen Bandkollegen Ann (in Anspielung an Annette Olzon) nicht in ihrer Wohnung willkommen heißt, begibt sich Tom als kleiner Junge (einigen Usern hier kommt dieser Teil sicherlich bekannt vor
) mit seinem Freund auf Reisen. Und muss zunehmend erkennen dass ihm Erinnerungen fehlen. Und er nun gegen den Gedächtnisverlust ankämpfen muss um "alte" Bekannte wieder zu erkennen und zu erkennen was wichtig ist.
Als Nightwish-Fan war ich natürlich begeistert wie sie die Lieder geschickt in den Film gespickt haben und besonders von der Scaretale-Szene war ich besonders angetan
Aber auch ohne von Nightwish gehört zu haben kann man sicherlich den Film genießen, wobei ich beim ersten Kinobesuch die 84 Minuten viel zu kurz fand. Ich kann es kaum erwarten den Film ein zweites Mal zu sehen, es ist gespickt mit Metaphern allerdings auch ziemlich sprunghaft weshalb ich ihn auch beim zweiten/dritten Mal nochmal sorgfältig analysieren will.
Wer Imaginaerum by Nightwish verpasst hat und noch überlegt ihn anzuschauen, soll einfach einen Blick auf die Imaginaerum-Homepage werfen, es sind wie gesagt Einzeltermine so wird jetzt am 1 April auch bei mir in Stuttgart der Film ausgestrahlt. Ob dies aber noch ein zweites Mal sein wird, kann niemand sagen
Deswegen an alle Interessenten Gelegenheit nutzen und anschauen, oder bis zum DVD-Release warten
Fans, unter anderem auch ich, warteten seitdem gespannt auf das Album und den dazugehörigen Film und man musste wirklich lange warten.
Am 30 November 2011 in Finnland und schließlich am 2 Dezember 2011 erschien das lang ersehnte zweite Album mit der neuen Frontsängerin Anette Olzon.
Die Lieder waren gewohnt erstklassig und mir ist keins negativ aufgefallen. Es gab bloß wenige Lieder die richtig hervorstachen wobei ich das Lied Scaretale wohl zu einem meiner Favoriten zählen würde.
Ein Jahr später am 10 November 2012 war es endlich soweit und in Finnland wurde die Premiere gefeiert, für uns deutsche Fans blieb also nur das am 9 November erschiene Album The Score welches die Tracks aus dem Album Imaginaerum in abgewandelter Filmmusikkomposition beinhaltet und als eigenständiges Album gesehen werden kann.
Am 11 Februar war dann schließlich Premiere in Deutschland allerdings noch auf englisch, während die deutsch synchronisierte Version bis zum 18 März auf sich warten lies, was ich leider verpasst hatte, da ich Spätschicht hatte und Stuttgart doch nicht den Film vorführte...

Glücklicherweise hatte ich am Mittwoch Früh und Karlsruhe bot als einziges Kino am Mittwoch dem 20 März den Film an, wie also der Nachmittag aussah stand für mich folglich schon fest

Zum Film selbst:
Die Hauptperson ist Thomas Withman ein altender Komponist und Poet welcher an Demenz erkrankt, einen weiteren (Schlag?)Anfall bekommt und seitdem im Koma liegt. Genau hier setzt der Film an, denn während in der realen Welt seine Tochter Gem, welche sich zunehmends von ihrem "egoistischen" Vater distanziert hatte die nötigen Vorbereitungen trifft und einer seiner ehemaligen Bandkollegen Ann (in Anspielung an Annette Olzon) nicht in ihrer Wohnung willkommen heißt, begibt sich Tom als kleiner Junge (einigen Usern hier kommt dieser Teil sicherlich bekannt vor

Als Nightwish-Fan war ich natürlich begeistert wie sie die Lieder geschickt in den Film gespickt haben und besonders von der Scaretale-Szene war ich besonders angetan

Wer Imaginaerum by Nightwish verpasst hat und noch überlegt ihn anzuschauen, soll einfach einen Blick auf die Imaginaerum-Homepage werfen, es sind wie gesagt Einzeltermine so wird jetzt am 1 April auch bei mir in Stuttgart der Film ausgestrahlt. Ob dies aber noch ein zweites Mal sein wird, kann niemand sagen

Deswegen an alle Interessenten Gelegenheit nutzen und anschauen, oder bis zum DVD-Release warten

Neue Version

Ständig auf der Flucht vor der Polizei fristete der erst vierzehnjährige Victor Bauer sein Dasein auf der Straße, ehe ein Museumsraub, verübt von zwei ihm bis dato völlig fremden Personen, sein Leben nachhaltig verändern. Doch je mehr er die Chance auf ein neues Leben bekommt desto mehr muss er feststellen dass er vor seinem alten Leben nicht davon laufen kann. Er muss sich der Vergangenheit stellen, während die Polizei ihm dicht auf den Fersen ist...