Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • Corab schrieb:

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. xD Ich dachte, dass Beru es als potenzielle Bosstheorie angedacht hätte (mittlerweile hat sie etwas anderes gesagt, aber das wusste ich bei meinem Post ja noch nicht), weil sie es in den Bossthread gepostet hat. Und für Anokata gilt nun einmal, dass er bis Kapitel 551 entweder aufgetreten ist, oder erwähnt wurde - weil Gosho zu diesem Zeitpunkt ein Interview mit ebendiesem Inhalt gegeben hat. Denn aus "bereits" und der Zeit, zu der Gosho das Interview gegeben hat, lässt sich sehr wohl eine zeitliche Eingrenzung schlussfolgern - falls es das ist, was du meintest?
    Du sprachst davon, dass es zu dem alten Mann keine besondere Bindung geben würde, wenn "er sich nur als Verkleidung für einen vor Kapitel 551 aufgetretenen Einfallcharakter herausstellt". Aber wo genau wird denn gesagt, dass es bereits eine besondere Bindung zu Anokata gibt? Die einzige erkennbare Bindung ist sein Rang in der BO und diese Wahrscheinlichkeit trifft noch immer auch auf Ein-Fall-Charaktere auf, auch wenn sie für dich (noch) keinen sinnvollen Twist ergeben.

    Corab schrieb:

    Ein zukünftiger Twist? Nein, der lässt sich keinesfalls ausschließen. Du meintest, dass der alte Mann die verkleidete Version einen früher aufgetreten Charakters sein könnte - und das ist es, was ich für nicht wahrscheinlich halt. ^^
    Dabei handelt es sich um deine persönliche Meinung, die du mit einem dir nicht ersichtlichen sinnvollen Twist begründest. Daraus lässt sich aber keine Allgemeingültigkeit ableiten.
  • Nein, hundertprozentige Allgemeingültigkeit gibt es nicht, aber aus storytellingtechnischer Sicht kann man trotzdem durchaus Mutmaßungen anstellen, die mehr als nur persönliche Meinungen sind. Sagen wir z.B. der alte Mann ist nur eine Verkleidung Anokatas und es handelt sich in Wahrheit um Einfallcharakter X. Wenn dann am Ende der alte Mann auftaucht und sagt "Ich bin in Wahrheit gar nicht der alte Mann, sondern nur ECX" dann würde das die Geschichte komplizierter machen, aber für den Spannungsbogen keinen Mehrwert bringen. Sollte also der prä-Kapitel 551-Auftritt des Bosses keine bloße Erwähnung sein (was natürlich ebenso absolut möglich ist) dann glaube ich, dass der alte Mann auch bereits damals so ausgesehen haben müsste.

    Damit sage ich nicht, dass kein bisheriger Einfallcharakter Anokata sein kann. Aber es ist weniger plausibel, dass Gosho zuerst einen Einfallcharakter zeigt und diesen dann später noch einmal in Verkleidung eines anderen Einfallcharakters auftreten lässt. Denn eine Verkleidung funktioniert als Twist nicht wirklich, wenn darunter kein bekannter Charakter schlummert.
  • Corab schrieb:

    Nein, hundertprozentige Allgemeingültigkeit gibt es nicht, aber aus storytellingtechnischer Sicht kann man trotzdem durchaus Mutmaßungen anstellen, die mehr als nur persönliche Meinungen sind. Sagen wir z.B. der alte Mann ist nur eine Verkleidung Anokatas und es handelt sich in Wahrheit um Einfallcharakter X. Wenn dann am Ende der alte Mann auftaucht und sagt "Ich bin in Wahrheit gar nicht der alte Mann, sondern nur ECX" dann würde das die Geschichte komplizierter machen, aber für den Spannungsbogen keinen Mehrwert bringen. Sollte also der prä-Kapitel 551-Auftritt des Bosses keine bloße Erwähnung sein (was natürlich ebenso absolut möglich ist) dann glaube ich, dass der alte Mann auch bereits damals so ausgesehen haben müsste.
    Damit sage ich nicht, dass kein bisheriger Einfallcharakter Anokata sein kann. Aber es ist weniger plausibel, dass Gosho zuerst einen Einfallcharakter zeigt und diesen dann später noch einmal in Verkleidung eines anderen Einfallcharakters auftreten lässt. Denn eine Verkleidung funktioniert als Twist nicht wirklich, wenn darunter kein bekannter Charakter schlummert.
    Deine Vermutungen beruhen also auf der Eingebung, dass der alte Mann keine Verkleidung ist? Und woher willst du wissen, dass unter dem alten Mann nicht doch ein bekannter Charakter schlummert? Bourbon benutzt in dieser Szene vermutlich auch kein Gerät, um seine Stimme zu verändern. Und trotzdem erkennt Conan ihn nicht, obwohl er doch zu diesem Zeitpunkt bereits als Kogoros Schüler in der Detektei ein und aus geht.
    Und ob so ein Vorgehen erzählerischen Mehrwert hat oder nicht, lässt sich sowieso erst am Ende feststellen und bis dahin ist es (hoffentlich) noch ein langer Weg.
  • Was Bourbons Stimme angeht, so täuscht dieser, wenn ich mich recht erinnere, eine Erkältung vor.

    Natürlich wissen wir nicht, ob nicht doch ein bekannter Charakter hier als alter Herr durch die Gegend spaziert, aber da greift wieder Corabs Argument: Es fehlt der Stimmentransposer bzw. das Talent der Stimmenverstellung, etwas, was bisher nur Vermi, Toichi und Kaito aufweisen.
    Wenn sich also ein bekannter Charakter dahinter versteckt, darf Shinichi diesen nicht kennen; Agasa und alle anderen ebenso nicht. Das würde natürlich u.a. wieder die Tore für Atsushinokata öffnen, seine Stimme sollte keiner der Charaktere kennen (Shiho war zu jung und Agasa hat ihn lediglich vor vielen Jahren getroffen). Dies wären aber die einzigen Kandidaten, bei denen ein Twist dadurch entstehen würde - einen neuen Anokatakandidaten könnte man da meiner Meinung nach also ausschließen.
    Wobei es natürlich eine interessante Beobachtung wäre, würde Anokata da tatsächlich die Arbeit Vermis und Bourbons beobachten - so im Nachhinein betrachtet.

    Shellingford schrieb:

    Eben. Ich habe mir ehrlich gesagt ebenfalls solche "paranoiden :'D" Gedanken wie du Beru gemacht, als ich den Fall las. Kam aber mit meinen Gedanken ->hierbei handele es sich um Subaru/Akai in Verkleidung..
    Ich stells mir irgendwie gerade wahnsinnig witzig vor, wie Subaru überall da, wo Bourbon mit Shinichi in Kontakt tritt, in den verschiedensten Verkleidungen auftaucht :D Dank Yukiko wärs ja möglich... xD
  • Naja, es ist ohnehin unwahrscheinlich, dass Anokata höchstpersönlich einen Lockvogel spielt. Dafür gibt es imo geeignetere Leute..
    Ansonsten könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der Alte was mit der BO zu tun hat. Einige Ungereimtheiten gibt es schon, und auf den Lockvogel von damals darf auch ruhig zurückgegriffen werden.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • In der Tat kann der alte Mann etwas mit der Organisation zu tun haben, das ist theoretisch möglich. Die Frage ist aber wie Gosho dies möglichst plausibel in sein Konzept einbaut, da mit Bourbon und Vermouth bereits zwei Mitglieder der Organisation vor Ort sind. Dies schließt die Beteiligung weiterer Mitglieder nicht aus, bzw. im Mystery-Train-Fall müssen wegen dem Hubschrauber, der dem Zug folgen sollte, noch weitere Agenten beteiligt gewesen sein (Gin und Wodka nicht zu vergessen) aber dennoch muss man sich fragen, welche Funktion der alte Mann haben könnte, gerade wenn Bourbon und Vermouth ihn so nahe an sich herankommen lassen.

    Was den Lockvogel aus Band 57 betrifft, so ist es mEn nicht zwingend notwendig auf diesen noch weiter einzugehen, da er im Grunde schon zumindest eine Funktion erfüllt, indem er dem Leser eine Information zur Altersstruktur der Organisation liefert, insofern als das von hineingeborenen Kindern bis zu alten Leuten es Mitglieder in der Organisation gibt. Das ist ja auch schon etwas ^^
  • Ich möchte gerne nochmal die Gedankenstränge um Renya Karasuma aufgreifen. Denn wenn die deutschen Manga-Übersetzer nicht zu frei übersetzt haben, wird der R.K.-Fall zumindest locker mit dem FBI verknüpft, und zwar über die Schussverletzung des Fallakteurs Harufumi Mogi, angeschossen von der Mafia in Chicago(!) - was immerhin die Heimatstadt von James Black ist (die zwei sonst noch erwähnten US-Großstädte, L.A. und N.Y., sind als elterlicher Wohnsitz der Kudos und zur Einführung von Chris-Sharon V. per Flashback Mainplotrelevant). Kann ev. bitte mal jemand meinen Beitrag auf S.120 der Allg. Fr. sowie Nases Antwort darauf hier in den Thread hineinzitieren? Ich selbst kann das w. meines ausgefallenen PCs und Schreiben über meinen NDS nicht tun. Ich hoffe, ich habe die richtige Frage und Antwort kopiert. Falls nicht, einfach nochmal Bescheid geben. Liebe Grüße, Gin

    Grand-Duc schrieb:

    Von wem (und wann) wurde denn Harufumi Mogi (Fall 86, die Detektivenversammlung in der Renya-Karasuma-Villa) genau angeschossen? In unserem Wiki steht etwas von Mafia und Chikago, in einer Scanlation bei Mangareader.net nur "Mafia", im DCTP-Eng-Sub der Anime-Episode heißt es ebenfalls nur "Mafia".

    Hintergrund meiner Frage: es ist sehr auffällig, wie oft in der Episode die BO-Musik verwendet wurde. Das Verwenden einer gemütsverändernden Droge passt zur BO, wie ich finde (selbst wenn Shinichi / Aoyama dabei irrt, wenn er postuliert, dass ausschließlich Marihuana bzw. Cannabinoide Leute zum Morden bringen können - da muss noch ein Halluzinogen mit dabei gewesen sein, bsp. Mutterkorn oder irgendein Pilz). Wenn jetzt noch ein Detektiv, der in Chicago (Stichwort James Black!) tätig war oder ist, auftaucht, dann wäre das SEHR interessant. "Mafia" allein liefert keinen Hinweis, denn von der sizilianischen üder die neapolitanische Mafia bis hin zur Cosa Nostra gibt es zuviel "Mafias", außerdem könnte eventuell das Wort "Yakuza" als "Mafia" übersetzt worden sein. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand den Original-Schriftzug lesen könnte...

    Grüße, Grand-Duc


    Spürnase schrieb:

    Das Wiki stützt sich mit seiner Aussage auf den Deutschen Manga, in Kapitel 299 fragt Frau Senma Herr Mogi: Geht es Ihnen gut? In der Zeitung stand, dass Sie letzte Woche in Chicago von der Mafia angeschossen wurden. Wie die Stelle im Japanischen Original aussieht, ist mir nicht bekannt, aufgrund der Ortsangabe würde aber die Übersetzung "Mafia" mEn Sinn ergeben.
    Über den Karasuma-Fall wurde im Anokata-Thread ab Seite 300 nochmal ausführlich diskutiert, wobei inzwischen ein paar Beiträge dort fehlen. Es ist die Frage, ob es sich um einen relevanten Fall für die Story handelt, oder ob es nur ein Special zum 300. Kapitel (30. Band) ist, wie es ein Stück weit auch in Goshos Kommentar zum Band anklingt (ebenfalls im Wiki nachlesbar ).



    Wie oft wurde und wird eigentlich die BO-Musik im Anime bei Nicht-BO bezogenen Handlungen verwendet? Ggf. könnte das nämlich ein von Gosho verlangter Plot-Hinweis innerhalb von Anime-Umsetzungen sein.
    So, Gedankensprung und Präsentation einer verrückten Theorie:
    Der Boss ist ein Adliger, aber kein Mensch... Es ist ein Baron, und zwar der Baron der Nacht!
    Von den so oft erwähnten Hinweisen passen sehr viele:
    - Namentliche rechtzeitige Erwähnung, kein Geschlecht, kein Gesicht.
    - Die Überraschung seitens Ai wäre aufs Höchste garantiert.
    - Die Forschungen in der IT in der realen Welt haben bereits mehrmals passende (und später nicht bestätigte) KI-Prognosen bedingt.
    - Itakuras Verweigerung "zum Wohle der Menschheit" ist bei einer solchen Technik verständlich.
    - Das "Weiterleben" in einem Computer als gespeicherte Person wäre eine Form der Unsterblicheit.
    - Der Virus zerstört alle Datenträger, Lesegeräte und letztendlich sich selbst, ist also extrem vorsichtig.
    - Als "Rootkit" eingehackt in Kom-Netzwerke sind Telefonnummern mit GSM-Steuerbefehlen ("Nanatsu no ko") und die Kosten leicht beherrschbar.
    - Schrumpfgifte und Agasa-Erfindungen machen eine solche KI möglich.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Atemberaubende Interpretation,
    ich muss auch sagen das die Baron der Nacht geschichte sehr gut zu dieser Geschichtge Passen würde.

    Man darf auch nicht ausser acht lassen das es noch immer ein Mange bzw Anime ist
    und die Person die wir uns alle Vorstellen mit dieser Idee komplett alle spekulationen ausräumt was
    sicherlich in Goshos interesse ist.

    Ein Gesicht müsste trotzdem als feindbild da sein.

    DIe Diskette die Ai gerettet hat, könnte im Bezug auf die KI
    auch nochmal an Stellenwert gewinnen.

    Korrigiert mich bitte aber ich glaube gosho hat in einem interviev eine frage bezüglich der diskette
    auch wie gewohnt schwammig beantwortet was wiederrum spielraum lässt.

    Alles in allem sehr schöne Theorie wie von Duc zu erwarten..
  • Es gibt noch einen Hinweis, der von Gosho eingebaut wurde, aber nicht so recht in das momentan bekannte Wissensgebäude passt.
    Ai sagte (ich glaube, in "Schüsse im Stadion"), dass Shinichi ohne es zu wissen seit langer Zeit Teil eines Projekts (der Organisation) sei.
    Ist nun Anokata oder sein Hauptbestandteil eine extrem hochentwickelte künstliche Intelligenz, so kann man pstulieren, dass die Köpfe der IT-Forschungen der Organisation das Ziel verfolgen, die inteligentesten Menschen in Software nachzubilden. Dabei wären dann natürlich Yusaku Kudo und sein Sohn, der Heisei Holmes, natürliche Ziele der Forschungen.

    Ansonsten ist eine weite Fassung der Forschungsanstrengungen, IT auf der einen, Biologie / Biochemie auf der anderen Seite, einem Ziel wie dem ewigen Leben angemessen - auch reale Forschungsstellen wie die DARPA der USA handeln in der Grundlagenforschung ähnlich.

    Das größte Manko meiner Theorie ist natürlich, dass bis auf das APTX selber bis jetzt noch keine weiteren Science-Fiction-artigen Elemente, wie es eine solche KI wäre, im Kanon auftauchten. Aber was könnte noch erwähnt werden?
    Bitte zerpflückt meinen Einfall!

    Ah, noch etwas zu meinem Renya-Karasuma-Gedankengang: Fujiwara (von DCTP) hat ausgesagt, dass der originale Schriftzug der Täter, die H. Mogi verletzten, nur "Mafia", ohne Ortsbezug, lautet, was somit bedeutet, dass das kein besonders brauchbares Indiz ist - Schade.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Bei dieser Theorie stellen sich die Fragen:
    Warum ist Vermouth der Liebling des Bosses?
    Wie lange existiert diese KI? Wenn man bedenkt, dass es die BO schon seit einigen Jahrzehnten gibt (Stand 90er Jahre).
    (Inwiefern kann eine Software Kir als vertrauenswürdig einschätzen? (Band 53) Das ist ja eine subjektive Einschätzung und keine Kalkulation.)