Kapitel 891-893: Verschwindet aus meinem Japan...

  • Okay... anscheinend bin ich doch nicht die Einzige, die die Vermutung hatte, dass die Nachricht an Jodie in Wirklichkeit von Vermouth stammen könnte. Zumindest wurde das auch in der Zusammenfassung des Kapitels angesprochen, aber leider noch nicht bestätigt. Da bin ich ja mal sehr gespannt, was da noch draus wird... :oscepticism:
    Für unwahrscheinlich halte ich es ja nicht, denn wenn Natsuko diese Nachricht geschrieben haben sollte, dann müsste sie sich ja eigentlich daran erinnern, selbst wenn sie die Nachrichten nach dem Absenden nicht speichert. Es kann höchstens sein, dass sie durch den Sturz eine Gehirnerschütterung erlitten hat und sich dadurch nicht mehr daran erinnern kann. Aber irgendwie erscheint mir der Zeitraum zwischen der Nachricht und dem Sturz dazu etwas zu groß zu sein...
    Mitglied der berühmt-berüchtigten Akirai-Foundation 8-)


    Vielen lieben Dank Miya

  • Dazu hab ich mal kurz ne Frage und zwar, bisher wurden ja schon Manga Kapitel 891, 894 und 895 übersetzt. Was ist mit 892 und 893? Wenn es dafür spezielle Gründe gibt würde ich mich über eine Antwort freuen, zur not auch Privat wenn jemand was genauers weiß :)
  • ^

    Alja schrieb:

    Die Übersetzer möchten sich erstmal auf die Plotrelevanten Files konzentrieren und übersetzen diese so schnell, wie sie können. Daher werden die anderen Files wohl nach dem jetzigen, großen Fall kommen (bzw dazwischen, wenn sie gerade mal die Zeit haben).
  • Wohl einer der Schlüsselfälle in der jüngeren Conangeschichte, eine vielleicht entscheidende Wende wird hier eingeleitet. Dank des deutschen Mangas ist der Fall gerade wieder aktuell, einen allgemeinen Thread zu Band 84 gibt es noch nicht und die Animeumsetzung ist auch noch nicht lange her.
    Bei so einem wichtigen Fall müsste da doch gerade Diskussionspotenzial da sein, Zeit also dieses Thema wiederzubeleben.

    Anfangen möchte ich bei Andre Camel. Der kam hier bisher ziemlich schlecht weg, aber so furchtbar blöd stellt er sich doch überhaupt nicht an? Die entscheidende Information plappert er ja nur aus, weil er Vermouths Verkleidung als Jodie nicht durchschaut. Ich denke aber nicht, dass man ihm das zum Vorwurf machen kann. Er weiß womöglich nicht einmal, dass die BO in Vermouth eine solche Verkleidungskünstlerin in ihren Reihen hat; schließlich ist er ja erst seit dem Krankenhausfall in Japan.
    Mit solchen Verkleidungsfähigkeiten kann und muss er also nicht rechnen (vgl. auch Shinichis Reaktion auf Sharon in New York), und gegenüber Bourbon verplappert er sich ja gerade nicht. Eher stellt er sich sogar noch einen Tick geschickter an als Conan im Krankenhaus, indem er nur behauptet, der Name Kusuda sage ihm nichts.

    Dafür sieht er auf der vorletzten Seite, Panel 4 wirklich furchtbar aus.
  • So wie ich das mitbekommen hatte, war die Kritik eher, dass Camel unnötig viel ausplaudert.

    Jodie/Vermouth fragt ihn: "Sie haben ihm doch hoffentlich nichts über Kusuda erzählt?!"

    Nun sagen viele, dass ein "Natürlich nicht! Ich habe ihm nichts erzählt." als Antwort ausgereicht hätte und Camels seine sehr detailpreisgebende Antwort dumm und unnatürlich ist.

    Soweit die allgemeine Kritik. Ich persönlich muss allerdings sagen, dass die Kritik nicht ganz zutreffend ist. Bourbon und Vermouth haben mit ihren suggestiven Fragen sehr geschickt umgekehrte Psychologie angewendet: dadurch, dass Bourbon (sein Feind) ihn stark dazu drängt, ein gewisses Detail auszuplaudern, bekommt Camel unterbewusst das Bedürfnis, seinen Verbündeten (Jodie) mitzuteilen, dass er als verlässlicher Agent eben jenes Detail nicht ausgeplaudert hat. Pech für ihn, dass er auf Vermouths und Bourbons Trick in doppelter Hinsicht reingefallen ist, allerdings konnte er das auch nicht wirklich verhindern.

    Natürlich hat Camel einen Fehler gemacht, der vielleicht auch vermeidbar gewesen wäre. Ist aus meiner Sicht aber verzeihbar. Im Gegensatz zu Takagi, der nach dem Teeparty-Fall völlig unnötiger Weise Detail um Detail ausplaudert. Gut, er weiß nicht das Amuro Bourbon ist, trotzdem muss man dem Assitenten von Kogoro nicht so viele Infos über einen vertraulichen, unabhängigen Fall auf die Nase binden. Verglichen damit, hat sich Camel sogar noch ganz gut geschlagen imo.
  • Genau. Ich sehe Camels Ausplaudern deshalb nicht als besonders großen Fehler an, weil er einerseits das Risiko dieser Aktion (die scheinbare Jodie ist in Wirklichkeit Vermouth) gar nicht erkennen kann. Und weil er andererseits ja tatsächlich einen guten Grund hat, Jodie davon zu erzählen (nämlich zeigen, dass er von allem weiß, aber trotzdem nichts verraten hat).
    Dass er hier von Bourbon und Vermouth geschickt manipuliert wurde, sehe ich genauso. Und vor allem scheint Bourbon mit seiner Behauptung einen wunden Punkt bei Camel getroffen zu haben. Wenn man sich ansieht, wie Camel sofort die Erklärung hinterherschiebt, woher er eigentlich die Details um Kusuda kennt, wirkt das auf mich schon so, als würde das FBI ihm normalerweise nicht alle Informationen mitteilen. So als müsste sich Jodie eigentlich wundern und deshalb eine Erklärung benötigen, woher Camel dieses Wissen hat.

    Mit Takagi habe ich allerdings kein Problem. Sicher wäre es deutlich angemessener, wenn er deutlich weniger bis nichts sagen würde. Allerdings profitiert Conan selbst ja andauernd davon, dass Takagi eben nicht so verschwiegen ist (meistens natürlich außerhalb der BO-Handlung). Da ist es letztlich nur gerecht, wenn nun auch seine Gegner irgendwann diese Informationsquelle nutzen.
    Im Grunde genommen gewinnen ja sowohl Toru als auch Conan jeweils durch die Rolle als Kogoros Gehilfen Takagis Vertrauen; deswegen halte ich es für ziemlich passend, wenn Takagi sich gegenüber beiden ähnlich redselig gibt.
  • @Camels wunder Punkt:
    Dabei könnte es sich auch nur um einen Schuss ins Blaue seitens Amuros handeln. Er scheint Camel ja gründlich überprüft zu haben, und kennt (?) daher vielleicht auch dessen damaligen Fehler. Im Fall um dem Angriff auf das Haido-Zentralklinikum hatte es nämlich eher den Anschein, als würde Jodie so ein bisschen außen vor bleiben. Akai hatte Camel eingeweiht, und nicht sie.
    Aber überhaupt scheint die Sache um Kusuda den FBI-Agenten (noch) nicht von sonderlich hoher Wichtigkeit zu sein. Dafür spricht Jodies Reaktion gegenüber Conan, als er sie bittet, über die Sache Stillschweigen zu bewahren. Aber auch Camels anschließende Erklärung, woher er davon weiß. Dabei könnten sie eigenlich darüber gesprochen haben, entweder durch Jodie oder Conan initiiert.
    Seine Erklärung scheint mir weniger als Erläuterung als vielmehr kleine Anspielung auf seine Stellung zu dienen. Aber gut, das ist mit Sicherheit Ansichtssache.

    Eigentlich passt das eher in den Thread zum vorherigen Fall, aber hier kann man es vielleicht auch verarbeiten.
    Die Szene mit dem Blinddarm aus dem Blumenteefall (ebenfalls Band 84): die Reaktions Conans wird im Verlauf dieses und des folgenden Falls nicht aufgelöst, im Gegensatz zu Zero. Daher könnte man vermuten, dass vielleicht dieser Sachverhalt den Übersetzern nicht bekannt war? (So gesehen erinnert das ein bisschen an Band 73, die Sache mit Masumis Eltern.) Ich bin mir nicht sicher, ob man da der deutschen ÜS einen Vorwurf machen kann, die (vermutete) Zweideutigkeit nicht erkannt zu haben. Vielleicht war "Blinddarmoperation" wirklich nicht ganz richtig, aber es passt in den Kontext des Gesprächs. Und selbst wenn es erkannt worden wäre, wie hätte man dieses Problem lösen können? Über ein erklärendes Sternchen, und damit die Pointe vorwegnehmen? Schon schwierig.
  • Das stimmt, ja. Andererseits hat Akai im Krankenhausfall auch Camel Teile des Plans verschwiegen und eigentlich jedem nur gerade soviel mitgeteilt, wie es für seinen Plan unbedingt erforderlich war. Die Ausnahme ist vielleicht Conan, wobei der sich Akai quasi aufgedrängt haben könnte... zu schade, dass wir nichts Genaues über deren Unterhaltung auf dem Krankenhausdach wissen.

    Ja, besonders viel scheint das FBI in Richtung Bourbon nicht unternommen zu haben. Conan bittet Jodie ja extra darum zu ermitteln, was der denn noch im Café Poirot treibt, aber das wird später überhaupt nicht mehr aufgegriffen.
    Dass Kusuda bei Jodie jetzt aber noch keine besondere Reaktion auslöst, kann ich schon nachvollziehen. Sie hat ja eigentlich noch keine Ahnung, wie relevant der Fall Kusuda wirklich ist und was Bourbon mit dieser Information anfangen könnte.
    Wirklich Gelegenheit, dass Jodie Camel in Ruhe von Kusuda und Bourbon erzählt, gab es wegen des Falls ja leider nicht und das macht es für Camel am Ende noch schwieriger, weil er im Gegensatz zu Conan und Jodie überhaupt nicht vorbereitet ist.


    Aber mal zur Übersetzung:
    Amuros Aussage zum Appendix ist natürlich schon etwas knifflig, weil sie im Gegensatz zu den anderen Hinweisen nicht in Kapitel 893 aufgelöst wird. Ich erwarte deswegen von der Übersetzung auch gar nicht, dass sie die Verbindung PSIA - Appendix - Sicherheitspolizei erkennt.
    Aber selbst ohne dieses Wissen kann man doch problemlos erkennen, dass diese Szene wichtig ist. Conan reagiert hier sehr offensichtlich auf Amuros Aussage (... und Kommentar in der Richtung Er wird doch nicht etwa...) und Amuros Aussage ist so kurz, dass der Appendix eigentlich das einzig in Frage kommende Schlagwort ist. Passend dazu bezeichnet das dann auch nicht nur den Wurmfortsatz, sondern ist offensichtlich mehrdeutig.
    Wenn ich nun als Übersetzer den Text nicht ganz verstehe, aber zumindest erkenne, dass hier im Original gerade ein wichtiger Hinweis gegeben wird, was mache ich dann? Ich übertrage das doch wenigstens so ins Deutsche, dass ich dichtestmöglich am Original bleibe und das vermutlich entscheidende Schlagwort möglichst übernehme.
    Man hätte wohl auch im Deutschen einfach vom Appendix sprechen können, der Begriff ist weit genug verbreitet. Oder eben den Wurmfortsatz verwenden oder meinetwegen auch den Blinddarm. Die Assoziationskette wäre da etwas länger gewesen, aber die Assoziation zur Sicherheitspolizei wäre damit immer noch möglich gewesen. Aber stattdessen spricht Amuro nun einfach von Blinddarmoperationen und spätestens jetzt ist die Assoziation komplett verwässert. Wie soll man als Leser da bitte noch erkennen, worauf Conan hier eigentlich reagiert?
    Sternchen brauchts da eigentlich keines. Der japanische Leser hat auch keines. Die Szene ist nicht so ausgelegt, dass der Leser Conans Gedankengang verstehen muss; sondern nur so, dass der Leser ihn verstehen kann oder könnte. Letzteres funktioniert bei uns aber leider nicht mehr.

    Die Sache mit Masumis Eltern ist da etwas anderes, denke ich. An der Stelle musste sich die Übersetzung festlegen, weil das Original mehrdeutig war, diese Mehrdeutigkeit so aber in der deutschen Sprache nicht widergegeben werden kann.
    Die Stelle zum Appendix ist zwar auch mehrdeutig, aber das Deutsche erlaubt genau die gleiche Mehrdeutigkeit. Kein Grund also, die Mehrdeutigkeit durch eine eindeutige Formulierung zu ersetzen.
    Mich erinnert das eher an die Feind-der-Bösen-Szene hier in Kapitel 892. Ebenfalls mehrdeutig im Original, im Deutschen wäre die Mehrdeutigkeit ebenfalls möglich gewesen, wurde aber durch eine Eindeutigkeit ersetzt. Wenigstens hier durch die "richtige" Interpretation, aber es hat eben eigentlich schon seinen Sinn, wenn Conan seinen möglichen Gegenspieler nur verschlüsselt und nicht komplett offen danach fragt, ob er eigentlich gar nicht auf Seiten der BO steht.
  • Gezeigt wird es nicht, ob und wie Jodie Camel die Situation erklärt. Möglicherweise aus Gründen der Spannung geschehen. Es ist nicht ganz auszuschließen, dass er auf Bourbons Nachfrage vorbereitet gewesen ist. Conan ahnt im Prolog, dass Amuro bereits eine Idee hat, wie er an die Information herankommen könnte.
    Theoretisch könnte Jodie es Camel aber auch in „flüster flüster“ unbemerkt mitgeteilt haben.

    Blinddarm: Hätte... . Das entscheidende Wort kommt doch vor, und zwar mehrmals in diesem Kapitel. In Verbindung mit Operation lässt es sich für den, der die Assoziationen ohne Nachschlagen versteht, durchaus mehrdeutig ergänzen.
    Nicht ganz klar, wie man im Deutschen von Appendix leichter auf Sicherheitspolizei kommen soll als von Blinddarmoperation. Ohne näheres Wissen irgendwie schlecht vorstellbar.

    In den beiden Fällen werden in diesem Band mehrere Hinweise offiziell nicht aufgelöst (Pachinko, Eri im Krankenbett, Camels Handy). Oder überlesen.

    Masumis Eltern: Die Mehrdeutigkeit hätte man durchaus auch im Deutschen mit einer nicht-wörtlichen Übersetzung ausdrücken können (z.B. Familie). Aber ohne Kenntnis der Ereignisse in Band 82 ist das schwer.
    Hm, eigentlich wäre die geplante Mehrdeutigkeit bei „Feind der Bösen“ bei den Lesern, die mit „Zero“ und „Appendix“ etwas anfangen können, durch Bourbons Antwort und Conans Reaktion zerplatzt. Und da es kein Sternchen für die japanischen Leser gab, sind sie wohl eher die Zielgruppe.
  • Welches ist denn das entscheidende Wort? Die Sicherheitspolizei ist ein Anhang/Appendix der PSIA und wird deshalb so bezeichnet. Sie ist aber kein Blinddarm der PSIA und erst recht keine Blinddarmoperation der PSIA, auch nicht im metaphorischen Sinn.
    Natürlich kann ein Leser, der weit genug assoziiert, vielleicht irgendwie vermuten, worum es eigentlich gehen soll. Muss man es dem deutschen Leser aber unnötig schwer machen, wenn das Original offen zweideutig ist und auf eine komplizierte Assoziationskette verzichtet?

    Der Appendix kann gefährlich werden, wenn man ihn auf die leichte Schulter nimmt.
    Offensichtliche Mehrdeutigkeit. Appendix bezeichnet nicht nur den Wurmfortsatz, sondern ganz allgemein einen Anhang. Diese Aussage ergibt sowohl in Bezug auf Eris Operation als auch in Bezug auf die Sicherheitspolizei Sinn. Leicht nachzuvollziehen, wenn Conan hier Verdacht schöpft.

    Eine Blinddarmoperation darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
    Eindeutige Aussage. Man kann hier jetzt natürlich anfangen zu interpretieren und dann vielleicht irgendwann auch bei einem ähnlichen Ergebnis landen. Die Aussage selbst liefert aber eigentlich überhaupt keinen Anlass für Interpretationen. Keine Merkwürdigkeit, keine auffälligen Begrifflichkeiten, einfach nur ein völlig belangloser Satz. Auch deutlich schwieriger nachvollziehbar, wie sich Conan aus diesem Satz zur Sicherheitspolizei durchassoziiert.

    Nicht ganz klar, wie man im Deutschen von Appendix leichter auf Sicherheitspolizei kommen soll als von Blinddarmoperation. Ohne näheres Wissen irgendwie schlecht vorstellbar.

    Die Mehrdeutigkeit des Begriffs Appendix erkennen und feststellen, dass Conan Amuro offenbar irgendeinem Anhang zuordnet. Kurze Überlegung, was alles Anhänge besitzt, und dem Kontext entnehmen, dass es wohl um den Anhang irgendeiner Institution geht. In 892 Amuros starken Bezug zu Japan feststellen. Eventuell kurz nachschlagen, ob eine japanische Institution den Beinamen Appendix trägt. Oder sich einfach damit abfinden, dass Conan Amuro in einer anderen Gruppierung als der BO vermutet, und abwarten, um was für eine Organisation es sich dabei genau handelt.
    Wenn man von Blinddarm-OP erst einmal auf den Anhang gekommen ist, funktioniert das vielleicht auch mit dieser Version. Der Schritt ist hier aber ganz und gar nicht mehr trivial. Man hat ja nicht einmal einen Anhaltspunkt, auf welchen Teil von Amuros Aussage Conan überhaupt reagiert. Auf den Blinddarm? Auf die Operation? Das Auf-die-leichte-Schulter-Nehmen?

    So oder so, bei Conans Reaktion im Anschluss hakt es ja auch. Da hat sich bei uns ein hier eingeschlichen, so dass es jetzt heißt:
    Er wird hier doch nicht etwa...
    Ich würde jetzt mal darauf tippen, dass man hier auf sowas spekuliert hat wie:
    Er wird hier doch nicht etwa Kusudas Tod untersuchen.

    Solche abgebrochenen Sätze sind natürlich knifflig, aber spätestens mit 893 dürfte doch klar gewesen sein, dass Conan in dieser Szene vermutet, dass Amuro zur Sicherheitspolizei gehört.
    Er wird doch nicht etwa zur Sicherheitspolizei gehören.
    Mit dem eingeschobenen hier funktioniert das aber leider nicht mehr.


    Hm, eigentlich wäre die geplante Mehrdeutigkeit bei „Feind der Bösen“ bei den Lesern, die mit „Zero“ und „Appendix“ etwas anfangen können, durch Bourbons Antwort und Conans Reaktion zerplatzt. Und da es kein Sternchen für die japanischen Leser gab, sind sie wohl eher die Zielgruppe.

    Wieso sollte es da ein Sternchen geben? Es ist doch ganz normal, dass der Leser in einem Krimi-Manga selbst nachdenken und gelegentlich eben Mehrdeutigkeiten auflösen muss. In diesem Fall ist das wirklich sehr einfach, aber deswegen ist es trotzdem nicht die Aufgabe des Übersetzers, dem Leser diese Denkarbeit einfach abzunehmen. Selbst wenn diese Mehrdeutigkeit schon ein oder zwei Panels später platzen sollte.
    Vor allem passt es mMn eben überhaupt nicht zu Conan, dass er so offen seine Karten auf den Tisch legt und unmissverständlich preisgibt, dass er Amuro als Gegner der BO sieht. Selbst Jodie betont kurz davor noch, dass sie nicht will, dass Amuro weiß, was sie über ihn wissen. Im Original hat Conan durch die Mehrdeutigkeit immer noch eine Art Sicherheitsnetz, wie er sich da im Ernstfall wieder herausreden könnte. Bei uns leider nicht, dafür wird uns eben erspart darüber nachdenken zu müssen, was Conan mit Ein Feind. Einer von den Bösen meinen könnte.