Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • TheDetective schrieb:

    Die dann aber allesamt Random-Charaktere ohne Eigenschaften wären und somit weder mit Spürnases Atsushi-Theorie, noch mit TA91s Akai Theorie vereinbar wären.
    Hää? Das muss es doch auch gar nicht. ?(

    Ein neuer Char, dessen Name bereits vorkam. Aber prinzipiell ist es mir egal, solange es sinnvoll erklärt ist.
    Und an so einen würden sich selbstverständlich alle Leser erinnern und wäre im Vergleich zu Kaneshiro als Boss auch kein Troll-Move :rolleyes:
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pinki ()

  • Ach, du kannst japanisch? Das ist aber nützlich :D

    Hab grad mal ein wenig gegoogelt und das gefunden: sankei.jp.msn.com/life/news/120630/bdy12063007000000-n1.htm
    Ja, ich studiere Japanologie (und Germanistik). Bin aber gerade erst ins dritte Semester gekommen. =)

    Okay, also das ist ein Interview vom 30.06.2012. Seite 4, fast ganz am Ende:
    --コナンに登場する犯罪組織の黒幕は、男ですか、女ですか
    Ist der in Conan auftretende Drahtzieher der Verbrecherorganisation ein Mann oder eine Frau?

     「それは言えない。でも、今までにフルネームで登場している人です」
    Das kann ich nicht sagen. Aber es ist eine Person, die bis jetzt schon mit vollem Namen aufgetreten
    ist.

    -->
    フルネーム heißt wirklich wörtlich "voller Name". Wird zum Beispiel benutzt,
    wenn man ausdrücklich sagen will, dass jemand mit vollem Namen
    unterschreiben soll, oder so.
    Hab das Interview gefunden indem das mit Ais Überraschung steht: tsukiyotsukiyo.blog66.fc2.com/blog-entry-57.html
    Das
    ist ein Blog, in dem über die Identität des Bosses diskutiert wird. Ich
    hab das Interview da jetzt nicht direkt gefunden...? :oask:
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Arua ()

  • @TA91:
    So... was soll ich nun sagen? Du hetzt gegen mich, meinst ich würde hier alle als Idioten oder Dummköpfe darstellen, erfindest Gegebenheiten und wirfst mir dann genau die Sachen an den Kopf die du selbst tust! Ich könnte jetzt sicherlich alles aufklären, aber das ist es mir echt nicht wert. Nur weil irgendein weinerlicher, nachtragender User gegen mich hetzt werde ich dich weder beleidigen noch meine kostbare Zeit damit verschwenden das auf die rechte Bahn zu rücken. Irgendein weiser Mann hat mal gesagt: "Der klügere gibt nach", nun, von uns beiden bin das ja ohne jeden Zweifel ich, also schönen Tag noch...
    ...Achja, deine Theorie ist immernoch schlecht und ergibt keinen Sinn :hehe:

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heiji ()

  • @Arua

    Steht was konkreteres zu dem "aufgetreten ist"? Weil einige hier der Meinung sind ein Gästebuch-Eintrag oder ähnliches würde als "auftritt" reichen. Vielleicht wird das ja im japanischen etwas genauer beschrieben...


    Hmm echt? Ich hab die Quelle eigentlich aus unserem Wiki, ich dachte eigentlich es würde was im ersten Post oben stehen, wo ein Bild von Gosho in der Zeitung zu sehen ist..
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    @Arua

    Steht was konkreteres zu dem "aufgetreten ist"? Weil einige hier der Meinung sind ein Gästebuch-Eintrag oder ähnliches würde als "auftritt" reichen. Vielleicht wird das ja im japanischen etwas genauer beschrieben...


    Hmm echt? Ich hab die Quelle eigentlich aus unserem Wiki, ich dachte eigentlich es würde was im ersten Post oben stehen, wo ein Bild von Gosho in der Zeitung zu sehen ist..
    登場 bedeutet Auftritt, meistens einen Bühnenauftritt im Theater. Es ist ein Nv, also ein Nomen, dass mit する zusammen zu einem Verb wird. 登場する heißt also auftreten. Wörtlich.
    Normalerweise würde ich daraus ein persönliches Erscheinen ableiten, nicht nur die Namensnennung oder so was.
    Das Problem ist, dass der Fragesteller dieses Formulierung zuerst benutzt - und der weiß ja wohl nicht, ob der Boss schon persönlich aufgetreten ist, oder nicht. Gosho greift die Formulierung "nur" auf, dass muss also theoretisch nicht unbedingt etwas heißen.


    Hmm, da steht:
    実はボスの名前は既に原作のどこかにでている。 -> Tatsächlich ist der Name des Bosses schon irgendwo im Originalwerk vorhanden.
    という青山先生の発言はどこで知りましたか? -> Woher kenne ich diese Äußerung von Aoyama?
    06-06-09_23-51.jpg -> (Bild von einer Zeitung/Zeitschrift)

    (Der Absatz danach ist fehlerhaft: der erste Satz hat zwei Subjekte und ein Verb, dass zu keinem davon passt. Offensichtlich schreibt da jemand, der nicht allzu großen Wert auf korrekten Schreibstil legt...)
    私は、今年、1月13日(金)朝日新聞夕刊の記事「アニメ・原作いい刺激」実はボスの名前は既に原作のどこかにでている。捜してみて下さい。で初めて知りました。アニメ雑誌等の購読者には周知のことかもしれませんが、私は全く初耳で、飛び上がるほど驚いたのですが、結局、ボスは誰だかわからないままですね。
    Ich (weiß), (dass) dieses Jahr am Freitag, den 13.01. in der Abendausgabe der "Asahi Shimbun" (Name einer Zeitung) im Artikel "Guter Ansporn zum Originalwerk / Anime" (oder so ähnlich) (steht), dass der Name des Bosses tatsächlich schon irgendwo im Originalwerk ist. Bitte, versucht ihn zu suchen! Man wusste es von Anfang an. Es kann sein, dass dies eine Abonnenten von Animemagazinen und anderen allgemein bekannte Tatsache ist, doch für mich war es etwas völlig Neues, ich sprang vor Überraschung auf, schließlich weiß ich noch immer nicht, wer der Boss ist.

    私の予想はずばりジェームズ・ブラックです。
    Meine Vermutung ist ganz klar James Black.

    usw usf ...
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery
  • Arua schrieb:

    Normalerweise würde ich daraus ein persönliches Erscheinen ableiten, nicht nur die Namensnennung oder so was.
    Das Problem ist, dass der Fragesteller dieses Formulierung zuerst benutzt - und der weiß ja wohl nicht, ob der Boss schon persönlich aufgetreten ist, oder nicht. Gosho greift die Formulierung "nur" auf, dass muss also theoretisch nicht unbedingt etwas heißen.
    hmm gut, Danke erstmal dafür. Ist jetzt natürlich Haarspalterei, aber ich würde auch von einem persönlichem Erscheinen ausgehen, weil nach der Formulierung eine einfache Namensnennung nicht ausreicht. Gosho hätte ja dann im Grunde genommen eine falsche Antwort angegeben, auch wenn vielleicht unbewusst.
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • pinki schrieb:

    hmm gut, Danke erstmal dafür. Ist jetzt natürlich Haarspalterei, aber ich würde auch von einem persönlichem Erscheinen ausgehen, weil nach der Formulierung eine einfache Namensnennung nicht ausreicht. Gosho hätte ja dann im Grunde genommen eine falsche Antwort angegeben, auch wenn vielleicht unbewusst.
    Gerne. =)
    Also ich halte aus der Formulierung einen direkten Auftritt auch für wesentlich wahrscheinlicher.
    Nur als definitives Ausschlusskriterium (z.B.für Charaktere wie Atsushi) halte ich es nicht für 100%ig ausreichend. Es wird unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich. :oaffected:
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery
  • In jedem Fall sind durch das Interview sämtliche bekannten BO-Mitglieder in einer Doppelrolle als Boss ausgeschlossen, da nur von Wermut zum entsprechenden Zeitpunkt der volle Name bekannt war und diese durch die SMS auszuschließen ist. Na ja, Wodka könnte man vll. noch mit dem Namen Saburo Uizuka verbinden, aber für einen Boss handelt er im Itakura-Fall zu OOC. Gin als Jin Kurosawa ist ja durch den Kaufhausfall ausgeschlossen.
    Auch ausschließen kann man Cracktheorien wie z.B. Kaito Kid (sein voller Name war nie im DC-Manga). Das Gleiche gilt glaube ich auch für Toichi Kuroba, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher.
  • Spürnase schrieb:

    Mal eine Frage, gibt es in Dc (habe noch nicht alle Bände daher die Frage) einen Charakter, so um die 70, der in irgendeiner Beziehung zur Wissenschaft steht?
    Wir arbeiten ja gerade an der Liste aller Charaktere, danach sollte sich die Frage besser beantworten lassen.
    Bis jetzt kann ich nur anbieten:
    Band 10, Fall 25:
    Toshimitsu Tsujimura, 78 Jahre alt, ehemaliger Uniprofessor, man weiß leider die Fakultät nicht

    Alle anderen bis Band 20 in diesem Alter sind entweder tot, oder haben keine auf den ersten Blick sichtbaren Verbindungen zur Wissenschaft.
    "Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache."
    - Sherlock Holmes, The Boscombe Valley Mystery