Kapitel 888-890

  • @Blue: Der Zitat mit der Schuld, die Shiho ihren Eltern, genauer den Forschungen, die diese übernommen haben, geben soll stammt von Vermouth in Band 42. Bourbon erwähnte im MT-Fall nur eine Bekanntschaft zu Shihos Eltern, aus der ja bereits auf eine Kindheit von Bourbon in der Organisation geschlossen wurde und nun doch ziemlich sicher ist.

    Was die Atsushinokata-Theorie im Allgemeinen betrifft, so wäre es schön, wenn es Erklärungen gibt, die die Theorie stützen, ob man diese Theorie mag oder nicht, ist Ansichtssache, das mit dem zu einfach ist auch so eine Sache, dazu mal ein Zitat von Gosho aus dem Drill Book von 2003.
    Spoiler anzeigen
    „The plot was finished in about two weeks, but it's not something I/we thought neurotically about. Conan turned back to a first grader, since Shinichi is 17, so I thought that turning back exactly ten years would be easy to understand. I get asked if why I chose first grade, but that's pretty much all the reason (laughs). Although, there also was a bit of an aspect that, since first graders are completely children, someone that age will be laughed at and then forgiven for doing
    anything.”

    Durch die Formulierung, das nicht in neurotischer Art und Weise über die Handlung nachgedacht wurde, sollte man die Atsushinokata-Theorie wegen vermeintlicher Offensichtlichkeit nicht abschreiben. Entscheidend ist es aber, unabhängig von der Identität Anokatas, dass die Ganze Geschichte am Ende auch Sinn ergibt.

    Beechan schrieb:

    Zitat von »Spürnase«

    Auch wirkt es nun ein wenig mehr so, als ob die Miyanos wirklich tot sein können, die schöne Atsushinokata-Theorie :S

    Ich versteh nicht so recht, warum sie jetzt doch tot sein könnten.
    Nicht direkt ein Widerspruch (zum Glück :D) aber die hier gewählte Formulierung going to the furthest place ist deutlicher auf den Tod zu bezogen, als etwa die Aussage von den Kassetten [...] Your dad and I will have to leave you and your sister [...].
  • Aber es ist in etwa der selbe Kontext, und da Elena nun sogar zwei Mal vorausgesagt hat, dass sie die Kinder verlassen muss, kann man auf keinen Zufall deuten und lässt für mich nur einen Schluss zu: Elena wusste, dass irgendetwas passieren muss, wodurch sie und Atsushi von der Bildfläche verschwinden müssen, ein vorgetäuschter Tod ist da die naheliegendste Solution und eigentlich auch eine logische Konsequenz.

    Wenn das auf dem Bild also tatsächlich Elena ist, bestärkt es bei mir nur die Atsushinokata Theorie, auch wenn an einer Kaneshiro = Atsushi = Anokata Theorie was nettes dran ist. :)

    Ich lasse mich außerdem überraschen, was die Kindheit von Amuro angeht, da werd ich mich aber noch gedulden müssen, es gibt eine Woche Pause erstmal :(
  • Spürnase schrieb:

    Nicht direkt ein Widerspruch (zum Glück ) aber die hier gewählte Formulierung going to the furthest place ist deutlicher auf den Tod zu bezogen, als etwa die Aussage von den Kassetten [...] Your dad and I will have to leave you and your sister [...].

    Wenn ich mich auf die chinesische Übersetzung beziehe, heißt das Zitat nur "... weil Sensei zu einem weit entfernten Ort gehen muss...". Bilde ich es mir nur ein, oder wurde die Metapher in Conan bereits verwendet?

    Herzlichen Dank an Lunell für den wunderschönen Banner!
  • Aus diesem Grund wollte Vermouth im Fall Mystery Train Amuro umbringen. Sie ist Elena, zuerst ist Sie ganz lieb zu unserem Amuro, aber nach 15-16 Jahren, ach ich bring dich mal mit Shiho um.

    jo alles passt. Der Theorie gibt es nicht auszusetzen.

    Es gab auch viele Anzeichen dafür, dass Jodie und Amuro Verwandt sind.

    Es macht dann auch Sinn, warum Elena (Vermouth) ihre eigene Tochter umbringt und natürlich Shiho Kassetten hinterlässt.

    Ironie aus,
    ich nehme mal das ganze nicht ernst, was da so behauptet wurde, und sehe dies jetzt als ein kleiner Scherz an^^
    jedoch wenn dies nicht der Fall ist, ist diese das "schwachsinnigste" bisher von dem was ich gelesen habe ^^

    mfG
  • Bitte sagt mir nicht, dass das die Eintrittskarte für Amuro is von der dunklen Seite der Macht, auf die Gute zu wechseln!?
    [Szenario]
    Klein-Amuro fasst den Entschluss Detektiv zu werden, um herauszufinden, wieso seine Sensei an der er sehr hing, plötzlich aus seinem Leben verschwunden is..
    Mit seinen Recherchen stößt er unweigerlich auf die Organisation, wo man ihn irgendeine Lüge aufgetischt hat, die dazugeführt hat dass er dort geblieben is.. weil Anokata seine Skills und sein Potenzial erkannt hat?
    Irgendwann kommt die Wahrheit über Elena Miyano ans Licht und "Willkommen Amuro, das sind Jodie und Camel" [Szenario Ende]


    Btw: gab es überhaupt einen Bösewicht bei dem dessen Kindheit in irgendeiner Weise erleuchtet wurde?

    Ps: Die Bitte war ernst, da ein Amuro der Seite an Seite mit den beiden anderen Superhirne S. Akai und Conan kämpft, dem Manga mehr als nur schaden würde (um es Milde auszudrücken).
    Das einzige was mir einfallen würde, is die These dass Amuro genau wie Shiho in der Organisation aufgewachsen is und Elena nur sowas wie eine Ziehmutter war. Demnach hätte Amuro genug Zeit gehabt herauszufinden was mit seiner Sensei in Wahrheit passiert is(er is ja ein helles Köpfchen). Und falls die BO selbst daran schuld is, gäbe es keinen Grund für Amuro der BO zu dienen(wenn man von der Elena-bedeutet-Amuro-that much-Theorie ausgeht).(Doch selbst dies, würde den Wechsel von Böse -> Gut, nicht ganz ausschließen)
    Aber gibt es nichts Festes, welches den Gedanken komplett wiederlegt (ich komm momentan selbst nicht drauf :pinch: )??


    So anyone with alternatives, facts and ideas - I would like to hear/read.
    "Die Amerikaner werden immer dicker und das nicht ohne Grund"

    "Sie hören ständig in der Werbung das Essen bei Mc Donald's wäre preiswert lecker und gesund.."



    A must-known Person.
  • Shellingford schrieb:

    Bitte sagt mir nicht, dass das die Eintrittskarte für Amuro is von der dunklen Seite der Macht, auf die Gute zu wechseln!?
    [Szenario]
    Klein-Amuro fasst den Entschluss Detektiv zu werden, um herauszufinden, wieso seine Sensei an der er sehr hing, plötzlich aus seinem Leben verschwunden is..
    Mit seinen Recherchen stößt er unweigerlich auf die Organisation, wo man ihn irgendeine Lüge aufgetischt hat, die dazugeführt hat dass er dort geblieben is.. weil Anokata seine Skills und sein Potenzial erkannt hat?
    Irgendwann kommt die Wahrheit über Elena Miyano ans Licht und "Willkommen Amuro, das sind Jodie und Camel" [Szenario Ende]


    Btw: gab es überhaupt einen Bösewicht bei dem dessen Kindheit in irgendeiner Weise erleuchtet wurde?

    Ps: Die Bitte war ernst, da ein Amuro der Seite an Seite mit den beiden anderen Superhirne S. Akai und Conan kämpft, dem Manga mehr als nur schaden würde (um es Milde auszudrücken).
    Das einzige was mir einfallen würde, is die These dass Amuro genau wie Shiho in der Organisation aufgewachsen is und Elena nur sowas wie eine Ziehmutter war. Demnach hätte Amuro genug Zeit gehabt herauszufinden was mit seiner Sensei in Wahrheit passiert is(er is ja ein helles Köpfchen). Und falls die BO selbst daran schuld is, gäbe es keinen Grund für Amuro der BO zu dienen(wenn man von der Elena-bedeutet-Amuro-that much-Theorie ausgeht).(Doch selbst dies, würde den Wechsel von Böse -> Gut, nicht ganz ausschließen)
    Aber gibt es nichts Festes, welches den Gedanken komplett wiederlegt (ich komm momentan selbst nicht drauf )??


    Haha, genau das Gleiche habe ich gestern mit Fujiwara in der Spoilerbox diskutiert. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen (und ich habe auch nicht das Bedürfnis), dass Amuro auch noch auf die "gute" Seite wechselt. Wie du bereits erwähnt hast, falls Amuro im weiteren Verlauf seines Lebens noch Interesse an Elena(s Schicksal) hätte, dann sollte es für ihn auch kein Problem sein, weiteres über ihre mysteriösen Todesumstände herauszufinden (so fern sie tatsächlich gestorben ist). Ich könnte mir zwei alternative Szenarien vorstellen, wo wir nicht nur mit einer langweiligen Akai-Amuro Rivalität um das gleiche Ziel bekämen.

    Für den (relativ unwahrscheinlichen) Fall, dass Elena nicht ums Leben gekommen ist, könnte Amuro im Nachhinein etwas über ihren Aufenthaltsort und ihre Ziele in Erfahrung gebracht haben. Er tritt wieder (kurzzeitig) in Kontakt zu ihr und verfestigt anschließend seine Lebensziele, im Namen der Organisation zu arbeiten. Dieses Szenario ist sehr spekulativ und dreht sich vor allem um Elena und ihre Gesinnung, von der wir bisher kaum Handfestes wissen. Zwar hat Elena Shiho einige liebevolle Kassetten hinterlassen, aber eine komplett weiße Weste in Sachen Gesinnung hat sie sicherlich nicht.

    Von der wahren Persönlichkeit von Amuro wissen wir auch herzlich wenig. Vielleicht ist er auch extremst skrupellos, bzw. entwickelt sich in diese Richtung, so dass Elenas Tod für ihn (in der Gegenwart) kaum noch emotionale Relevanz hat. Ich könnte mir fast vorstellen, dass Amuro ein ähnliches Wertesystem aufweist, wie Gin; nur, dass er es im Rahmen seines Auftrags wesentlich besser überspielen kann. Amuro scheint sehr risikofreudig und auch neugierig; vielleicht sieht er in der BO die einzige Möglichkeit, sein Leben voll auszuleben?

    Aber es stimmt, dass bis jetzt mit keinem Bösewicht in DC derartig auf den Hintergrund eingegangen ist... Wehe Gosho, wehe!

    Edit:

    Beechan schrieb:

    Naja, wenn Elena ihm so wichtig war, wieso schützt er ihre Töchter nicht? Er war bereit Shiho auszuliefern und es kümmert ihm nicht, dass sie jetzt (schein)tot ist. Ebenso wie bei Akemi.

    Mir stellt sich da eher die Frage, ob Elena sich jemals um ihre Kinder gekümmert hat?! Wenn sie doch weiß, dass das Leben in der BO nicht das einzig Wahre ist, warum flieht sie dann nicht mit ihren Kindern und nimmt bspw. das Zeugenschutzprogramm gegen Information über die BO in Anspruch, so dass sie Shiho und Akemi ein "besseres" Leben ermöglichen kann? Es steht irgendwie im Widerspruch zu den süßen Kassetten, die sie für Shiho aufgenommen hat. Ich bezweifle ehrlich, ob sie tatsächlich so "gut" und "liebevoll" ist, wie sie sich ausgibt. Anhand dessen wäre es ja nicht auszuschließen, dass sie doch irgendwie mit dem Plot der BO sympathisiert...

    Herzlichen Dank an Lunell für den wunderschönen Banner!
  • Imbalance schrieb:

    Aber es stimmt, dass bis jetzt mit keinem Bösewicht in DC derartig auf den Hintergrund eingegangen ist... Wehe Gosho, wehe!
    Hehe wehe! :'D// Yeh. Mir fällt/fiel auch niemand ein. Ich glaube wohl dass dies unbewusst der Auslöser dafür war, auf dem Gedanken zu kommen dass Amuro noch zu den Guten wechselt (Was sich hoffentlich keiner wünscht).
    Das oder vllt besser gesagt Mein Problem is, dass ich die neuen Infos, die wir in den aktuellen Kapiteln bekamen nicht ganz einordnen kann.
    - Zero-kun
    - Elena as Amuros Sensei (oder allg. die Beziehung)
    - Amuros Gesicht, als das Kind 3,2,1 Zero ruft
    - Klein Amuro allg. mit Hell Angel (kurz bevor sie von der Bildfläche verschwindet)
    Ich kann mir i-wie noch keinen Reim machen (außer auf solch komische Gedanken kommen, wie in #99). Könnte auch daran liegen, dass uns Leser noch weitere Infos fehlen um überhaupt ein ganzes Bild zu kreieren.
    Bleibt zu hoffen, dass Gosho das noch im selben und/oder in den darauffolgenden Kapitel auflöst/ weiter behandelt und nicht so offen lässt wie das mit dem mysteriösen Kind from outside the domain.
    "Die Amerikaner werden immer dicker und das nicht ohne Grund"

    "Sie hören ständig in der Werbung das Essen bei Mc Donald's wäre preiswert lecker und gesund.."



    A must-known Person.