Der zweite Teil ist insofern besser als der erste, da er noch mehr Spannung aufbaut und Kansukes Auftritt besonders stark ist. Vor allem den Übergang vom Täter zu Kansuke am Ende finde ich spannungstechnisch perfekt angebracht. Da komme ich dann doch ins Grübeln, ob er der Täter ist.
. Spaß beiseite :D.
Die Darstellung des Auffindens von Kanos Leiche und der Ablauf des dritten Mordes erinnern frappierend an die Doppelfolge ''Die Mumie im Wald'', was positiv ist, da Aoyama mit diesem Fall (ich weiß leider nicht, ob es davor seit Episode 334 vergleichbare Darstellungen gab) an frühere Fälle anknüpft. Zur Atmosphäre: wieder überzeugend umgesetzt. Alles in allem eine würdige Fortsetzung; auf das Finale freue ich mich jetzt schon.

Die Darstellung des Auffindens von Kanos Leiche und der Ablauf des dritten Mordes erinnern frappierend an die Doppelfolge ''Die Mumie im Wald'', was positiv ist, da Aoyama mit diesem Fall (ich weiß leider nicht, ob es davor seit Episode 334 vergleichbare Darstellungen gab) an frühere Fälle anknüpft. Zur Atmosphäre: wieder überzeugend umgesetzt. Alles in allem eine würdige Fortsetzung; auf das Finale freue ich mich jetzt schon.
„Wie ist die Logik, von der ich gerade sprach, wohl in der Welt stationiert? Der ursprüngliche Gedanke ist doch, man sieht etwas und erschrickt, und dieses Erschrecken, eine natürlich aufkommende Empfindung, wird kontrolliert. Einen solchen Gedanken kann man nur in metaphysische Worte fassen, und das Gesellschaftstier namens Mensch hat dem Inhalt dieser metaphysischen Worte eine neue Bedeutung zugewiesen. Wie es dem Gesellschaftstier typisch ist, findet in dieser Bedeutung kein Individualismus statt. Daher ist die Welt überschwemmt von Anachronismen.“ - Chuya Nakahara