Subaru Okiya — Theorien

  • ShinxShiFan schrieb:

    Ich bleibe bei der Theorie, dass der Satz "Ich bin Holmes-Fan" ein Geheimzeichen zwischen Conan und Shuichi war.


    Nun, Sherlock Holmes-Fans gibt es viele, da hätte sich Conan auch leicht irren können. Vielleicht haben die beiden aber zuvor eine Abmachung getroffen, wie Akai seine Identität geschickt verschleiern kann. So sind sie dann zum Entschluss gekommen, dass Akai auf jeden Fall lange Haare braucht, um seine charakteristischen Wangenknochen zu verbergen, die Mütze natürlich wegmuss und er stattdessen eine Brille trägt. Vielleicht hat ihm Conan die Brille gar geraten, weil er damit selber gute Erfahrungen hat und/oder aber, weil er sich an den Fall mit Gentas Vater erinnert, der ja eine Brille in der falschen Stärke trägt und deshalb die Augen zusammenkneifen muss, um etwas zu sehen. Vielleicht ist das Aussehen zusammen mit der Aussage, dass er Sherlock Holmes-Fan ist, das geheime Zeichen?!

    Akai schrieb:

    Ich persönlich glaube nicht dran, dass Akai Subaru ist, weil es zu offentsichtlich ist.

    Ach, das ist aber nun auch nicht so offensichtlich wie es scheint. Viele Fans, die den Manga nur nebensächlich lesen, gehen davon aus, dass Subaru Bourbon ist, weil er eben ein Glas Bourbon trank und sich auch sonst mysteriös verhält. Für die Fans scheint es auch logisch, dass Shuichi Akai mit einer Brandnarbe überlebt haben könnte und nun wieder an die Öffentlichkeit tritt. Klar: Das ist auf jeden Fall falsch, aber dennoch das, was viele Fans denken! Und das sind beileibe nicht wenige, die diesem Irrtum auferliegen...

    Vielleicht gibt es ja nach der der Akai=Okiya-Theorie noch eine Weiterführung, wie sie sich Corab ja auch schon einmal erdacht hatte. Das wäre dann auch noch eine Herausforderung für alle, die den Trick mit Akai, Okiya, Narbenmann und Bourbon schon lange durchschaut haben. Ich bin mir sogar sehr sicher, dass der Schlüssel dabei bei Masumi Sera liegt. Und auch Andre Camel und James Black werden dabei keine unwichtige Rolle spielen; schließlich hatten sie ja bereits einen markaten Auftritt in Verbindung mit Sera und scheinen sie aus der Vergangenheit zu kennen...
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Also zwischen Subaru und Conan gab es zu 99% ein Gespräch bei Subarus erstem Auftritt. Da bin ich mir so sicher.
    Es gibt eine Stelle inder Subaru vor Conan hinkniet und die DBs glaube ich irgendetwas erzählen. In dieser Zeit muss es ein Gespräch gegeben haben.

    Also Shuichi = Subaru ist möglich. Allerdings nur wenn noch viel viel mehr dahintersteckt an das wir noch nie gedacht haben. Das halte ich auch für gut möglich, Subaru = Akai aber die Story ist relativ kompliziert. So ist es ja auch bei manchen Fällen: Manchmal ist es ein Trick den man sich gleich denkt aber man denkt dann, dass es viel zu leicht wäre und denkt dann viel zu weit. Das gleiche könnte auch hier sein.
  • Genau, eine solche Szene, in der sich Subaru Okiya zu Conan herunterbeugt, gibt es tatsächlich (also 100% :D ). Dabei spricht er das Zitat aus der Holmes-Geschichte "Das Haus bei den Blutbuchen" und gibt Conan somit einen Hinweis im aktuellen Fall. Hier gibt es aber keinen Bruch, da Kommissar Yuminaga danach gleich mit den Ermittlungen fortfährt, indem er sich auf das Zitat, das Okiya spricht, bezieht. Auch Conan wendet sich hier gleich wieder dem Kommissar zu.

    Und ja, die Aura ist natürlich auch ein guter Hinweis. Aber auch hier glaube ich nicht, dass sie das einzige Erkennungszeichen gewesen ist. Denn wäre Conan durch Zufall auf ein Mitglied der Organisation getroffen, hätte dies fatal enden können. Und so ein großes Risiko geht Conan sicherlich nicht ein. Es muss ein Indiz geben, das Akais Identität ganz eindeutig für Conan offenlegt, ohne dass dies ein anderer merkt.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Philipp S. schrieb:

    Aber auch hier glaube ich nicht, dass sie das einzige Erkennungszeichen gewesen ist.

    War auch nicht so gemeint. Nur eher so als Zusatzcheck. Denn wie wahrscheinlich ist es, dass man weiß, dass jemand nur scheintot ist, er genau den richtigen Satz sagt und noch als (ehemaliges) BO-Mitglied identifiziert wird. Das wäre dann für Conan halt noch ein zusätzlicher Beweis.
    :)
  • Was mir überhaupt gerade mal einfällt: Conan und Akai können ja schlecht darauf gesetzt haben, dass bei einem späteren Kontakt der beiden auch Ai Haibara anwesend sein würde. Die Aura der Organisation als Erkennungsmerkmal scheidet damit schon mal praktisch aus; sie könnte höchstens ein zusätzlicher Faktor gewesen sein.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.
  • Mir fällt derzeit nur ein einziger Beweis gegen die Subaru = Akai Theorie ein.

    Warum will Conan nicht, dass Subaru zuviel von Shinichi erfährt? Meiner Meinung nach weiss Akai bereits wer Conan wirklich ist. Es gibt einfach zuviele Anzeichen dafür und Shuichi ist schlau genug um es herauszufinden. Also warum sollte Shuichi (Subaru) nichts von Shinichi erfahren wenn er doch schon weiss wer es wirklich ist?
    Das ist ein Zeichen von Unsicherheit bei Conan. Zuerst vertraut er Subaru blind und danach ist er sich nicht mehr so sicher. Das würde für meine Theorie sprechen, dass Kir Shuichi wirklich umgebracht hat, oder es spricht auch für Corabs Theorie.

    Ausserdem ist der Blick von Conan zu Subaru am Ende des Bakerkaufhaus-Falles auch sehr komisch. Der Blick zeigt wieder seine Unsicherheit gegenüber Subaru.
  • Conan will nicht, dass Subaru zuviel über Shinichi erfährt- Conan ist auch Verbündeten gegenüber misstrauisch.
    Conan hat alle Bilder und Alben von sich versteckt und Ran gesagt, sie sollte ihn Subaru gegenüber nicht erwähnen. Wie bereits zuvor ausgeführt wurde, ist Conan auch noch dann übervorsichtig, wenn er fast 100%ig sicher sein kann, dass er es mit einem Verbündeten zu tun hat. Er hat Jodie nicht vertraut, bis sich Wermut zu erkennen gab (Bd. 42 Kap.9). Je weniger Leute Dinge wissen, die ihn selbst und die Leute um ihn in Gefahr bringen umso besser. Die BO hat das FBI schon in der Vergangenheit geschlagen, und es ist anzunehmen, dass sie ihre Spione beim FBI haben, weshalb es für Conan besser ist, wenn das FBI seine Identität nicht kennt.

    Das ist zumindest die Erklärung aus Dus' Übersetzung von Chekhovs Theorie. ^^
    Klingt eigentlich plausibel, wobei es schon fragwürdig ist, dass er jemanden, auch bei nur 99%-Sicherheit, in Ais Nähe lässt, die ja weitaus gefährdeter ist als er. (Bei ihr weiß die BO definitiv, dass sie noch lebt). Andererseits war es ja nur eine Notlösung, weil Subarus Haus abgefackelt ist.
    Trotzdem ist er bei Eisuke mit seiner Identität auch äußerst leichfertig gewesen. Dass es sich als Misstrauen auslegen lässt, gefällt mir gut (warum wohl? x) ) ^^
  • Es kann auch durchaus sein, dass Shinichi/Conan seine alten Sachen auf Anraten von Ai Haibara weggeräumt hat. Diese ist ja erst durch seine alten Kindersachen darauf gekommen, dass er geschrumpft sein könnte und wies ihn ja auch auf diesen Umstand hin. So schlau wie Conan ist, würde er sicherlich sofort alle Beweise, die von seinem Überleben sprechen könnten, entfernen, damit die Organisation - sollte sie doch noch einmal nachforschen (z.B. weil Vermouth sich aus Versehen verspricht und ihn so verrät) - keinen Beweis gegen ein Überleben Shinichis finden kann. Demnach würde auch Okiya aus genau diesem Grund nichts finden.

    Und das erstaunte Gesicht von Conan kann sicherlich auch andere Ursprünge haben. Nehmen will mal an, Subaru Okiya ist Akai und er kennt den Bekannten alias Narbenakai alias Bourbon von früher. Dann kann ich durchaus verstehen, dass Conan sich darüber verwundert zeigt, sollte er herausgefunden haben, dass Bourbon der Narbenakai ist. Und dass sich Bourbon und Akai kennen, ist meiner Meinung nach sehr sicher, wie man auch aus dem Kaufhaus-Fall erfährt. Bourbon soll ja sehr stark an Akais Tod zweifeln und wollte ihn unbedingt selber umbringen. Ich vermute mal, dass die Feindschaft zwischen Akai und Bourbon ähnlich groß (wenn nicht gar größer) gewesen sein muss wie die zwischen Akai und Gin. Ansonsten würde sich Bourbon ja auch nicht als Narben-Akai ausgeben, um Nachforschungen anzustellen.
    You see, but you do not observe. The distinction is clear.