Kaneshiro Genichiro = Anokata Theorie

  • Diese Szene ist aber viel offensichtlicher und nicht so kryptisch wie die Aussage von Kaneshiro, auf welche keiner der Beteiligten reagiert hat und auf welche im nachhinein auch gar nicht mehr eingegangen wird.

    Ja, das ist seltsam. Und dass der Baron der Nacht noch eine wichtige Rolle spielen wird, ist so sicher wie das die BO am Ende zerschlagen wird ;)
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Ich finde, dass diese Theorie interessant klingt! Ich persönlich unterstütze keine Theorie, ich freue mich auf den Überraschungseffekt, denn es wäre cool wenn es jemand wäre, mit dem keiner rechnet, aber ich muss zugeben, dass diese Theorie mich von Allen bisher am Meisten zum Grübeln bringt!
    "Luce, du wirst nie aufgeben!" Doch was nützen diese Worte, wenn man schon verloren hat? Ich wünschte, ich hätte es in diesem Moment gewusst. Gewusst, dass man mit einer Entscheidung tausende von Menschen retten kann...

    Muss man für alles einen Grund haben? Ich weis nicht, warum ein Mensch einen anderen umbringt, aber ich weis, warum ein Mensch einen anderen rettet. In diesem Fall ist kein Platz für logisches denken!

    We can be both of go and the devil. Since we´re trying to raise the dead against the stream of time!
  • Ich denke auch, dass deine Theorie stimmen könnte. Besonders, da Conan einen Flashback bezüglich der BO hatte, aber nichts passiert ist.
    Vielleicht können sich einige Zuschauer nicht mehr an ihn erinnern, aber DC soll früher nicht so lang geplant worden sein...Und auf Kaneshiro passen wirklich viele Eigenschaften, die der Boss der BO haben muss.
    Zudem würde ich die Idee gut finden, wenn der Baron der Nacht im Bezug auf dem Boss nochmal eine Rolle spielen würde. Zudem könnte man Yusaku so einen guten Auftritt geben, da er die gleichnamige Romanfigur erfunden hat.

    Und die Idee, dass Kaneshiro Vermouth wegen ihrer Schönheit als Liebling hat, trifft auch auf das Klischee, dass viele ältere Männer in Mangas/ Animes junge, hübsche Frauen bevorzugen, zu. (Wobei Vermouth bestimmt schon länger gelebt hat und das APTX 4869 wahrscheinlich eingenommen hat)

    Well, X means a kiss... It's a feminine expression of affection. But it could also be an evil stamp of hatred.
    Sure. It's where a fatal silver arrow hits! X marks the target spot...
    - Vermouth -
  • Ist jemandem eigentlich auch die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Kaneshiro und Korn aufgefallen? Die Kopfform, die Brille und die Haarfarbe, zumindest. Dass es sich hierbei allerdings nicht um dieselbe Person handeln dürfte, ist die Tatsache, dass sich beide bislang charakterlich völlig unterscheiden und der Präsident einer Computerfirma wohl kaum in dem Alter noch als Scharfschütze dient, sondern lieber Befehle erteilt, wie er es mit seiner Pflegerin zu tun pflegt.
  • Sofu schrieb:

    Ist jemandem eigentlich auch die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Kaneshiro und Korn aufgefallen? Die Kopfform, die Brille und die Haarfarbe, zumindest. Dass es sich hierbei allerdings nicht um dieselbe Person handeln dürfte, ist die Tatsache, dass sich beide bislang charakterlich völlig unterscheiden und der Präsident einer Computerfirma wohl kaum in dem Alter noch als Scharfschütze dient, sondern lieber Befehle erteilt, wie er es mit seiner Pflegerin zu tun pflegt.
    Und was genau möchtest du uns damit mitteilen, wenn du der Meinung bist, dass er sowieso nicht der Boss ist? :)
    Sein Sohn, geschrumpfter Bruder, Cousin, Enkel?
    Ich weiß gerade nicht genau, was einem die Information in Bezug auf Keneshiro bringen soll, denn wie TD schon sagte, verwendet Aoyama gerne mal das gleiche Design mehrmals und wenn man bedenkt, wie viele Bände zwischen dem Auftreten der beiden ist, wäre ich eher dazu geneigt zu sagen, Zufall, als irgendeine Bedeutung dahinter zu erkennen. :)
    Deshalb ja auch meine Frage diesbezüglich. :)
  • So verblüffend ähnlich sehen sich Tequila Korn und Kaneshiro doch überhaupt nicht. Wenn man denn mit irgendeiner Ähnlichkeit Kaneshiros zu anderen Figuren argumentieren möchte, kommen mir da eher zwei andere in den Sinn.

    Zuerst einmal Hyogo Kaneshiro (63), der Bürgermeister aus Band 35/36. Die Gesichtsform ist weniger länglich-rundlich, ansonsten geht er optisch gesehen aber als eine jüngere Version von Genichiro Kaneshiro durch. Wird kurz präsentiert, spielt im eigentlichen Fall aber keine aktive Rolle. Trifft demnach auch nicht auf Conan. Wir bekommen aber trotzdem unglaublich viele Informationen über ihn und seine Familie (u.a. gestorbene Ehefrau). Noch dazu ist der Fall in dem Zusammenhang voll von Bildern und Symbolen (Rabenmutti etc.). In die Fallauflösung fließen die meisten dieser Informationen ein bisschen ein, es bleibt aber trotzdem Raum für darüber hinausgehende Interpretationen.
    Ähnlich wie bei Genichiro stellt sich am Ende heraus, dass hinter ihm mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat. Offenbar wusste er von Anfang an, was es mit der Entführung auf sich hatte. Zudem ebenfalls wohlhabend.


    Außerdem James Black, der den beiden Kaneshiros durchaus ähnelt. Auffällig ist hier, dass es zu den Mitgliedern des FBI jeweils einen Gegenpart in der BO gibt (sowohl vom Aussehen als auch von der Position): Akai - Gin, Jodie - Vermouth, Camel - Wodka. Nur für James als ranghöchstes bekanntes FBI-Mitglied fehlt da noch das Gegenstück...
  • Ojala schrieb:

    So verblüffend ähnlich sehen sich Tequila und Kaneshiro doch überhaupt nicht. Wenn man denn mit irgendeiner Ähnlichkeit Kaneshiros zu anderen Figuren argumentieren möchte, kommen mir da eher zwei andere in den Sinn.
    Da die Rede auch nicht von Tequila war, ist das ehrlich gesagt sowieso ein bisschen hinfällig. :)

    Ojala schrieb:

    Zuerst einmal Hyogo Kaneshiro (63), der Bürgermeister aus Band 35/36. Die Gesichtsform ist weniger länglich-rundlich, ansonsten geht er optisch gesehen aber als eine jüngere Version von Genichiro Kaneshiro durch. Wird kurz präsentiert, spielt im eigentlichen Fall aber keine aktive Rolle. Trifft demnach auch nicht auf Conan. Wir bekommen aber trotzdem unglaublich viele Informationen über ihn und seine Familie (u.a. gestorbene Ehefrau). Noch dazu ist der Fall in dem Zusammenhang voll von Bildern und Symbolen (Rabenmutti etc.). In die Fallauflösung fließen die meisten dieser Informationen ein bisschen ein, es bleibt aber trotzdem Raum für darüber hinausgehende Interpretationen.
    Ähnlich wie bei Genichiro stellt sich am Ende heraus, dass hinter ihm mehr steckt, als es zunächst den Anschein hat. Offenbar wusste er von Anfang an, was es mit der Entführung auf sich hatte. Zudem ebenfalls wohlhabend.
    Den Fall habe ich gerade nicht so im Kopf, aber das wäre dann auch wieder eher ein Ein-Fall-Charakter und würde auf das angedeutete Schema passen, in welches der Boss gerne gezogen wird.
    Dadurch passen sehr viele Charaktere auf den Boss und für mich werden deshalb einige Theorien ein wenig schwammig, gerade weil es eben so viele gäbe, die perfekt passen würden - wenn man die Interviews von Aoyama so auslegt. :)

    Ojala schrieb:

    Außerdem James Black, der den beiden Kaneshiros durchaus ähnelt. Auffällig ist hier, dass es zu den Mitgliedern des FBI jeweils einen Gegenpart in der BO gibt (sowohl vom Aussehen als auch von der Position): Akai - Gin, Jodie - Vermouth, Camel - Wodka. Nur für James als ranghöchstes bekanntes FBI-Mitglied fehlt da noch das Gegenstück...
    Wenn er das Gegenstück zu Kaneshiro darstellen sollte, wäre diese Ähnlichkeit durchaus berechtigt. Allerdings frage ich mich, ob Aoyama dies wirklich beim Boss durchziehen würde, da es schon ein wenig ... langweilig wäre.
    Na ja, er steht anderer Seits auch auf gefühlt 100 Sandkastenlieben, also wieso nicht hier auch so eine Gut vs. Böse Aufstellung machen und ein gewisses Schema rein bringen?
  • Kaitou Kiddou schrieb:

    Wie würde denn Kaneshiro zu dem Interview von Aoyama passen, in welchem er verrät, dass selbst Haibara überrascht/geschockt wäre ?
    Diese Aussage sollte man nicht als Hauptgegenargument nehmen.
    Geschockt, überrascht usw. das ist eine Gefühlsregung, die dehnbar ist. Ich denke mal Ai, wäre bei so gut wie jedem Boss mindestens überrascht, weil es sich eben um den Boss handelt.
    Vielleicht hat sie ihn in der Vergangenheit getroffen oder er taucht zuerst als normaler Charakter in einem Fall auf und kommt Ai nicht als Boss vor - vielleicht, weil sie keine BO-Aura spürt?
    Ich meine, es wird sich letztendlich um den Boss handeln, den kaum einer kennt und wenn er plötzlich vor einem steht ist man sicher erst einmal geschockt, vor allem da Ai unglaubliche Angst vor der BO hat.