Japan =/= Anime, Manga
Dies scheinen doch manche Leute generell zu verwechseln...
Dies scheinen doch manche Leute generell zu verwechseln...

robi schrieb:
Japan =/= Anime, Manga
Dies scheinen doch manche Leute generell zu verwechseln...
MeisterDetektiv schrieb:
robi schrieb:
Japan =/= Anime, Manga
Dies scheinen doch manche Leute generell zu verwechseln...
Ich versteh nicht was du uns damit sagen willst...?!
xXKazu-chanXx schrieb:
Wie jezz ?
meinst du das wenn manche leute von japan reden direkt so :
whoa da kommen die animes & mangas her...
boah da laufen alle so rum *-*
wenn du das meinst...jaah das stimmt xDDDD
Das "Tokyo-Syndrom"
Anime-Fans am Ziel ihrer Träume krank
Es ist wie das Ende einer innigen Liebe: Wenn Otaku erleben, dass Tokyo auch nur eine ganz normale Großstadt ist, bekommen sie einen Schock. Sie werden ängstlich, obsessiv, depressiv. Da hilft nur noch ein Klinikaufenthalt.
Millionen von Touristen pilgern jährlich nach Tokyo.
Es ist ein Schock wie beim plötzlichen Ende einer innigen Liebe. Manche geraten dann ganz aus der Bahn. Sie werden depressiv, fühlen sich verfolgt oder schaffen keinen Schritt mehr aus dem Haus. Die Enttäuschung ist zu groß, um einfach so weiterzuleben - die Enttäuschung über Tokyo. Am Ende helfen nur ein Aufenthalt in der Klinik und die Heimreise. Diagnostiziert wird das "Tokyo-Syndrom" ausschließlich bei Japanologen und Animefans.
Bis zu 100 harte Fälle gibt es jedes Jahr. "Ich war so deprimiert, ich wollte gar nicht mehr rausgehen", sagte der Deutsche Kevin in einer Reportage des TV-Senders Asahi. "Ich konnte nicht mehr gehen, brauchte einen Krückstock. Das war natürlich psychosomatisch." Kevin habe sogar im Zimmer gewütet, berichtet seine Therapeutin.
Dating Sims sehen anders aus
Viele der 700.000 Touristen, die jährlich Tokyo besuchen, idealisieren die Fernost-Metropole und sind schockiert, wenn sie am Ziel ihrer Träume sind. Tokyo, das heißt für sie traditionsreiche Kultur und feine Küche, elegant gekleidete Frauen, disziplinierte Herren und höflicher Umgang, und vor allem Manga und Anime. Doch dann erleben sie gestresste Großstädter in Jeans, die hastig in die Yamanote-Linie drängen. Es ist laut und oft schmutzig und der überforderte Kellner bringt erst nach langem Warten einen schlechten Kaffee. So hatte Tokyo in Computerspielen und Animes nicht ausgesehen.
Liebe Cosplayer und Visus,
echte Japner schaemen sich fuer euch