Wie endet Detektiv Conan wohl?

  • Wieso ist Jodie weniger Hauptcharakter als z.B Kazuha? Sie hat eine viel bedeutendere Funktion in der Story als Kazuha.

    Außerdem wie sollen Nebencharaktere, die nichts mit der BO zu tun haben, am Ende sterben ?( Es können nur Personen sein, die was mit der BO zu tun haben und das sind (zum großen Teil) nur die Hauptcharaktere ^^
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • es können auch andere wichtige Charaktere sein, wie Jody,Heiji,Kazuha,Akai oder sogar Kogoro


    Akais Tod wäre echt langweilig. Der Kerl ist schon mal gestorben, beim 2. Mal wäre es nicht mehr krass und der Überraschungseffekt würde auch fehlen. Sein Tod würde nur die DC-Charaktere schocken, aber nicht uns Lesern...
    Mitglied im 'Amuro Touro Fanclub' :ocool2:
  • @Jodie ist doch im Bo fall intergriert.

    kazuha ist das gegenstück zu Ran (Die beid sind gleich,sie hat Heiji und Ran hat Shinichi)

    Wenn kazuha stirbt dann ist voll unlogisch wegen Kazuha x Heiji,sowohl wenn Ran sterben würde wäre es das gleichee erläuterung Ran x Shinichi.

    kurz gesagt

    Die beiden(Heiji und Kazuha sind die Abbildung quasi von Ran und Shinichi) deshalb sind Sie auch hauptcharas und wichtiger im gegensatz zu Jodie

    Es kann ja sein das von der FBI manche sterben,die sind auch nebencharktere außer Akai(ich weis net ob man ihn jetzt als hauptchara einstufen kann oder nicht)

    Die sterben werdne kommen nur in Frage : Manche Bo Mitglieder(z.B Vermouth) vom FBI Jodie,Camel und Black von der CIA vielleicht Kir oder sogar Akai(de rlebt ja aber vielleicht opfert er sich für Haibara am Ende ) wenn aber Akai ein heuptchara sein sollte stirbt er auch nicht.
  • Kurz: Wenn Kazuha sterben würde, bliebe Heiji ohne Pairing, richtig? Und was würde das bitte an der Hauptstory verändern?!


    Ich weiß nicht woher du das mit dem "Hauptcharaktere dürfen nicht sterben" hast, aber es steht nirgends, dass es ein wunderschönes Rosa Ponyhof Ende geben wird in dem alle glücklich und ohne Verluste bleiben werden.


    Es wäre doch spektakulärer und interessanter wenn ein Hauptcharakter wie z.B Kogoro (um nicht immer Ai zu nehmen ^^) sterben würde, als einer wie Yokomizo oder Camel, welcher den Lesern/Zuschauern am Arsch vorbeigeht. Und das sollte Gosho wissen..
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • Es geht doch nicht darum auf dich loszuballern :oaffected:

    Sondern darum, dass es ziemlich naiv ist zu denken keiner der H.Charakter wird sterben. Vielleicht täusche ich mich ja, aber wenn die BO es nicht fertig bringt wenigstens einen ihrer Gegner zu töten, dann würden ich stark an ihren Status "Die gefährlichste Verbrecherorganisation" zweifeln
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki
  • also ganz ehrlich : Heiji und Kazuha können doch nicht sterben ! :D das wäre echt sinnfrei ..immerhin würde es gar nciht passen ,sie sind weder mit dem BO-Fall integriert ,sie leben in einer anderen Stadt und haben mit der Hauptstory nichts zu tun C:



    Friendship is unnecessary, like philosophy, like art... It has no survival value;
    rather it is one of those things which give value to survival.
  • Ob realistisch oder nicht, ihr solltet euch fragen, was es dem Werk konkret bringt, den einen oder anderen Character sterben zu lassen. Dass es ganz ohne geht hat uns Gosho Aoyama bereits oft genug gezeigt.

    Kleine Parallele: ich möchte sicherlich kein "alternatives" Ende, wie es Hideaki Anno in "The End of Evangelion" veranstaltet hat, weil den Fans das ursprüngliche (spirituelle) Ending missfallen hat.


    Sei es der 14. Film oder der Fall der Geheimnisse in Osaka: es kam niemand zu Schaden, trotz Action-haltiger Szenen oder dem Zugriff der Polizei. Das gleiche gilt für das "Original". Sei es "The Empty House" oder "The Valley of Fear", Arthur Conan Doyle liess niemanden sterben. "The Final Problem" lasse ich aussen vor, da Doyle damit die Abenteuer von Sherlock Holmes abschliessen wollte und sowohl Moriarty wie Holmes die Reichenbach Fälle hinunter in den Tod stürzen liess (später kamm es dann doch leicht anders). Einen solchen Schluss wird es ja sicher nicht geben, da Gosho Aoyama ein Happy End versprochen hat.

    Wer sehnte bislang das Zeitliche? Nur Charäktere, die zu diesem Zweck geschaffen wurde: Tequila, Pisco, Calvados. Oder auch Jinpei Matsuda.


    Und bitte nicht die Worte der beiden Oberschülerdetektive vergessen (ob Selbstmord oder durch "Hilfe" von Ordnungshütern):

    "Ein Detektiv, der einen Täter mit seinen Enthüllungen in den Selbstmord treibt... ist selbst nichts weiter als ein Mörder!"

    "M-mir hat mal irgend so'n Spinner gesagt... dass man nich' erst 'nen Täter überführen und in die Enge treiben und dann zulassen kann, dass er sich selbst umbringt..."
  • Es macht die Story von DC realistischer und bringt deutlich mehr Dramatik und Spannung rein. Klar hat Gosho gezeigt, dass die Fälle auch so spannend sein können, aber wir reden hier vom FINALEN Showdown. Da muss man alles raushauen was nur geht. Denn der Schluss ist ja bekanntlich das, was dem Leser am meisten in Erinnerung bleibt und da will man sich an etwas spektakuläres erinnern und nicht an so etwas nach dem Motto "Friede Freude Eierkuchen, die BO wird besiegt und alles gut".

    Und Happy Ende, heißt lediglich, dass die guten gewinnen werden. Verluste sind dabei nicht ausgeschlossen ^^

    Mit Sherlock Holmes kenne ich mich überhaupt nicht aus, weshalb ich zu den Parallelen nichts sagen kann..
    "Mitleid bekommt man geschenkt, aber Neid muss man sich erarbeiten!"



    Kid kennt Conans wahre Identität!

    Vertreter der Kaneshiro=Anokata Theorie :)


    LG Pinki