Eure Lektüre

  • Jetzt will ich auch mal ein Buch empfehlen, kein Thriller, sondern ein lustiges psychologisches Sachbuch, des österreichischen Psychologen:
    Paul watzlawick: Anleitung zum Unglücklichsein.
    Watzlawick entwarf mit diesem Buch ein radikales Gegenstück zu der – vor allem in den USA – weit verbreiteten Ratgeberliteratur und zeigt auf, wie man sein Leben unerträglich gestalten kann.
    Ich finde am Besten das Beispiel mit dem Hammer:

    Die Geschichte mit dem Hammer
    Eines der bekanntesten Beispiele aus dem Buch ist „Die Geschichte mit dem Hammer“. Es läuft folgendermaßen ab:
    Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er ihn nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat etwas gegen ihn. Und was? Er hat ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von ihm ein Werkzeug borgen wollte, er gäbe es ihm sofort. Und warum sein Nachbar nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen ausschlagen? Leute wie der Kerl vergiften einem das Leben. Und dann bildet der Nachbar sich noch ein, er sei auf ihn angewiesen. Bloß weil er einen Hammer hat. Jetzt reicht’s ihm aber wirklich. Und so stürmt er hinüber, läutet, der Nachbar öffnet, doch noch bevor er “Guten Morgen” sagen kann, schreit ihn unser Mann an: “Sie können Ihren Hammer behalten, Sie Rüpel!”xDDD

    Ein lustiges Buch, vor allem weil oft so wahr. XD

    Finde ich immer wieder lustig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wutz1880 ()

  • Ich lese gerade Tagebuch eines Vampirs - Seelen der Finsternis. Viele meinen, dass die Fortsetzung der Reihe nicht so toll sei und es sich nicht lohnen würde, das Buch zu kaufen und zu lesen, aber meiner Neugier sei Dank habe ich das Buch doch gekauft und muss sagen, dass es mir bis jetzt relativ gut gefällt. Es ist zwar nicht so toll wie die ersten paar Bücher, aber so schlecht finde ich sie jetzt auch nicht.
  • Also,
    Ich habe jetzt "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek fertig gelesen. Und ich kann es uneingeschränkt empfehlen :) ( Ich glaube, Fitzek wird jetzt einer meiner Lieblingsautoren^^)
    Das Buch hatte echt alles:
    -beklemmende Atmosphäre,toll und unheimlich beschrieben
    -Charaktere, die ich mir sehr gut bildlich vorstellen konnte
    -viele Wendungen, die mich das Buch nicht mehr weglegen lassen konnten :D

    Also nächstes habe ich mir jetzt "Splitter" von Sebastian Fitzek und "Dann gabs keines mehr" von Agathie Christie^^ vorgenommen.

  • Ich hab jetzt mal was ganz anderes gelesen, weil eine Freundin total begeistert davon war.
    Nichts von Janne Teller.
    Ist eigentlich eher ein Jugendroman, aber doch ziemlich "heftig".
    "Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendwas zu tun."
    Ich fand's eigentlich ganz gut, ein bisschen philosophisch angehaucht, aber trotzdem lesenswert. ^^
    _



    C R O W L E Y
    _
  • Ostfriesengrab von Klaus-Peter Wolf
    Spoiler anzeigen
    Der "x-beliebiger-Verdächtiger-in-egal-welchem-Mordfall-Club" [Prädikat: genial]

    :xbv:


    "Du bist stets auf der Suche nach der Wahrheit, und dennoch belügst du alle.
    Selbst dieser Spiegel, der nichts als die Wahrheit wiedergibt, spiegelt nicht deine wahre Gestalt."

    Ai Haibara (DC Band 23, Fall 2)