Der Boss — eure Theorien (Zusammengefasste Infos im Startpost nachlesbar)

  • spn schrieb:

    Übrigens, da wir ja wissen, dass sich im Vermouth-Arc irgendeine (oder mehrere) wichtige Information(en) zum Boss befinden muss (Goshos Aussage zu den Daten zum entsprechenden Arc, die er bei den Anime-Produzenten vergaß und die ihnen unter Umständen die Identität von Anokata hätten nahe bringen können), habe ich mal geschaut, wie wir den Vermouth-Arc eingrenzen können
    Gosho sagte dass aus seiner Auflistung aller Hinweise zu Vermouth, die er im Verlauf des Arc gegeben hat, die die Anime Produzenten für Folge 345 von ihm bekommen haben die Identität des Bosses herausfinden könnten. Allerdings haben die Produzenten nicht alle Hinweise in der Episode auch erklärt, bzw. aufgelöst. Daher kann man auch die Identität des Bosses nicht aus Folge 345 herausfinden, wie manchmal behauptet wird. Zu diesen Hinweisen habe ich aber hier im Theoriebereich einen eigenen Thread (Hinweise zu Vermouth) eröffnet, fühl dich hiermit eingeladen ;) .
    Aber noch eine Bemerkung, nur den Vermouth-Arc in den Blick zu nehmen wird wohl nicht reichen, da es ja noch den Hinweis gibt, dass Gosho ursprünglich von einer viel kürzeren Laufzeit ausging, also könnten auch in den ersten Bänden (mMn bis zum Debütfall von Shinichis Eltern) auch Hinweise auf den Boss versteckt sein.
  • Also das mit dem Vermouth Arc sehe ich eher so wie Corab. Ich glaube nicht, dass da ein wichtiger Hinweis versteckt ist mit dem man den Boss herausfinden kann, sonst hätte Gosho das nicht so öffentlich gesagt.

    Ich glaube auch eher, dass irgendwelche Unterlagen oder Notizen da reingerutscht sind, welche aber gar nichts mit dem Arc zu tun haben...
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Kartoffel schrieb:


    Ich hab mal schnell die Episodenliste überflogen und hab mir die von Spn genannten Spanne angeguckt:

    Nach Chronologie:
    Vermouth aka Chris Vineyard. (Ep. 192) => gespaltene Persönlichkeit? "Hust"
    Heiji's Mutter (Ep. 239-240) => die hatte noch keiner im Verdacht...
    Jodie (Ep 245) => wird ja wohl kaum ihren eigenen Vater umbringen lassen und dann als FBI-Tante Vermi jagen
    Akai (Ep 250) => :thumbdown:
    James Black (Ep 277) => ?(
    Sharon Vineyard (Ep 308 ) => sonst hätten wir eine gespaltene Persönlichkeit. "hust"
    Elena und Atsushi Miyano (Episode 340-341) => :thumbsup:


    Hoffe, der Beitrag war hilfreich. Letztendlich bleibt es bei... den dreisten dreien, von denen ICH eine Person ausschließen kann... ratet mal, wen.... :hehe:

    Es gibt soviele hier im Forum, bei denen ich mich bedanken müsste.
    DANKE!
    Ihr alle. Ihr wisst, dass ihr gemeint seid.

    Adios, Amigos und solche, die es werden wollten

    Troll over and out.
  • Akirai schrieb:





    Zitat von »Kartoffel«


    Ich hab mal schnell die Episodenliste überflogen und hab mir die von Spn genannten Spanne angeguckt:

    Nach Chronologie:
    Vermouth aka Chris Vineyard. (Ep. 192) => gespaltene Persönlichkeit? "Hust"
    Heiji's Mutter (Ep. 239-240) => die hatte noch keiner im Verdacht...
    Jodie (Ep 245) => wird ja wohl kaum ihren eigenen Vater umbringen lassen und dann als FBI-Tante Vermi jagen
    Akai (Ep 250) => :thumbdown:
    James Black (Ep 277) => ?(
    Sharon Vineyard (Ep 308 ) => sonst hätten wir eine gespaltene Persönlichkeit. "hust"
    Elena und Atsushi Miyano (Episode 340-341) => :thumbsup:



    Hoffe, der Beitrag war hilfreich. Letztendlich bleibt es bei... den dreisten dreien, von denen ICH eine Person ausschließen kann... ratet mal, wen.... :hehe:
    Also wenn ich so darüber nachdenke, auch im Rückblick auf die Diskussion um James Black, dann bleibt ja im Moment eigentlich nur Atsushi Miyano übrig. Es ist nicht ganz klar ob auf den Boss wirklich im Vermouth-Arc ein ntscheidende Hinweis gegeben wurde und was Gosho den Produzenten jetzt genau an Unterlagen hat zukommen lassen. Für mich ist einer der zentralen Hinweise eigentlich der der kürzeren Originalhandlung:


    Ein kurzer Ausschnitt
    aus einem Interview mit Gosho 2006 in Deutschland (irgendwo hier im Wiki auch nachlesbar)

    Als GoshoAoyama mit Conan begonnen hat, hat er da mit diesem überwältigenden Erfolg
    gerechnet?

    Nein, mit einem so großen Erfolg hat er nicht gerechnet. Er hätte eher geschätzt, dass
    die Serie vielleicht drei Monate im japanischen Magazin laufen würde.


    Wenn man also von etwa 4 Kapiteln im Monat ausgeht, dann wird man auf so etwa 12,13 Kapitel kommen. Das entspricht
    etwas mehr als einem Band. Wenn man also davon ausgeht, dass Gosho zunächst von einer wesentlich kürzeren Laufzeit der Serie ausging, ist der Gedanke auch naheliegend, dass es entsprechend eine kürzere Handlung gab, die auch vergleichsweise schnell abgeschlossen werden kann. Dies würde auch einige Einschnitte im Verlauf der Handlung erklären. So wird ja z.B.: der Boss der BO erstmals in Band 24 genannt, die Kontaktmethode wird erst ab Band 42 deutlich.
    Daraus kann man folgern, dass sich auch Goshos Vorstellungen zur BO im Verlauf der Handlung etwas verändert haben können.

    Bevor man aber nun konkret über die kürzere Originalhandlung spekulieren kann, muss man noch festlegen, welche Kapitel von DC denn noch der ursprünglichen Handlung entsprechen, und ab wo die Haupthandlung dann hinausgezögert wird. Mindestens zur Originalhandlung gehören mMn die Fälle bis zum Auftritt von Akemi Miyano (Band 2 Kap 13-16. Bis zu diesem Zeitpunkt sind schon genügend Komponenten für eine Handlung geliefert worden. Erst die Vorgeschichte, die Shinichis detektivisches Talent darstellt, dann das Aufeinandertreffen mit den Männern in Schwarz, Shinichis Rückkehr als
    Conan, Conan löst dann Fälle für den erfolglosen Kogoro (Kap.3-5 und 6-9) und tritt selbst in Aktion (Kap 10-12). Der Fall mit Akemi könnte dann also den ursprünglichen Einstieg zum gewesen sein. Was noch für diesen Fall als mindestgrenze spricht, ist das Gosho wohl schon eine konkrete Vorstellung von Shiho/Sherry hatte (Kap 16, Seite 12) ihr Debüt aber erst 16 Bände später erfolgt. Als maximale Grenze bis zu der die Fälle aus der Originalhandlung stammen könnten sehe ich den Debütfall von Shinichis Eltern an. Für mich merkwürdig ist der anfängliche Verzicht auf Shinichis Eltern. Wer lässt den Bitte einen 13/14 Jährigen Sohn alleine in Japan zurück und zieht in die USA. Für mich erscheint daher der Schluss legitim, dass die Eltern anfangs keine Nennenswerte Rolle spielen sollten. Außerdem wird die Frage nach Conans Eltern bis zu diesem Fall öfters thematisiert, vor allem von Kogoro, und fällt danach unter den Tisch, was die Funktion des Falles als retadierendes Moment (doch noch was aus dem Deutschunterricht hängengeblieben ^^ ) eigentlich deutlich macht.
    Wenn ich mich aber festlegen müsste würde ich sagen, dass vor allem die Kapitel bis zum Akemi Debüt zur ursprünglichen Handlung gehören. Schon bei dem nächsten Fall, der da noch nicht gegründeten Detective Boys bin ich mir schon nicht mehr sicher ob er noch zur Originalhandlung gehört. Zum einen wegen dem Kommentar am Ende des Falls, wo es heißt das dies das erste und letzte Abenteuer war. Auch die erst in Band 6 erfolgte offizielle Gründung der DB spricht dafür, sowie, das weder Mitsuhiko, Ayumi oder Genta bei Conans erstem Aufenthalt in der Schule (Kap 10) vorkamen.

    Auch wenn der Auftritt von Gin und Wodka in Band 4 muss nicht zur ursprünglichen Handlung gehören, was nachvollziehbar wird wenn man sich nach der Funktion dieses Falles fragt. Die besteht nämlich nur darin, dass Conan und der Leser die Namen der Bösen erfahren,
    die Gosho in Kapitel 1 möglicherweise noch nicht geplant hatte.
    Wenn man mal diese Überlegungen als Grundlage nimmt, dann lässt sich von den drei Kandidaten Black, Akai und Atsushi, doch nur der letzte vergleichsweise einfach in diesen Handlungsstrang integrieren. Was also für die Atsushi=Boss-Theorie sprechen würde.
    So damit hab ich mich jetzt auch mal offiziel festgelegt. :obreath: .
  • Spürnase schrieb:

    Also wenn ich so darüber nachdenke, auch im Rückblick auf die Diskussion um James Black, dann bleibt ja im Moment eigentlich nur Atsushi Miyano übrig.


    Wobei Atsushi selber nie wirklich im Manga aufgetaucht ist, er wurde nur namentlich erwähnt. Ich glaube auch nicht, dass er seinen eigenen Töchtern sowas antun würde, und Elenas Kassetten lassen auch nicht darauf schließen. Da sie wusste, dass nur sie und Shiho die Kassetten hören, hätte sie es ihr sagen können, damit ihre Tochter auch überlebt. Und für mich ist Elena jemand der will dass seine Kinder überleben...
    :)
  • ShinxShiFan schrieb:



    Wobei Atsushi selber nie wirklich im Manga aufgetaucht ist, er wurde nur namentlich erwähnt. Ich glaube auch nicht, dass er seinen eigenen Töchtern sowas antun würde, und Elenas Kassetten lassen auch nicht darauf schließen. Da sie wusste, dass nur sie und Shiho die Kassetten hören, hätte sie es ihr sagen können, damit ihre Tochter auch überlebt. Und für mich ist Elena jemand der will dass seine Kinder überleben...
    Ich sage ja nicht, das Elena deshalb auch böse ist. Und zu dem Erwähnen. Der bisherige Stand ist doch dass der Boss mit vollem Namen bereits einmal vorgekommen ist. Das ist neutral formuliert, es kann sowohl eine Erwähnung als auch ein persönlicher Auftritt gewesen sein. Im Bezug auf Akemi kann man ja festhalten, das sie ja aus eigenem Willen in die BO eingetreten ist und sich so selbst in Gefahr gebracht hat. Auch dass der Boss Shiho tot sehen möchte, darüber bin ich mir nach dem aktuellen Fall (237) nicht mehr sicher. Denn dort wollte Vermouth Sherry töten,Bourbon aber wollte sie lebend zur BO bringen.
  • Blöd ist nur, dass am Ende sowieso rausgekommen wäre, dass Vermouth für den Tod verantwortlich ist. Atsushi würde das nicht so locker sehen... Und Gin hat seine erste Tochter auf dem Gewissen.
    Und eben, Elena ist nicht böse, sagt es aber ihren Kindern tzdm nicht... Sie hätte sie so retten können.
    :)
  • ShinxShiFan schrieb:

    Blöd ist nur, dass am Ende sowieso rausgekommen wäre, dass Vermouth für den Tod verantwortlich ist. Atsushi würde das nicht so locker sehen... Und Gin hat seine erste Tochter auf dem Gewissen.
    Zunächst zu Akemi, sie hatte ja ein ,,normales" Leben und wurde von der BO lediglich überwacht. Dann ist sie aber aus eigenem Antrieb eingetreten, und weshalb sollte sie dann direkt eine Sonderrolle erhalten. Es ist sowieso nicht klar inwiefern die Mitglieder der BO die Identität des Bosses kennen. Ich gehe mal davon aus das dies maximal die ausführenden Agenten sind (derzeit Vermouth und Gin). Zum einen würde sich der Boss doch so verraten, und zum anderen sagt Gin ja dass sie (Akemi) für die Organisation keine Wichtige Rolle spielt und erschießt sie dann. Ob Gin dies mit Erlaubnis des Bosses getan hat, ich denke ja, und ich gehe davon aus das der Boss kein guter Mensch ist. Er kann sich ja als Rechtfertigung zurechtlegen, das er ihr die Chance auf ein normales Leben geboten hat und sie quasi selbst Schuld ist.
    Zu Shiho und Vermouth. Vermouth ist für iher Alleingänge berüchtigt, sie wird ja nach dem Fall in Band 42, auch vom Boss zurechtgewiesen. Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch. Problematischer ist vielmehr, in dem Zusammenhang, Gin im Pisco-Fall, als dieser versucht Shiho zu töten. Dies kann man aber dadurch erklären, dass Atsushi in ihr eine Gefahr gesehen hat, die wenn man sie nicht Fangen kann, was Pisco ja zunächst getan hatte, eben beseitigen muss. Auch kann man anführen, dass der Boss auch so seine Identität vor den mittleren und niederen B-Mitgliedern tarnen will.
  • Der Boss ist ein ganz anderer.

    Kann es nicht auch sein das der Boss eine Person ist die noch nicht in der Sendung vorkamm also weder Gin noch Wodka noch Vermouth.Könnte doch sein oder?
    ICH LIEBE CHOBITS





    (-------------------------------- Da SOLLTE EIN BILD SEIN