Opening 35

  • xXLightningXx schrieb:

    also ist es sehenswert und cool ?! :hehe:

    Mag sein, meinen Geschmack trifft es nur leider nicht^^ Aber amüsant wäre es, das stimmt XD

    Achja, was mir noch bei diesem Opening aufgefallen ist, ist dieses Feeling, was man bei den früheren Staffeln hat, also bei Openings wie "Mit aller Kraft", "Laufe durch die Zeit" und so. Ich weiß auch nicht, wieso, aber es hat so was...
    Vielleicht macht das aber auch nur der Baum auf dem Hügel, den manche schon erwähnt haben^^
  • Also ich finds ganz ok. Aber aufjedenfall besser als 34 xD weil dort einfach mehr Charaktere vorgestellt werden.
    Aber... ich kann nicht verstehn, warum Ai so eine große Rolle darin hat xD Wirkt ja fast so, als ob es in der Serie um ein Liebesdreieck Ai x Conan x Ran gehen würde und nicht mehr xD
    Und mir ist auch nicht klar, warum gerade "Try again" die ganze Zeit gesungen wird.

    Let it hurt. Let it bleed. Let it heal. And let it go.
  • also ich finde das opening ziemlich schwach...sowohl lied als auch bildliche umsetzung:
    mai kuraki find ich sonst ziemlich gut, aber hier hat man ihre stimme total verhunzt und ihr englisch ist gruselig Oo
    außerdem gibt das graphische kaum hintergrundinfos zu den einzelnen personen - klar, wenn man conan in und auswendig kennt, ergibt die konstellation schon sinn, aber ein neuling unter der den conan fans würde nicht verstehn, was es damit auf sich hat und in vorherigen openings hatte man das immerhin schon gut hinbekommen... dann doch lieber ne kleine "story" zu den hauptcharakteren... aber selbst die ist nur angekrazt. man muss ja nich die gesamte hauptstory von conan in ein opening quetschen, aber so wirkt es für mich dann doch, als hätte man uuunbedingt nen neues gebraucht, wie gut das ist, ist aber egal...

    das mit der singenden vermouth: es hat schon was kreatives, aber hier wirkt es für mich nich ironisch, sondern einfach nur lächerlich
    ran+conan+ai: sie haben ja schon ne bestimmte beziehung zueinander und da nicht gezeigt wird was für eine, regt es zum nachdenken an, aber dass man dann so überhaupt keinen hinweis bekommt, find ich dann doch doof
  • Ja, das regt auch zum nachdenken an, vorallem weil sie alle drei auf den Gipfel des Hügels zurennen und am Ende werden aber nur Shinichi und Ran eingeblendet, sprich man kann es so interpretieren, Ai hätte es nicht mehr bis nach ganz oben geschafft, sprich, sie wird allgemein vielleicht in der Geschichte das Ende nicht miterleben.. (weswegen sie auch andauernd schwarz tragen muss) so könnte man es sehen, wenn Openings versteckte Informationen enthalten würden. Was sie aber, laut meines Erkenntnisstandes, nicht tun. :owhistle:
  • Sherry.4869 schrieb:

    Aber... ich kann nicht verstehn, warum Ai so eine große Rolle darin hat xD Wirkt ja fast so, als ob es in der Serie um ein Liebesdreieck Ai x Conan x Ran gehen würde und nicht mehr xD

    Blausternchen schrieb:

    ran+conan+ai: sie haben ja schon ne bestimmte beziehung zueinander


    Richtig, und zwar ne ganz starke. Das hat nicht unbedingt etwas mit der typischen "liebe" zutun, viel mehr mit der Verbundenheit. Sie stützen sich ja bekanntlich gegenseitig ganz gut und Ran tut dies bei Ai ja schon unbewusst indem sie einfach so ist wie sie ist. Trotz anfänglicher Probleme :D
    Shinichi kann sich jedenfalls sicher sein das die beiden Mädels immer hinter und vielleicht auch mal vor ihm stehen. Wobei ich auch wirklich hoffe das gegen Schluß jeder Charakter etwas zur Lösung beiträgt.


    wutz1880 schrieb:


    vorallem weil sie alle drei auf den Gipfel des Hügels zurennen und am Ende werden aber nur Shinichi und Ran eingeblendet, sprich man kann es so interpretieren, Ai hätte es nicht mehr bis nach ganz oben geschafft, sprich, sie wird allgemein vielleicht in der Geschichte das Ende nicht miterleben.. so könnte man es sehen, wenn Openings versteckte Informationen enthalten würden. Was sie aber, laut meines Erkenntnisstandes, nicht tun. :owhistle:


    Sehe ich auch so, da liegt sicher kein tieferer Grund drinnen. Man muss den ShinRan-Fans einfach ihr gewohntes Bild vorsetzen *schmacht*
    alias gast_0815
  • @ Blausternchen: Da hast du wirklich was angesprochen, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Also das mit den Hintergründen und Stories zu den einzelnen Charakteren. An sich sagt dieses Opening nämlich wirklich nicht viel aus, es wirkt eher wie eine (oberflächliche) Vorstellungsrunde, jeder schaut eben kurz in die Kamera und sagt "Hallo" :D
    Gute Beispiele für "storyreiche" Openings wären # 11 "I can't stop my Love for you/ Ich kann nichts dagegen tun" und vor allem # 16 "Growing of my Heart", in welchem die ganzen Anfänge mit Gin, Wodka und APTX 4869 nochmal in Schnelldurchlauf gezeigt werden. Dann gibt es noch die, in denen einfach viele alltägliche Szenen drinstecken, wie # 27 "MAGIC" oder # 29 "Summertime Gone", soetwas finde ich auch sehr gut, da man zwar wenig über die Story an sich, aber dafür umso mehr über die Charaktere und ihre Eigenschaften und ihren Alltag erfährt. Das hätte ich mir gewünscht, bei OP 35. Das bringt dann viel mehr Tiefe, Varianz und auch manchmal Humor rein.

    Was die Aussagekraft von Animationen in Openings Angeht, ist mir oft aufgefallen, dass viele Szenen leichte Spoiler sind oder wenn man zurück auf ein bisschen ältere Openings schaut, sieht man, dass so einiges genau zum Verlauf der Handlung oder zur Charakterkonstellation passt.
    Spoiler anzeigen
    Beispiel: In Opening 32 halten sich Akai und Narben-Akai gegenseitig eine Knarre an den Kopf. Da hab ich mich erstmal gefragt was das soll und was die Macher damit bezwecken. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei dem Mann mit den Narben um Touru Amuro handelt, geht die Szene auf. Obwohl im Anime also noch keine Anzeichen auf eine Rivalität/ Feindschaft zwischen Akai und dem äußerlichen Narben-Akai gemacht wurden, kommt so eine Szene im Opening vor.
  • Bislang waren "Shôdô" und "Ai wa Kurayami no naka de" meine Lieblingsopenings. Nun ist es "Try again". Bei jedem "Try again" treten die in den nächsten Folgen vorkommenden wichtigen Charaktere in einer charmanten Art und Weise auf. Dabei sind die drei mysteriösen Fragezeichen an Coolness ja kaum zu überbieten. Mir gefällt das sehr. Vermouth hat wie im Nocturn-Fall einen Backgroundauftritt. Sowas kann man auch mal machen. Da Dick und Doof und Gin bis zum MT keinen Auftritt haben, müssen sie auch nicht dabei sein. Merkwürdigerweise fehlt der Professor, welcher bis dorthin in 2 Fällen zu sehen ist. Das Ende auf der Wiese ist etwas langweilig. Alles in Allem ist das Opening super.

    Die Nörgler sollten sich OP 35 einfach nochmal ansehen. Falls es beim ersten Mal nicht klappt, Try again!
  • Ich habe es mir öfter angesehen, in der Hoffnung, auf den Geschmack zu kommen und mich daran zu gewöhnen, aber es will nicht klappen, ich mag es leider immer noch nicht, sorry^^ Ich kann mich mit der Aussprache der englischen Textpassagen nicht anfreunden...
    Ich hoffe, es gibt zur Mystery Train Tour dann Opening 36, welches bitte mal wieder mysteriös und düster gehalten wird, das wäre super ;)
  • Sooo schlecht fand ich das OP jetzt nicht, dennoch gab es da auch schon deutlich bessere.

    Möglicherweise fand ich 'Try again' auch einfach nur besser als das vorherige OP, aber das wäre ja nun nicht die Kunst.

    Naja, nach zig OPs erwarte ich auch keine Überraschungen mehr, dass sich das irgendwann doppelt, ist klar.

    Dennoch finde ich es schön, dass sie immer wieder mal das 'Wiesen-Motiv' da reinbasteln. Ich muss dann immer an die ganz alten Folgen denken <3