Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ja, den Virus mein ich auch nicht ;)
    Wie wäre es damit?


    ->
    Spoiler anzeigen
    Vor 10 ... 20 Jahren? Gab es schon die BO mit wenigen Mitgliedern. Der Boss wurde aber schwer Krank und hat sein "Gehirn"
    auf eine Festplatte gelegt und kurz darauf starb er. Vermouth fand die Leiche und frohr sie irgendwie ein, damit der Körper
    nicht zerfällt. Sie reaktivierte das Computerprogramm und seitdem der Liebling vom Boss ;)
    Sie forschen deswegen nach dem "ewigen Leben" oder der Reanimation (das mit Gott und Teufel und Tote erwecken was sie
    sagte und auch auf der Diskette zu finden war).
    Vermouth weiß somit also wer der Boss ist und kümmert sich quasi um ihn ... das Programm verselbstständigte sich und
    agiert seither. Das würde auch erklären, warum ihm niemand auf die Schliche kommt!

    Wegen dem Namen + das er oder sie mal in der Serie auftauchte ...
    Es reicht doch, wenn sich mal jemand über ihn unterhalten hat. Der Boss könnte ja auch ein Schauspieler sein oder ein
    Banker ... ein Sportler ... ein Politiker etc. der in irgendeiner erzählung mal mit Namen erwähnt wurde.
    Und das Gesicht kann auch aufgetaucht sein. In einem Zeitungsbericht oder als sich jemand an ihn erinnerte ...
    Oder der Boss lebte in den ersten Bänden noch und nahm an einer Gala teil (Spendengala etc. oder war irgendwo zu
    Besuch bei den Suzukis z.B. und verstarb erst dann ...

    Das würde ehrlich gesagt verdammt viel erklären!
    Und die Leiche liegt im Cafe ....................... :P (Gut, den konnte ich mir nicht verkneifen haha ^^)



    Ich habe da noch eine Idee :/

    Spoiler anzeigen

    detektivconan-wiki.com/wiki/Renya_Karasuma
    Ja, was wenn er der Boss ist? Also klar, der ist tot ... wurde "99 Jahre alt" :/ Was ...
    Wenn man versucht ihn wiederzubeleben? Wenn sein Gehirn irgendwie ... in nem Computerprogramm eingeschleust ist?
    Blöd nur, das er viel zu früh starb, also da gab es noch keine Computer. :/
    Mh ... aber wer sich den ersten Manga genauer ansieht, entdeckt einen Raben, wo sie Achterbahn fahren. Da hockt
    ein schwarzer Rabe ... und immer wenn die BO auftaucht, wimmelt es von Raben (ok manchmal).
    Vielleicht starb er auch gar nicht und es war nur ein Gerücht ... und er wurde 130 Jahre alt :/ Naja, das wohl eher nicht ...
    Vielleicht sein Sohn/Enkel? Hach, schwierig!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DasLetztePuzzlestück ()

  • Also, das mit dem Computerprogramm erinnert mich ja wohl voll an den sechsten Kinofilm. Der war zwar cool, aber von allen am unrealistischsten und deshalb, zum Glück, ja auch nur ein Kinofilm und nicht eigens aus Goshos Hand.
    Selbst in der Conanwelt dürfte es ja wohl nicht wirklich mögluch sein, sein eigenes Gehirn auf eine Festplatte zu quetschen. Dafür denkt Gosho in DC doch noch zu realistisch.
    :oclap: KONNICHI WA, MINNA SAAAAAAAAN!!! :oclap:
  • Ja, irgendwie schon ... Natürlich, es ist total unlogisch und unrealistisch, aber es würde passen.

    Warum sonst sieht man den Boss nie? Man hört seine Stimme nicht, keiner kennt ihn ... er müsste viel Zeit haben, ein Beruf
    ala Polizist wäre kaum möglich ...
    Und Vermouth Satz mit dem Wiedererwecken gäbe Sinn :/
    Eine sehr gewagte Theorie haha ^^
  • Ich finde die Idee ganz spannend und wäre dem Ganzen nicht abgeneigt, allerdings ist es imo für DC zu unrealistisch. Es würde zwar gut zu der Sache mit dem ewigen Leben/Wiederbelebung der Toten passen, aber DC ist kein Science-Fiction-Roman und hatte bislang nie so extreme Elemente in der Hauptstory. Das Verhalten des Bosses ließe sich schließlich auch damit erklären, dass er sich eine weiße Weste bewahren möchte. Sprich: Solange er so wenig wie möglich auftaucht und mit der BO in Verbindung gebracht wird, kann man ihm auch nichts anhängen, er wäre schließlich schön blöd sich zu zeigen, zumal er auch nicht weiß, welchen Mitgliedern er tatsächlich trauen kann und welche ihn einfach "verkaufen" würden, wenn sich die Gelegenheit bietet. Außerdem könnte der Boss ja durchaus schon aufgetreten sein, immerhin hat er kein Schild mit der Aufschrift "Ich bin Anokata" bei sich und ein Auftauchen in Verkleidung wurde schon bestätigt. Wäre der Boss damals als er selbst aufgetreten (und hätte nachher sein Gehirn verpflanzt), fände ich die Formulierung mit "inkognito" etwas komisch. Zwar ist er nicht in seiner Position als Boss aufgetreten, aber doch mit seiner wahren Identität, hätte er sich gleichzeitig noch für jemand anderen ausgegeben, würde es imo zu kompliziert werden.

    Die Sache mit dem ewigen Leben ließe sich auch anders erklären, der Boss könnte z.B. krank sein, Angst vor dem Tod haben (wenn er schon älter ist) oder einen geliebten Menschen zurückholen wollen. Das mit dem Programmieren könnet vll sogar darauf hindeuten, dass er versucht eine Art Cyborg oder eine künstliche Intelligenz zu erschaffen und vielleicht sogar wirklich etwas in der Richtung, wie du es angesprochen hast, vorhat, aber ich glaube dass dieses Vorhaben am Ende scheitern würde (zumal ich es wie gesagt nicht ganz passend für DC finde). Möglich könnte ja auch sein, dass er die Programmierer für etwas ganz anderes braucht, z.B. um ein Sicherheitssystem lahmzulegen und etwas Wichtiges aus eine Forschungseinrichtung zu stehlen o.ä., um die Sache mit dem APTX voranzutreiben, das ja mit seiner Verjüngungsfunktion schon einen ersten Schritt in Richtung "ewiges Leben" zeigt, wobei sich hier natürlich die Frage stellt, inwieweit der Boss über diese Nebenwirkung Bescheid weiß.
  • Karasu For Boss Theory

    Das Geheimnis um den Boss ist für mich gelüftet:

    Es kann nur so sein, dass Gosho Unmengen an Finten eingebaut hat, um vom wahren Übeltäter abzulenken. Spätestens nach eurer Boss = Goro – Theorie ist mir ein Licht aufgegangen.


    Kein Wunder, dass Conan so skeptisch guckt. Ich wette, er hatte schon zu dem Zeitpunkt eine Vorahnung:



    Man muss schon sagen – es zeugt von enormer Überheblichkeit, ein Lied von sich selbst komponieren zu lassen und das auch noch als Handynummer zu verwenden.
    Und dann noch eine Gift-Entwicklung in Auftrag zu geben, um den eigenen Rabenkörper in einen Menschen zu transmutieren...
    Auf jeden Fall muss unser Piepmatz eine elektrisierende Autorität sein mit einer Stimme der kollektiven Einschüchterung. Dass er ein Faible für Vermouth hat, zeigt, wie sehr er sich nach einem richtigen menschlichen Körper sehnt...

    Conan jedenfalls scheint bereits Verdacht zu schöpfen, wenn man sich seinen skeptischen Blick näher anschaut... Als hätte er damals schon geahnt, wer da draußen herumgleitet...

    できなかったら、できるまでやる。
    If I can't do it, I work on it until I can.


    できるようになったら、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it, I work on it until I can do it perfectly.


    完璧にできるようになったら、何度でも、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it perfectly, I work on it until I can do it perfectly any number of times.

    Yuzuru Hanyu, Ajinomoto Sports 2014
  • Wenn man dem Gedanken mal folgt, dann würde ja auch die Szene in Kapitel 1, wo der Rabe auf dem Pfeiler der Geisterbahn sitzt einen ganz neuen Sinn ergeben. Es handelt sich dann vielleicht um Anokata, der Gin und Wodka überwachen wollte. Nur wie bedient ein Rabe eigentlich ein Handy, bzw. Smartphone :D

    Spaß beiseite, vor ein paar Tagen habe ich nochmal den Fall um die Pension Abenddämmerung und Renya Karasuma durchgelesen, eine Bosstheorie, die ja stark mit dem Raben in Verbindung steht, und halte ihn in der Tat für verdächtig, auch wenn mir persönlich die Atsushinokata-Theorie lieber ist ^^. Auf jeden Fall erscheint mir das Argument das dieser "Angriff" auf die Teilnehmer der Auktion zu unprofessionell für die BO ist, gar nicht mehr so stichhaltig. Allerdings sollte Karasuma der Gründer sein, so hätten wir es mMn auf jeden Fall mit einem Nachfolgerfall zu tun und Anokata ist mittlerweile jemand anderes. Denn Karasuma ist im Zeitraum von 40 bis 50 Jahre vor der Handlung mit 99 unter mysteriösen Umständen gestorben. Es würde zeitlich ja zur Gründung der BO passen, aber beispielsweise ist Atsushi Miyano ja erst vor etwa 30 Jahren zur BO gekommen, und die "Wunder-Droge" SilverBullet wurde erst vor etwa 20 Jahren vor der Handlung entwickelt, das bedeutet selbst wenn das ewige Leben bei der Gründung das Ziel gewesen sein sollte, dass es für Karasuma wohl zu spät gewesen ist und ein anderer sein Erbe weiterführt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spürnase ()

  • Spürnase schrieb:

    Wenn man dem Gedanken mal folgt, dann würde ja auch die Szene in Kapitel 1, wo der Rabe auf dem Pfeiler der Geisterbahn sitzt einen ganz neuen Sinn ergeben. Es handelt sich dann vielleicht um Anokata, der Gin und Wodka überwachen wollte. Nur wie bedient ein Rabe eigentlich ein Handy, bzw. Smartphone
    Also soweit ich mich erinnern kann, gab es um Kapitel 1 rum noch keine Smartphones... Und bei nem Handy sehe ich kein Problem: mit dem Schnabel ist die Treffgenauigkeit der Tasten sogar größer als mit großen Fingern :okogoro: und das sprechen naja... einfach auf laut stellen und nah ranbücken - läuft :ocool2:

    できなかったら、できるまでやる。
    If I can't do it, I work on it until I can.


    できるようになったら、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it, I work on it until I can do it perfectly.


    完璧にできるようになったら、何度でも、完璧にできるまでやる。
    If I'm able to do it perfectly, I work on it until I can do it perfectly any number of times.

    Yuzuru Hanyu, Ajinomoto Sports 2014
  • So rein von der Intelligenz her wäre den Rabenvögeln übrigens tatsächlich die Bedienung eines Handys zuzutrauen. Diese Tiere sind einerseits sehr verspielt und neugierig und andererseits in ein hochkomplexes soziales Netz eingebunden, was geistige Leistungen wie das Betrügen und das Forschen sehr fördert. Da eine Neukaledonische Krähe auf Anhieb ein Stück Futter aus einer engen Röhre herausangeln kann, nur durch Anschauen des Experimentalaufbaus, würde sie sicher auch ein einfaches Handy bedienen können.

    So manche Bosstheorien wurde ja geschreddert - die hier ist aber toll. :D

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Ich denke ja, das Yusaku Kudo der Boss ist, da er eine besondere Beziehung zu Vermouth haben muss.

    Da Vermouth und seine Frau Yukiko Kudo früher "Verwandlungsunterricht" hatten, kennen sich die beiden daher.


    Als ich mir vorhin die Folge Mord in New York noch mal angeguckt habe, ist mir aufgefallen das Radisch Redwood vllt auch der Boss sein könnte,
    schließlich kennen Vermouth und Radisch sich ja, aber ist auch nur eine Vermutung :-o
  • Zenthisoror:
    Genta's family run a bar/pub. Mitsuhiko's parents are both teachers.
    Mitsuhiko's sister is also a teacher. Ayumi's family he's not so
    sure...they live in a flat modelled on the one Gosho used to live
    Zenthisoror: in...so probably not the average salaryman...
    Schon komisch, dass Gosho sich bei Ayumis Eltern nicht sicher ist, was sie beruflich machen. Wenn man mal bedenkt, dass Ai und Ayumi sehr gut befreundet sind und Ai IIRC sogar bei dieser manchmal übernachtet, könnte Ai sehr überrascht darüber sein, sollte er sich als Anokata herausstellen. (Er kam auch im Manga vor).

    Was gegen ihn spricht, ist natürlich, dass sein voller Name (so glaube ich zumindest) nicht bekannt ist. Oder wurde er vielleicht mal in einem späteren Fall erwähnt?
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki