ProSieben MAXX – Einschaltquoten

    • Beramy schrieb:

      Wenn man darüber nachdenkt, dass da vielleicht auch der Plan dahintersteht neue Folgen auszustrahlen, kann die Ausstrahlung eventuell auch mit durchschnittlichen (absoluten) Zuschauerzahlen dem Gesamtunternehmen dienen, indem es für die neuen Folgen behutsam vorbereitet, um dann Knüllerquoten einstreichen zu können
      Dass ProSieben MAXX darauf spekuliert, dauerhaft Zuschauer mit der Serie zu gewinnen und im Fall von neuen Folgen die Einschaltquoten enorm zu steigern, sehe ich auch so :) .

      Die Einschaltquoten vom Freitag zeigen wiederum, dass sich die Verantwortlichen im Sendeplatz nicht geirrt haben. Der Ausreißer nach oben ist echt stark :) !
      „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
    • Zero schrieb:

      Beramy schrieb:

      Wenn man darüber nachdenkt, dass da vielleicht auch der Plan dahintersteht neue Folgen auszustrahlen, kann die Ausstrahlung eventuell auch mit durchschnittlichen (absoluten) Zuschauerzahlen dem Gesamtunternehmen dienen, indem es für die neuen Folgen behutsam vorbereitet, um dann Knüllerquoten einstreichen zu können
      Dass ProSieben MAXX darauf spekuliert, dauerhaft Zuschauer mit der Serie zu gewinnen und im Fall von neuen Folgen die Einschaltquoten enorm zu steigern, sehe ich auch so :) .
      Die Einschaltquoten vom Freitag zeigen wiederum, dass sich die Verantwortlichen im Sendeplatz nicht geirrt haben. Der Ausreißer nach oben ist echt stark :) !
      Trotzdem bleibt es nur ein Ausreißer, der letztlich bestätigt, das Conan sonst auf diesem Sendeplatz eher schwach ist.
      Aber als Außenstehender will ich mir auch nicht anmaßen über Senderinterna zu urteiln. Der Sendeplatz wird schon seinen Grund haben, auch wenn er für mich nur begrenzt nachvollziehbar scheint.

      Ansonten was das von Beramy geschriebene betrifft, so lässt sich ergänzen, dass sowohl die Methode zur Quotenmessung (Quotenbox), als auch die Festlegung was die werberelevante Zielgruppe ist(14-49), schon seit ihrer Einführung, teils völlig zu Recht, kritisiert werden. Heutzutage hängen erfahrungsgemäß mindestens 1/3 aller Fernseher am Internet. Wenn nur 10% dieser Leute zustimmen würden, dass ihr Sendeverhalten aufgezeichnet wird, könnte man wesentlich genauere Quoten ermitteln. Aber das hier weiter auszuführen, führt zu weit. Auch das zu den Sendersuchlauf gesagten stimmt so wohl. Die Mehrheit der Leute weiß nicht, wie ein Sendersuchlauf geht bzw. sind zu faul einen zu machen, solange ihre Hauptsender die regelmäßig geschaut werden, nicht aus der Programmliste verschwinden.
      Zuletzt gesehen, als Unitymedia die Frequenz von HR3 geändert hat und der Sender nicht mehr empfangbar war. Mein ehemaliger Arbeitgeber (Elektrofachhandel), war bei so vielen Kunden wie sonst selten und hat sich dumm und dämlich verdient. Aber das auch mal nur so neben bei :P
      Hier könnte Ihre Signatur stehen.
    • Herr Morita schrieb:

      Ansonsten was das von Beramy geschriebene betrifft, so lässt sich ergänzen, dass sowohl die Methode zur Quotenmessung (Quotenbox), als auch die Festlegung was die werberelevante Zielgruppe ist(14-49), schon seit ihrer Einführung, teils völlig zu Recht, kritisiert werden. Heutzutage hängen erfahrungsgemäß mindestens 1/3 aller Fernseher am Internet. Wenn nur 10% dieser Leute zustimmen würden, dass ihr Sendeverhalten aufgezeichnet wird, könnte man wesentlich genauere Quoten ermitteln.
      Ich habe eine Hausarbeit über die Repräsentativität der TV-Quotenmessung geschrieben und bin letztendlich auch zu dem Schluss gekommen, dass die Messungsmethode einige Schwachstellen aufweist (insbesondere auch in der Quantität für kleine TV-Sender). Zudem bin ich auch der Meinung, dass IP-TV die Zukunft für diese Messungen ist. Leider ist es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gut umsetzbar, die Messung dahingehend zu verändern. Hat diverse Gründe, auf die ich hier aber nicht weiter eingehen möchte (wird sonst zu viel).

      Der Einfluss dieser Quotenmessung ist auch einfach viel zu groß für diese ungenauen Werte. Aber letztendlich müssen wir uns damit abfinden und ein grober Überblick (insbesondere mit dem Durchschnitt über einen längeren Zeitraum hinweg) ist damit schon möglich. Aber auch mit einem anderen Messungssystem würde Conan wohl schlechter abschneiden als One Piece.

      Wie ProSieben MAXX die Quoten von Detektiv Conan interpretiert, lässt sich als Außenstehender schlecht sagen. Auch die Gründe für die Verschiebung auf den 19 Uhr-Slot sind für mich noch immer undurchsichtig. Das kann natürlich ein Zeichen für eine schöne Zukunft sein, muss aber auch nicht.
    • Herr Morita schrieb:

      Heutzutage hängen erfahrungsgemäß mindestens 1/3 aller Fernseher am Internet. Wenn nur 10% dieser Leute zustimmen würden, dass ihr Sendeverhalten aufgezeichnet wird, könnte man wesentlich genauere Quoten ermitteln.
      Weswegen ProSieben MAXX angekündigt hatte, die Aufrufe in der Mediathek ebenfalls zu werten, wenn sie die Resonanz der Serie betrachten. Das Sehverhalten der Zuschauer wird damit nicht grundsätzlich überwacht, sondern die tatsächlichen Zugriffe auf die Episoden. Eine genauere Messung kann der Sender nicht erhalten.
      „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
    • Beramy schrieb:

      Um die Zahlen repräsentativ zu erfassen, müssen dazu aus allen gesellschaftlichen Schichten Werte erhoben werden, und da kommen die Leute, die vllt keinen Sendersuchlauf starten wahrscheinlich stark zur Geltung.
      Ich stimmt dir bei deiner Aussage absolut zu. :thumbup: Eventuell kann sich der Punkt mit dem Sendersuchlauf durch die Umstellung von DVBT auf DVTB-2 ein wenig zurückgebildet haben, da hier zwangsweise durch ein neues Gerät ein Sendersuchlauf durchgeführt werden musste.
      Jedoch möchte ich auch zu bedenken geben, dass die Zielgruppe von ProSieben Maxx in erster Linie nicht die "zufälligen Zuschauer", sondern die klaren Anime-Fans sind. Diejenigen, die abends vor dem TV sitzen und einfach mal durchzappen, bleiben bestimmt selten bei Anime hängen, sondern landen im Zweifel bei den Simpsons oder sonstigen Vorabend-Formaten. ^^
      You see, but you do not observe. The distinction is clear.
    • Philipp S. schrieb:

      Beramy schrieb:

      Um die Zahlen repräsentativ zu erfassen, müssen dazu aus allen gesellschaftlichen Schichten Werte erhoben werden, und da kommen die Leute, die vllt keinen Sendersuchlauf starten wahrscheinlich stark zur Geltung.
      Ich stimmt dir bei deiner Aussage absolut zu. :thumbup: Eventuell kann sich der Punkt mit dem Sendersuchlauf durch die Umstellung von DVBT auf DVTB-2 ein wenig zurückgebildet haben, da hier zwangsweise durch ein neues Gerät ein Sendersuchlauf durchgeführt werden musste.Jedoch möchte ich auch zu bedenken geben, dass die Zielgruppe von ProSieben Maxx in erster Linie nicht die "zufälligen Zuschauer", sondern die klaren Anime-Fans sind. Diejenigen, die abends vor dem TV sitzen und einfach mal durchzappen, bleiben bestimmt selten bei Anime hängen, sondern landen im Zweifel bei den Simpsons oder sonstigen Vorabend-Formaten. ^^
      Es wird schon ein gesellschaftlich repräsentativer Überblick gegeben, aus allen sozialen Schichten und Altersklassen werden Daten erfasst. Das ist wohl das geringste Problem der Quotenmessung.

      Und die Zielgruppe bei den Animes ist tatsächlich etwas festgefahren. Es schalten nur noch die Zuschauer ein, die damit auf RTL II groß geworden sind. Es ist interessant zu beobachten, wie damals auf RTL II fast nur Kinder zugeschaut haben, während es heutzutage nur noch Jugendliche / junge Erwachsene sind.

      YEP! hat es ja mit einem Kinderprogramm probiert und ist daran kläglich gescheitert. Insgesamt liefen die Animes dort nicht schlecht, aber alle Zuschauer waren über 13 Jahre alt und daher nicht für YEP! relevant.

      Aber wo wir gerade bei den Simpsons sind: Aufgrund schlechter Quoten wird es künftig nur noch eine Folge am Vorabend geben.
    • Black Panther schrieb:

      Es ist interessant zu beobachten, wie damals auf RTL II fast nur Kinder zugeschaut haben, während es heutzutage nur noch Jugendliche / junge Erwachsene sind.
      Dass sich das Durchschnittsalter der Zuschauer der Animes, die früher RTLII gezeigt hat und die heute ProSieben MAXX ausgestrahlt, geändert hat, ist verständlich. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das durchschnittliche Alter in den nächsten Jahren wieder nach vorne geschoben wird, gegeben, wenn mit den Serien verstärkt auf jüngere Zuschauer eingegangen werden soll. Letztlich liegt die Entscheidung beim Sender.
      „Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara
    • Black Panther schrieb:

      am 26. Mai laufen 8 folgen von Conan am Stück. Los geht um 13:20 Uhr und endet kurz nach 17 Uhr. An diesem Tag laufen 16h lang Animes bei maxx.
      manime.de/news/anime/an-christ…nime-marathon-an/0015365/
      Das hört man doch gerne.Mich interessieren jetzt schon wie die Quoten bei DC sein werden.Ich freue mich auf 8 Folgen :D Sind das dann 8 neue Folgen oder 8 alte Folgen die Wiederholt werden?Noch was: Werden die Quoten dann zusammen gezählt oder zählen die 8 Folgen als ganzes.
    • Daryl18 schrieb:

      Mich interessieren jetzt schon wie die Quoten bei DC sein werden.
      Mal sehen, ob wir darüber berichten. Ist ja noch eine ganze Weile hin.


      Daryl18 schrieb:

      Sind das dann 8 neue Folgen oder 8 alte Folgen die Wiederholt werden?
      ProSieben MAXX setzt den Ausstrahlungsrhytmus normal fort und zeigt die Episoden 146-152. Sie laufen also erstmals bei MAXX.



      Daryl18 schrieb:

      Werden die Quoten dann zusammen gezählt oder zählen die 8 Folgen als ganzes.
      Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe, aber die Quoten werden von Episode zu Episode einzeln gemessen. Es wird also als 8 Sendungen gezählt.
      Das würde für uns natürlich auch heißen 8x1,13€, wenn wir wirklich über alle berichten sollten. -.-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Panther ()