Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • @ die alte Diskussion: Ja, du hast Recht, ein namenloses plotrelevantes Mitglied à la Akemi wär denkbar.

    @ die aktuelle Diskussion: Tequilas Interesse bei seinem Besuch vor zwei Jahren ist explizit im Systemprogramm, zumindest steht das im englischen Wiki:
    A giant speaking Kansai-ben visited today without an appointment. He seemed very interested in the system program I was working on. When I told him I had stopped working on it since my vision was declining, he left. That man dressed all in black... I hope I never see him again
    Möglicherweise ist aber auch die Übersetzung falsch, den eigentlich war sein Sehvermögen ja die Ausrede für seinen Wechsel zur Systemprogrammierung. Andererseits erfolgte Tequilas Besuch ein Jahr nach Itakuras Karrierewechsel und dass er einer von vielen ist wird so deutlich m.E. auch nicht klar: Mit seinem späteren Mörder wollte er ja zunächst eigentlich das perfekte Shogi-Programm entwickeln, künstliche Intelligenz war also bereits in der Vergangenheit mal in seinem Interessensspektrum. Auch seine Aufträge vor der Ermordung gehen alle in die Richtung und dafür, dass er nur einer von vielen sein soll, leistet er sich doch beträchtliche Allüren.

    Dass Karasuma kein zwingender Teil der Theorie ist, stimmt, in meinen Gedanken habe ich deswegen auch ein Fragezeichen gesetzt. Sonst finde ich die Indizienlage im Vergleich gar nicht so katastrophal, v.a., da viele Stränge aufgegriffen werden, die andere Theorien gar nicht berücksichtigen.

    EDIT, wo ich wieder zu Hause bin: Im Deutschen steht auch System-Software und auch, dass es explizit das ist, was Itakura fertigstellen soll - ein Übersetzungsfehler ist damit sehr unwahrscheinlich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Corab ()

  • Was wollte/sollte Itakura noch gleich für seine Auftraggeber entwickeln? Einmal Schach, einmal Shogi, und einmal? War das Go? Wenn ja - dann sind das alles Spiele, die algorithmisch sehr anspruchsvoll sind (Schachsoftware arbeitet heute allerdings eher mit gigantischen Datenbanken [dutzende Gigabyte] mit gespeicherten Schachpartien, die alle gespielten Züge ddieser Partien nebst einer Bewertung des Ergebnisses enthalten. Auf Basis dieser Datenbanken wird dann eine wahrscheinliche Zugfolge errechnet. Wikipedia-Lesetipp: Elo-Zahl), insbesondere ist die heutige beste Go-Software auf dem Spielstärkenstand eines begabten Amateurs.
    Von daher kann man den Auftrag für Programme für Schach, Shogi und ggf. Go als einen sehr versteckten Hinweis auf die Arbeit an einer hochperformanten KI sehen. (Das wäre noch eine potentielle Frage für Aoyama ^^ : "Sind Itakuras letzte drei Aufträge ein Hinweis darauf gewesen, dass sein Systemprogramm eine KI ist?")

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Aber nur weil es viele Hinweise auf eine KI gibt heist es ja nicht das der Boss eine seien muss. Es kann sich ja auch um eine hochkompliezierte, welche enwickelt werden soll, handeln.

    Was ich mich jetzt frage ist: kann es sich nicht auch um die Algorithmen drehen? Also ein Programm das sich ganz leicht in Sicherheitssysteme hackt. Ich meine überlegt euch mal was passieren würde wenn man z.B. die FBI Datenbabnk hacken würde (ist sogar schon passiert). Geschweige denn irgendwelche Atomraketen Codes! Das wär auch Menschheitsgefährdend.

    ICH weiss aber nicht ob dafür Algorithmen wichtig sind. Duc (oder jemad anderes der sich mit PC Programmen auskennt) du kennst dich damit besser aus. Ist so ein Algorithmus wichtig um etwas zu hacken weil eig. besteht so ein Programm ja nur aus Algorithmen.

    Klingt das so wahrscheinlich wie ich mir das vorstelle ?( :D
    Lazines is the mother of all bad habbits, but ultimately she's a mother and we should respect her.
    Shikamaru

  • Tekay, Du kannst dir Algorithmen als mathematische Aussagen vorstellen. Wenn man einem elektronischen Rechenwerk nun diese mathematische Aussage in Form einer Befehlsfolge übergibt, so wird das Rechenwerk aus einem Eingabewert einen Ausgabewert erzeugen. Das kann so etwas simples wie "ist der Stromreis A geschlossen, so versorge die Lampe B mit Energie" oder alltägliches wie "Drucksensor bei den Koordinaten [X,Y] meldet keinen Druck mehr, dafür meldet Sensor bei [X+8, y-2] nun Druck, verschiebe die Pfeilgrafik auf dem Bildschirm entsprechend" (das ist grob die Touchpad-Funktion an Laptops) sein, oder etwas wie die JPEG-Kompression (das Verfahren ist in der Wikipedia erklärt). Man kann extrem viele Fragestellungen als Algorithmus formulieren.
    Ein Computerprogramm wird dadurch erschaffen, dass man Algorithmen in einer konkreten Programmiersprache ausformuliert und mit einem sog. Compiler in Maschinenbefehle übersetzen lässt. Gymnasiasten begegnen oft zuerst Object Pascal als Programmiersprache, im gewerblichen Bereich sind C, C++ und Java vermutlich die verbreitesten Sprachen.

    Und hier kommt dann auch das Hacken ins Spiel. Neben Algorithmen mit "Konstruktionsfehlern", das heißt Merkmalen, die bei passender Auswahl des Eingangswertes einen unerwünschten Ausgangswert erzeugen, werden in der Regel die technischen Umsetzungen angegriffen. Wenn der Programmierer beispielsweise in seinem Programm nicht darauf aufpasst, dass Befehle sich nur innerhalb des zur Programmverwendung eingeplanten Arbeitsspeichers bleiben, so kann ein Hacker eigene Befehle in den falsch angeforderten Speicherbereich schreiben, die dann dem Hacker Kontrolle über den Rechnergeben können.

    Nochmal kurz:
    -Algorithmen sind "Rezepte" für Befehsfolgen an Rechenwerke.
    - Compiler "kochen, backen" diese in Programmiersprachen verfasste "Rezepte" zu Maschinencode für Computer.
    - Hacken nutzt Fehler im "Rezept" oder im erzeugten Resultat aus.
    - Algorithmen selber sind harmlos.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • mamato: Can anyone translate this please?tieba.baidu.com/p/2920494030
    DCreader: @mamato according to the first post, Gosho said that the Boss's full name has already appeared, but the rumour that it reappeared recently is not true. He also said neither Agasa nor his first love, Fusae Campbell, is the boss.
    Okay, das mit Agasa war klar. Aber dass nun auch Fusae ausgeschlossen wurde, finde ich doch interessant. Sie galt ja immerhin zum engeren Kreis der Verdächtigen..
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Naja, enger ist relativ, für sie sprach ja nie mehr als für andere Ein-Fall-Charaktere.
    Aber es ist dennoch schön zu sehen, wenn noch mehr Leute von der Liste gestrichen werden können. Was ist das denn für ein Interview? Kann man da überhaupt was drauf geben?

    Und ums nochmal klarzustellen, nur sein ganzer Name kam vor, er selbst trat nicht auf?
    but the rumour that it reappeared recently is not true
    Das fände ich in dem Zusammenhang eher um einiges interessanter, da das auftauchen von Sonokos Eltern diese auf einmal als Anokatakandidaten aufgeworfen hat. Aber wie gesagt, wie sehr kann man der Quelle glauben und von wann ist das ominöse Zitat?
  • Naja also bei Fusae hätte man sich schon etwas aus der Bedeutung des Ginkos sowie ihrem Bezug nach Amerika machen können. Ihre Familienverhältnisse sind ja auch nicht so ganz klar geworden. Aber so ist sie wohl aus dem Rennen, dennoch dürften wir uns nach dem letzten Heiji-Fall noch auf einen neuen Auftritt freuen, mit einer weiteren Sandkastenliebe ^^
    Bei der Quelle handelt es sich laut DCTP um die zweite Ausgabe des Detective Conan newspaper, über deren erste Ausgabe hatte wir glaube ich im Zusammenhang mit dem neuen Kinofilm mal diskutiert.
    Was den Namen und die Gerüchte um einen zweiten Auftritt des Bosses betrifft, so hat es dort scheinbar nicht nur hier etwas Verwirrung über Goshos Aussagen gegeben, sondern auch in Japan. Damit hat er die Sache nochmal klar gestellt, der Boss ist nicht vor kurzem aufgetreten, dass hätte auch wirklich etwas stark auf die Suzukis gedeutet.
  • Alja schrieb:

    Naja, enger ist relativ, für sie sprach ja nie mehr als für andere Ein-Fall-Charaktere.
    Eigentlich schon. IIRC hat das Ginkoblatt (das ja das Markenzeichen von Fusae ist) i-eine Symbolik, die im Zusammenhang mit ewigem Leben steht. Spürnase kann da aber mehr dazu sagen, er hatte sich da glaube ich mal schlau gemacht. Zudem ist sie Ais Lieblingsdesignerin, was das Überrascht sein erklären würde. Und auch sonst galt sie als ziemlich mysteriös.


    Inwieweit man der Quelle trauen kann, weiß ich nicht. Ich habs lediglich gerade auf dctp gelesen. Viel mehr stand da auch nicht, wer dort registriert ist, kann ja mal mamato (oder wen anderes) fragen. ^^


    EDIT: Spürnase war schneller >.>
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Was ich mir immer denke wenn ein Kandidat zur Sprache kommt das jede Theorie immer eine Verbindung zu goshos hinweisen hat
    Wie zb oben genannt. Wahrscheinlich ist das von gosho mit Absicht so impliziert worden das es Was zum diskutieren gibt.

    Nichts desto trotz glaube ich ohne neue Hinweise kann man tatsächlich nur abwarten

    Echter Mensch :o ? Oder doch Hirn in einer Maschine

    Auf jeden fall muss etwas passieren sonst vergesse ich Siegmunden Theorien
    Lieber Main Plot statt neue Protagonisten :) :thumbsup:
  • Mr.Unkown schrieb:

    Was ich mir immer denke wenn ein Kandidat zur Sprache kommt das jede Theorie immer eine Verbindung zu goshos hinweisen hat
    Wie zb oben genannt. Wahrscheinlich ist das von gosho mit Absicht so impliziert worden das es Was zum diskutieren gibt.
    Im Gegenteil, ich seh es genau andersherum: Man sollte sich eben nicht nur auf Aoyamas Hinweise verlassen, weil er ein Troll ist. Wenn man sich gänzlich auf Aoyamas Hinweise verlässt kommt man zu folgendem Schluss:
    "Anokata schockiert Ai" -> daraus folgt: Anokata ist Atsushi ODER Aoyama ist ein Troll und man sollte sich auf den Manga verlassen und nicht auf Interviews.