Ich habe die Folge heute das erste Mal gesehen. Nun ja zunächst war ich erstaunt Mal kein Verbrechen in der Folge zu haben. Aber dann war ich enttäuscht, das Gosho wiedermal alles im Kreis laufen lässt und den Meijin verlieren lässt, damit man wieder schön Zeit schinden kann. Ich kann das bei Kogoro und Eri verstehen, aber hier wirkt es wirklich sinnlos. Yuki ist ein Nebencharaktere, genauso wie der Meijin. Also bitte. Und was sollte der "Clifhänger" am Schluss mit der APTX4869-Todesliste. Was bringt uns das in der Story weiter? Ich habe das Gefühl Gosho macht 1000 Fässer auf und löst es dann erst auf wenn man nach 90 Folgen dann gar nicht mehr weiß worum es ging. Ich bin keine Maschine, ich kann mir nicht jedes kleine Detail aus 860 Folgen merken, Gosho. Also bitte bringe etwas erstmal zu Ende, bevor du etwas neues hervorbringst.
Episode 849 & 850: „Das Passwort der Eheregistrierung“
-
-
Um fair zu sein, der Cliffhanger entsteht nur im Anime. Der Manga setzt das ganze direkt fort. Der Manga legt, anders als der Anime, in letzter Zeit einen Zahn zu was das Storytelling angeht, mMn.
Der Anime muss das ganze halt strecken, um Gosho Aoyamas Vorlage nicht zu überholen. Entweder das, oder eine Sendepause und da hab ich persönlich lieber Filler-Fälle.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dasjojo ()
-
Ich dachte der Anime macht seit einigen Jahren eine nahezu 1:1 Adaption des Mangas...
-
websconan schrieb:
Und was sollte der "Clifhänger" am Schluss mit der APTX4869-Todesliste. Was bringt uns das in der Story weiter? Ich habe das Gefühl Gosho macht 1000 Fässer auf und löst es dann erst auf wenn man nach 90 Folgen dann gar nicht mehr weiß worum es ging. Ich bin keine Maschine, ich kann mir nicht jedes kleine Detail aus 860 Folgen merken, Gosho. Also bitte bringe etwas erstmal zu Ende, bevor du etwas neues hervorbringst.
websconan schrieb:
Ich dachte der Anime macht seit einigen Jahren eine nahezu 1:1 Adaption des Mangas...
-
Was die Manga-Fälle angeht schon. Aber zwischen den Fällen liegen dann vom Anime-Team erdachte Fälle. So ist es auch hier. Der Manga setzt nach dem Eheregistrierungsfall direkt an die Todeslistengeschichte an, während der Anime erst mal eigene Fälle zeigt.
EDIT: Serinox war schneller. -
dasjojo schrieb:
Der Anime muss das ganze halt strecken, um Gosho Aoyamas Vorlage nicht zu überholen.
-
Stimmt natürlich in diesem Fall schon. Ich bezog mich aufs allgemeine Vorgehen.
Selbst ohne den aktuellen Vorsprung hätte man diese Adaption auch anders platzieren können, in dem man die Filler vor der Eheregistrierung zeigt und dann quasi zwei Manga-Fälle hintereinander zeigt. -
Ganz ehrlich, warum bauen die Anime-Produzenten dann überhaupt einen Cliffhänger ein, wenn danach eine Fillerwelle kommt. Das ist absolut nicht nachvollziehbar. Natürlich kann es auch produktionsbedingte Gründe haben, das es nicht mit einer Manga-Adaption weitergeht, sondern mit einer Fillerfolge (weil die andere Folge noch nicht fertig ist). Aber das ist doch wirklich bescheuert. Die Autoren rotieren die Fälle teilweise wie sie lustig sind. Erst kommt eine Adaption eines Falls aus Band 90, dann 89 und dann wieder 90. So ist das manchmal. Da muss man sich schon fragen, was bei TMS los ist. Da braucht man sich dann nicht wundern, das die Filler bessere Quoten erzielen als die Manga-Adaptionen.
Die meisten Leute haben wohl keine Lust darauf Cliffhänger zu sehen, die dann erst nach 15-20+ Folgen aufgeklärt werden, weil man die Reihenfolge vermasselt. Das die Filler zuverlässig kommen, das ist das einzige auf das man sich wirklich verlassen kann -
websconan schrieb:
Und was sollte der "Clifhänger" am Schluss mit der APTX4869-Todesliste. Was bringt uns das in der Story weiter?
dasjojo schrieb:
Selbst ohne den aktuellen Vorsprung hätte man diese Adaption auch anders platzieren können, in dem man die Filler vor der Eheregistrierung zeigt und dann quasi zwei Manga-Fälle hintereinander zeigt.
websconan schrieb:
Ganz ehrlich, warum bauen die Anime-Produzenten dann überhaupt einen Cliffhänger ein, wenn danach eine Fillerwelle kommt.
Dass sich die Filler negativ auf das Fernsehverhalten auswirken, kann man nicht behaupten. Die Filler erreichen durchweg gute Quoten und sobald ein auf dem Manga basierender Fall im Anime ausgestrahlt wird, sind die Quoten ebenfalls gut. ich wage sogar zu behaupten, dass durch eine längere Zeitspanne die Quoten noch gesteigert werden können, da die Erinnerungen and die Handlung aus den Kapiteln nicht mehr so präsent sind, wie wenn die Produzenten die Handlung bereits nach 20 oder 30 Kapiteln ausgestrahlt hätten.
websconan schrieb:
Erst kommt eine Adaption eines Falls aus Band 90, dann 89 und dann wieder 90.
„Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara -
Zero schafft es bei jeder komischen Aktion derAnime-Produzenten etwas gutes darin zu sehen. Ich kann an derReihenfolge der Ausstrahlung keinesfalls etwas sinnvolles für die Spannung odergar die Dramaturgie erkennen. Vielmehr wirkt es ungar, da in einer Folge etwaseingeführt wird, dann kommen einige Filler und dann kommt ein komplett andererMangafall, der keinerlei Referenz vorzuweisen hat. Das ist mir in Laufe derletzten 200 Folgen schon öfter aufgefallen. Warum schafft man es einfach nichtdie Story einfach konsequent fortzusetzen. Andere Animes wären bei so einerSchreibe schon komplett gescheitert. Bei Conan sind die Filler sogar eher diequotentechnisch besseren Folgen. Ich verstehe die Welt manchmal echt nicht.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0