pinki schrieb:
Na das sowieso. Je länger eine Verbrecherorganisation ihr Unwesen treibt desto wahrscheinlicher ist es was herauszufinden.
Öhm doch genau das heißt es.Dein Ernst? xD Das ist total irrelevant. Gosho greift halt auf neue Produkte in seinem Werk zurück, als Running-Gag oder sonst was. Das heißt doch nicht das bei DC Zeit vergeht.
Ich frage dich, wieso Jodies Vater auf Vermouth aufmerksam wurde und du sagst, weil sie ihn getötet hat? xD Also du meinst, sie war erst mal nur Mitglied und hat nichts gemacht? Was hat sie dann gemacht? Von der tollen Krankenversicherung der BO profitiert?ähhm, sie ist ein Mitglied einer VERBRECHERORGANISATION?! Außerdem hat sie doch was böses gemacht - einen FBI-Agenten getötet, der höchstwahrscheinlich durch Vermouth an die BO kommen wollte.
Erstens wurde nie gesagt, dass sie seit 50 Jahren Verbrechen begehen, sondern dass sie seit 50 Jahren forschen. Zweitens ja doch das will ich sagen.Wenn das alles lauter Gins wären, könnte ich das vielleicht noch nachvollziehen. Aber da sind halt auch Pfeifen wie Vodka oder NOCs wie Kir dabei. Du willst mir doch nicht sagen, dass die BO 50(!) Jahre lang Verbrechen begeht ohne das jemand irgendwas davon mitbekommt?
Warum macht das FBI sie denn jetzt nicht dingfest ? Vielleicht weil sie nicht können?Warum hat er denn sonst gegen Vermouth ermittelt? Wenn sie seit 20 Jahren eine Serienmörderin ist, welche gleichzeitig auch eine berühmte Schauspielerin ist, warum hat das FBI dann sie nicht dingfest gemacht?
Wo steht das?Übrigens: Keiner wusste bis vor kurzem wer Jodies Vater gekillt hat. Wenn das FBI nur gegen Vermouth allein ermittelt hat, dann sollte man doch 1 und 1 zusammenzählen können?
Darum geht es ja garnicht. Ich zweifel ja nicht daran, dass das CIA die BO jagt, denn diese agiert in Japan=Ausland, und das ist ihr Zuständigkeitsbereich. Ich sage nur, dass das FBI ursprünglich Vermouth gejagt hat, denn das FBI jagt Serienmörder über die Staatsgrenze hinaus.Also die CIA hat sicher besseres zu tun, als einen Undercovereinsatz zu starten, bloß, weil ein paar Leute in den USA gestorben sind. Das sind ja noch lange keine nationalen Interessen der USA. Und dass die CIA diese wahrt - und nicht etwa einfach Verbrecher jagt - weiß Aoyama auch, denn er lässt es Conan in Band 60 denken.
Man kann aber auch nicht behaupten, dass sie sie vorher gemacht hat....Weshalb man auch nicht behaupten kann, dass Ai diese Aussage im Jahre 1998 gemacht hat.
Unsinn, ich hab 15 Punkte in Stochastik, ich weiß was wahrscheinlich ist und es ist unwahrscheinlich, dass ein Autor, der Smartphones in seinem Werk benutzt, sich an 1994 orientiert.Es ist viel wahrscheinlicher, dass Gosho sich an dem Jahr orientiert an dem sein Werk entstanden ist, also 1994.
Doch, warum sollte er mit Technik mit der Zeit gehen, aber mit Zeit nicht? Du sagst "es ist klar, das Gosho mit der Zeit geht". Nein ist es nicht, es gibt 1000e Werke, die nicht mit der Zeit gehen und die Tatsache, dass Aoyama Smartphones einbaut, ist ein Indiz für das Gegenteil.Ja klar muss Gosho, was die Technologie betrifft, mit der Zeit gehen. Ist ja auch legitim und stört ja auch nicht weiterhin bei den Fällen. Im Gegenteil, sie bringen frische Fälle auf dem Markt. Nur spielt der ganze Kram erstens seit kurzem eine wichtigere Rolle und kann zweitens nie und nimmer als Orientierung für die Jahresangabe dienen.
Mach doch.Man könnte ja dann beispielsweise pauschal sagen, dass wenn in Band 60 (2008 erschienen) gesagt wird, dass Akai vor 5 Jahren die Organisation infiltriert hat, er im Jahr 2003 die BO infiltriert hat.