Hauptzielgruppe: Kinder? Ist das wirklich so?

  • aber ich bleibe trotzdem dabei, dass es nicht das beste für kleine Kinder wäre. Ich finde da reichen die blutigen Leichen auch schon. Außerdem kommen die 6-8 oder 9 Jährigen (würde ich jetzt mal so schätzen) von der Logik her gar nicht mit oder es ist zu mindest langweiliger für sie da sich bei aufklärungen von Morden vielleicht doch noch ein paar Fragen Stellen oder sie verstehen jetzt gar nicht was der kleine Conan überhaupt damit meint und so. Und den menschlichen Hintergrund auch so die Motive können die vermutlich teilweise auch nicht ganz nachvollziehen. Das ist zu mindest meine Meinung.
    Ein Herz kann noch so schwach sein und manchmal auch nachgeben aber... tief im inneren ist ein Licht, dass nie erlischt!! :ohero: :ohero: :ohero:

    WIR LEBEN UM ZU STERBEN! WELCH EINE IRONIE!




    DAnke für den echt super guten banner Lucy/luna :D
  • Naja, ich finde nur, dass es nicht zwangsläufig zu brutal für sie sein muss. Ob es wirklich sinnvoll ist, ist die andere Frage. Ich mochte DC als Kind gerne, aber richtig damit befassen konnte ich mich erst, als ich älter war und die verschiedenen Theorien durchdenken, Schlussfolgerungen ziehen konnte... etc. :D Ich denke, Kinder können ihre Freude an DC haben, aber richtig verstehen und genießen kann man es erst, wenn man älter ist. ^^
  • okay also konnte man sagen: Mit eingeschränkter Empfehlung :oxd: ab 6 Jahren :o^.^: und nicht ab 12
    Ein Herz kann noch so schwach sein und manchmal auch nachgeben aber... tief im inneren ist ein Licht, dass nie erlischt!! :ohero: :ohero: :ohero:

    WIR LEBEN UM ZU STERBEN! WELCH EINE IRONIE!




    DAnke für den echt super guten banner Lucy/luna :D
  • Wobei das sicherlich auch alles eine Frage der Prägung ist. Je früher man Kinder mit anspruchsvollen Inhalten konfrontiert, desto früher werden sie anfangen, diese auch zu verstehen...

    Edit:

    "Auch die Erklärunge schienen früher komplexer." =)

    Nein. :O
    Früher hat sich Aoyama doch sämtlicher Mystery-Klischees bedient: Hund, der nicht bellt, um zu zeigen, dass der Eindringling kein Fremder ist. Armbanduhr, die eine Spur in der Bräunung hinterlässt. Ein geschmolzener Eisblock. Mal ehrlich, die Fälle der ersten Bände waren doch nicht einmal eine Herausforderung. xD

    Und auch die Themen sind nicht so viel unerwachsener geworden, gerade letztens kam ja z.B.
    Spoiler anzeigen
    Inzest zwischen Zwillingen
    vor. Nur die Gewaltdarstellung hat merklich abgenommen, wobei das an manchen Stellen auch realistischer ist, als z.B. der abgehackte Kopf, der 10 Liter Blut spritzen lässt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Corab ()

  • @Corab: Joa, ganz am Anfang waren die Fälle noch mit so einigen Krimi-Klischees bestückt, aber ich meinte damit eher so die ersten 200 bis 300 Folgen (ich glaube für mich werden auf ewig die deutschen Folgen den Anfang darstellen, noch ohne echtem FBI etc ;) )
    Was die Themen anbelangt muss ich dir ein wenig widersprechen, klar gab es den Fall um Amuros Debüt, aber sonst? Kein Drogenhandel o. ä., der angesprochene Fall war eine ganz große Ausnahme, ansonsten immer wieder Mord aus Rache, Mord aus Profit etc.
    Und was die Gewaltdarstellung anbelangt so meinte ich nicht, dass es schade ist das nun keine 10l Blut fließen aber sondern das überhaupt keine Köpfe mehr enthauptet oder zerstückelt werden wie im ersten oder im Mumien-Fall.