Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • @ Spürnase

    Vermutlich, ist keiner der Kandidaten aus der Umfrage in Wirklichkeit Anokata.
    Wie kommst du drauf? Nur weil es bei allen geposteten Theorien "Ungereimtheiten/ Widersprüche" gibt heißt das nicht das sie
    nicht zutreffen können. Das größte Mysterium in DC ist ja eigentlich die Identität von Anokata, seit über 15 Jahren wird ein so großes
    Geheimnis draus gemacht (Gosho hat es nur der Synchronsprecherin von Conan verraten) und dann soll Gosho zuletzt einen neuen
    Charakter einführen und ihn uns dann als Anokata präsentieren?`Ich halte diese Variante für sehr sehr unwahrscheinlich, und außerdem
    sehr enttäuschend. Und durch Goshos Hinweis (Anokata hatte schon einen Auftritt, oder er wurde namentlich erwähnt, wie auch
    immer)stiftet Gosho uns ja dazu an, über die Identität von Anokata zu rätseln, und bestimmt nicht umsonst.


    Daher sollte man auch noch über andere Ansätze nachdenken, bzw geeignete Ausschlusskriterien.
    Aber kann man dann verdächtige Charaktere wirklich 100 % ausschließen? Bestes Beispiel James, der ja ein "Alibi" hat. Wir konnten
    James nicht permanten beobachten, daher würde ich James nicht 100 % ausschließen, nur weil Gin mit Anokata kommuniziert
    hat, während James bei Jodie war. Und auch wenn es Widersprüche gibt oder meinetwegen "Logikfehler", ich möchte dich an
    Kapitel 288 erinnern. Die meisten dachten Jodie=Vermouth, und in Kapitel 288 deutet Gosho dann ziemlich unfair darauf hin,und
    zwingt uns fast schon dazu, dran zu glauben. Jodie wirft Conan ihren Lippenstift zu, danach sieht man ein Bild von Vermouth und
    darauf steht" Where can a lipstick bring us? Show me your magic..Cool GUY ( Jodie sagt aber immer KID)" Wie du siehst Jodie=nicht
    Vermouth trotz Logikfehler.

    Also ich glaube einfach, Gosho will es uns nicht einfach machen, Anokata ist eine (Bekannte) Person von der wir es uns nicht erwarten. :)
  • Es ist doch oft so, dass kurz bevor man jemanden töten will sagt "Wir sehen uns in der Hölle" oder "Grüß deine Eltern,Freunde etc. von mir" und solche Sachen. Also wieso sollte Vermouth ihr ausgerechnet zu dem Zeitpunkt ihre Grausamkeit beweisen? Jodie wusste zu dem Zeitpunkt doch sowieso, dass sie verloren hat.


    Es ist schon nicht unüblich, dass der Überlegene dem Opfer im letzten Moment noch eine grausame Botschaft mit auf den Weg schickt. ;)
    Aber im Prinzip ist dieser Punkt vollkommen irrelevant zu diskutieren, da man ihn schlichtweg auslegen kann, wie man will. Nur Gosho kann sagen, was Vermouth sich in diesem Moment gedacht hat, aber wir können es nicht, da es aus der Situation einfach nicht hervorgeht. Somit ist meine Interpretation genauso vertretbar, wie die deine, ebenso, wie es einfach nur eine Lüge gewesen sein kann, um den Boss zu schützen.
  • @TA91, sicher kann man keinen Kandidaten zu 100% ausschließen, aber man kann methodisch Plausibilitätsschlüsse aufstellen um eine Auswahl zu treffen. Aber mal eine knappe Ausführung die zumindest 4 der Kanditaten mMn unplausibel erscheinen lassen (da kann man auch anderer Meinung sein, mir geht es aber mal um ein Ausschlussverfahren das zu einem Ergebnis kommt, da muss man dann auch mal lieb gewonnene Überzeugungen/Vermutungen hinten anstellen)
    Zu Prof. Agasa: Er ist zu unvorsichtig, auch wenn die MT, als ein Bsp., sich so erklären lassen würde, dass Vermouth für ihr Handeln die Bombenexplosion zu verhindern, direkten Befehl hatte erscheint es mir unplausibel unvorsichitg vom Boss sich alleine auf Vermouth zu verlassen, die ihn in Band 42 offenbar auch verärgert hat.
    Zu Shuichi Akai: Wie vor ein paar Tagen besprochen, der Mord an Akemi, der gerade nach Band 58 ziemlich sicher ein Auftrag und kein Alleingang von Gin war. Da es kein Indiz für einen Bosswechsel gibt, wird Akai so unplausibel.
    Zu Kaneshiro: Siehe Oben ^^
    Zu Atsushi Miyano: Nachdem mir nun 3 Quellen bekannt sind (Deutscher Anime/Mange und Chekhov) bin ich mir sicher das Ai in Kap 189 daran denkt, das Shinichi Teil eines Projektes ist, an dem die BO seit 50 Jahren arbeitet, also die BO 50 Jahre existiert. Atsuhsi ist aber wenn er noch lebt etwa 54 Jahre alt, eine vierte Verjüngung/gestoppter Alterungsprozess, unplausibel.
    Daher meine Aussage, dass es wohl keiner von der Liste ist. Was nicht heißt, dass es nicht Hinweise geben kann, es ist meine Überzeugung, das es Gosho uns ermöglicht dieses Rätsel zu lösen.
  • Natürlich ist, dass er tot ist, das Naheliegenste. Das hab ich auch nie bestritten und ich bin auch kein Verfechter dieser Boss-Theorie. Worauf ich hinaus wollte, war einfach, dass du anhand dieser Behauptung nichts auschließen kannst, da es andere Interpretationsmöglichkeiten gibt, die u.U. ebenso stimmig is Gesamtbild passen. Nur weil etwas unwahrscheinlich ist, ist es nicht unmöglich, weshalb man sich nicht dazu hinreißen lassen sollte, sofort alles abzustreiten. ^^
  • Okay, fahren wir mal alle einen Gang zurück.

    Ihr (entschuldigt bitte, wenn ich eure Aussagen jetzt nicht mehr alle auseinaderfrimele, langsam verliere ich den Überblick) sagt, eure Theorie geht eigentlich nur von der Annahme aus, dass Jodies Vater nicht tot ist. Okay.

    Also untersuchen wir erstmal nur die Umstände seines Todes.

    Wenn alles so wäre, wie es zu sein scheint, sieht es so aus:
    Jodies Vater war Vermouth und ihren nicht näher benannten Verbrechen auf der Spur. Deswegen kam eines Tages Vermouth bei ihm vorbei und brachte ihn und seine Frau um. Dabei begegnete sie der kleinen Jodie. Sie sagte ihr, solle bei ihrem Vater bleiben, "bis dieser aufwacht", steckt das Haus in Brand und lässt es wie einen Selbstmord aussehen. Jodie bleibt jedoch als Zeugin zurück und kann dem FBI die Wahrheit berichten. Als Vermouth später erfährt, dass nur zwei Leichen gefunden worden sind, sucht sie nach Jodie, kann sie aber nicht finden.

    Nächster Schritt: woher kennen wir diese Details und lassen sie sich belegen?

    Von der Akte des Vaters erfahren wir von Jodie. Jodie selbst war bei dem Vorfall wohl noch zu klein, als dass sie von der Arbeit ihres Vaters gewusst hat. Wahrscheinlicher ist, dass sie diese Information von den Kollegen ihres Vaters bekommen hat, das FBI also von seiner Arbeit wusste.
    Das Gegenargument lautet: Wer die Akte hat, ist vermutlich auch der Hauptzuständige, und kann nur so tun als ob.

    Vermouth kam zu ihm, das sehen wir, das ist unstrittig belegt. ...und brachte ihn um.
    Es gibt eine Leiche, wir sehen sie sogar im Manga, Jodie erkennt sie als ihren Vater.
    Gegenargument: Es könnte ein verkleideter falscher Leichnam sein.

    Vermouth trifft auf Jodie, tötet diese nicht direkt, geht aber davon aus, dass sie dabei draufgeht.
    Annahme: Entweder ihr Vater hat Jodie heimlich gecshützt, oder sie war ihm egal.
    Wenn er sie schützen wollte, warum hat er dann zugelassen, dass sie zu Hause war? Ist ja schon auch heftig, die Leiche seines Vaters zu sehen und mit der Mörderin zu sprechen. Zumal sie deswegen in ein Zeugenschutzprogramm musste, also alle Bekannten und Bezugspersonen gleich mitverloren hat.
    Wenn sie ihm egal war, hat er - oder zumindest Vermouth - gepatzt, weil sie ihren weiteren Plan zumindest teilweise ruiniert hat.
    Vermouth MUSS einfach davon überzeugt gewesen sein, dass Jodie sterben würde - sie hat ihr sogar die Brille mit ihren Fingerabdrücken gegeben! Und ihre eigenen Aussagen später passen ja auch dazu.
    Da fragt man sich doch: wenn das Mädchen sowieso stirbt, warum dann überhaupt erst aufwändig die Leiche verkleiden?

    Jodies Mutter wird, soweit ich das sehe, bei der ganzen Sache nicht erwähnt. Es gibt nur Vermouths Aussage, es wären nur die Leichen der Eltern gefunden worden.
    manga4.com/manga/detective-conan/433/3.html
    Möglicherweise auch ein Übersetzungsfehler. Oder erinnert sich irgendjemand, schon mal was über Jodies Mutter gehört zu haben?

    Das Haus brennt ab - unumstrittene Tatsache. Grund: damit keine Spure zurückbleiben.
    --> Lässt sich für beide Theorien verwenden.

    Vermouth lässt das Ganze wie einen Selbstmord aussehen.
    Diese Aussage stammt nicht von ihr, sondern von Jodie.
    manga4.com/manga/detective-conan/433/9.html
    Da sie selbst damals für solche Schlussfolgerungen noch zu klein war, kann dieser Sachverhalt eigentlich nur aus Ermittlungen hervorgegangen sein, die die Polizei / das FBI nach dem Brand angestellt hat. Es ist also davon auszugehen, dass das stimmt, zumal Vermouth es auch nicht abstreitet oder komisch reagiert.
    Wenn es sowieso wie Selbstmord aussehen sollte, wäre es da nicht einfacher gewesen, Vermouth gar nicht erst in den Plan miteinzubeziehen? Niemand hätte eine verdächtige Person gesehen, es gäbe keine Zeugen, er hätte persnlich dafür sorgen können, dass seine Tochter das tut, was für seinen Plan am sinnvollsten ist.
    Gegenargument: Sie ist halt sein Liebling.
    Finde ich schwach.Ob die Theorie jetzt damit steht und fällt, sei mal dahingestellt, aber trotzdem. Ein bisschen Überlegung von Seiten des Bosses sollte doch dahinter stecken, wenn er sowas macht. Immerhin konnte durch Vermouths Auftreten und ihren doppelten Patzer - nämlich Fingerabdrücke zu hinterlassen und Jodie nicht zu töten - letztlich ihre Identität aufgedeckt werden.
    Der Boss ist doch angeblich immer so vorsichtig. Es wäre viel klüger, alles selbst zu inszenieren. Wenn er gesehen wird, wundert sich niemand, er wohnt ja da. Er muss sich keine Sorgen machen, falls er DNA-Spuren oder Fingerabdrücke oder sonst was von sich hinterlässt. Und es gäbe keine weiteren Mitwisser, die sich im Nachhinein vielleicht noch irgendwie verplappern oder sonst wie als Risikofaktor herausstellen.

    Jodie bleibt als Zeugin zurück - steht wohl außer Frage.
    Es werden zwei Leichen (?), mindestens jedenfalls die des Vaters gefunden.
    Das wird als Tatsache dargestellt. Allein auf Basis der Aussage einer 5-jährigen wird das nicht basiert sein. Man hat wohl die Leiche untersucht, bzw. das, was davon übrig war.
    Wir wissen nichts darüber. Im Gegensatz zu Shuichis Fall hat hier ein ganzes Haus gebrannt und nicht nur ein Auto. Keine Ahnung, wie viel da von so einer Leiche übrig bleibt, das man untersuchen könnte. Kommt wahrscheinlich darauf an, wie bald gelöscht wird usw.
    Aber irgendwas wird man doch wohl versucht haben, sei es DNA-Analyse von Knochenresten, Kiefernabdruck oder sonst was.
    Damit das FBI sicher vom Tod überzeugt ist, sollte wohl irgendwas identifizierbares übrig geblieben sein.
    Gegenargument: Könnte gefaked sein.

    Nach eigener Aussage sucht Vermouth nach Jodie, als ihre Leiche nicht auftaucht, findet sie aber nicht. Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.

    Sie bleibt Jodie gegenüber bis zum allerletzten Augenblick bei der Version, dass ihr Vater tot ist.
    Natürlich kann das gelogen sein, aber ich sehe keinen Sinn darin. Vorher brüstet sie sich ja in typischer Bösewicht-Manier damit, dass sie ihren Plan erklärt, wie sie das FBI getäuscht und Jodie in die Falle gelockt hat. Sie ist davon überzeugt, dass Jodie gleich sterben wird.
    Ich persönlich würde eine Lüge in dieser Situation für OOC halten. Ich akzeptiere aber gerne, dass es dazu auch andere Meinungen geben kann.
    Gegenargument: Es könnte ja sein, dass sie Angst davor hat, verwanzt zu sein.
    Überzeugt mich nicht. Als Gin diesen Verdacht hatte, hat er einfach nach der Wanze gesucht und sie elimiert. Fertig. Und wenn der Boss davon ausgeht, dass Vermouth verwanzt oder zumindest überwacht wird, wäre es nicht seine klügste Aktion, sie danach zu sich zu bestellen, oder?


    Soooo. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.

    Fazit:
    Ich sehe, warum ihr die Möglichkeit, dass Jodies Vater der Boss ist, nicht für ausgeschlossen haltet.
    Ich hoffe, ihr seht auch, warum ich sie persönlich nicht für wahrscheinlich halte.

    Das ist vielleicht kein Logikargument, aber für mich spielt dabei auch noch eine Rolle, dass das Ganze der Akai-Geschichte einfach zu sehr ähnelt.
    Das Opfer weiß zu viel, der Mörder ist bekannt, es gibt (quasi) Zeugen für den Mord, die Leiche wird hinterher auch noch verbrannt, es bleiben wenig bis keine Spuren zurück, der Fall scheint klar. Und hinterher war der Mörder ein Komplize und alles gefaked.
    Man kann es als Argument sehen: dass es bei Akai geklappt hat, beweist, dass es möglich ist.
    Ich finde, zweimal denselben Trick zu verwenden ist langweilig. Das tut Gosho sonst auch nicht.

    Nächste Frage:
    Stimmt ihr mir denn zu, wenn ich sage, dass uns die Frage, ob Jodies Vater der Boss sein könnte, nicht wirklich dem Namen des Bosses näher bringt?
    Denn der muss ja bekanntlich schon im Manga gefallen sein - und von Jodies Vater kennen wir den Namen nicht.
    Also muss, wenn eure Theorie stimmt, der Name der neuen Identität des Vaters von Jodie bereits gefallen sein.
    Sind wir uns darin einig?
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arua ()

  • TA91 schrieb:

    Nur weil es bei allen geposteten Theorien "Ungereimtheiten/ Widersprüche" gibt heißt das nicht das sie
    nicht zutreffen können
    Doch, das ist die Definition des Wortes Widerspruch. xD Und es gibt auch nicht in allen gepostetet Theorien Widersprüche. :^)

    Wie du siehst Jodie=nicht Vermouth trotz Logikfehler.
    Ähm, wo ist da der Logikfehler? xD Wermut hat das mit dem Lippenstift in ihrer Verkleidung mitbekommen und denkt deswegen daran. Ein echter Logikfehler stellt ein Ausschlusskriterium einer Theorie dar.
  • Erst mal danke an Arua für das Zusammensetzen der Theorie, ich hatte schon den Überblick verloren. ^^

    Und noch eine Anmerkung zum Argument: Jodies Japanisch - Arua, du studierst die Sprache doch, oder? Also korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber bis man als "Nicht-Muttersprachler" eine Sprache wirklich "perfekt" beherrscht, dauert es eine Weile. Und mit beherrschen ist ja nicht nur Grammatik / Wortschatz gemeint, sondern eben auch Akzent / Intonation, ganz zu schweigen davon, dass - so stell ich es mir vor - im Japanischen komplett andere Laute evtl. vewendet werden können, als im Englischen. Z.B. sind ja nicht mal die Laute von "bed" und "Bett" komplett gleich, und Englisch und Deutsch sind ja immerhin noch miteinander verwandt. ^^
    Ich denke daher, das Argument, dass Jodie perfekt Japanisch kann und daher ihr Vater als Boss auch perfekt japanisch können muss, sonst wäre er uns ja aufgefallen (es gibt wirklich nicht soviele Ausländer in DC, und ein Japaner mit ausländischem Akzent fällt auf), dieses Argument zieht meiner Meinung nach nicht wirklich.
    Gerade Muttersprachlern fällt so etwas auf. Und da ich mir Japanisch als sehr schwierige Sprache vorstelle, erhöht sich für mich auch noch die Wahrscheinlichkeit. ^^
    Außerdem, um eine Mangastelle zu zitieren:
    Takagi zu Jodie: "Mir scheint, ihr Aufenthalt trägt Früchte! Ihr Japanisch scheint sich inzwischen ziemlich gebessert zu haben!" (Tuxedo-Fall in Band 58). Daraus schließe ich, Jodie kann mitnichten perfekt japanisch. ^^

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • NightBaroness schrieb:

    Natürlich ist, dass er tot ist, das Naheliegenste. Das hab ich auch nie bestritten und ich bin auch kein Verfechter dieser Boss-Theorie. Worauf ich hinaus wollte, war einfach, dass du anhand dieser Behauptung nichts auschließen kannst, da es andere Interpretationsmöglichkeiten gibt, die u.U. ebenso stimmig is Gesamtbild passen. Nur weil etwas unwahrscheinlich ist, ist es nicht unmöglich, weshalb man sich nicht dazu hinreißen lassen sollte, sofort alles abzustreiten. ^^
    Wir sind aber hier um mit schlüssigen Argumenten und Hinweisen nach potentiellen Boss-Kandidaten zu suchen und nicht um die best mögliche Crack-Theorie aufzustellen. So gesehen könnte ja dann jeder Anokata sein und man könnte keinen einzigen Charakter bis auf Shinichi zu 100% ausschließen. Wenn 10 Bedingungen erfüllt werden müssen damit eine Theorie funktioniert, halte ich sie für praktisch ausgeschlossen, weil sie eben so unwahrscheinlich ist.


    Es gibt NICHTS aber auch rein GAR NICHTS was in irgendeiner Weise für Jodies Vater als Boss spricht. Als winzig kleines Argument könnte ich eventuell noch sein Alter nehmen. Aber ansonsten ist da nothing. Und um eine logische=gute Theorie aufzustellen muss man für diese Fakten haben, die es hier aber einfach nicht gibt.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • TA91 schrieb:

    Nur weil es bei allen geposteten Theorien "Ungereimtheiten/ Widersprüche" gibt heißt das nicht das sie
    nicht zutreffen können.
    Doch genau das heißt es. Das Wort "Theorie" definiert sich wie folgt: "In der Logik bezeichnet Theorie im einfachsten Fall eine deduktiv abgeschlossene Formelmenge. Gängig ist auch folgende streng formale, mathematisch-logische Definition des Theoriebegriffs: Eine Menge T von Aussagen in einer Sprache heißt genau dann Theorie, wenn T erfüllbar ist und wenn jeder Satz, der aus T folgt, bereits zu T gehört. Einfacher ausgedrückt: Sie muss überhaupt wahr sein können und zudem in sich abgeschlossen und widerspruchsfrei sein."

    pinki schrieb:

    Aber wieso sollte man diesen Fakt so sehr verdrehen um sie der Theorie anzupassen, wenn die naheliegendste Erklärung dafür, auch die sinnvollste ist?
    Ich habe null, in Zahlen 0, Fakten verdreht. Du interpretierst nur alles so, dass du es, wie du es nennst "widerlegen" kannst.

    Akirai schrieb:

    Takagi zu Jodie: "Mir scheint, ihr Aufenthalt trägt Früchte! Ihr Japanisch scheint sich inzwischen ziemlich gebessert zu haben!" (Tuxedo-Fall in Band 58). Daraus schließe ich, Jodie kann mitnichten perfekt japanisch.
    Du weißt aber schon, dass sie sich zu dem Zeitpunkt verstellt?^^

    pinki schrieb:

    Wir sind aber hier um mit schlüssigen Argumenten und Hinweisen nach potentiellen Boss-Kandidaten zu suchen und nicht um die best mögliche Crack-Theorie aufzustellen. So gesehen könnte ja dann jeder Anokata sein und man könnte keinen einzigen Charakter bis auf Shinichi zu 100% ausschließen. Wenn 10 Bedingungen erfüllt werden müssen damit man eine Theorie funktioniert, halte ich sie für praktisch ausgeschlossen, weil sie eben so unwahrscheinlich ist.
    Es ist ja auch so, dass jeder Anokata sein kann O.o Was du redest. Genau das ist der Fall. Und du argumentierst immernoch mit den 10 Bedingungen, von denen 9 nicht zutreffen.
    Es gibt NICHTS aber auch rein GAR NICHTS was in irgendeiner Weise für Jodies Vater als Boss spricht. Als winzig kleines Argument könnte ich eventuell noch sein Alter nehmen. Aber ansonsten ist da nothing. Und um eine logische=gute Theorie aufzustellen muss man für diese Fakten haben, die es hier aber einfach nicht gibt.
    Achso, ja sorry wir Naturwissenschaftler denken oft unlogisch, wir wissen nicht so, wie das funktioniert.
    Es gibt auch nichts, was für irgendwen anders als Boss spricht. Das ist der springende Punkt bei der Diskussion, den du ignorierst.