Hauptzielgruppe: Kinder? Ist das wirklich so?

  • Also ich denke, dass Detektiv Conan durchaus als Kinderserie geeignet ist. Es geschieht ein Verbrechen, der Täter wird gefasst, gesteht im Endeffekt die Tat, zeigt sich meist reumütig und bekommt dann seine gerechte Strafe. Ein sehr gutes Konzept, das es den erfolgreichen Kampf des Guten gegen das Böse symbolisiert - eine Grunderfahrung, die Kinder immer wieder bestätigt wissen wollen. Besonders beliebt sind bei Kinder ja bekanntlich Geschichten, in denen Kinder oder Jugendliche in der Lage sind, die Welt vor dem Bösen zu retten, indem sie über ihre eigentliche Kraft und Macht hinauswachsen - in unserem Fall trifft dies auf Conan/Shinichi und die Detektiv Boys zu. Kinder lieben die Vorstellung, einmal über sich hinauszuwachsen und genauso stark und mächtig zu sein wie die Erwachsenen und aus diesem Grund halte ich Detektiv Conan durchaus für eine geeignete Kinderserie.

    Ein Thema, was hier auch schon häufig angesprochen wurde, ist die Auswirkung von Gewaltdargstellungen oder das in Berührung kommen mit dem Tod/Leichen durch den Anime bzw. wie Kinder diese Erfahrungen verarbeiten. Es sei schon einmal so viel gesagt, dass viele Dinge, welche Erwachsene ängstigen, Kinder verhältnismäßig gut verkraften können. Für sie ist z.B. der Tod etwas Imaginäres, Unbegreifliches, was ihnen weniger Angst macht als vielen Erwachsenen; auf der anderen Seite macht Kindern viel Angst, was für Erwachsene leicht zu verarbeiten ist. Wenn im Film Kindern oder Tieren etwas passiert, so identifizieren sie sich damit erheblich stärker und malen sich in ihrer Fantasie aus, dass ihnen das auch passieren könnte. Filme, in denen zum Beispiel Kinder Opfer der Scheidung ihrer Eltern werden, versetzen junge Zuschauer in erheblich höhere Ängste als manch gezeigter Mord an Erwachsenen.

    Deshalb frage ich mich auch, ob all die Zensuren wirklich nötig sind, da sich Kinder ja bekanntlich auch gerne diesem Angst-Lusterlebnis aussetzen. Der Grund liegt lt. einigen Forschungen darin, dass Kinder bewusst versuchen, ihre eigenen Ängste durch Filme zu verarbeiten. Sie lernen dabei, dass auch ihre Ängste vorübergehend sind und sie entwickeln die Hoffnung, dass sie die Situationen, in denen sie sich sehr fürchten, überwinden können. Das Empfinden von Angst und die gleichzeitige Gewissheit, dass man nicht wirklich in Gefahr ist, erzeugt ein Angst - Lusterlebnis, das Kinder genießen und das ihnen hilft, auch in ihrem realen Leben Angstsituationen zu bewältigen.

    Ich würde sagen, dass die Hauptzielgruppe die 12 bis 18 Jährigen sind, was durchaus logisch ist, da Kinder ab 12 Jahren Filme gut einordnen und erkennen können, dass es sich um Erfindungen handelt. Zu dieser Zeit entwickeln Kinder das Gefühl dafür, was Recht und Unrecht ist und sind deshalb für Werthaltungen, die Filme durch ihre Geschichte vermitteln, besonders empfänglich.

    Master Hank schrieb:

    Gut möglich, jedoch muss sich das dann aber nicht zwangsläufig mit der tatsächlichen demographischen Zielgruppe decken.
    Da gebe ich dir gerne recht, es muss sich nicht zwangsläufig decken. Ich selbst bin 21 und falle demnach nicht mehr wirklich in die Hauptzielgruppe "Kinder" xD Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich manchmal die Regeln. Der Grund, warum ich weiterhin an Conan interessiert bin, sind die kleinen Feinheiten, die mir als Kind damals nicht aufgefallen sind und ich denke so geht es einigen von uns. Die ganze Story hat einige Haupt- und Nebenstrenge, die ich mit Spannung verfolge und schon gespannt bin, wie Gosho das am Ende miteinander verknüpft ;)

    Corab schrieb:

    Den Fanservice hat er als eine Art Bonus für Ältere eingebaut, aber so etwas gibt es oft. [...] Das ist also eine gängige Praktik und ändert gar nichts daran, dass der Manga als Hauptidentifikationsfigur ein Kind bietet - was Gosho ja auch eindeutig begründet hat.
    Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Als Kind ist mir dieser "Fanservice" nicht einmal aufgefallen (da hätte ich nicht einmal gewusst, was das heißen soll :'D). Als Kind hat man oft nicht so ein breites Auffassungsvermögen, wodurch einem gewisse Dinge vorenthalten bleiben. Für mich war DC einfach eine tolle Serie, wo Conan Verbrecher gejagt hat und im Endeffekt immer gesiegt hat - nicht mehr und nicht weniger.

    Master Hank schrieb:

    [...] war Detektiv Conan niemals ein Kinder Manga.
    Wir reden alle die ganze Zeit von "Kinder". Jetzt kommt es darauf an: bis wann ist man für dich ein "Kind"? Bei uns in Österreich ist man lt. dem Gesetz von 0-6 Jahren ein Kind, danach ist man unmündiger Minderjähriger. Kein Mensch schreibt zB: dieses Buch ist für unmündige Minderjährige geeignet xD
    Nach meinem subjektiven Empfinden ist man bis zu seinem 14ten Lebensjahr ein Kind. Erst mit 14 stufe ich jemanden als Jugendlichen ein. Ab 18 als Erwachsenen. Ich würde wie bereits gesagt Detektiv Conan in der Zielgruppe der 12 bis 18 Jährigen ansiedeln, wodurch wir mMn sowohl den Bereich "Kinder", "Jugendliche" und "Erwachsene" gedeckt haben.


    Right now you are only a sprout of a big eye-catching flower.
    What kind of flower will bloom in the future is up to you.

  • Und wenn ein Manga als Hauptidentifikationsfigur einen Mann bietet ist er gleich ein an Männer gerichteter Manga? Ich für meinen Teil behaupte, dass Schund wie "Sweet Santa" oder diverse Yaois sich eindeutig nicht an Männer richten, von daher ist das überhaupt kein Argument.

    In Verknüpfung mit Goshos Aussage schon.
    Und die Begründung Aoyamas ist, wie ich bereits erwähnt habe, noch lange nicht verbindlich. Genau wie Berserk niemals ein Mädchen Manga war, war Detektiv Conan niemals ein Kinder Manga.

    Der Autor von Berserk hat aber auch nie gesagt, dass Berserk ein Mädchenmanga sein soll, nicht einmal im Scherz. Damit ist dieses Argument doch vollkommen hinfällig. O.o Zumal Berserk wirklich nicht für Kinder geeignet ist, Conan aber - wie man zumindest den FSK-Freigaben entnehmen kann - sehr wohl.

    Mir scheint, dass unsere Definitionen von "Zielgruppe" auseinandergehen. Für mich ist die Zielgruppe jene Personengruppe, die der Autor erreichen möchte - und das sind ja definitiv und eindeutig hauptsächlich Kinder - da er das wortwörtlich gesagt hat. Dir scheint es mehr um die zu gehen, die den Manga am Ende lesen, aber dass das jetzt wirklich in jedem Fall hauptsächlich Leute der Shonen-Zielgruppe sind, wage ich auch zu bezweifeln (man bemerke den Anteil weiblicher Mitglieder hier im Forum).

    Schwerlich. Das hast du so festgelegt und das niedere Forenvolk hat dir die Gefolgschaft angekündigt.

    Das habe nicht ich so festgelegt. O.o
    Hier mal ein Zitat aus den FSK-Freigaberegelungen für die Ab 6-Freigabe:
    Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken.
    Im Wesentlichen das, was ich zum Thema Spannungsbogen geschrieben habe.

    Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. (...) Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.
    In etwas das, was ich zu dem Thema der Hauptcharaktere, denen nie etwas passiert, geschrieben habe.

    dennoch scheinen sowohl Japaner, als auch Deutsche den Manga nicht als vollkommen zulässig für Kinder zu empfinden, jedenfalls nicht in einer weitaus publikeren Form, wie einer Fernsehserie. Dies erkennt man sowohl an den lokalisierten Anime Folgen, als auch an den von dir erwähnten Zensierungen in Japan.

    In Deutschland sind alle bisher auf DVD erschienenen Folgen ab 6 freigegeben, mit Ausnahme von "Mord unter Freunden" (und auch diese Freigabe HAT etwas mit den von mir genannten Kriterien zu tun). Unzensiert. Zerstückelte Leichen in "Die Mumie im Wald"? Ab 6.
    Und der Manga wurde für den Max-und-Moritz-Preis nominiert.

    Die Zensuren von RTL2 sind in Reaktion auf den Amoklauf in Erfurt erfolgt, grundsätzlich hatten aber alle DC-Folgen eine Tagesfreigabe, es war also deren Idiotie.

    Deine Vergleiche zu Computerspielen sind auch eher unglücklich, da die Gewalt dort meist von dem Spieler verübt wird und dies in unserem Jungendschutzsystem weitaus strenger bewertet wird. Abgesehen davon spielt Gewaltdarstellung in unserem Jugenschutz schon eine Rolle (weil es eben auch die Atmosphäre beeinflusst), aber es ist sicher noch lange nichts jugendgefährdend, bloß weil Blut spritzt.

    Hier also die Fakten:
    - der Autor sagt, die Serie sei für Kinder
    - der deutsche Jugendschutz gibt alle (bisher auf DVD erschienenen) Folgen der Serie mit Kinderfreigabe frei, mit Ausnahme einer Doppelfolge, wo dies NICHT wegen der Gewaltdarstellung erfolgt
    - eine Folge mit wesentlich schlimmerer Gewaltdarstellung (zerstückelte Leiche) wird ab 6 freigegeben

    Keine Ahnung, was du noch willst...
  • Ich kann dem, was Corab und MelRu gesagt haben, eigentlich voll zustimmen.

    Klar kann man subjektiv die Zielgruppe anders empfinden bzw. kann der Autor die Lesergruppe, die er ansprechen möchte verfehlen oder einen anderen Bereich an Lesern ansprechen. Ein Beispiel hierfür wäre z.B. die Kinderserie "My Little Pony", die zwar eindeutig für Mädchen im Kindesalter konzepiert war, aber aufgrund ihres Humors auch Ältere ansprach, wodurch die tatsächlichen Zuschauer und die Zielgruppe nicht vollkommen deckungsgleich waren. Rein definitionstechnisch ist es jedoch trotzdem eine Kinderserie, weil die Intention der Entwickler eben war, Kinder anzusprechen, genauso wie es bei DC der Fall ist, was durch bestimmte Kriterien, die bereits erörtert wurden, deutlich wird.
    Des Weiteren ist dein Vergleich nicht ganz treffend, denn bei Berserk stand es aus guten Gründen nie zur Sprache, es als Kinderserie oder Mädchenmanga oder sonst etwas in dieser Richtung verkaufen zu wollen, hier finden sich auch keinerlei Indizien, die diese Einordnung rechtfertigen würden, nicht so wie bei DC. Ich denke mal, den Ausführungen bezüglich des Jugendschutzes ist nichts mehr hinzuzufügen. Ich persönlich würde DC auch Älteren empfehlen, da man einfach mehr versteht und die Serie besser genießen kann, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, jedoch bezweifle ich nicht, dass auch Kinder problemlos mit ihr fertig werden, weshalb ich die Bezeichung "Kinderserie" durchaus legitimiert sehe. (Was natürlich nicht heißen muss, dass es eine Serie nur für Kinder ist. Wie schon gesagt, verschieben sich Zielgruppe und tatsächliches Publikum oft und DC ist ein Anime, den man sowohl als Kind, als auch als Erwachsener noch ansehen kann. ;) )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NightBaroness ()

  • Also das erste, was mir bei dieser Frage in den Sinn kommt ist, dass viele denken "Hey das ist animiert, also für Kinder" . Aber ich frage mich, ob eine Serie mit wiederholten Darstellungen von erordeten Personen wirklich für Kinder gedacht ist :oask:

  • Also das erste, was mir bei dieser Frage in den Sinn kommt ist, dass viele denken "Hey das ist animiert, also für Kinder" . Aber ich frage mich, ob eine Serie mit wiederholten Darstellungen von erordeten Personen wirklich für Kinder gedacht ist :oask:


    Naja, diese Einstellung ist eher auf den Westen beschränkt, in Japan ist es ja Gang und Gäbe, dass Erwachsene Mangas lesen und Animes gucken. ^^
    Es wurde ja schon gesagt, dass die Gewaltdarstellung in DC relativ unbedenklich, wenn man bedenkt, wie sie umgesetzt wird.
  • hallo :) (Mein erster Beitrag)

    Also, ich bin mir nicht sicher. Wahrscheinlich schauen es meist nur Kinder, von dem Klischee des "Zeichentrickfilms" angeregt.
    Aber sicher bin ich mir in dem Punkt: Natürlich wird man nicht zu alt für die Serie. Ich schätze, ab dem Alter von 11 Jahren versteht man alle Hintergründe und auch einiges... Weiteres : )

    Lg
    ~Shinui
    Ai zu Conan:
    Da staunst du, was? Es gibt auch noch andere Hobbys als durch die Gegend
    zu rennen und mysteriöse Morde aufzuklären!
    Daraufhin Conan ganz beleidigt:
    Ach, lass mich doch in Ruhe!
  • Also das Animes für Kinder sind, weil sie als Zeichentrick eingestuft werden sehe ich nicht ein. Es gibt ja so viele krasse und auch erotische Animes, und die würde ich keinem Kind ab 6 Jahren empfehlen ;) Aber mal ehrlich, die unzensierten Mangas zum Beispiel, würde ich meiner kleinen Schwester nicht geben, weil schon im ersten Band jemand den Kopf verliert und dann so eine Blutfontäne hochspritzt. Wenn jetzt meine Schwester fragen würde, wieso der keinen Kopf mehr hat und wieso, dann müsste ich wohl sagen : "Weil eine Frau ihm mit einem Draht und der Geschwindigkeit der Achterbahn den Kopf abgeschnitten hat, und das nur, weil er sie verlassen hat!"
    Dann kann sie bestimmt nicht mehr schlafen :D
    Und außerdem, nicht jedes deutsche Kind von 6 - 8 Jahren kapiert es sofort, wenn man sagt : "Also, du musst von rechts oben nach links unten lesen, und von rechts nach links blättern." Das ist einfach ziemlich ungewohnt. Ich will ja nicht sagen, dass die kleinen Kinder das nicht schaffen, man muss sich einfach dran gewöhnen.
    Das ist meine Meinung dazu xD

    Lg. -Conan98-

    made by Cherry


    Ich bin Mitglied im Zocker Club (Gamer only)

    :odrink: Ich gehöre der Kaffeetrinker-Fraktion an! :odrink:
  • Ich habe DC auch als kleines Kind geschaut, aber manchmal hatte ich wirklich Angst...
    Und entweder war ich einfach unterentwickelt, oder zu jung, um zu kapieren, was da abläuft!
    Mal abgesehen von der "Brutalität" oder den Morden, viele kleine Kinder verstehen das doch nicht einmal , oder??
    Und gehen wir mal wieder vom Durchschnitt aus :D
    Ich habe letzens mit meiner kleinen Cousine DC geschaut (7 Jahre alt) und sie fand es ganz lustig, besonders mit den DB. Aber im Nachhinein hat sie es nicht wirklich verstanden. Da hätte ich ihr auch irgend einen Barbie Film stellen können, den hätte sie sich genauso angeschaut. Ob man es gucken kann oder nicht, ist ja die eine Sache, aber ob man es überhaupt versteht, und es sich dann lohnt das überhaupt zu gucken, wenn man noch so klein ist?

    Und nur so nebenbei: Auf das Thema bin ich gekommen, als ich in der Stadt-Bibliothek nach Conan Bänden gesucht habe, und sie in der Kinderabteilung gefunden habe, neben Asterix-Comic´s und Bilderbüchern... Da können sich die Meinungen ja spalten, aber ich fände es blöd, wenn irgendein kleines Kind ohnmächtig wird, während es rein zufällig Band 1 durchstöbert und dann diesen Kopflosen Achterbahnfahrer sieht... 8|
    Weinen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Gefühlen...