Hauptzielgruppe: Kinder? Ist das wirklich so?

  • [...]ihre Gefühle nicht mehr aushalten zu können. Daher hat sie bei der Achterbahnfahrt eine Manipulation mit einem Draht vorgenommen, die wegen der Geschwindigkeit der Achterbahn dazu führte, dass der Draht den Kopf des Mannes abtrennte und den Mann so tötete.
    In den Nachrichten kommen häufiger Berichte von Menschen, die andere Menschen töten. In den meisten Fällen sind diese Täter sehr sehr stark verzweifelt und ängstlich und bekommen so den Glauben, dass der Tod des anderen Menschen diese schweren, drückenden Gefühle verschwinden lässt. Nach der Tat sind dieselben Menschen aber immer noch verzweifelt und traurig, jetzt, weil sie das biologische Gesetz "Du sollst keinen Artgenossen töten" missachtet haben, die meisten rufen dann noch weinend die Polizei an und wollen für ihren Angstausbruch bestraft werden.
    Man kann solche Stauseen an Angst leeren: man muss ganz viel miteinander reden, um zu wissen, was für dich, mich, die Freunde und andere nahestehende Menschen wichtig ist, Angst macht, freut... Dann kommt es nicht dazu, dass der eine den andeen tötet und danach voller Verzweiflung, Reue und weinend von der Polizei ins Gefängnis gebracht wird, wie die Frau in der Geschichte.

    Falls mein eigener Sohn eine Erklärung für diese Conan-Szene oder eine vergleichbare haben möchte, so wäre das in etwa mein Erklärungsschema.

    Grüße, Grand-Duc
    Es wurde langsam mal Zeit.


    Für den Fall, dass hier im Forum von meinem Account Beiträge aus sinnbefreiten Zeichenketten oder bei der Moderation anlasslose Beitragsmeldungen auflaufen, bitte ich um Entschuldigung und einfache Löschung. Mein kleiner Sohn hat durch Zuschauen gelernt und kann zwar bereits Tastatur und Maus korrekt an den PC anschließen sowie mein Windows-Benutzerkonto anmelden und im Firefox die Sitzung wiederherstellen, doch ist es nur natürlich, dass er mit weniger als 3 Jahren noch nicht schreiben kann. Nicht immer denke ich daran, die Tastatur abzustöpseln oder den Rechner zu sperren...
    Aktualisierung im neuen Jahr: Sohnemann ist nun ein munterer Dreijähriger, der am Ende sogar einen Computer nicht mehr so zufällig bedienen würde...
    Aber: Du bist einfach nur toll :love: !

    Außerdem: Stolzer Vater des Kleinen BO-Bosses der Troll-Foundation!
  • Naja, daran, dass viele hier DC als Kind gesehen haben und trotzdem nicht vollkommen verstört sind, sieht man ja, dass es nicht völlig ungeeignet für Kinder sein kann. xD Bei 6-Jährigen lässt sich sicher darüber streiten (hier sind die Japaner vll auch wirklich extremer), aber für 10- oder 11-Jährige finde ich es auf jeden Fall angemessen (vor allem, wenn ich schon lese, wie manche 13-Jährige vollkommen unbeeindruckt Animes wie Elfen Lied gucken, die ursprünglich ab 18 sind). Wie schon erwähnt, so kompliziert ist die Thematik dann doch nicht, da die Fallauflösungen meistens sehr gut erklärt werden und auch die Moralvorstellungen eher einfach sind. Vll kann man in diesem Alter noch nicht genau mitdiskutieren, wer jetzt Anokata oder Bourbon ist, aber das machen auch bei den Älteren wohl nur die richtigen "Hardcore-Fans", da z.B. in Japan viele auch auf die falschen Fährten reingefallen sind. Es verstehen und seine Freude daran haben, kann man also auf jeden Fall auch schon in diesem Alter. ^^
  • Ich bin kein Experte was das angeht, meine mich aber zu erinnern das Kinder, vor allem kleine ( worin ich die Kategorie der 6-8 Jährigen stellen würde vielleicht sogar jünger) so ziemlich mit allem fertig werden ( bzw umgehen können) WENN sie nicht allein gelassen werden und die betreffende Geschichte ein "happy end" hat.
    DC hat definitiv Kinder als Hauptzielgruppe. Das sieht man allein an Conan und den Detective Boys. Was ja alles nicht heißt, das Gosho es auch für ältere interessant macht durch die Komplexität bestimmter Rätsel. Man könnte diskutieren ob das von Anfang an so war. Wo dagegen spricht das der Beginn schon sehr düster und blutig ist. Und es die DB nicht gab. Mittlerweile ist das aber anders. Die Brutalität hat spürbar nachgelassen. Und die DB wurden immer bedeutender.
    Nur um kurz auf die 18er Freigabe einzugehen. Die FSK benutzt doch mehr oder weniger eine Strichliste um die Werte zu ermitteln. Sieht man Blut, Art der Gewalt, Brutalität der Gewalt, gegen wen wird sie angewendet, wie wird sie dargestellt usw. Dasselbe dann auch mit nackter Haut, da wir aber keine Amis sind wird der Fanservice eher selten kritisch beäugt. Im Endeffekt landen 90% der Animes bei ihrem Rating durch die Darstellung der Gewalt. Objektiv und Subjektiv sind diese Kategorien aber meistens nutzlos. Elfen Lied, Blood+, Claymore und was weiß ich bekommen es durch das Blutgeschnetzel. Wenn man Ami wäre sind platzende Gehirne, abgetrennte Gliedmaßen mit Blutfontänen bedeutungslos für den Jugendschutz während ein nackter Nippel einen geradewegs in die Verdorbenheit der Hölle schickt. Worauf ich hinaus will, die Art des Jugendschutzes hat auch viel mit dem kulturellen Hintergrund zu tun.
    Deshalb haben die FSKs der Welt nur bedingt Relevanz was die Folgen sind für Kinder bei Betrachtung jeweiliger Animes.
  • Also ich denke auch das man sich bei DC hauptsachlich nur auf die Kinder beschränkt. Was ich auch nicht wirklich schlecht finde da man an den Detective Boys auch ein Beispiel an Teamwork erkennen kann.
    ...Das schönste an einer Freundschaft ist nicht die ausgestreckte Hand,
    das freundliche Lächeln oder der menschliche Kontakt.
    Sondern das erhebene Gefühl, jemanden zu haben,
    der an einen glaubt und einem Vertrauen schenkt...


  • DC und die Zielgruppe

    Hallo :)

    Dann gebe ich mal meine Meinung dazu ab xD
    Zuerst einmal möchte ich erwähnen, das die Hauptzielgruppe wohl Kinder sind , es aber natürlich auch Erwachsene gucken können wie z.B meine Mutter die ich vor ein paar Tagen dazu gebracht habe es mit zu gucken und siehe da, sie meinte gar nicht mal so schlecht.
    Was die Mordfälle angeht und ob das immer so gut für "Kinder " ist: Ich finde das kommt sehr stark auf das Alter des Kindes an, aber ich finde auch ( wie hier auch schon erwähnt wurde) das zum Beispiel die dedektiv Boys schon zeigen das es für Kinder gemacht ist. Die Frage ist nur ob "Kinder" die Auflösung des Falles verstehen was ja einen nicht kleinen Teil der Serie einnimmt. Deswegen wie gesagt es kommt auf das Alter an. Aber wenn man das Kind nicht alleine damit lässt sehe ich keine Probleme

    Liebe Grüße: Isabell
  • natürlich können es auch Jüngere auch sehen ,wie ich damals und die DBs sind ja auch dazu da auch denen, Teamwork ,Freundschaft etc. nahe zu bringen und vielleicht war es anfangs tatsächlich von Gosho so gedacht ,aber mittlerweile hat es nun wirklich nichts mehr mit einer Kinderserie zu tun ^^



    Friendship is unnecessary, like philosophy, like art... It has no survival value;
    rather it is one of those things which give value to survival.
  • Mittlerweile? :O Genau genommen sind die Fälle reichlich weniger brutal geworden. xD Die Standardfälle sind aufgrund der ausführlichen Aufklärung und der leicht verständlichen Moral wirklich nicht zu komplex für Jüngere und während anfangs die DB noch recht wenig vorkamen, gab es dafür reichlich zerstückelte Leichen und spritzendes Blut. Wenn überhaupt hat es sich also zu einer Kinderserie entwickelt, da die DB stärker in den Vordergrund traten und die Brutalität sehr stark abnahm. ^^
  • Ja ,mittlerweile wegen den ganzen neuen Charaktere :D Kir ,Okiya ,Narben-Akai ,Bourbon ,Sera . also ein Kind würde da nicht so leicht mitkommen und verstehen , was jeder von ihnen mit Shinichi und Co. zu tun hat . ich meine ,ich hatte meine 10-jährige Cousine dazu gebracht ,Conan zu schauen und ab den Punkt wo noch Kir und Okiya dazu kamen ,hatte sie auch keine Lust mehr ,weil es ihr bis dahin einfach zu viele Leute waren und sie schon etwas durcheinander kam .



    Friendship is unnecessary, like philosophy, like art... It has no survival value;
    rather it is one of those things which give value to survival.
  • Verstehen könnten sie es schon, sie könnten halt nicht gut miträtseln. :D Ältere Fans haben jetzt versucht, Gosho zu durchschaun und die Identitäten aufzudecken, bevor es im Manga geschieht. Kinder würden halt einfach auf die falschen Fährten reinfallen und denken: Aha okay, Akai ist tot, irgendein Bourbon wird auftauchen... etc. und müssten warten, bis Gosho alles auflöst. Sie können vll keine konkreten Schlussfolgerungen anstellen, aber das, was erklärt wird, sollte für sie durchaus nachvollziehbar sein. ^^